5 Jahre alte Dunlops zu hart
Moderator: EWO
- Tij-Power
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Jul 21, 2009 12:15
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
5 Jahre alte Dunlops zu hart
Ich habe für meinen ersten Ausflug auf Slicks erst mal einen 5 Jahre alten Restposten erworben. Wie verhält sich das mit Slicks, sollte man die vor dem Rennen noch mit Weichmacher behandeln, oder kann ich davon ausgehen, dass sie noch nicht steinhart geworden sind?
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Tij-Power hat geschrieben:Ich habe für meinen ersten Ausflug auf Slicks erst mal einen 5 Jahre alten Restposten erworben. Wie verhält sich das mit Slicks, sollte man die vor dem Rennen noch mit Weichmacher behandeln, oder kann ich davon ausgehen, dass sie noch nicht steinhart geworden sind?
- Welche Mischung ?
- Welche Einsätze vorher ?
- Was machst Du bei Regen ?
- Falscher Einstieg
- Schlechte Berater
Fazit : Bereite Dich auf Dein erstes mal besser vor

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Ich kenne keinen Hersteller bei dem man "sicher" altes Material verwenden kann ohne deutlichen Weichmacherverlust zu beklagen außer Brigdestone.
Die Art der chemischen Bindung ist eine wahre Kunst.
Die Art der chemischen Bindung ist eine wahre Kunst.
- Tij-Power
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Jul 21, 2009 12:15
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
B92DX 592 steht auf den Reifen.
Könnt Ihr die Aussagen etwas konkretisieren? Ich nehme doch mal an, dass die 5 Jahre alten Slicks immer noch mehr Grip haben werden als meine Straßen Michelin, welche ich dann bei Regen fahren werden, oder nicht?
Die Reifen sind unbenutzt, also hatten sie vorher auch noch keinen Einsatz, der eine weitere Anwendung verschlechtern könnte.
Mal zum Verständnis: Ich habe überhaupt keine Ambitionen um irgendwas mitzufahren. Es geht mir alleine um den Spaß an der Freude. also wäre ich wirklich dankbar für Tips.
Könnt Ihr die Aussagen etwas konkretisieren? Ich nehme doch mal an, dass die 5 Jahre alten Slicks immer noch mehr Grip haben werden als meine Straßen Michelin, welche ich dann bei Regen fahren werden, oder nicht?
Die Reifen sind unbenutzt, also hatten sie vorher auch noch keinen Einsatz, der eine weitere Anwendung verschlechtern könnte.
Mal zum Verständnis: Ich habe überhaupt keine Ambitionen um irgendwas mitzufahren. Es geht mir alleine um den Spaß an der Freude. also wäre ich wirklich dankbar für Tips.
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
hallo Tij-Power,
die alten Hasen hier haben schon verstanden, um was es Dir geht. AAber... "alte" Sliks haben, besonders wenn sie noch kalt sind, ein sehr heimtückisches Verhalten
Du glaubst, boh äh, ist das geil mit Sliks, machst ein bisschen mehr, und schon gehts urplötzlich unkontrolliert ab wie auf Glatteis
Und Du bist Chancenlos. Das solltest Du wissen und unbedingt beherzigen
Du könntest Glück haben, daß die Dunlops nach "ordentlichem anfahren" noch einigermaßen was taugen - aber es ist eine gehörige Portion Risiko. Geld sparen verstehe ich gut - Auto neu aufbauen ist aber sehr teuer. Und Niemand will, daß Du gleich den Spaß verlierst. Also: bitte erstmal sehr vorsichtig mit den Dingern umgehen
Grüße
Dieter - Japanese
die alten Hasen hier haben schon verstanden, um was es Dir geht. AAber... "alte" Sliks haben, besonders wenn sie noch kalt sind, ein sehr heimtückisches Verhalten





Du könntest Glück haben, daß die Dunlops nach "ordentlichem anfahren" noch einigermaßen was taugen - aber es ist eine gehörige Portion Risiko. Geld sparen verstehe ich gut - Auto neu aufbauen ist aber sehr teuer. Und Niemand will, daß Du gleich den Spaß verlierst. Also: bitte erstmal sehr vorsichtig mit den Dingern umgehen

