Trockensumpf --> F???

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Negra »

Ich würde mal sagen, die Abgaswerte an und für sich werden nicht besser, aber die Abgasmenge wird dadurch evtl. etwas geringer...
Die von dir beschriebene Ölpumpe arbeitet so, dass sie immer den benötigten Volumenstrom und somit den passenden Öldruck bringt. Im gegensatz dazu bringt eine konventionelle Ölpumpe immer die volle Menge, sprich Druck bis das Überdruckventil aufmacht (vorausgesetzt das Öl ist dick genug) und Volumenstrom abhängig von der Drehzahl. Bei hoher Drehzahl kommt da aber zu viel und ein großer Teil läuft wohl über das Überdruckventil weg.
Betrachtet man nun die Leistungsaufnahme einer Pumpe sieht man das hier Druck und Volumenstrom die maßgebenden Faktoren sind! Sprich eine normale Pumpe vernichtet sinnlos Leistung um Öl durchs Überdruckventil zu pumpen.
Hat man nun eine Pumpe die sich selbst reguliert wird wohl der Gesamtwirkungsgrad des Motors etwas besser, somit im Verhältnis zur erzielten Motorleistung das Abgas weniger.

(Ich hoffe das war jetzt mal so einigermaßen richtig ;-) )

Aber zum eigentlichen Thema, ich weiß ja nicht wie mieserabel dein Ölkreislauf ist, aber Trockensumpf in der Gruppe F... hm..
Evtl. erst mal eine Ölwanne mit Schottblechen etc. vorsehen...
Und das bei kurzzeitigem Öldruckabfall (wir reden hier vermutlich von Zeiten kleiner 1sec) zuerst die Nockenwellenlager in die Knie gehen find ich auch seltsam (ohne mich jetzt näher mit Honda CRX technik befasst zu haben...)
-technical courage is faster than money-
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von the bruce »

Ich denke, dass Du Wirkungsgradthematik korrekt dargestellt hast.

Ob es sich lohnt die Teile neu anzuschaffen ist ja nicht die Frage, er hat sie ja schon. :wink:

Insofern würde ich den Umbau vornehmen wenn es erlaubt ist.
Und wenn die Ölversorgung freigestellt ist, dann wird es nach meinem Verständnis erlaubt sein.

Einen Öldruckverlust, und sei es auch nur für eine Sekunde, würde ich auf jeden Fall vermeiden.
Gerade bei einem hochdrehenden Motor, und davon gehe ich bei einem Honda CRX aus, kann
das einfach nicht gut sein.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Ja, Honda Motoren Leben von der Drehzahl! Schluß ist bei mir erst bei ca. 8500! :lol:

@ Negra
Nun ja, sowas wie Schwalbleche sind ja bei mir schon von Werk ab drin, nur bei schnellen längeren Kurven (gibts in Eggenfelden oder Dölln) wird das nicht viel bringen?!??!

@ the bruce

Ja genau das ist auch nicht gut! Hab schon 2 Satz Nockenwellen + Zylinderköfe gekillt! Zuletzt in Eggenfelden in der Einführungsrunde!! :(

Die Trockensumpf idee ist wirklich etwas aufwendiger, deswegen die idee mit einer 2 aber Elekt.Pumpe, zudem da Elekt. keine Reibungsverluste! Hab ja eh sio wenig PS in meinem CRX! :(
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Japanese »

ein kleiner Tip:

ich sehe das so - Du löst Dein Problem nicht mit einer 2. Pumpe :!: Mit der serienmäßigen Ölpumpe förderst Du je nach Drehzahl entsprechend mehr Öl - also, bei gehaltener hoher Motordrehzahl saugst Du schlicht und ergreifend die Ölwanne leer :idea: Das geförderte Öl läuft auch nicht schnell genug zurück.

Kann es sein, daß Du ein sehr dünnes Öl fährst ( z.B. "0"er ) ? das vergrößert das Problem - wenn auch nicht Ursprung.

Am einfachsten ist die Lösung: deutlich mehr Ölinhalt - also z.B. größere Ölwanne. Man kann auch an eine serienmäßige Ölwanne "Backen" anschweissen.

Klar, bei Umbau auf Trockensumpf hast Du ja einen separaten Ölbehälter, den Du entsprechend definieren kannst.

Übrigens, auch Dein Ölkühler kann störend - und eine Fehlerquelle - sein. Je nachdem, wie der geschaltet ist.

Bei meiner Corolla habe ich absolut keine Probleme mehr, seitdem ich den Ölkühler rausgeworfen und eine ca. 1,5 L größere Ölwanne verbaut habe.
Vorher hatte ich ähnliche Probleme wie Du ( bzw. Dein Honda ). Und ich fahre eine serienmäßige Zahnradpumpe :!:

Lass Dir das mal richtig durch den Kopf gehen ( und es ist schnell und kostengünstig zu lösen ).

Grüße

Dieter - Japanese

mankannauchwasvoneinemtoyotafahrerlernen :mrgreen:
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

@ Japanese
Ich hab mal 10W60 gefahren (1. Nockenwellenpaar mit Zyl.Kopf ging Schrott) bin dann wieder auf das Serien Öl 15W40 zurück! Da hat etwas alles länger gehalten. Ach ja bei 10W60 ging auch manchmal die Ölkontrollleuchte an! :lol: Bein 15W40 nicht mehr!

