Qualifikation zur Slalom-DM

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Dr.Tuning »

Was wäre wenn man sich für die DM Einschreiben müsste und nur eingeschriebene Fahrer Punkte bekommen? Wobei hier wohl das Problem liegt was wenn in einer Klasse nur ein oder 2 Eingeschriebene Fahrer sind und 20 die es nicht sind! :?

Ok falscher weg! :oops:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von nova »

Keine Ahnung ob es schon Vorgeschlagen wurde, aber man kann ja auch eine mindest Anzahl an Läufen vorschreiben.

Wie z.B. bei der Hannoveranischen Stadt Meisterschaft wo von 10 Läufen 7 gefahren werden müssen.

So könnte man ja auch bei der DM sagen, mindesten 50% oder 70% an Läufen müssen gefahren werden.

Damit wird das dazukaufen auch was teurer.
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von polomann »

Entschuldige, Nova!

Aber das verstehe ich nicht. Wie kann man denn als Auswerter bei einer Veranstaltung wissen ob der Fahrer die besagten 70% der Meisterschaft durchfährt um dann Zusatzpunkte zu vergeben oder eben nicht.
Da kannst Du die Meisterschaftsauswertung ja erst am Ende der Saison machen. Denke das klappt so nicht.
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
charade4x4
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Do Mär 19, 2009 22:18
Wohnort: Grafschaft - Lantershofen

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von charade4x4 »

Hallo,

also das mit dem Thema " Qualifikation zur DM" ist ja ganz schön gemeint, aber vorher müsste man mal wissen was man verändern möchte.

Für mich persönlich ist ein z.B 4 Klassenplatz in einem DM Lauf erstens wie ein Ausfall und zweitens ein Streicher.
Aber klar, ich und der Spöri haben ja mit unseren "Über" Autos auch leichtes Reden.
Aber wem bringt den Bitte ein 8/ 10/ 12 Platz in der DM was, oder hängen sich hier welche noch solche Urkunden oder Ergebnislisten auf.

Meiner meinung nach könnte man die ganze Sache ein wenig bereinigen wenn man schon nur die Zusatzpunkte für die Vorläufe wegnehmen würde, dann hat man zwar am Ende der Vorläufe 4 oder 5 Punktgleiche pro Region, aber das kann man dann immer noch beim Endlauf durch die normale ADAC Punkteliste oder durch eine Gruppenwertung abhängige Punktevergabe regeln.
Ein bisschen regelt sich das ja sowieso durch das aufeinandertreffen der jeweiligen DM Süd/Nord führenden.

Mfg, Mario Fuchs
" motorisierte Fahrzeuge, E-Bikes, Pedelecs....." :wink: wer soll da noch durchblicken!! :mrgreen:
Scuderianer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 41
Registriert: Fr Jul 22, 2005 12:47
Wohnort: Brühl

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Scuderianer »

Hallo,

meine bescheidene Meinung:
Lasst doch einfach alles wie es ist...Wer war denn in den letzten Jahren Deutscher Meister, der letztendlich in den Endläufen nicht gezeigt hätte, dass er es verdient hat? Sicher hat der ein oder andere seinem Glück in den Vorläufen ein wenig nachgeholfen. Aber wenn es nicht die Zusatzpunkte sind, die man sich ergaunert, dann wird von denjenigen, die dem Glück nachhelfen wollen, ein anderer Weg wie Klassenspringen o.ä. gesucht und gefunden werden, egal wie das Reglement aussieht!
Es gibt nicht DEN Deutschen Meister, der es einzig und alleine verdient hätte, Deutscher Meister zu sein und es nicht geworden ist, weil irgendwo ein paar Zusatzstarter mitgefahren sind! Deutscher Meister zu werden bedeutet für mich....EIn sehr guter Fahrer unter vielen anderen sehr guten Fahrern zu sein, aber in dem Meisterschaftsjahr keine Fehler gemacht zu haben, mit dem richtigen Auto in der richtigen Klasse gewesen zu sein, bei den Endläufen die Nerven behalten zu haben....und ein wenig Glück gehört vielleicht auch noch dazu!

Wenn mann eine hochkarätige Veranstaltung will, dann darf man nur Fahrer zur Einschreibung zulassen, die sich bereits erfolgreich in regionalen Meisterschaften präsentiert haben...aber dass würde mit Sicherheit zu einem papiden Starterschwund führen, den sich KEIN Verstalter leisten kann.

Grüße
Peter
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von duffi »

Hallo
wie schon gesagt !lasst die zusatzpunkte weg und es wird schonwider besser!
den alles andere hat eh keinen zweck!
und wie mario schon schreibt, was will man in der dm schon mit einem der hinteren plätze!!!
gruß duffi
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von M3Rainer »