Grüße
Dieter - Japanese
- Tij-Power
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Jul 21, 2009 12:15
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Auto ist ja gerade erst frisch aufgebaut, das wäre wirklich sehr ärgerlich.
Die Frage bezog sich ja aber im Kern auf das Ja oder Nein bezüglich des Weichmachers "Grip", den ich mir mit bestellt hatte. Sorry, wenn das nicht ersichtlich gewesen ist. Ist es also demzufolge durchaus zu empfehlen, den Weichmacher im Vorfeld anzuwenden, oder soll ich die so fahren wie sie sind? Auf einen (erneuten) ausflug abseits der Strecke habe ich wirklich keine Lust, und werde den Berg sowieso nur hoch schleichen.
Die Frage bezog sich ja aber im Kern auf das Ja oder Nein bezüglich des Weichmachers "Grip", den ich mir mit bestellt hatte. Sorry, wenn das nicht ersichtlich gewesen ist. Ist es also demzufolge durchaus zu empfehlen, den Weichmacher im Vorfeld anzuwenden, oder soll ich die so fahren wie sie sind? Auf einen (erneuten) ausflug abseits der Strecke habe ich wirklich keine Lust, und werde den Berg sowieso nur hoch schleichen.
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Leider kann ich zum Thema "Weichmacher" nichts sagen. Aber vielleicht möchtest du zunächst das Fahrverhalten der Reifen auf einem Flugplatz-Slalom testen, bevor du damit einen Berg rauffährst. Die Wahrscheinlichkeit, das Auto auf einem Flugplatz zu verbiegen ist sehr gering, die Rückschlüsse, die du bezüglich der Reifen ziehen kannst, werden sehr groß sein.
Ich würde mich fragen, ob der zusätzliche Weichmacher so tief in den Reifen eindringt, dass er konstant zur Verfügung steht und nicht plötzlich - von einem Lauf zu anderen - aufgebraucht ist und du auf einmal für den dann harten Reifen viel zu schnell unterwegs bist. Ein 5 Jahre alter, unbehandelter Reifen wird schlechter sein, als ein neuer, aber er sollte bis zur Verschleißgrenze konstant schlecht(er) sein.
Viele Grüße
Achim
Ich würde mich fragen, ob der zusätzliche Weichmacher so tief in den Reifen eindringt, dass er konstant zur Verfügung steht und nicht plötzlich - von einem Lauf zu anderen - aufgebraucht ist und du auf einmal für den dann harten Reifen viel zu schnell unterwegs bist. Ein 5 Jahre alter, unbehandelter Reifen wird schlechter sein, als ein neuer, aber er sollte bis zur Verschleißgrenze konstant schlecht(er) sein.
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Tij-Power
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Jul 21, 2009 12:15
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Der Weichmacher soll tatsächlich bis in die Tiefe vordringen, er muss mindestens 3 Tage vor der ersten Verwendung zum ersten mal aufgebracht werden. Leider habe ich damit aber selber auch noch keine Erfahrungen gemacht.
Ich würde gerne das ganze Setup testen, bevor ich am Berg starte. Das Rennen ist aber schon am kommenden WE.
Ich würde gerne das ganze Setup testen, bevor ich am Berg starte. Das Rennen ist aber schon am kommenden WE.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 695
- Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
- Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
High Tij,
ich bewundere den Mut (?!), den du hast. Nach dem Abflug am I-Berg kann ich mir vorstellen, dass du geeigneteres Material suchst.
Zum Thema Weichmacher:
Ein Reto Meisel, also kein Warmduscher, hat im letzten Jahr in Mickhausen Weichmacher probiert und dann schnell neue Reifen gekauft, da die "alten" Slicks, ca. 3 Monate, zwar am Start besseren Grip hatten aber ab der zweiten Kurve nur noch "Schmierseife " waren.
Das zum Thema Weichmacher. Geht bei der 1/4 Meile, aber nicht bei Kurve. Bis Samstag.
Günter
PS: Es regnet nicht.
ich bewundere den Mut (?!), den du hast. Nach dem Abflug am I-Berg kann ich mir vorstellen, dass du geeigneteres Material suchst.
Zum Thema Weichmacher:
Ein Reto Meisel, also kein Warmduscher, hat im letzten Jahr in Mickhausen Weichmacher probiert und dann schnell neue Reifen gekauft, da die "alten" Slicks, ca. 3 Monate, zwar am Start besseren Grip hatten aber ab der zweiten Kurve nur noch "Schmierseife " waren.
Das zum Thema Weichmacher. Geht bei der 1/4 Meile, aber nicht bei Kurve. Bis Samstag.
Günter
PS: Es regnet nicht.

