Auszug aus dem Bericht zum DM-Slalom SCC Stuttgart auf der Solitude:
".....
15 Starter in der 1600ter Klasse, davon dürften allerdings sechs bis acht aus dem bayerischen Raum auf der Stuttgarter Solitude ihren ersten Slalom absolviert haben, auch der mehrmals eingesetzte absolut serienmässige Opel Astra Caravan mit Zeiten von 2.05.38 bis hin zu 2.22.06 war nicht gerade DM-würdig.
...."
Hier gab es schon einmal eine Diskussion zu diesem Thema:
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=2&t=1471
der Link zu einer noch früheren Diskussion von 2004 ist leider den "Archiv-Tod gestorben"
Nun zum eigentlichen Thema: Qualifikation zur Slalom-DM
Wie jedes Jahr werden auch diesmal wieder die "Hilfsstarter" zur Lieferung von Zusatzpunkten für die Deutsche Slalom-Meisterschaft aus dem Hut gezaubert.
Wie jedes Jahr finde ich es schade,daß der "Deutsche Meistertitel" damit wieder ins Lächerliche gezogen wird.
Wie jedes neue Jahr wird auch in 2010 diese Lächerlichkeit wieder vergessen sein und es geht aufs Neue los mit den klassenfüllenden Punktelieferanten.
Ich fordere deshalb erneut,um dem Deutschen Slalom-Meistertitel wieder mehr Glaubwürdigkeit zu geben, eine Qualifikation:
In einer Klasse werden zur Punktevergabe ,sowohl der Klassen- als auch der Zusatzpunkte, nur jene Teilnehmer herangezogen,deren Fahrzeit maximal 110 oder 120% der Klassenbestzeit beträgt.
Der Kampf um die Meisterschaft wird somit nicht mehr über die reine "Klassenfülle" entschieden,sondern in erster Linie über die "Klassenqualität".
Dadurch wird der Meister-Titel deutlich aufgewertet.Ein Platz unter den TopTen wäre nun endlich "etwas wert" und würde die weiteren Platzierten zu viel mehr sportlichen Fight um die Plätze bewegen.Für die "noch weiter hinten" Platzierten wäre es eine sportliche Herausforderung die Qualifikations-Hürde zu schaffen.
Durch eine solche Regelung würden viel mehr Teilnehmer der Slalom-DM sportlich gefordert und auch sportlich belohnt und ausgezeichnet werden als es im Moment der Fall ist.Man sollte sich vorallem im Süden nicht durch die hohen Starterzahlen blenden lassen.Die kommen nicht wegen der DM zustande,sondern durch regionale Meisterschaften.
Ebenso muss man im "Fahrerlager" mit den "nicht so schnellen" Fahrern über ihre Motivation zur DM sprechen - da kommen ganz andere Vorstellungen zutage als mancher Offizieller uns Glauben machen will.
ingo
