Rennmotor mit offenen Trichtern oder mit Airbox fahren?
Moderator: PumaTreter
Rennmotor mit offenen Trichtern oder mit Airbox fahren?
Hallo,
ich baue im Moment einen 318is für die Gruppe H auf.
Also mit Einzeldrossel, Alpha N etc...
Nun meine Frage:
Es ist wegen den beengten Platzverhältnissen im Motorraum schlecht möglich eine Airbox mit genügend Volumen unterzubringen. (Der Bremskraftverstärker ist im Weg)
Birgt es Nachteile, wenn der Motor komplett offen ab Trichter gefahren wird? Wie sieht es mit der Leistung aus?
Manche Motoren im Motorsport werden komplett offen gefahren, BMW Motoren meist immer mit Airboxen.
Ich muss mir langsam Gedanken darüber machen, weils bald auf den Prüfstand zum abstimmen geht.
Danke Euch
ich baue im Moment einen 318is für die Gruppe H auf.
Also mit Einzeldrossel, Alpha N etc...
Nun meine Frage:
Es ist wegen den beengten Platzverhältnissen im Motorraum schlecht möglich eine Airbox mit genügend Volumen unterzubringen. (Der Bremskraftverstärker ist im Weg)
Birgt es Nachteile, wenn der Motor komplett offen ab Trichter gefahren wird? Wie sieht es mit der Leistung aus?
Manche Motoren im Motorsport werden komplett offen gefahren, BMW Motoren meist immer mit Airboxen.
Ich muss mir langsam Gedanken darüber machen, weils bald auf den Prüfstand zum abstimmen geht.
Danke Euch
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Ich finde es immer besser kalte frischluft dem Ansaugtrakt zu zu führen als die warme luft des Motorraums.
Kalte Luft hat eine höere Dichte und gibt somit mehr Energie ab.
Es gibt Auos da ist das egal weil die einen Lufttemp. fühler haben und das Gemisch darauf Einstellen dursch die Motorsteuerelek.!
Soweit meine Theorie dazu.
Kalte Luft hat eine höere Dichte und gibt somit mehr Energie ab.
Es gibt Auos da ist das egal weil die einen Lufttemp. fühler haben und das Gemisch darauf Einstellen dursch die Motorsteuerelek.!
Soweit meine Theorie dazu.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Egal??
Interessant,
wieder was dazu gelernt!
Wenn die Motorsteuerung weiss, dass die Luft warm ist (oder heisst das der Luft ist warm
) dann sind die physikalischen Gesetze, wie der Verlust an Füllung durch weniger Dichte der Luft sprich, weniger Sauerstoff nicht mehr gültig...
Sorry, aber der musste sein.
Airbox bringt erstens kalte Luft, und zweitens meist auch Staudruckeffekte bei hohen Geschwindigkeiten. Letztere können nur ausgenutzt werden wenn der Druck gemessen und berücksichtigt wird, entweder geschwindigkeitsabhängigt vorgesteuert, oder wirklich Saugrohrdruck als zusätzliche Messgrösse, ist ohnehin besser zur Abbildung der Füllung als der Drosselklappenwinkel!
Gruss
ede
wieder was dazu gelernt!
Wenn die Motorsteuerung weiss, dass die Luft warm ist (oder heisst das der Luft ist warm

Sorry, aber der musste sein.
Airbox bringt erstens kalte Luft, und zweitens meist auch Staudruckeffekte bei hohen Geschwindigkeiten. Letztere können nur ausgenutzt werden wenn der Druck gemessen und berücksichtigt wird, entweder geschwindigkeitsabhängigt vorgesteuert, oder wirklich Saugrohrdruck als zusätzliche Messgrösse, ist ohnehin besser zur Abbildung der Füllung als der Drosselklappenwinkel!
Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Re: Egal??
Eric, du willst doch nicht etwa das Wissen ein promovierten Tuners in Frage stellen, oder?spazzola hat geschrieben:Interessant,
wieder was dazu gelernt!