_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Das Timing ist etwas ungünstig... (nur als sachliche Feststellung gemeint, ohne den Hintergrund, dass du irgendetwas hättest anders machen müssen oder können)
Du begibst dich ohne vorherigen Test so oder so (mit oder ohne Weichmacher) auf dünnes Eis, wenn du nächstes Wochenende am Berg startest. Du kennst weder den Reifen in der einen oder anderen Fassung. Das Gelände bei Bergrennen neigt tendenziell eher dazu, deinem Fahrzeug Schaden zuzufügen, wenn dir der Asphalt ausgeht.
Risiko = erwarteter Schaden x Wahrscheinlichkeit des Eintretens
Den Rest musst du selbst rechnen - auch, ob ein "Nichtstart" mit Verlust des Nenngeldes billiger ist, als das Auto erneut gerade zu ziehen. Auf jeden Fall sinkt das Risiko, wenn du zunächst mit großen Sturzräumen (z.B. bei geeigneten Slaloms) testest und dann erst an den Berg gehst.
Cheers, Achim
Du begibst dich ohne vorherigen Test so oder so (mit oder ohne Weichmacher) auf dünnes Eis, wenn du nächstes Wochenende am Berg startest. Du kennst weder den Reifen in der einen oder anderen Fassung. Das Gelände bei Bergrennen neigt tendenziell eher dazu, deinem Fahrzeug Schaden zuzufügen, wenn dir der Asphalt ausgeht.
Risiko = erwarteter Schaden x Wahrscheinlichkeit des Eintretens
Den Rest musst du selbst rechnen - auch, ob ein "Nichtstart" mit Verlust des Nenngeldes billiger ist, als das Auto erneut gerade zu ziehen. Auf jeden Fall sinkt das Risiko, wenn du zunächst mit großen Sturzräumen (z.B. bei geeigneten Slaloms) testest und dann erst an den Berg gehst.
Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Tij-Power
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Di Jul 21, 2009 12:15
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Danke für Eure Tips erst mal. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich baue ja nicht in 6 Wochen ein neues Auto auf und starte dann nicht, weil die Reifen vielleicht nichts sind. Meine sehr feste Absicht ist es, wirklich sehr langsam zu fahren - ich sehe das als Testwochenende um zu gucken was wir da gebaut haben. An die Grenze des Autos oder der Reifen beabsichtige ich nicht zu kommen, bei Weitem nicht.
Günther, das Material war nicht schuld in Heiligenstadt. Lampe grün, Kopf aus war das Problem, und das ist mit ein Grund aus dem ich auf jeden Fall starten möchte. Das Ganze ist mental doch ganz schön anstrengend, und ich möchte einfach so viel Erfahrung sammeln wie möglich. Danke für den Tip, nach so etwas habe ich gesucht, Weichmacher bleibt weg.
Günther, das Material war nicht schuld in Heiligenstadt. Lampe grün, Kopf aus war das Problem, und das ist mit ein Grund aus dem ich auf jeden Fall starten möchte. Das Ganze ist mental doch ganz schön anstrengend, und ich möchte einfach so viel Erfahrung sammeln wie möglich. Danke für den Tip, nach so etwas habe ich gesucht, Weichmacher bleibt weg.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
Diese Weichmacher kannst Du echt nur zum Füße einreiben verwenden. Ich habe das auch mal probiert und das war wie günter schon sagte, sehr schlecht. Ich hatte die Reifen eine Woche vorher damit behandelt und dann in Folie eingepackt.
Beschleunigen ging tatsächlich ganz gut, Lenken nicht.
Meine Erfahrung mit weichen Dunlop ist allerdings nicht so schlecht, auch wenn sie schon etwas Älter sind.
Beschleunigen ging tatsächlich ganz gut, Lenken nicht.
Meine Erfahrung mit weichen Dunlop ist allerdings nicht so schlecht, auch wenn sie schon etwas Älter sind.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
also ich bin ja auch noch Slalom-Anfänger, aber eins habe ich schon gelernt:
NIE AN DEN REIFEN SPAREN
Deshalb fahre ich dieses Jahr neue Semislicks (in der Klasse geht nichts anderes) und nächstes Jahr neue Avon-Slicks.
Da stelle ich lieber die nächste Motor-Ausbaustufe etwas zurück...
Gruß,
Thomas
NIE AN DEN REIFEN SPAREN

Deshalb fahre ich dieses Jahr neue Semislicks (in der Klasse geht nichts anderes) und nächstes Jahr neue Avon-Slicks.
Da stelle ich lieber die nächste Motor-Ausbaustufe etwas zurück...
Gruß,
Thomas
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
KORREKTNIE AN DEN REIFEN SPAREN![]()



Auch KORREKTDiese Weichmacher kannst Du echt nur zum Füße einreiben verwenden. Ich habe das auch mal probiert und das war wie günter schon sagte, sehr schlecht. Ich hatte die Reifen eine Woche vorher damit behandelt und dann in Folie eingepackt.
Beschleunigen ging tatsächlich ganz gut, Lenken nicht.



