also ich muss sagen ich habe ein sehr grosses lager an dunlop reifen für rundstrecke, speziell langstrecke.
aus den 20 erfahrung damit kann ich sagen ein dunlop ordnungsgemäss kühl, trocken und UV GESCHÜTZT gelagert holste in 8j alt ( neu) raus und der geht kein deut schlechter wie nen neuer.
in angefahren habe ich festgestellt gegen dunlops auch in hohem alter noch top. wir fahren auf unserem taxi heute noch reste vom 24h rennen 2001 und fahren mit dem selben auto und demselben reifen noch immer dieselben zeiten.
mag sein, dass ein flammneuer reifen jetzt 10sek ( vln) schneller sein mag, aber mehr nicht. nicht zuletzt weil sich seit 4j die mischungen geändert haben. also gehen tut der reifen noch einwandfrei. der trick scheint zu sein, den aufgesammelten müll auf dem reifen draufzulassen, was den eigentlichen gummi beim lagern wohl schützt. ein aushärten konnte ich bisher nicht feststellen, ebenso kann ich den weichmachern nichts anerkennen. wichtiger bei einem dunlop ist wohl weniger das alter als vielmehr wie oft der warm geworden ist, und wie warm. ich hätte null bedenken einen reifen von 2002 zu fahren, der 3x benutzt wurde. wenn der gar neu ist, dann is gut. immer eine korrekte lagerung vorausgesetzt. wer natürlich nach für sprintrennen oder slalom / berg nach 1/10tel sucht, der wird wohl nen unterschied finden können. aber wenn nen alter reifen auf einem gp kurs nen halbe und und auf der langstrecke 3 sek langsamer ist, diese mir aber nichts bringt, dann is doch alles gut

da kannst nicht sagen dass der reifen nichtsmehr taugt.
im gegenzug kann ich aber auch sagen dass du nen slalom-avon nach 1j lagern entsorgen kannst, weil der wiederum geht mal garnichtmehr. nen dunlop slalom funzt hingegen einwandfrei im 1/10tel bereich.
arne hat letztes jahr in ahlhorn von mir 9j alte aber nagelneue regen draufbekommen... und?... da er der schnellste in der div. 6 war kann der reifen wohl nicht schlecht gewesen sein

genau DIE regenreifen fahren wir immer noch. gehn wie eh und je..