Wenn die Motorsteuerung weiss, dass die Luft warm ist (oder heisst das der Luft ist warm) dann sind die physikalischen Gesetze, wie der Verlust an Füllung durch weniger Dichte der Luft sprich, weniger Sauerstoff nicht mehr gültig...
Gruss
ede

Die physikalischen Gesetze in Gegenden westlich des Rheins sind halt was sehr Spezielles...
- steelpinto
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
- Wohnort: hebertshausen
servus....
also Spazzola,
hast Du schonmal einen Motor mit Einzeldrossel und Saugrohrdruckfühler gesehen...also ich nicht,is auch recht schwer realisierbar,wegen den Einzelpulsaritionen....
also,Einzeldrossel Drehzahl/Drosselklappenwinkel,eventuell noch ne Breitbandsonde bei,dann is man mehr wie gut gerüstet !
zum eigentlichen Thema,
habe mich damals bei meinen Escort 8v auch damit beschäftigt,und bi idealerweise an Untersuchungsergebnisse des 91 DTm Mercedes Motors gekommen,dort wurde auch frei saugend(Trichter) und mit Box und Trichter experimentiert...zusammengefasst:bei gleichen Ansaugtemperaturen ist die Freisaugende Variante bis ca 7000 U/min im Vorteil,bei Drehzalne darüber wirkt sich das Schwingverhalten in einer Airbox zusätzlich positiv aus,aber es ist nich mit mal eben einer airbox getan,die Form,das Volumen,die Trichter darin sind Faktoren,die zueinander passen sollten,sonst kann,wie bein falschen Auspuffkrümmer,der Schuss auch gut mach hinten losgehen !!
bei meinem Escort hatte ich einen Kompromis gemacht,eine an der Karosserie befestigte Box,die von vorne Frischluft zuführte,oft viel einfacher zu realisieren !
den Aufladeeffekt vergesst mal wieder,dazu mußte man zu großflächig die Luft einfangen,(bei ca 600kg/h Luftbedarf für 170kw hatten wir mal fast einen halben Quadratmeter ausgerechnet,und dann sollte sich ab ca 155 ne geringe Aufladung einstellen,aber dann auch nicht so wild ,wie man sich das vorstellt,7 mbar sind ca 1% Leistung,und dann wird die innere Form einer Airbox auch kritisch,da eventuell ein Zylinder bevorteilt/benachteilt wird)auch sollte man dann eine gute Lambdaregelung haben,die die Korrektur des Gemisches übernimmt,und mit gut meine ich gut,es gibt wenig frei programmierbare Steuerungen,die das wirklich können....beste Erfahrungen MBE !
schlechte Erfahrungen Trijekt !!
Zusammenfassung:
als Tip:
mach ihn frei saugend,aber seh zu,das er sofort beim losrollen kalte luft bekommt !
denn,was völlig vergessen wird,ne Airbox hitzt sich im Vorstart auch auf,fahre ich dann am Start los,bekommt der Motor die angesaugte Luft noch etwas Vorgewärmt,durch die aufgehitzte Box,das kann ein paar hundert Meter dauern bis er volle Leistung abgeben kann ,und eigentlich will man die leistung ja vom Start weg,grade beim beschleunigen !
seh lieber zu,das Du die Düsen in den Trichtern positionierst,da bringt auf jeden Fall messbar Leistung !
ng
Stefan Glass
also Spazzola,
hast Du schonmal einen Motor mit Einzeldrossel und Saugrohrdruckfühler gesehen...also ich nicht,is auch recht schwer realisierbar,wegen den Einzelpulsaritionen....
also,Einzeldrossel Drehzahl/Drosselklappenwinkel,eventuell noch ne Breitbandsonde bei,dann is man mehr wie gut gerüstet !