Aber gut stinken tut das Zeug schon richtig geil

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- Sonntagsfahrer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Do Jul 16, 2009 09:45
Re: 5 Jahre alte Dunlops zu hart
also ich muss sagen ich habe ein sehr grosses lager an dunlop reifen für rundstrecke, speziell langstrecke.
aus den 20 erfahrung damit kann ich sagen ein dunlop ordnungsgemäss kühl, trocken und UV GESCHÜTZT gelagert holste in 8j alt ( neu) raus und der geht kein deut schlechter wie nen neuer.
in angefahren habe ich festgestellt gegen dunlops auch in hohem alter noch top. wir fahren auf unserem taxi heute noch reste vom 24h rennen 2001 und fahren mit dem selben auto und demselben reifen noch immer dieselben zeiten.
mag sein, dass ein flammneuer reifen jetzt 10sek ( vln) schneller sein mag, aber mehr nicht. nicht zuletzt weil sich seit 4j die mischungen geändert haben. also gehen tut der reifen noch einwandfrei. der trick scheint zu sein, den aufgesammelten müll auf dem reifen draufzulassen, was den eigentlichen gummi beim lagern wohl schützt. ein aushärten konnte ich bisher nicht feststellen, ebenso kann ich den weichmachern nichts anerkennen. wichtiger bei einem dunlop ist wohl weniger das alter als vielmehr wie oft der warm geworden ist, und wie warm. ich hätte null bedenken einen reifen von 2002 zu fahren, der 3x benutzt wurde. wenn der gar neu ist, dann is gut. immer eine korrekte lagerung vorausgesetzt. wer natürlich nach für sprintrennen oder slalom / berg nach 1/10tel sucht, der wird wohl nen unterschied finden können. aber wenn nen alter reifen auf einem gp kurs nen halbe und und auf der langstrecke 3 sek langsamer ist, diese mir aber nichts bringt, dann is doch alles gut
da kannst nicht sagen dass der reifen nichtsmehr taugt.
im gegenzug kann ich aber auch sagen dass du nen slalom-avon nach 1j lagern entsorgen kannst, weil der wiederum geht mal garnichtmehr. nen dunlop slalom funzt hingegen einwandfrei im 1/10tel bereich.
arne hat letztes jahr in ahlhorn von mir 9j alte aber nagelneue regen draufbekommen... und?... da er der schnellste in der div. 6 war kann der reifen wohl nicht schlecht gewesen sein
genau DIE regenreifen fahren wir immer noch. gehn wie eh und je..
aus den 20 erfahrung damit kann ich sagen ein dunlop ordnungsgemäss kühl, trocken und UV GESCHÜTZT gelagert holste in 8j alt ( neu) raus und der geht kein deut schlechter wie nen neuer.
in angefahren habe ich festgestellt gegen dunlops auch in hohem alter noch top. wir fahren auf unserem taxi heute noch reste vom 24h rennen 2001 und fahren mit dem selben auto und demselben reifen noch immer dieselben zeiten.
mag sein, dass ein flammneuer reifen jetzt 10sek ( vln) schneller sein mag, aber mehr nicht. nicht zuletzt weil sich seit 4j die mischungen geändert haben. also gehen tut der reifen noch einwandfrei. der trick scheint zu sein, den aufgesammelten müll auf dem reifen draufzulassen, was den eigentlichen gummi beim lagern wohl schützt. ein aushärten konnte ich bisher nicht feststellen, ebenso kann ich den weichmachern nichts anerkennen. wichtiger bei einem dunlop ist wohl weniger das alter als vielmehr wie oft der warm geworden ist, und wie warm. ich hätte null bedenken einen reifen von 2002 zu fahren, der 3x benutzt wurde. wenn der gar neu ist, dann is gut. immer eine korrekte lagerung vorausgesetzt. wer natürlich nach für sprintrennen oder slalom / berg nach 1/10tel sucht, der wird wohl nen unterschied finden können. aber wenn nen alter reifen auf einem gp kurs nen halbe und und auf der langstrecke 3 sek langsamer ist, diese mir aber nichts bringt, dann is doch alles gut

im gegenzug kann ich aber auch sagen dass du nen slalom-avon nach 1j lagern entsorgen kannst, weil der wiederum geht mal garnichtmehr. nen dunlop slalom funzt hingegen einwandfrei im 1/10tel bereich.
arne hat letztes jahr in ahlhorn von mir 9j alte aber nagelneue regen draufbekommen... und?... da er der schnellste in der div. 6 war kann der reifen wohl nicht schlecht gewesen sein


Zuletzt geändert von Sonntagsfahrer am Di Aug 24, 2010 15:08, insgesamt 1-mal geändert.