Rennmotor mit offenen Trichtern oder mit Airbox fahren?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
escortoli
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von escortoli »

kann da stefan glass nur zustimmen! ich versteh nur nicht was spazzola da mit sorg und weber will? das was er sagt bezieht sich auf eine einzeldrossel einspritzanlage und da gibt es keine schwimmerkammer und so falls ihr das nicht wusstet! deshalb magert der einspritzen auch nicht ab an der stelle da er durch die regelung und die lambda sonde immer nachregelt! kann ja seien das das bei webern mit airbox so ist will ich auch nicht bezweifeln und schön das spazzola die erfährungen mit uns teilt! aber ich glaub es ist ein riesen unterschied ob man eine airbox oder eine luftzuführung für weber oder spritze macht!

grüsse escortoli
205

Re: Egal??

Beitrag von 205 »

jochenacm hat geschrieben: scher mal bitte nicht alle über einen Kamm...
Gruß von 30km westlich des Rheins
jo
Jochen, diese physikalischen Wunderdinge gelten nur bis 25 km westlich des Rheins. Nach dieser Zone herrschen wieder die normalen Gesetze... :lol:

War alles nicht ganz Ernst gemeint, Jochen. :wink:

@escortoli: Wie Eric schon geschreiben hat; er meint damit Beispiele, wie eine (Ram-) Airbox oder ein Luftfiltergebilde sich auf die Applikation des Motors auswirken kann... :!:

Die Erkenntnis, dass eine Einspritzanlage keine Schwimmerkammern besitzt, musst du hier wohl niemandem extra an den Hals binden...
Benutzeravatar
escortoli
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di Feb 19, 2008 17:19
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

spass gemacht!

Beitrag von escortoli »

das war ja auch nur als witz beigefügt! klär das das alle hier wissen sollten!
grüssle escortoli
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Ach sach bloss...

Beitrag von spazzola »

Hallo Olli,

mit dem Sorg Beispiel wollte ich nur zeigen, das der Durchmesser der NSW Öffnung beim Polo Coupe ausreicht um hinreichend Staudruck zu bringen, dass kein Druckgefälle mehr herrscht.

Und wer weiss, wie Unterdruck in die Leistung eingeht...

Wenn die Rennspritze an der Vollast und bei hohen Drehzahlen noch Lambda geregelt fährt...tritt das Ausmagern nicht auf, ergo können die Vorteile auch genutzt werden.

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

@ Dr. Tuning:
Klar stellt die Elektronik das Gemisch bei Temperaturänderung wieder hin, das muss man auch - egal ob Serie, offene Trichter oder Airbox.
Aber deswegen hat ein Motor mit warmer Luft immer weniger Power, weil einfach die Füllung schlechter ist - egal ob das Gemisch passt oder nicht.

@gr4yFox:
Webervergaser kann man mittlerweilen auf Oldtimermärkten verkaufen ;).
Zumal sich mit ein bisschen geschick eine Einzeldrossel ähnlich günstig realisieren lässt.
Außerdem wenn das Auto im Grundmodell KAT hatte kriegst du die Weber nie und nimmer eingetragen, falls man das braucht...


Ansonsten würd ich halt auch nen Unterschied machen was man mit der Kiste fährt!
Für die Rallye würde ich nie und nimmer offene Trichter fahren!
Für den Berg... warum nicht, aber dann wie gesagt auf warme Luft achten.
Und wenn man so an die DTM denkt, da hat ja auch jeder ne Airbox gefahren!!
Und bis man sich über Gas- Schwingungen in einer Airbox wirklich Gedanken machen sollte glaube ich braucht man schon einen sehr perfekten Motor!
-technical courage is faster than money-
Andreas
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi Jul 05, 2006 22:07

Beitrag von Andreas »

Also ich habe mal bei Risse Motorsport angafragt. Die meinten, dass man mit offenen Trichtern mehr Leistung habe... die Standfestigkeit des Motors jedoch drunter leide...
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.
Benutzeravatar
fab.competition
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
Wohnort: Grafenau bei Stuttgart

Beitrag von fab.competition »

