Qualifikation zur Slalom-DM

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von bb-slalom »

Hm, um Deutscher Slalom-Meister zu werden ist doch gegenwärtig erforderlich, dass man a) aus den Vorläufen mit 7x20 oder mehr Punkten kommt und b) bei den Endläufen gegen stärkste Konkurrenz und dort gegen alle, den Druck und auch manchmal gegen von den Konkurrenten "eingekaufte" hochqualifizierte Konkurrenz besteht.

Bei 15 Klassen und zwei Regionen in der DM gelang die Voraussetzung a) letztes Jahr gerade mal vier Fahrern und deren Zusatzpunkte haben ihnen schlussendlich nicht geholfen.

So war es 2008:

1 Florian Schmitz H16/F8 146,0 Vorlaufpunkte, (Platz 3) + 20,8 + 20,8 = 187,6
2 Guido Keller F9 147,2 Vorlaufpunkte, (Platz 2) + 15,4 + 20,8 = 183,4
3 Thomas Schwab G3 145,0 Vorlaufpunkte, (Platz 4) + 18,0 + 18,0 = 181,0
4 Dirk Schäfertöns G5/H18 148,2 Vorlaufpunkte, (Platz 1) + 12,2 + 17,6 = 178,0

Ich denke, (private Meinung! :wink: ), dass die gegenwärtige Regelung mit Endläufen sooo schlecht nicht ist, um 30 (2 Regionen x 15 Klassen) starke oder schwache Klassen zu händeln.

Ich denke, (private Meinung! :wink: ), dass auch Teilnehmer mit Torfehlern oder Teilnehmer die sich mit technischen Problemen oder Slicks im Regen ins Ziel schleppen, ein Anrecht auf Punkte haben.

Ich denke, (private Meinung! :wink: ), dass auch, sagen wir mal, Platz 268 in der DM-Süd mit 0,2 Punkten bei einer Veranstaltung noch ein Ergebnis ist, das berücksichtigt werden soll - denn immerhin hat er einen Klassengegner geschlagen.

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9374
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hans Bauer »

bb-slalom hat geschrieben:
Ich denke, (private Meinung! :wink: ), dass auch, sagen wir mal, Platz 268 in der DM-Süd mit 0,2 Punkten bei einer Veranstaltung noch ein Ergebnis ist, das berücksichtigt werden soll - denn immerhin hat er einen Klassengegner geschlagen.

Klaus

......oder seine Großmutter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Duckunganzschnellweg........................... :wink:


So jetzt aber mal im Ernst : die Diskussion wird hier sehr sachlich geführt und dafür ein großes Kompliment an alle Schreiber. Die Thematik ist so vielschichtig, dass es auch in Zukunft sehr schwer und nahezu unmöglich sein wird, ein für alle gerechtes Wertungssystem zu finden, zumal "gerecht" ja oft auch aus dem "subjektiven" Blickwinkel des Betrachters, einer "objektiven" Verzerrung unterliegt.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Arne »

Ich bin absolut für eine Qualifikation zur DM oder zumindest DRSM. Vielleicht gäbs dann auch nach dem letzten Wochenende einen VW Derby mehr...

Und die Punktewertung mit Zeitrückstand find ich gut, vielleicht aber eher nach dem Schweizer System mit 100 Punkten.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von JochenRheinwalt »

Na dann will ich auch mal meinen sachlichen Senf dazugeben :mrgreen:

Ich sehe es auch als ein Problem an, daß es so viele Ausweichmöglichkeiten gibt, in die man hopsen kann.
Deswegen wäre ich dafür, auch bei der DM die Divisionswertung zu übernehmen und nicht mehr nach Klassen zu werten.
Das hätte den erwünschten Nebeneffekt, daß man öfter gegen sowieso vorhandene Konkurrenz antreten muß,
und sich so seine Punkte hart bzw. härter verdienen muß (im Gegensatz zur geschlagenen Oma) und es gäbe zusätzlich mehr Zusatzpunkte wegen vollerer Klassen.

Allerdings müßte auch der Abstand von Siegern und Punktelieferanten geringer werden, daher wäre meine Idee:
- Der Sieger soll 50 Punkte bekommen und pro Sekunde mehr Laufzeit je einen Punkt weniger (also analog RNP nur mithöherem Sockel)
- Pro geschlagenem Gegner "nur" 0,05 oder 0,1 Zusatzpunkte, dann hätte das Vollkaufen wohl ein Ende.

