FS fahren ist toll oder ?

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

FS fahren ist toll oder ?

Beitrag von Heiko »

Moin Moin,

schon oft besprochen, doch nie richtig zu Wort bekommen. Die Gruppe FS!
Wieso wird die FS eigentlich kaum bei einer Va ausgeschrieben. Kostet so etwas extra Geld ?
In keiner DM oder RSM wird ein FS Fahrzeug gewertet, obwohl es eine sehr attraktive Gruppe zu sein scheint. Warum macht der DMSB sowas? Hat da jemand ein paar "Insider" Informationen?

Gruß

Heiko
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Heiko,

ich denke einmal,dass die FS noch zu wenig Beteiligung hat,als dass man diese Gruppe zur Meisterschaft mit ausschreibt.Würde diese Gruppe momentan noch zu den Deutschen Meisterschaften dazugenommen,würden leider noch mehr die "Deutsche Klassenspring-Meisterschaft" betreiben. :wink:

Ich finde das allerdings schade,da die FS eine wirkliche Schrauberklasse ist.
Ebenfalls ist die FS eine wesentlich billigere Tuningklasse,als die Gruppe H.
Der Privatfahrer hätte dort nämlich die Möglichkeit für viel weniger Geld seinem Auto ordentlich PS zu geben,als in der Gruppe H.

Ein paar Beispiele:
Gruppe H:
Opel Kadett 16 V mit 270 PS, BMW M3 E 30 mit 300 PS , BMW M3 E 46 mit 350 PS - alle über 50000 Euronen. Welcher Durchschnitts-Privatfahrer kann dieses ohne Sponsoren stemmen.Und Sponsoren (ausser Papa-Sponsor !! :wink: ) sind in Deutschland gerade am "Aussterben" - sogar im Profisport !

Gruppe FS:
Opel Kadett mit M3-E30 Motor,zwar nur so 220 PS aber viiiiel günstiger.
E30 mit E36 M3-Motor - Rakete mit 320 PS :lol: :D :lol: :D :lol: auch viel günstiger als Gruppe H-Tuning.
Golf 1 mit Golf 5-GTI-Motor oder RS-Motor.
Und diese Motoren wären wesentlich seriennäher und somit haltbarer.
Ebenso liessen sich auch neuere Baujahre viel kostengünstiger tunen.

Natürlich gibt es dann wieder einige (die viiiel Geld haben),die bauen dann F1-Motoren ein mit 500-600 PS.Aber in allen Technischen Sportarten gilt eben je mehr Geld,desto mehr PS.

Allerdings hätte der Privatfahrer die Möglichkeit seinem Schrauberhobby deutlich mehr und kostengünstiger nachzukommen,als in der Gruppe H.
Denn die Gruppe H ist trotz aller Nachbesserungen immer noch die "uralte" (aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts stammende) Auffanggruppe für nicht mehr homologierte Renn-Fahrzeuge.

ingo :D
Frank G.
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 58
Registriert: Do Nov 29, 2007 12:19
Wohnort: Bad Arolsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank G. »

Moin,
ich finde es wichtig die FS bei jeder Veranstaltung mit auszuschreiben.
Es wird zwar etwas dauern bis sich das rumgesprochen hat,aber dann sehen wir bestimmt ein paar tolle Fahrzeuge.
Das lockt dann auch mehr Zuschauer an.Die gehen jetzt alle zum Berg weil da die wilden Kisten fahren.

Gruß Frank
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Hallo Ingo,
ist ja auch logisch das eine Klasse oder Gruppe wenig Beteiligung hat wenn sie nicht ausgeschrieben wird. Die Klassen hüpferei kenn ich aus der G, aber aus der H oder F? Ist doch wohl eher die Ausnahme.

Und ob das billiger ist weiss ich auch nicht? Aber die Möglichkeiten an der Karosserie etwas zu bearbeiten sind doch besser als in der H.

Und wenn ich mir mal bestimmte Fahrzeuge anschau, die keine Chance in der H haben. NSU, Käfer,... Diese Fahrzeuge können dann einen anderen Motorblock in der FS fahren, sodass sie haltbarer werden.