zum eigentlichen Thema,
habe mich damals bei meinen Escort 8v auch damit beschäftigt,und bi idealerweise an Untersuchungsergebnisse des 91 DTm Mercedes Motors gekommen,dort wurde auch frei saugend(Trichter) und mit Box und Trichter experimentiert...zusammengefasst:bei gleichen Ansaugtemperaturen ist die Freisaugende Variante bis ca 7000 U/min im Vorteil,bei Drehzalne darüber wirkt sich das Schwingverhalten in einer Airbox zusätzlich positiv aus,aber es ist nich mit mal eben einer airbox getan,die Form,das Volumen,die Trichter darin sind Faktoren,die zueinander passen sollten,sonst kann,wie bein falschen Auspuffkrümmer,der Schuss auch gut mach hinten losgehen !!
bei meinem Escort hatte ich einen Kompromis gemacht,eine an der Karosserie befestigte Box,die von vorne Frischluft zuführte,oft viel einfacher zu realisieren !
den Aufladeeffekt vergesst mal wieder,dazu mußte man zu großflächig die Luft einfangen,(bei ca 600kg/h Luftbedarf für 170kw hatten wir mal fast einen halben Quadratmeter ausgerechnet,und dann sollte sich ab ca 155 ne geringe Aufladung einstellen,aber dann auch nicht so wild ,wie man sich das vorstellt,7 mbar sind ca 1% Leistung,und dann wird die innere Form einer Airbox auch kritisch,da eventuell ein Zylinder bevorteilt/benachteilt wird)auch sollte man dann eine gute Lambdaregelung haben,die die Korrektur des Gemisches übernimmt,und mit gut meine ich gut,es gibt wenig frei programmierbare Steuerungen,die das wirklich können....beste Erfahrungen MBE !
schlechte Erfahrungen Trijekt !!
Zusammenfassung:
als Tip:
mach ihn frei saugend,aber seh zu,das er sofort beim losrollen kalte luft bekommt !
denn,was völlig vergessen wird,ne Airbox hitzt sich im Vorstart auch auf,fahre ich dann am Start los,bekommt der Motor die angesaugte Luft noch etwas Vorgewärmt,durch die aufgehitzte Box,das kann ein paar hundert Meter dauern bis er volle Leistung abgeben kann ,und eigentlich will man die leistung ja vom Start weg,grade beim beschleunigen !
seh lieber zu,das Du die Düsen in den Trichtern positionierst,da bringt auf jeden Fall messbar Leistung !
ng
Stefan Glass
.....berg artist.....
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
hab ich irgendwas davon gesagt das die pysikalischen Gesetze aufgehoben werden??
ich glaub das wurde etwas flasch verstanden und event. hab ich das ganze etwas falsch erklärt was ich mieine! Aber da ja nun einige Blitz schnell hier reagiert haben
laß ich das mal so wie es nun ist!
ich glaub das wurde etwas flasch verstanden und event. hab ich das ganze etwas falsch erklärt was ich mieine! Aber da ja nun einige Blitz schnell hier reagiert haben

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Wie sieht das Ganze denn mit 45er Webern auf einem 318is aus? Komplett offen, mit Luftfiltern oder Airbox?
Gruss
Gruss
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
- fab.competition
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Di Dez 05, 2006 14:15
- Wohnort: Grafenau bei Stuttgart
Hi Andreas.
Was hast denn an deinem Motörchen alles gemacht? Du bist auch im Touriforum unterwegs, oder?
Mit welchem Steuergerät läuft das ganze?
Welche klappen hast verbaut?
Welche Ansaugbrücke?
Was sonst noch alles gemacht?
Habe gerade einen ähnlichen Aufbau in Arbeit, soll aber für die RCN 2009 werden. Diese Saison noch brav GLP...
Was hast denn an deinem Motörchen alles gemacht? Du bist auch im Touriforum unterwegs, oder?
Mit welchem Steuergerät läuft das ganze?
Welche klappen hast verbaut?
Welche Ansaugbrücke?
Was sonst noch alles gemacht?
Habe gerade einen ähnlichen Aufbau in Arbeit, soll aber für die RCN 2009 werden. Diese Saison noch brav GLP...
