Diskussion um Zusatzgruppen bei DM-Prädikaten
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 99
- Registriert: Di Okt 03, 2006 20:10
- Wohnort: Luthe
- Kontaktdaten:
Klasse CGT und CTC
Wir haben haben die Klassen CGT und CTC bereits 2006 und 2007 bei unserer September-Veranstaltung in Wunstorf ausgeschrieben. Leider hatten wir in dieser Klasse nicht einen Teilnehmer !!
Sportleiter a.D.
Sportleiter a.D.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9311
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Ein letztes mal ganz sachlich für die, die es nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen :
1. Ich möchte wissen, ob es einem Veranstalter erlaubt ist bei einem DM-Lauf Fahrer mit Tageslizenz starten zu lassen ( unabhängig davon ob sie zur DM gewertet werden oder nicht ).
2. Ich möchte wissen ob es einem Veranstalter erlaubt ist am Veranstaltungstag eines DM-Slaloms noch einen weiteren Slalom durchzuführen.
Diese Fragen stelle ich nicht um irgend jemanden anzuschwärzen oder in die Pfanne zu hauen, sondern ausschließlich aus dem Grund, daß alle DM-Veranstalter auf dem gleichen Wissensstand sind und entsprechend handeln können.
Es sollte doch auch weiterhin so sein, dass das gleiche Recht für alle Veranstalter Gültigkeit hat und somit jeder Veranstalter über die selben Möglichkeiten verfügt. Ob er sie dann nutzt ist eine ganz andere Frage.
Das hat nichts mit zerreden und Stimmungsmache zu tun, noch weniger mit Flugzeugunglücken und schon garnichts mit erschreckenden Beispielen in den Nachrichten um Machtkämpfe in aller Welt.
Vielleicht bringt ja die heutige Veranstaltertagung etwas Licht ins Dunkel, sodass auch jeder Veranstalter eine Information hat, mit der er etwas anfangen kann, denn darum geht es hier und um sonst nichts.
Ich habe fertig.
1. Ich möchte wissen, ob es einem Veranstalter erlaubt ist bei einem DM-Lauf Fahrer mit Tageslizenz starten zu lassen ( unabhängig davon ob sie zur DM gewertet werden oder nicht ).
2. Ich möchte wissen ob es einem Veranstalter erlaubt ist am Veranstaltungstag eines DM-Slaloms noch einen weiteren Slalom durchzuführen.
Diese Fragen stelle ich nicht um irgend jemanden anzuschwärzen oder in die Pfanne zu hauen, sondern ausschließlich aus dem Grund, daß alle DM-Veranstalter auf dem gleichen Wissensstand sind und entsprechend handeln können.
Es sollte doch auch weiterhin so sein, dass das gleiche Recht für alle Veranstalter Gültigkeit hat und somit jeder Veranstalter über die selben Möglichkeiten verfügt. Ob er sie dann nutzt ist eine ganz andere Frage.
Das hat nichts mit zerreden und Stimmungsmache zu tun, noch weniger mit Flugzeugunglücken und schon garnichts mit erschreckenden Beispielen in den Nachrichten um Machtkämpfe in aller Welt.
Vielleicht bringt ja die heutige Veranstaltertagung etwas Licht ins Dunkel, sodass auch jeder Veranstalter eine Information hat, mit der er etwas anfangen kann, denn darum geht es hier und um sonst nichts.
Ich habe fertig.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Sie wird.Hans Bauer hat geschrieben:Vielleicht bringt ja die heutige Veranstaltertagung etwas Licht ins Dunkel, sodass auch jeder Veranstalter eine Information hat, mit der er etwas anfangen kann, denn darum geht es hier und um sonst nichts.
Ich habe fertig.
Gruß aus FFM
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Genau Hans, die Punkte 1 und 2 wüßte ich auch gerne geklärt, bevor man hier weiter (oder auch erst los)diskutiert. Genau das habe ich ja auch geschrieben. Eigentlich wollen wir beide ja das Gleiche.
Wer (der hier betroffenen Veranstalter) ruft denn nun beim DMSB an oder teilt uns die Ergebnisse der Veranstaltertagung mit?
Viele Grüße
Achim
Wer (der hier betroffenen Veranstalter) ruft denn nun beim DMSB an oder teilt uns die Ergebnisse der Veranstaltertagung mit?
