Diskussion um Zusatzgruppen bei DM-Prädikaten

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Diskussion um Zusatzgruppen bei DM-Prädikaten

Beitrag von Uwe Bartels »

Mario Reichler hat geschrieben: Zusätzlich möchte ich erwähnen. dass in den nicht DM - punkteberechtigten in hagen ausgeschriebenen Gruppen CTC, CTG und FS auch mit einer Tageslizenz gestartet werden kann.
Hallo Mario,
das musst du mir aber erklären, wie das geht :!:
Ich lese im Slalom-Reglement 2008, Art. 2 Fahrer:
Bei DMSB Prädikatsveranstaltungen sind keine Tages-/Veranstaltungslizenzen zugelassen.

Wenn so etwas entgegen dem gültigen Reglement möglich ist, hätte ich auch eine dem entsprechende Ausschreibung für das Slalom-Weekend Wunstorf erstellt.
Kommen schon wieder Regeländerungen bevor die Saison überhaupt begonnen hat :?: :?: :?:

Gruß
Uwe
bibermotorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: Do Mär 06, 2008 20:09
Wohnort: 58119 Hagen
Kontaktdaten:

Slalom Hagen 2008

Beitrag von bibermotorsport »

Hallo Uwe,
wir brauchen die Starter, die Kartbahnmiete ist enorm.
Laß die Klassen für Wunstorf nachtragen
Gruß Michael
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hagen 2008

Beitrag von Uwe Bartels »

bibermotorsport hat geschrieben:Hallo Uwe,
wir brauchen die Starter, die Kartbahnmiete ist enorm.
Hallo Michael,
das mit den Mietkosten ist mir völlig klar aber es beantwortet nicht meine Frage. Die wird mir Mario aber spätestens am Samstag liefern (müssen).
Wenn wir ein Reglement haben, gilt das für alle und eine Reglementsänderung dazu ist im Vorstart noch nicht veröffentlicht, also noch nicht wirksam.
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Uwe,
alle Veranstalters sind gleich,
besonders einige,
die sind noch etwas gleicher :roll:
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Moin Moin,

werden die Gruppen, in denen man mit Tageslizenz starten darf, zur Meisterschaft gewertet? Ansonsten wäre es ja kein so großes Problem. "Bei Prädikatsveranstaltungen..." oder "Für Prädikatsläufe..." liegt dicht beieinander.

Und bevor ihr jetzt über mich herfallt, bitte erst überdenken, ob diese Möglichkeit nicht auch für andere eine Alternative wäre. Uwe, du würdest das sicherlich auch noch hinbekommen. Nur bitte nicht darüber diskutieren, weil ein Veranstalter die Idee hatte und sie auch noch umgesetzt hat.

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

ich denke, das ist eine grossartige Idee !!!

Viele VAs beklagen sich über Starterschwund, kämpfen um finanzielles Überleben und - kaum ist eine gute Idee da, gibts gleich Proteste ?

Muss wirklich alles erst langwierig diskuttiert / genehmigt werden - während die Saison eventuell vorbei ist ???

Ich bin zwar nur ein Aussenstehender (daher sorry, wenn ich zu unkompetente Antwort schreibe), aber ich finde toll, falls durch diese "mit Tageslizenz- Fahren Option zusätzliche Fahrer angelockt werden - zum Testen usw ... - hoffentlich wird es auch ausreichend bekanntgegeben, damit auch reichlich welche kommen ...

In letzten Jahren sah es in Hagen nicht ganz toll mit Anzahl der Starter aus, trotzdem waren viele (zahlende !!!) Zuschauer da ...

Ich freue mich schon auf meine "HeimVA" - hoffentlich hat auch der Petrus Einsicht ... :lol: :lol: :lol:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9311
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Es geht nicht darum, dass der Veranstalter Hagen eine gute Idee hatte, um die Starterzahl zu erhöhen , sondern darum dass jedem Veranstalter die gleichen Voraussetzungen zur Verfügung stehen sollten.

Und ausschließlich darum geht es Uwe Bartels, denn er reißt sich den Allerwertesten auf um eine gute Veranstaltung gemäß den gültigen Vorschriften zu machen, die andere Veranstalter locker flockig umgehen.