Ölwanne vergrößern wird bei mir schwirig, da Krümmer und Auspuff im weg. ühlung läuft Serienmäsig an einer Verbindindung am Ölfilterhalter zum Kühlwasserkreislauf daneben und wird über das dann Temparatuermässig gekühlt.

Hab auch immer den Ölstand Kontrolliert! :lol: Nur mal so am rande.


Ich hab halt keine Lust noch mal einen 3. Zyl.Kopf und Nockenwellen zu Killen. Hab nur noch einen! :(
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Japanese »

das ist mehr als verständlich.

Nochmals: Du brauchst mehr Ölinhalt - aber, Du hast doch nicht den einzigen CRX, wie machen es denn die Anderen :?:

Frag doch mal den CRX-Armin ( AFH-Tuning ).

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Nein Ich hab nicht den einzigen aber anscheind als eintiger das Problem!
Armin kann sich das auch nicht Erklären!
Die Dau´s habe einen einen B16XX drin ich aber ein D16Z5 oder so. Hierrin liegen schon ein paar unterschiede. Ich wollte zwar auch umrüsten auf V-Tec, also den B Motor, nur der aufwand und die Kosten sind enorm!!

Aber zum Thema zurück.

Was ja das seltsamste ist das die Nockenwelle dirkt nach der Ölverteilung (also von der mitte nach außen) sich festgefressen haben, außen wo sagen wir von der entfernung her das Öl zu lezut hinkommt war alles OK!
Ich werd mal ein Bild machen zur verdeutlichung heute Abend!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

So hab hier mal 2 Bilder von den zwei Schrottteilen.

---> http://www.xx-tuning-team.de/70317.html <---

Oben in der mitte wo die Zyl.Schraube ist kommt das Öl hoch und wird dann in der mitte nach links und rechts aub beiden seiten (Ein/Aus.Welle).
Die Bilder sehen vom Schaden her änlich aus! Nur das bei dem rechts bild war das 10W60 im Spiel, der links ist danach draufgekommen, er wurde neu Geplant ect..
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von the bruce »

Und solche Probleme hat man mit einem V-Tec nicht?

Dann wüsste ich was ich täte: mir schnellstens einen besorgen. :wink:
Mehr Leistung und mehr Standfestigkeit - was will man mehr?
Die Dinger können doch auch nicht die Welt kosten.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Um den in die Kaarosse zu setzen sind spezielle Adapter Motorhalter aus den USA fallig kosten so um die 250$, der Kabelbaum muß auch raus und dann??
Bis hier her sind es kosten um die 2000€, dann hab ich habe noch nicht ganz den stand den ich jeztzt habe, kürzeste Übersetzung un Sperre!
Mein Getriebe passt an den B16xx nicht, heißt nochmal ca 1800€ für Sperre und Übersetzung!

Und das für 20-30PS mehr??? Das hab ich mir alles auch schon mal Überlegt. Selbst wenn ich einen ganzzen CRX ee8 Kaufen wurde hate ich mir nur die Post aus USA gespart und die Arbeit mit dem umbau aber keine Sperre ect.

Das geht auch anderst! Daran Arbeite ich gerade für 2011/12! Ist aber noch Geheim.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von nova »

darfste den motor denn in der f / h fahren?

in der f darfste ja nur serien kopf und block fahren und wenn es den in serie für das auto gibt, muss es doch auch die halte rusw dafür geben.
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Soweit ich weis darf man! CRX ist CRX! Den gabs von 101- 150(160)PS
Baujahr Modell Hubraum Motorcode kW (PS) Länder Drehmoment Höchstgeschwindigkeit

1983–1985 1.5i 1,5 l (1488 cm³) EW3 74 (101) Europa 130 Nm bei 5500 min−1 190 km/h

1986–1987 1.6i-16V 1,6 l (1590 cm³) ZC1 92/95 (125)/(130) Europa 140 Nm bei 5500 min−1 202/208 km/h

1987–1992 1.6i-16 1,6 l (1590 cm³) D16A6 80 (109) Europa 135 Nm bei 5000 min−1 195 km/h
D16A8 90 (122) 146 Nm bei 5700 min−1 200 km/h
D16Z5 91 (124) 140 Nm bei 5700 min−1 205 km/h
D16A9 96 (131) 143 Nm bei 5700 min−1 212 km/h

1990–1991 1.6i-VT 1,6 l (1595 cm³) B16A1 110 (150) Europa 144 Nm bei 7100 min−1 222 km/h
B16A2 118 (160) Europa 150 Nm bei 7000 min−1 210 km/h

Die Karosse ist immer die selbe nur beim B ist die Motorhalterung leicht abweichend zum D! Und der B16A1/2 sind V-Tec Motoren! Man kann ja auch aus einem BMW 316 E30 ein 318is E30 machen oder?????? :lol: :lol: :lol: Stammt somit alles von der Serie!
Eine Kurbelwelle eines ZC1 ist leichter als die von D16A5 und passt auch darein! Cm³ bleibt gleich.

Honda CRx hat viel auswahlmöglichkeiten.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Übrigens das Öl Problem sollte gelöst sein! Bin aber für weitere Ideen und Denkanstöße offen! :lol:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Antworten