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Na Klaus,bb-slalom hat geschrieben:Sie wird.Hans Bauer hat geschrieben:Vielleicht bringt ja die heutige Veranstaltertagung etwas Licht ins Dunkel, sodass auch jeder Veranstalter eine Information hat, mit der er etwas anfangen kann, denn darum geht es hier und um sonst nichts.
Ich habe fertig.
Gruß aus FFM
Klaus
dann schreib du mal über die Ergebnisse des heutigen Tages.
Ich schreibe dir gleich die zugesagte Mail.
Gruß
Uwe
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Sie hat.
Gruß aus B
Klaus
Gruß aus B
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So, nun im Ernst.
(Die genaue Formulierung soll im April-Vorstart veröffentlicht werden, sie ist jedoch jetzt schon gültig. Wenn ich Uwe richtig verstanden habe, wird er von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.)
In der Ausschreibung beginnt der Zeitplan mit Abnahme ab 8:00. Der Start des 1. Fahrzeugs kann also frühestens 8:30 stattfinden.
Slaloms mit einer Streckenlänge unter 800m fallen nicht unter die Sporthoheit des DMSB, deshalb war dieser Clubslalom dem DMSB nicht bekannt. Die DM-Läufe haben eine Streckenlänge von 950m x 2 Runden je Wertungslauf. Der Clubslalom darf also nicht mal halb so lang sein.
Wie ich den Sprecher des Veranstalters verstanden habe, wird er sich an diese Rahmenbedingungen halten.
(Grundsätzlich halte ich eine Kombination von z.B. "Clubsport meets Rennslalommeisterschaft" für den bei weitem besten Weg, vielleicht sogar für den einzig richtigen Schritt, um Nachwuchs an den "großen" Slalom heranzuführen - wenn der Veranstalter eine gute DM-Slalom-Durchführung gewährleisten kann und dann noch Kapazitäten frei hat für den Clubslalom)
Klaus
Die Gruppen CTC, CTG und FS können vom Veranstalter eines DM-Laufs ausgeschrieben werden. Nur in diesen nicht zur DM gewerteten Gruppen kann auch mit einer Tageslizenz gestartet werden kann. Die Vorschriften zum Nennungsschluss gelten auch für diese Gruppen.Hans Bauer hat geschrieben:
1. Ich möchte wissen, ob es einem Veranstalter erlaubt ist bei einem DM-Lauf Fahrer mit Tageslizenz starten zu lassen ( unabhängig davon ob sie zur DM gewertet werden oder nicht ).
(Die genaue Formulierung soll im April-Vorstart veröffentlicht werden, sie ist jedoch jetzt schon gültig. Wenn ich Uwe richtig verstanden habe, wird er von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.)
Im aktuellen Fall MCS Stuttgart ist nach dem DM-Lauf ein beim ADAC angemeldeter Clubslalom für rund 20 Fahrzeuge geplant und der Sprecher des MCS versicherte, dass der DM-Lauf wie in der Ausschreibung genannt und völlig ohne Zeitdruck durchgeführt wird.Hans Bauer hat geschrieben: 2. Ich möchte wissen ob es einem Veranstalter erlaubt ist am Veranstaltungstag eines DM-Slaloms noch einen weiteren Slalom durchzuführen.
In der Ausschreibung beginnt der Zeitplan mit Abnahme ab 8:00. Der Start des 1. Fahrzeugs kann also frühestens 8:30 stattfinden.
Slaloms mit einer Streckenlänge unter 800m fallen nicht unter die Sporthoheit des DMSB, deshalb war dieser Clubslalom dem DMSB nicht bekannt. Die DM-Läufe haben eine Streckenlänge von 950m x 2 Runden je Wertungslauf. Der Clubslalom darf also nicht mal halb so lang sein.
Wie ich den Sprecher des Veranstalters verstanden habe, wird er sich an diese Rahmenbedingungen halten.
