Hallo nochmal,
OK, jetzt fallt ihr nicht über mich her, sondern über andere. Das war natürlich nicht beabsichtigt.
Ich sehe es mal so: Wir Motorsportler suchen jedes Jahr nach Möglichkeiten, das Reglement zu dehnen und auszulegen, um dadurch einen kleinen Vorteil zu erlangen. Wenn's jemand nicht tut, kein problem, keiner Diskussion wert.
Wenn ich nun Veranstalter wäre, würde ich - gemessen am Reglement - alles versuchen, was irgendwie machbar ist. Mit dem selben Hintergedanken, wie die Fahrer: Einen Vorteil sichern, etwas Neues versuchen.
Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber bisher ist mir nicht klar, dass es sich um eine Ausnahme von der Regel handelt, was die Hagener tun.
Vielleicht haben sie nur die Lücke gesehen und beim DMSB gefragt: Sagt mal, wenn wir Klassen ausschreiben, die gar nicht für die DM gewertet werden, wäre es dann möglich, für diese Klassen eine Tageslizenz auszuschreiben? Würde ja niemandem schaden - wer DM Punkte braucht, kann nicht in die Klasse und wer keine braucht, kann trotzdem mit Tageslizenz fahren.
Und vielleicht hat der DMSB gedacht: Hmmmm... Eigentlich eine gute Idee. Machen wir jetzt eine Sonderauflage vom Vorstart deswegen, oder schreiben wir das in den nächsten, vielleicht sind die Hagener auch die einzigen, die das wollen?
Ich kann diese Diskussion nicht verstehen. Bevor hier weiterdiskutiert wird, sollte bitte mal jemand beim DMSB klären, ob ALLE Veranstalter diese Möglichkeit nutzen können. Und mit Hagen gibt es einen Präzedenzfall, den man argumentativ nutzen kann.
Und bis dahin möchte ich ein Beispiel aus der typisch deutschen Mentalität bemühen: Warum wird aus der Beinah-Bruchlandung von Hamburg so ein Theater gemacht? Das klingt ja fast so, als seien die Leute sauer, dass es keinen Absturz gab, was da alles disktutiert wird. Warum kann der Deutsche nicht einfach sagen: Klasse Leistung, was die im Cockpit vollbracht haben, ohne sich auszumalen, was hätte passieren können, aber nicht passiert ist. Wir sind doch hier nicht bei Minority Report.
Im übertragenen Sinn: Warum kann man nicht die Idee eines anderen Veranstalters anerkennen? Höchstens weil man sich ärgert, dass man selbst die Idee nicht hatte oder, wie ich bei Uwe lese (Ich HÄTTE das auch gemacht...), die Idee nicht weiterverfolgt hat. Oder hast du beim DMSB gefragt und eine Absage bekommen, Uwe?
Macht euch wieder etwas lockerer, packt den Neid beiseite, auf und jenseits des Balkons.
Und Hans: Wer entscheidet denn, was geht und was nicht? Doch wohl der DMSB und nicht wir, oder? Wenn der DMSB jedoch mal so und mal so entscheidet, wäre es eine Diskussion wert, aber in einem anderen Thread.
Viele Grüße
Achim