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Was ist denn gegen 16v und vergaser einzuwenden?? Klar wäre ne Rennspritze besser aber dem dem die Kiste gehört ist halt ein weberfan..
Gruss
Gruss
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Egal??
scher mal bitte nicht alle über einen Kamm...205 hat geschrieben: Die physikalischen Gesetze in Gegenden westlich des Rheins sind halt was sehr Spezielles...
Gruß von 30km westlich des Rheins
jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
Druckfühler...
Hallo Stefan (Pinto),
ja, aber...
Saugrohrdruckfühler, die den Druck zwischen Drosselklappe und Kopf messen sind, wie Du richtig anmerkst kaum bei Einzeldrosseln zu montieren.
Aber ich glaube bei Deiner Staudruckrechnung hast Du einen Riesenfehler drin...zwei Beispiele:
1) Polo mit Sorg Luftfilter und Webervergasern. Der Sorgfilter hat quasi gegossene Trichter die im Filtergehäuse münden. Wenn nun der Saugschlauch nicht wie von Sorg vorgesehen in den original Filterkasten sondern auf die NSW Öffnung geht, dann magert das Auto ab 80km/h brutal ab, weil die Belüftungsöffnung der Schwimmerkammer nicht den gleichen Druck hat wie die Trichter...
2)Superbikes liegen heute sicher nicht weit weg von den von Dir skizzierten Eckdaten. Ein Freund von mir macht die Verkleidungen für Yamaha und hat mit Änderungen am Lifteintritt in der Verkleidung für massives Ausmagern gesorgt...
Wenn Du eine Motorsteuerung hast, die auch an der Vollast Lambda geregelt fährt, dann ist logischerweise auch der Effekt der Aufladung berücksichtigt.
Die Düsen in der Box oder im Trichter, also weiter weg vom Motor bringen die Leistung, weil die Gemischbildungszeit länger ist, das Gemisch homogener und besser brennt...aber auch das abzustimmen um das Optimum zu finden ist nicht trivial..
@205, nachdem gerade durchs Web ging, was Studentinnen getan haben um bessere Noten zu bekommen, möchte ich gar nicht wissen was Tuner tun um zu promovieren...Rheinländer sind meines Wissens sehr liberal!
Salu2
ede
ja, aber...
Saugrohrdruckfühler, die den Druck zwischen Drosselklappe und Kopf messen sind, wie Du richtig anmerkst kaum bei Einzeldrosseln zu montieren.
Aber ich glaube bei Deiner Staudruckrechnung hast Du einen Riesenfehler drin...zwei Beispiele:
1) Polo mit Sorg Luftfilter und Webervergasern. Der Sorgfilter hat quasi gegossene Trichter die im Filtergehäuse münden. Wenn nun der Saugschlauch nicht wie von Sorg vorgesehen in den original Filterkasten sondern auf die NSW Öffnung geht, dann magert das Auto ab 80km/h brutal ab, weil die Belüftungsöffnung der Schwimmerkammer nicht den gleichen Druck hat wie die Trichter...
2)Superbikes liegen heute sicher nicht weit weg von den von Dir skizzierten Eckdaten. Ein Freund von mir macht die Verkleidungen für Yamaha und hat mit Änderungen am Lifteintritt in der Verkleidung für massives Ausmagern gesorgt...
Wenn Du eine Motorsteuerung hast, die auch an der Vollast Lambda geregelt fährt, dann ist logischerweise auch der Effekt der Aufladung berücksichtigt.
Die Düsen in der Box oder im Trichter, also weiter weg vom Motor bringen die Leistung, weil die Gemischbildungszeit länger ist, das Gemisch homogener und besser brennt...aber auch das abzustimmen um das Optimum zu finden ist nicht trivial..
@205, nachdem gerade durchs Web ging, was Studentinnen getan haben um bessere Noten zu bekommen, möchte ich gar nicht wissen was Tuner tun um zu promovieren...Rheinländer sind meines Wissens sehr liberal!

Salu2
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????