Damit würde beispielsweise auch ein polomann bei DM-Läufen mit seinen 130PS (welches Übrigens immernoch 100PS/Liter sind lieber Hans) gegen Markus mit 20 Jahre jüngerer Technik wenigstens noch Punkte bekommen. Weiterer positiver Nebeneffekt wäre, daß es vieleicht den ein oder anderen H1600er wieder geben wird (Dieter S. oder Markus E. zum Beispiel).

Die jeweiligen Klassenmindestgewichte würde ich beibehalten bzw. wenn, dann nur prozentual gleich erhöhen.


Gruß
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9374
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hans Bauer »

Arne hat geschrieben: Und die Punktewertung mit Zeitrückstand find ich gut, vielleicht aber eher nach dem Schweizer System mit 100 Punkten.

Über die Punkte des Klassensiegers kann man sicher diskutieren, aber bei 100 Punkten für den Klassensieger, erhält meine Großmutter plötzlich doch wieder DM-Punkte :mrgreen:

In einem DM-Lauf hat man im Schnitt Fahrzeiten von ca. 120 Sekunden.

DM Punkte für alle, die nicht mehr als 140 Sekunden brauchen wäre eine akzeptable Qualifikationshürde zur Vergabe von DM-Punkten.

Das sind immerhin knapp 117 % der Fahrzeit des Klassensiegers.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9374
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hans Bauer »

JochenRheinwalt hat geschrieben: Allerdings müßte auch der Abstand von Siegern und Punktelieferanten geringer werden, daher wäre meine Idee:
- Der Sieger soll 50 Punkte bekommen und pro Sekunde mehr Laufzeit je einen Punkt weniger (also analog RNP nur mithöherem Sockel)
- Pro geschlagenem Gegner "nur" 0,05 oder 0,1 Zusatzpunkte, dann hätte das Vollkaufen wohl ein Ende.
Gruß
Jochen

Hallo Jochen,

auch kein Thema, aber bitte bedenke folgendes :

Fahrzeiten in der DM im Schnitt ca. 120 Sekunden (siehe oben).

170 Sekunden wären 142 % der Klassensiegerzeit.

Hat so eine "Leistung" wirklich DM-Punkte verdient ?

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hübi »

Hallo,

ich würde das System im Grunde so belassen wie es ist, einziger Unterschied wie auch in anderen Rennserien üblich (Berg-Cup, Youngtimer Trophy etc.), man muss sich zu Beginn der Saison für die DM einschreiben! Es werden also für die Auswertung der Serie nur die herangezogen, die eingeschrieben sind.
D.h. bei der Einzelveranstaltung kann (fast) jeder teilnehmen und vielleicht auch den Tagessieg erkämpfen, verfälscht damit aber nicht die Meisterschaftsgesamtwertung. Und es ist somit auch nicht möglich zum Saisonende noch mal schnell die Omma oder sonst wen als Klassenfüller und Punktelieferant mit zu bringen!

Vielleicht hats schon einer in der Art geschrieben und ich habe es überlesen, dann vergesst meinen Beitrag.

HÜBI
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9374
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hans Bauer »

Hübi hat geschrieben:Hallo,

ich würde das System im Grunde so belassen wie es ist, einziger Unterschied wie auch in anderen Rennserien üblich (Berg-Cup, Youngtimer Trophy etc.), man muss sich zu Beginn der Saison für die DM einschreiben! Es werden also für die Auswertung der Serie nur die herangezogen, die eingeschrieben sind.
D.h. bei der Einzelveranstaltung kann (fast) jeder teilnehmen und vielleicht auch den Tagessieg erkämpfen, verfälscht damit aber nicht die Meisterschaftsgesamtwertung. Und es ist somit auch nicht möglich zum Saisonende noch mal schnell die Omma oder sonst wen als Klassenfüller und Punktelieferant mit zu bringen!

Vielleicht hats schon einer in der Art geschrieben und ich habe es überlesen, dann vergesst meinen Beitrag.

HÜBI

Hallo Hübi,

auch richtig, aber jetzt nehmen wir mal den Fall meine Großmutter schreibt sich in einer Klasse ein und die richtig schnellen Leute aus dieser Klasse in der Deutschen Slalomszene schreiben sich aus irgend einem Grund nicht ein. Dann wird meine Großmutter Deutscher Meister, obwohl ihr die schnellen Jungs in den Vorläufen regelmäßig 20 bis 30 Sekunden einschenken.
Wen, außer meiner Großmutter interessiert dieser DM-Titel ?
Was ist so ein DM-Titel wert ?

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von PumaTreter »

Tach zusammen,

Hans, ich glaube, deine Großmutter sollte keinen Slalom mehr fahren... :wink:

Im Moment haben manche den den Fokus darauf, dass irgendwelche Leute keine DM Punkte bekommen sollten (Hans' Großmutter zum Beispiel).