(Grundsätzlich halte ich eine Kombination von z.B. "Clubsport meets Rennslalommeisterschaft" für den bei weitem besten Weg, vielleicht sogar für den einzig richtigen Schritt, um Nachwuchs an den "großen" Slalom heranzuführen - wenn der Veranstalter eine gute DM-Slalom-Durchführung gewährleisten kann und dann noch Kapazitäten frei hat für den Clubslalom)
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
- MovieGeorg
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
- Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
- Wohnort: 58119 Hagen
- Kontaktdaten:
Slalom Hagen 2008
So jetzt ist für Hagen alles geklärt und wir sollten uns auf eine schöne Veranstaltung freuen.
Der neue Sportleiter Peter Renfort seit Freitag gewählt wird sein bestes geben.
Schreib doch auch mal etwas positives über Hagen.
Einen schönen Sonntag
Der neue Sportleiter Peter Renfort seit Freitag gewählt wird sein bestes geben.
Schreib doch auch mal etwas positives über Hagen.
Einen schönen Sonntag
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9311
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
bb-slalom hat geschrieben:
Hallo Klaus,
Die Gruppen CTC, CTG und FS können vom Veranstalter eines DM-Laufs ausgeschrieben werden. Nur in diesen nicht zur DM gewerteten Gruppen kann auch mit einer Tageslizenz gestartet werden kann. Die Vorschriften zum Nennungsschluss gelten auch für diese Gruppen.Hans Bauer hat geschrieben:
1. Ich möchte wissen, ob es einem Veranstalter erlaubt ist bei einem DM-Lauf Fahrer mit Tageslizenz starten zu lassen ( unabhängig davon ob sie zur DM gewertet werden oder nicht ).
(Die genaue Formulierung soll im April-Vorstart veröffentlicht werden, sie ist jedoch jetzt schon gültig. Wenn ich Uwe richtig verstanden habe, wird er von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.)
Die Möglichkeit des Starts von Tageslizenznehmern bei einem DM- oder DRSM-Lauf steht also explizit nicht im Reglement, ist auch sonst noch nirgendwo veröffentlicht, hatte aber zum Zeitpunkt der Einreichung der Auschreibung von Hagen beim DMSB schon Gültigkeit![]()
Im aktuellen Fall MCS Stuttgart ist nach dem DM-Lauf ein beim ADAC angemeldeter Clubslalom für rund 20 Fahrzeuge geplant und der Sprecher des MCS versicherte, dass der DM-Lauf wie in der Ausschreibung genannt und völlig ohne Zeitdruck durchgeführt wird.Hans Bauer hat geschrieben: 2. Ich möchte wissen ob es einem Veranstalter erlaubt ist am Veranstaltungstag eines DM-Slaloms noch einen weiteren Slalom durchzuführen.
In der Ausschreibung beginnt der Zeitplan mit Abnahme ab 8:00. Der Start des 1. Fahrzeugs kann also frühestens 8:30 stattfinden.
Slaloms mit einer Streckenlänge unter 800m fallen nicht unter die Sporthoheit des DMSB, deshalb war dieser Clubslalom dem DMSB nicht bekannt. Die DM-Läufe haben eine Streckenlänge von 950m x 2 Runden je Wertungslauf. Der Clubslalom darf also nicht mal halb so lang sein.
Wie ich den Sprecher des Veranstalters verstanden habe, wird er sich an diese Rahmenbedingungen halten.
(Grundsätzlich halte ich eine Kombination von z.B. "Clubsport meets Rennslalommeisterschaft" für den bei weitem besten Weg, vielleicht sogar für den einzig richtigen Schritt, um Nachwuchs an den "großen" Slalom heranzuführen - wenn der Veranstalter eine gute DM-Slalom-Durchführung gewährleisten kann und dann noch Kapazitäten frei hat für den Clubslalom)
D.h., dass es schon immer so war, dass jeder DM- oder DRSM-Veranstalter nach seinem DM-Lauf einen Clubsportslalom durchführen darf,
1. weil das nicht unter die Sporthoheit des DMSB fällt![]()
2. weil der DMSB deshalb nichts davon weiß![]()
3. weil das explizit so im Reglement steht (oder in Zukunft im Reglement stehen wird)![]()
4. oder weil es gut ist, dass so der Clubsport den DMSB Sport trifft![]()
Wenn alle DM- und DRSM-Veranstalter die Chance gehabt hätten in der Vergangenheit an diese Informationen zu gelangen, wäre das okay gewesen. Wie es jetzt gelaufen ist, schmeckt das zu sehr nach Politik.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
- Wohnort: 58119 Hagen
- Kontaktdaten:
Slalom Hagen 2008
Wir haben haben die Klassen CGT und CTC bereits 2006 und 2007 bei unserer September-Veranstaltung in Wunstorf ausgeschrieben. Leider hatten wir in dieser Klasse nicht einen Teilnehmer !!