Ich denke man sollte mal solch eine "wilde Kiste" bauen!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Heiko,

- Grundsätzlich sollte jeder Veranstalter die Gruppe FS ausschreiben, auch wenn sie nicht zur DM oder DRSM oder irgendwelchen anderen Meisterschaften zählt :!:

- Nur dann kann und wird es auch Fahrer geben, die ein FS Fahrzeug aufbauen und damit regelmäßig an den Start gehen und nur dann wird sich die Gruppe FS nach und nach in der Slalomszene etablieren können :idea:

- Ingos Ausführungen, wie man in der Gruppe FS großen Fahrspaß haben könnte, ohne die Kosten wie in der Gruppe H in die Höhe zu treiben, sind nachvollziehbar und leistungsstarke, haltbare und vergleichsweise günstige Großserienmotoren in kleinen Fahrzeugen wären zum Beispiel ein Weg dahin :wink:

- Punkte für die DM und DRSM sollte es aber erst geben, wenn sich die Gruppe FS entsprechend etabliert hat, sonst nennen Gruppe F und Gruppe H Piloten "versehentlich", "im Affekt" oder "in einem Anfall geistiger Umnachtung" in der Gruppe FS und meine Meinung zu diesen Spielchen ist hier in diesem Forum bekannt :P


mit sportlichen Grüßen

Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Hallo Hans

- deiner Meinung bin ich auch. Aber ich hoffe das das mit den Veranstaltungen auch passieren wird. In Wunstorf und in Berlin starteten ja schon oft FS Autos. :idea:
Aber wenn man viele so hört, hat man das Gefühl das solche Autos garnicht so gerne angesehen werden.

Gruß

Heiko
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

da wird sich in 2008 100%ig etwas bewegen ind er Richtung, dafür werde ich mich jedenfalls einsetzen.
Ich bin ein Freund der FS weil di8e Grp H sich rückwärts zur Oldtimerklasse entwickjelt.
Knusper
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Mo Feb 12, 2007 20:04
Wohnort: Bad Arolsen

Beitrag von Knusper »

Man sollte die Gruppe schon regelmäßig mit ausschreiben, denn es gibt ja einige Fahrzeuge die in keiner der 3 Gruppen berechtigt sind zu starten.
Ich denke das dadurch ein paar Starter hinzu kämen.

Gruß Markus
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

Mir gehen schon viele Gedanken im Kopf herrum. Und das beläuft sich auch auf ein FS Auto.
Deshalb frage ich hier einfach mal, um zu wissen, ob vielleicht was in der Richtung passiert.

Viele denken jetzt bestimmt: "Ach der fragt doch nur wegen seinem Alten!"
Antwort: Nein!!! Der Junge hat die selbe Macke. :oops: :wink: :oops: :wink: :shock:
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Wie lange gibt es denn die FS noch? Im Rallyesport gibt es die ja eh nicht und am Berg wird die ja immer mehr zur E1 umgewandelt.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Arne hat geschrieben:Wie lange gibt es denn die FS noch? Im Rallyesport gibt es die ja eh nicht und am Berg wird die ja immer mehr zur E1 umgewandelt.

Eine nicht unberechtigte Frage Arne, die Dir aber keiner sicher beantworten kann :wink:

Wenn es so kommen sollte, liegt die Schuld bei den Veranstaltern, die die Gruppe nicht ausgeschrieben haben und den Veranstaltern regionaler Serien, die diese Gruppe nicht in ihre Meisterschaften eingebunden haben.

Dem DMSB kann man hier keinen Vorwurf machen. Die Gruppe FS wurde geschaffen und die Veranstalter haben es versäumt das junge Pflänzchen aufzuziehen. Keine Liebe, kein Wasser, keine Sonne, kein Dünger - daß hält auch ein Kaktus auf lange Sicht nicht aus.

Niemand der Fahrer hatte den Mut und konnte ihn auch nicht haben, ein Fahrzeug speziell für diese Gruppe aufzubauen.

Wo bitte sollte er denn damit starten :?:

Die Veranstalter haben die Zeichen der Zeit versäumt, Diese Gruppe hätte man auch publikumswirksam vermarkten können.