Ich möchte zu diesem Punkt der Diskussion eine andere Frage einbeziehen: Kann es sich der Slalomsport leisten, Teilnehmern an einem DM-Lauf keine DM Punkte zu geben, weil sie zu langsam sind? Und im Zusammenhang damit: Wollt ihr aus den wenigen Slalomfahrern, die es derzeit gibt, noch eine besonders elitäre Gruppe herausstellen und dem Rest zu verstehen geben: Fahr' du doch lieber erstmal in regionalen Meisterschaften (die im Norden nicht selten mit DM Läufen zusammenfallen), bevor du bei uns mitspielen und Punkte bekommen darfst? Gibt es ähnliche Hürden in anderen Motorsportbereichen auch?

In meinen Augen sind alle Ausschlussverfahren (also bestimmte Teilnehmer bekommen keine Punkte oder dürfen nicht teilnehmen) kontraproduktiv zum vieldiskutierten Thema: "Wie bekommen wir mehr Motorsportler auf die Strecke?".

Schönen Gruß

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von EckigesAuge »

Hans:
Stell dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin. Hinterher zu sagen: Das interessiert mich nicht, war ja nicht beteiligt, kann man auch schlecht sagen. Wenn man nicht weiß, was man will und es nicht hinbekommt, sich einzuschreiben, dann gehört man dafür auch bestraft.

Ich finde den Vorschlag von Hübi sehr gut.
Auf Punkte will keiner verzichten. Ich fahre momentan auch mehr hinterher als irgendwas anderes, aber ein paar Punkte zum Trost sollten es schon sein.
5x gefahren zu sein und ein leeres Punktekonto zu haben kann auch demotivierend sein, auch wenn die Platzierung evtl. die gleiche ist.

Im übrigen habe ich mir heute mal die Punktewertung der DRSM angeschaut. Diese gefällt mir recht gut.

Aber das ist nur die bescheidene Meinung eines Einsteigers, der mit der Punktevergabe schon ausreichend genug verwirrt ist. :lol:
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9374
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hans Bauer »

PumaTreter hat geschrieben:Tach zusammen,

Hans, ich glaube, deine Großmutter sollte keinen Slalom mehr fahren... :wink:

Im Moment haben manche den den Fokus darauf, dass irgendwelche Leute keine DM Punkte bekommen sollten (Hans' Großmutter zum Beispiel).

Ich möchte zu diesem Punkt der Diskussion eine andere Frage einbeziehen: Kann es sich der Slalomsport leisten, Teilnehmern an einem DM-Lauf keine DM Punkte zu geben, weil sie zu langsam sind? Und im Zusammenhang damit: Wollt ihr aus den wenigen Slalomfahrern, die es derzeit gibt, noch eine besonders elitäre Gruppe herausstellen und dem Rest zu verstehen geben: Fahr' du doch lieber erstmal in regionalen Meisterschaften (die im Norden nicht selten mit DM Läufen zusammenfallen), bevor du bei uns mitspielen und Punkte bekommen darfst? Gibt es ähnliche Hürden in anderen Motorsportbereichen auch?

In meinen Augen sind alle Ausschlussverfahren (also bestimmte Teilnehmer bekommen keine Punkte oder dürfen nicht teilnehmen) kontraproduktiv zum vieldiskutierten Thema: "Wie bekommen wir mehr Motorsportler auf die Strecke?".

Schönen Gruß

Achim

Moin Achim,
nach dem jetzigen Punktesystem bekommen auch nur die ersten 15 DM Punkte un die anderen gehen leer aus.
Welche Motivation hat ein kämpfender H 2 Liter Fahrer mit 20 Mann in der Klasse, wenn meine Großmutter in ihrer mit 3 Mann besetzten Klasse mit aller Regelmäßigkeit mit 30 Sekunden Rückstand auf den Klassensieger letzter wird und dafür 15 DM Punkte kassiert ?

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9374
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von Hans Bauer »

EckigesAuge hat geschrieben:Hans:
Stell dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin. Hinterher zu sagen: Das interessiert mich nicht, war ja nicht beteiligt, kann man auch schlecht sagen. Wenn man nicht weiß, was man will und es nicht hinbekommt, sich einzuschreiben, dann gehört man dafür auch bestraft.

Ich finde den Vorschlag von Hübi sehr gut.
Auf Punkte will keiner verzichten. Ich fahre momentan auch mehr hinterher als irgendwas anderes, aber ein paar Punkte zum Trost sollten es schon sein.
5x gefahren zu sein und ein leeres Punktekonto zu haben kann auch demotivierend sein, auch wenn die Platzierung evtl. die gleiche ist.

Im übrigen habe ich mir heute mal die Punktewertung der DRSM angeschaut. Diese gefällt mir recht gut.

Aber das ist nur die bescheidene Meinung eines Einsteigers, der mit der Punktevergabe schon ausreichend genug verwirrt ist. :lol:

Hallo Wolfram,

das DRSM Wertungssytem auch in der DM anzuwenden wäre in der Tat ein erster Schritt in die richtige Richtung und was noch viel wichtiger ist, diese Änderung wäre auch auch beim DMSB in der Praxis durchzukriegen.
Das kombiniert mit dem Leistung- Zeitenfifferenzsystem wäre sportlich eine sehr faire Lösung, wobei letzteres wahrscheinlich am Veto des DMSB scheitert.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von PumaTreter »

So, eine letzte, zugegebenermaßen ziemlich verrückt klingende Idee, die man schnell als Hirngespinst oder lächerlich abtun kann, oder über die man länger nachdenken muss, als ein Lauf in Oschersleben bei Nässe dauert (3:30 Min.):

Der Ansatz: Wenn wir versuchen, alle verschiedenen Klassen (volle, leere, mit viel und wenig Konkurrenz) unter einen Hut zu bringen, kann man dieses auch konsequent tun:

Der Vorschlag: Die DM Punkte werden anhand des Gesamtergebnisses einer Veranstaltung berechnet. Da dies natürlich gänzlich ungerecht gegenüber den seriannahen Klassen ist, erhalten die Gruppe G und Gruppe F (und hier wird's knifflig) einen wie auch immer gearteten Zeitbonus (ähnlich dem Handycap beim Golf). Ich bin sicher, dass man einen fairen Schlüssel anhand der bestehenden Listen aus den vergangenen Jahren erstellen kann, möglicherweise gibt es einen Schlüssel für jede Veranstaltung, relativ vom Gruppensieger der schnellsten Gruppe auf die Gruppensieger der langsameren Gruppen. Dieser wird möglicherweise einfacher, als gedacht, vielleicht aber auch nicht. Da müssten sich schlaue Köpfe mal Gedanken machen.

Eine Möglichkeit: Gruppensieger H fährt 3:00, Gruppensieger F fährt 3:10, Gruppensieger G fährt 3:15. Also bekommen alle F-Fahrer 10 und alle G-Fahrer 15 Sekunden abgezogen. Dies berücksichtigt sogar die Leistung eines G5 Fahrers, der seine Klasse gewinnt und in der G3 den zweiten Platz belegt hätte, da er im Gesamtklassement vor ihm liegt und so auch mehr DM Punkte erhält. Die Gruppensieger haben also alle gleich viel Punkte (in den vergleichbaren Gruppen haben sie ja auch eine vergleichbare Leistung vollbracht) und die Entscheidung am Jahresende wird sich aus Fahrfehlern oder Ausfällen ergeben.

Bevor nun jemand sagt: Das ist totaler Unsinn, dem sei gesagt, dass es auch mal zwei Männer gab, die meinten, dass man in fliegenden Apparaten von A nach B reisen kann und dafür von allen belächelt wurden. Die haben es durchgezogen... :D

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von GSI »

Meine Meinung hierzu ist, wie ich auch früher schon einmal geschrieben habe (sieh auch Jochen und FGH):

1.) Wertung nach Divisionen (Mindestgewichte nach Klassen)
2.) Nur noch 0,1 Zusatzpunkte

Gruß Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Qualifikation zur Slalom-DM

Beitrag von EWO »

PumaTreter hat geschrieben:
Wie daran ein Status-Tausch von DM und DRSM etwas ändern kann, erschließt sich mir leider noch nicht ganz. Kannst du mir helfen, EWO?

Viele Grüße

Achim
Die Kämpfe um eine regionale Wertung und daraus mit Finalläufen einen Pokalsieger ausszufahren bringt weniger Anreiz zu "manipulieren". Es ändert nichts an dem System das man sich Klassen vollkaufen kann. Nur werden evtl. mehr Fahrer die zweite Liga nutzen wenn sie nicht um den DM-Titel geht, weil sie sich mehr Chancen ausrechnen, weul eben die Fahrer der ersten Liga nicht alle dabei sidn.

Die erste Liga hingegen hat dann erstens Divisionswertungen (keine Klassenwertungen, die man sich vollkaufen kann) und eben die vielzitierten Einstiegsvoraussetzungen und somit ist die zugekaufte Großmutter draußen.

Ich will einfach den DM-Titel aufwerten und damit die DRSM etwas anschieben.
Antworten