Das gilt auch in der Region Süd für den MC Stuttgart und der am gleichen Tag stattfindende Porsche Slalom beim DM-Auftakt.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

Hallo Hans,

- und, - wo ist das Problem ???

Da kann sich der liebe Uwe um das gleiche bemühen, oder ???

Dass die Hagener "den schwarzen Peter" - indem sie unermündlich den 1. DM Lauf - trotz vielen Schwierigkeiten - veranstalten - immer noch haben, - heisst es : "gibts nicht - geht nicht ???"

Soll es etwa eine Strafe sein, für einen VA - der sich Gedanken macht und MITDENKT, sein ???

Etwa nach dem Motto : - wenn ich es nicht kann (oder besser - ich bin NICHT selber auf die Idee gekommen) - dann darf es KEINER ???

Haben wir etwa nicht fast jeden Tag in den Nachrichten erschreckende Beispiele etwa, wo der Machtkampf stattfindet ???
Wollen wir es tatsächlich auch in Hobbybereich bringen und durchsetzen ???

Naja, - ich möchte es nicht weiter vertiefen; - hier ist immerhin eine freie Diskussion - daher meine Meinung; - der Leser möge sich selbst eine meinung bilden ...

Falls ich was falsch geschrieben habe, - sorry; ferner halte ich mich der Diskussion fern - es hat sowieso keinen Zweck ... :oops:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9311
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Der liebe Uwe und viele andere Veranstalter würden sich ja gerne darum bemühen, wenn das Reglement es zulassen würde, oder es zumindest eine klare Aussage zu einer Ausnahmeregelung geben würde.

Niemand hat Hagen dazu gezwungen einen DM-Lauf anzumelden.

Wenn man die Veranstaltung Hagen und Wunstorf objektiv vergleicht, stellt sich die Frage wer hier mehr mitdenkt, die besseren Ideen, die bessere Vorbereitung, das bessere Konzept und den näheren Kontakt zu den Aktiven hat.

Liebe Grüße vom Balkon

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

- und, wenn Du den lieben Uwe ansprichst, - warum hat er sich nicht darum bemüht ???

Und - was soll das : " Niemand hat Hagen dazu gezwungen einen DM-Lauf anzumelden " - immerhin sind sie seit, soviel ich weiss seit 1983 dabei ???

Und, falls Du unter die Diskussion hier, im EWo Forum meinst :

" Wenn man die Veranstaltung Hagen und Wunstorf objektiv vergleicht, stellt sich die Frage wer hier mehr mitdenkt, die besseren Ideen, die bessere Vorbereitung, das bessere Konzept und den näheren Kontakt zu den Aktiven hat "

- wer hier schreibt, ist näher am Geschehen dran ... - dann irrst Du dich gewaltig, lieber Hans; - hier passiert alles freiwillig; - jeder hat mehr oder weniger Gründe dafür, um hier präsent zu sein !!!

Aber, - ich kann es bei Dir nachvollziehen, - vom Deinem Balkon kann es anders aussehen ... :lol: :lol: :lol:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9311
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Lieber Georg,

Butter bei die Fische :

Wo steht geschrieben, dass das geht was Hagen da macht (Stichwort Tageslizenz beim DM-Lauf) ?

Wo steht geschrieben, dass das geht was Stuttgart da macht (Stichwort Porsche Slalom am gleichen Tag wie DM-Lauf) ?

Bitte nur noch Fakten, den Rest den Du schreibst kann ich auf dem Balkon eh nicht verstehen, dazu bin ich wahrscheinlich nicht lange genug im Geschäft :D

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo nochmal,

OK, jetzt fallt ihr nicht über mich her, sondern über andere. Das war natürlich nicht beabsichtigt.

Ich sehe es mal so: Wir Motorsportler suchen jedes Jahr nach Möglichkeiten, das Reglement zu dehnen und auszulegen, um dadurch einen kleinen Vorteil zu erlangen. Wenn's jemand nicht tut, kein problem, keiner Diskussion wert.

Wenn ich nun Veranstalter wäre, würde ich - gemessen am Reglement - alles versuchen, was irgendwie machbar ist. Mit dem selben Hintergedanken, wie die Fahrer: Einen Vorteil sichern, etwas Neues versuchen.

Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber bisher ist mir nicht klar, dass es sich um eine Ausnahme von der Regel handelt, was die Hagener tun.

Vielleicht haben sie nur die Lücke gesehen und beim DMSB gefragt: Sagt mal, wenn wir Klassen ausschreiben, die gar nicht für die DM gewertet werden, wäre es dann möglich, für diese Klassen eine Tageslizenz auszuschreiben? Würde ja niemandem schaden - wer DM Punkte braucht, kann nicht in die Klasse und wer keine braucht, kann trotzdem mit Tageslizenz fahren.

Und vielleicht hat der DMSB gedacht: Hmmmm... Eigentlich eine gute Idee. Machen wir jetzt eine Sonderauflage vom Vorstart deswegen, oder schreiben wir das in den nächsten, vielleicht sind die Hagener auch die einzigen, die das wollen?

Ich kann diese Diskussion nicht verstehen. Bevor hier weiterdiskutiert wird, sollte bitte mal jemand beim DMSB klären, ob ALLE Veranstalter diese Möglichkeit nutzen können. Und mit Hagen gibt es einen Präzedenzfall, den man argumentativ nutzen kann.

Und bis dahin möchte ich ein Beispiel aus der typisch deutschen Mentalität bemühen: Warum wird aus der Beinah-Bruchlandung von Hamburg so ein Theater gemacht? Das klingt ja fast so, als seien die Leute sauer, dass es keinen Absturz gab, was da alles disktutiert wird. Warum kann der Deutsche nicht einfach sagen: Klasse Leistung, was die im Cockpit vollbracht haben, ohne sich auszumalen, was hätte passieren können, aber nicht passiert ist. Wir sind doch hier nicht bei Minority Report.

Im übertragenen Sinn: Warum kann man nicht die Idee eines anderen Veranstalters anerkennen? Höchstens weil man sich ärgert, dass man selbst die Idee nicht hatte oder, wie ich bei Uwe lese (Ich HÄTTE das auch gemacht...), die Idee nicht weiterverfolgt hat. Oder hast du beim DMSB gefragt und eine Absage bekommen, Uwe?

Macht euch wieder etwas lockerer, packt den Neid beiseite, auf und jenseits des Balkons. :roll:

Und Hans: Wer entscheidet denn, was geht und was nicht? Doch wohl der DMSB und nicht wir, oder? Wenn der DMSB jedoch mal so und mal so entscheidet, wäre es eine Diskussion wert, aber in einem anderen Thread.

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Beitrag von MovieGeorg »

@ Achim - meine Rede, was Du hier schreibst (hoffentlich bringt Dir meine Zuneigung keine Nachteile ... 8) ).
Deine kühle Sachlichkeit, gepaart mit perfekter Ausdrucksweise wirkt (auch für mich) ganz simpel verständlich - Danke !!!

@ Hans - falls ich keine Fakten angesprochen habe, sorry - hoffentlich ist der eine oder andere Fakt in Achims Beitrag (auch für Dich, egal wie lange Du im Geschäft bist - es gibt immer was zu lernen) dabei !!! :lol: :lol: :lol:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

Eigentlich wollte ich gar nicht mehr schreiben, aber trotzdem:

Bitte nicht wieder alles zerreden und schlechte Stimmung machen. Das hatten wir schon so oft und ich bin davon überzeugt, daß deshalb Fahrer zuhause bleiben.

Wenn die Starterzahlen sinken und Veranstaltungen sterben, sollte man froh über neue Ideen und Möglichkeiten sein. Daher: Daumen hoch, das scheint der richtige Weg in die Zukunft zu sein. Wenn es sich bewehrt, sicherlich bald für alle !

Grüße
Michael
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Hallo Leute,

nach einem extrem langen Arbeitstag von mir nur soviel:
Hans ist der einzige der wirklich verstanden hat, was ich sagen wollte. Das andere was ihr da geschrieben habt, ist überwiegend, . . . ähh, wie sagt man im Norden: Dumm' Tüüch !

Gute Nacht,
den einen oder anderen trifft man morgen in Frankfurt.
Uwe
Antworten