@ Andreas: verrätst Du mir trotzdem was du alles genau am Motor gemacht hast? (siehe letzte Seite), bin da wirklich an allen Details interessiert weil wir eben auch gerade am Aufbau sind.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Negra hat geschrieben: Für die Rallye würde ich nie und nimmer offene Trichter fahren!
Das erzähle mal dem Norbert Moufang mit seinem alten C Coupe.
Der hat viele Jahre sowas von offene Schnorchel gefahren, da mussten sich kleine Hunde und Katzen schon arg in Acht nehmen.
Ich finde das zwar auch eher gefährlich für den Motorschaden, aber offenbar hat's funktioniert.
Andreas
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi Jul 05, 2006 22:07

Beitrag von Andreas »

@ fab.comp. Du hast von mir eine Email bekommen...

@ Ewo: Warum sollen offene Trichter schlecht für die Halbarkeit sein? Gut, es kann vielleicht durch den fehlenden Luftfilter zu Rückständen im Brennraum kommen. Aber Motorschäden?
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von gr4yFox »

Ja nun wenn du die von Ewo angesprochenen kleinen Hunde und Katzen ansaugst? :wink: :wink:

@ Negra: Ja nun er ist halt ein absoluter Weber-Fan und bei ihm kommt es auch auf den Soundtechnischen Genuss an ^^ Btw: Die Jungs bei VGS meinen es wäre garnicht sooo selten das man auf einem 318is E30 Weber fährt..

Gruss

EDIT: Mich würde es auch brennend interessieren was du alles an dem Motor gemacht hast. Warum postest du es nicht einfach hier?
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Der klang ist mit offenen Trichtern der gleiche!

@Ewo:
Damit hätte ich nicht gerechnet!!
Aber eines beweißt es doch offensichtlich: Offene Trichter können so schlecht nicht sein, weil was das Moufangsche Kadettchen an Leistung hatte war nicht ohne.

@Andreas:
Hast du schon mal nen geölten Sportluftfilter nach ein paar Rallyes im Sommer bei Trockenheit und evtl. wenns etwas staubig war angeschaut?
Der Ganze Dreck ist dann nämlich durch den Motor!
Auch Staub schleift...
-technical courage is faster than money-
205

Beitrag von 205 »

Andreas hat geschrieben: Warum sollen offene Trichter schlecht für die Halbarkeit sein?
Ist das eine ernste Frage oder hast du -genau wie escortoli- nur den smiley vergessen?

Warum gibt es überhaupt LuftFILTER?

Um die Sauerstoffmoleküle im Luftstrom gutmütig zu stimmen mit Sicherheit nicht... :lol:
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bohne325e »

:D
205 hat geschrieben:
Warum gibt es überhaupt LuftFILTER?

Um die Sauerstoffmoleküle im Luftstrom gutmütig zu stimmen mit Sicherheit nicht... :lol:
Das wäre doch mal ne Idee... ! :shock:
Andreas
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mi Jul 05, 2006 22:07

Beitrag von Andreas »

Naja, dass bei einer Rallye offene Trichter gefährlich sind, ist mir klar.

Wo aber beim Slalom oder am Berg etwas passieren sollte, ist mir unklar.

Und wenn Dreck angesaugt wird, so kann das natürlich auch schleifspuren hinterlassen etc...

Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass daraus ein Motorschaden hervorgehen kann...
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.
Benutzeravatar
Bohne325e
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
Wohnort: 39646 Oebisfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bohne325e »

Andreas hat geschrieben:Naja, dass bei einer Rallye offene Trichter gefährlich sind, ist mir klar.

Wo aber beim Slalom oder am Berg etwas passieren sollte, ist mir unklar.

Und wenn Dreck angesaugt wird, so kann das natürlich auch schleifspuren hinterlassen etc...

Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass daraus ein Motorschaden hervorgehen kann...
Überleg mal,was ein kleines Steinchen (zb Split) anrichten kann !
Ist für die Motorinnereien auch nicht wirklich gesünder als Staub.
Die liegen überall,selbst auf nem Flugplatz.... 8)
Antworten