Hagen hat gefragt und eine Zusage bekommen, warten wir doch die Starterzahl in den besagten Klassen erst einmal ab.
Freud euch doch mal auf Hagen und zerredet nicht vorher alles.
Gruß
Hagen hat gefragt und eine Zusage bekommen, warten wir doch die Starterzahl in den besagten Klassen erst einmal ab.
Freud euch doch mal auf Hagen und zerredet nicht vorher alles.
Gruß
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Hallo Sportfreunde!
@ Hans:
Ich gebe dir Recht! So wie das gelaufen ist, ist das sicher "etwas unglücklich" gewesen. Ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass derart grundsätzliche Reglementsänderungen erst allen Beteiligten bekannt gemacht werden sollten. Hierfür würde sich der DMSB-Newsletter geradezu aufdrängen! Bisher wird doch mit diesem Newsletter lediglich Reklame für alle möglichen Serien und Aktivitäten des DMSB gemacht. Etwas wirklich Wichtiges habe ich in dem Newsletter bisher noch nicht gelesen.
@ Klaus:
Danke für die lobenden Worte!
@ All:
Für das Slalom-Weekend Wunstorf wird heute eine Änderung und Ergänzung der Ausschreibung (Bulletin nennt man das wohl) zur Genehmigung nach Frankfurt geschickt. Ihr könnt also davon ausgehen, dass in der (jetzt schon) ausgeschriebenen Gr. FS auch mit Tageslizenz gestartet werden kann. Unter Umständen kommen die Classic-Klassen noch dazu. Das werden wir intern heute noch klären. Entsprechende Informationen dazu werde ich dann in dem Thread 'Slalom-Weekend Wunstorf' bekannt geben.
Gruß
Uwe
@ Hans:
Ich gebe dir Recht! So wie das gelaufen ist, ist das sicher "etwas unglücklich" gewesen. Ich stehe auch auf dem Standpunkt, dass derart grundsätzliche Reglementsänderungen erst allen Beteiligten bekannt gemacht werden sollten. Hierfür würde sich der DMSB-Newsletter geradezu aufdrängen! Bisher wird doch mit diesem Newsletter lediglich Reklame für alle möglichen Serien und Aktivitäten des DMSB gemacht. Etwas wirklich Wichtiges habe ich in dem Newsletter bisher noch nicht gelesen.
@ Klaus:
Danke für die lobenden Worte!
@ All:
Für das Slalom-Weekend Wunstorf wird heute eine Änderung und Ergänzung der Ausschreibung (Bulletin nennt man das wohl) zur Genehmigung nach Frankfurt geschickt. Ihr könnt also davon ausgehen, dass in der (jetzt schon) ausgeschriebenen Gr. FS auch mit Tageslizenz gestartet werden kann. Unter Umständen kommen die Classic-Klassen noch dazu. Das werden wir intern heute noch klären. Entsprechende Informationen dazu werde ich dann in dem Thread 'Slalom-Weekend Wunstorf' bekannt geben.
Gruß
Uwe
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Dank an den Moderator für das verantwortungsvolle Wahrnehmen der mit diesem "Posten" verbundenen Aufgaben!ingo gutmann hat geschrieben:Hallo Slalomfans,
Ich habe den Hagen-Thread aufgeteilt,damit die Diskussion um die zusätzlichen Gruppen und Lizenzfreiheiten bei DM-Prädikatsläufen separat fortgeführt werden können.
ingo
Gruß
Uwe
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Na wunderbar. Danke für die Informationen.
Und nun Bühne frei für weiterführende Diskussionen, über Politik, Informationsfluss und Co. Da halte ich mich raus.
Schönen Sonntag,
Achim
Und nun Bühne frei für weiterführende Diskussionen, über Politik, Informationsfluss und Co. Da halte ich mich raus.

Schönen Sonntag,
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4