Hallo miteinander,

habe gerade im Schnelldurchlauf alle Meinungen gelesen. Nach vielen Jahren und vielen Erfahrungen mit den verschiedensten Punktemodellen, ist die Zeitabhängige Vergabe, wie sie von H. Kilp ausgearbeitet und auch von H. Bauer vorgeschlagen wird, die gerechteste. Die Zusatzpunkte sollten auf jeden Fall gestrichen werden. Divisionswertung ist ok, aber Vorsicht. Ich höre auch hier schon den leichten Unterton, wie er am Berg auch zu hören war. Es kann doch nicht sein, dass ein Gruppe G Fahrer Meister wird, es muss das Beste und teuerste Auto Meister werden, weil hier doch das meiste Geld investiert wird. Auf diese Art hat man den Breitensport am Berg sozusagen wegrationalisiert, die Gruppe G existiert nicht mehr und in der F sieht es auch nicht gerade rosig aus. In der EM wird nach Gruppen gewertet, womit auch nur die dicken Autos in der jeweiligen Gruppe berücksichtigt werden und die kleinen zu Hause bleiben. Die derzeitige Divisionswertung in der DRSM funktioniert auch nur beschränkt, ist derzeit aber noch vertretbar. Da vermutlich das zeitabhängige Modell beim DMSB kein Gehör findet, schlage ich vor, die mindest Klassenstärke wieder auf fünf zu erhöhen, 20,17,15 usw Festpunkte zu vergeben, aber keine Zusatzpunkte.

Gruß
Rainer
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Japanese »

Dein Statement, lieber Peter ( Scuderianer ) gefällt mir sehr gut, und Rainer muß ich beipflichten.
Ich habe das selbst zur Genüge erlebt in der H 1600 -- mal eben 1000 Km am WE gefahren für 3 Starter in der Klasse - da will ich lieber hochgelegt werden. Denn es macht wesentlich mehr Spaß und Sinn 5. oder 6. von 18 Startern zu werden als 1. oder 2. von 3.

Also Mindestanzahl Starter wieder auf 5 setzten :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Arne »

Wobei es in der Tabelle natürlich bei Festpunkten besser wär 2 von 3 zu werden als 5 von 18. Daher ist irgendeine Form von "viel Feind viel Ehr" Belohnung vielleicht ganz gut.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von hammerman1 »

Das ist doch alles eine Sache des Blickwinkels:
Der DMSB hat ein Interesse an Reglements, die die Lizenzinhaber bei der Stange halten, damit viele Lizenzen verkauft werden.
Die Veranstalter brauchen ein Reglement, dass ebenfalls viele bis zum Saisonende in guter Hoffnung auf das individuelle Leistungsziel an den Meisterschaftsläufen teilnehmen lässt.
Das sind ökonomische Interessen, die erfüllt sein müssen, sonst steigen die Kosten (Nenngelder) und bei wegbrechenden Teilnehmerfeldern findet irgendwann gar nichts mehr statt. Aus die Maus!
Die Fahrer wollen natürlich alle die sportliche Auseinandersetzung - allerdings jeder mit den für ihn persönlich günstigen Reglementelementen.(z.B. Bevorzugung der Fahrer stärkerer Klassen durch Divisionswertung) Manche scheinen auch eine höhere Erfolgsberechtigung zu beanspruchen, nur weil sie sehr viel Geld in ihr Sportgerät gesteckt haben. Wenn ein Reglement so gestrickt wird, bleiben langfristig zu viele weg und zu wenige übrig, um den Sieger noch ehrlich "Deutschen Slalom-Meister" (aller Klassen) nennen zu können.

Und weil die Slalom-DM ja auch nicht zur sportlich viel wertvolleren "1-Auto-Show" wie die Honda-Challenge werden soll (Warum eigentlich nicht? Gleicher Einstiegspreis für alle!), wird es wohl in absehbarer Zeit nichts mit der Reglement- und sportlichen Gerechtigkeit, sondern nur mit einer (für die Veranstalter und den DMSB) teilnahmefördernden Gerechtigkeit, die weiterhin viele Möglichkeiten bieten wird, die sportliche Gerechtigkeit reglementkonform zu beeinflussen.

Wer neue Reglements fordert, soll doch bitte gleich mal eine Auswertung der laufenden Meisterschaft nach seinem Reglement mitliefern (wie Klaus für 2008), um die "Besserungen" (Bevorzugten, Benachteiligten) zu offenbaren.
Leider lassen sich dabei natürlich nicht die Reaktionen der Teilnehmer einrechnen, die unter dem angedachten Reglement stattgefunden hätten.

Und hier noch zwei (nicht ernst gemeinte) Reglementvorschläge (deshalb auch ohne Berechnung!):
Alle genannten Fahrzeuge werden am Tag der Veranstaltung unter den genannten Fahrern durch das Los verteilt. :mrgreen:
Oder (für Rechenfreaks zum Austoben):
Mindeststarterzahl pro Klasse: 30
Punktewertung: gemäß Gaussscher Normalverteilung (statistische Verteilung von Leistungsmerkmalen in einer Gesellschaft, bezogen auf einen Mittelwert z.B. 100). Alles klar? :mrgreen:

Grüße aus
Südjütland von
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von EWO »

hammerman1 hat geschrieben: Manche scheinen auch eine höhere Erfolgsberechtigung zu beanspruchen, nur weil sie sehr viel Geld in ihr Sportgerät gesteckt haben. Wenn ein Reglement so gestrickt wird, bleiben langfristig zu viele weg und zu wenige übrig, um den Sieger noch ehrlich "Deutschen Slalom-Meister" (aller Klassen) nennen zu können.
Erinnert mich irgendwie an die glücklicherweise gerade beendete Formel 1 Disskussion.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Japanese »

boh äh Hartmut - da iss mir ja beim Lesen schon ganz schwindelig geworden - wie soll ich da noch Slalomfahren können :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Antworten