Allgemeine Fragen zum Fahrwerk
Moderator: PumaTreter
Allgemeine Fragen zum Fahrwerk
Ich habe ja nun wirklich wenig Ahnung von Fahrwerken, weswegen ich hoffe, dass Ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könnt.
Ich dachte, dass die Härte eine Fahrwerkes von den Federn bestimmt wird.
Nun sagte mir ein Nordschleifenfahrer, dass man die Härte auch über die Verwendung anderer Stoßdämpfer regulieren könne.
Deswegen meine Frage: Was sagt die Stoßdämpferrate wie z.b. 220/220 an der Vorderachse aus?
Kann man mit der Verwendung anderer Stoßdämpfer wirklich ein härteres Fahrwerk bekommen und wie sinnvoll ist das?
Ich dachte, dass die Härte eine Fahrwerkes von den Federn bestimmt wird.
Nun sagte mir ein Nordschleifenfahrer, dass man die Härte auch über die Verwendung anderer Stoßdämpfer regulieren könne.
Deswegen meine Frage: Was sagt die Stoßdämpferrate wie z.b. 220/220 an der Vorderachse aus?
Kann man mit der Verwendung anderer Stoßdämpfer wirklich ein härteres Fahrwerk bekommen und wie sinnvoll ist das?
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.
Die Druckstufe eines Dämpfers kann sicherlich die gesamt-Federrate erhöhen, aber grundsätzlich sollte die federrate immer so ausgelegt sein,d ass das Fzg in den Kurven sinnvoll getragen wird. Ziel ist die Karosserieneigung zu reduzieren. Die Dämpfer arebiten alle mit Ventilen und sind somit ist die Härteangabe abhängig von der Fliesgeschwindigkeit der Flüssigkeit. Die Angabe 220/220 sagt aus, dass die Ventile bei einer bestimmten Kolbengeschwidingkeit die der Hersteller des Dämpfers als Messkriterium anwendet (sind leider nicht bei allen Herstellern gleich) eine Härte in Druck (Einfeder) und Zugstufe (Ausfederung) hat. Angegeben wie bei der Feder in N/mm. Die Härte der Feder ist aber unabhängigg der Einfedergeschwindigkeit und somit immer gültig !!
Genau, üblich sind die günstigeren Verstellvarianten der Zugstufe über die drehbare Kolbenstange bei KONI und anderen Anbietern. Wenn die Verstellbarkeit etwas weiter geht kommt dann die Druckstufe HINZU und der nächste Step ist dann die Low-Speed / High Speed Unterscheidung in der Verstellung. Das sind die System von doublesix (z.B.) die Forumsmitglied Hans Bauer inkl Beratung und Adaption vertreibt.
Sowas fahren wir im EWOBMW auch und würden das immer wieder wählen .
Sowas fahren wir im EWOBMW auch und würden das immer wieder wählen .