Zumal es einige Fahrzeuge gibt, deren Besitzer gerne Slalomsport betreiben würden und die von Haus aus in anderen Gruppen nicht starten können, wie z.B. Elisen, Speedster, Caterhams, Superseven usw...

Ich mache seit vielen Jahren schon eine Veranstaltung für speziell diese Fahrzeuge und habe volles Haus damit :idea:

Und diese Fahrer haben Blut geleckt und würden gerne Slalom fahren :!:

Wo gibt es denn in der freien Marktwirtschaft die Situation, daß der Markt nicht auf die Nachfrage von Kunden reagiert :?:

Auch gibt es in der Tuning Szene viele sehr gute Projekte mit nachträglich verbauten Turbos und Kompressoren, sowie Motoren aus anderen Baureihen des gleichen Herstellers.

Da müßte die Werbung der Veranstalter ansetzen. Holt die Jungs zu euren Veranstaltungen und laßt sie in einer "Tunerklasse" (Gruppe FS) starten.

Das spricht sich herum in der sehr aktiven Tuningszene. Wenn einer fährt bringt er schon 10 Kumpels mit. Wenn 10 starten stehen schon 100 geile Autos mit interessierten Zuschauern auf dem Slalomplatz.

Es gab vor langer Zeit die Fachzeitschrift "sportfahrer" und später "rallye racing". Da gab es tolle Berichte über den Slalomsport (Chronik). Die Zeitschriften sind vom Markt verschwunden und daß bestimmt nicht wegen zu hoher Verkaufszahlen.

Schaut man sich die Tuner- und Markenszene an, so fallen mir auf Anhieb ca. 15 bis 20 Fachzeitschriften zu dieser Thematik ein.

Das ist das Potential, aus dem die Veranstalter schöpfen sollten und könnten.

Und für diesen Einstieg brauchen wir dringend eine Gruppe FS.

Der DMSB hat uns mit der FS ein Werkzeug in die Hand gegeben, welches wir natürlich entsprechend einsetzen müssen. Wenn wir trotzdem versuchen den Nagel mit der flachen Hand in die Wand zu schlagen, werden wir außer großen Schmerzen keinen weiteren Erfolg vorweisen können.


mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
CinqueTurbo500
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34

Beitrag von CinqueTurbo500 »

Hi

Das will ich doch auch hoffen dass die FS noch eine Weile gibt, mein Fzg. ist nun solangsam "Renn"-fertig und möchte dann auch noch starten können :roll: ....

Zum Glück wird hier im Süden z.b.Freiamt noch die FS ausgeschrieben, 2007 waren ja auch zahlreiche Fzg.(teilweise wohl auch zwangsläufig, z.B. @Balduins schweizer Truppe) am Start......

Polo G60, alte Minis mit Vtec-Motoren,Käfer usw ist doch geil :twisted:


Gruß Roland
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Heiko hat geschrieben:Viele denken jetzt bestimmt: "Ach der fragt doch nur wegen seinem Alten!"
Antwort: Nein!!! Der Junge hat die selbe Macke. :oops: :wink: :oops: :wink: :shock:
Auch das noch, zwei Esel aus dem gleichen Stall . . . :!: :oops:

Ich schließe mich der Meinung vom Hans an. Es liegt an uns Veranstaltern, den Fahrern von FS-Fahrzeugen Möglichkeiten zum Wettbewerb anzubieten!
Auch wenn der weiße Käfer aus Helmstedt u.U. das einzige Fahrzeug ist, das in FS an den Start geht, beim Slalom-Weekend Wunstorf wird die FS (wie immer) ausgeschrieben.

Gruß
Uwe
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

Uwe Bartels hat geschrieben: Auch das noch, zwei Esel aus dem gleichen Stall . . . :!: :oops:


Ich finde, dass solche Beleidigungen hier nicht hergehören. Geht das jetzt schon wieder los?
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9362
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Günter M. hat geschrieben:
Uwe Bartels hat geschrieben: Auch das noch, zwei Esel aus dem gleichen Stall . . . :!: :oops:


Ich finde, dass solche Beleidigungen hier nicht hergehören. Geht das jetzt schon wieder los?

Wenn ich nicht wüßte, daß ihr euch ganz doll lieb habt............ :D :P :lol:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten