Trockensumpf --> F???

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Find gerade mein Handbuch nicht! Wäre ein Trockensumpf in der F Erlaubt??? Hätte sowas mit Pumpe für meinen CRX noch rumliegen!

Hat jemand erfahrung mit sowas??? Vorteile/Nachteile???



Gruß Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von the bruce »

Der Vorteil ist doch klar: stabiler Öldruck auch bei hohen G-Kräften.

Nachteil: Einbauaufwand

Ob's erlaubt ist weiß ich nicht. Wenn Dich aber keine Öldruckprobleme
plagen ist es wohl auch nicht nötig.
Theoretisch könnte man mit TSS eine flachere Ölwanne fahren, aber
die müsste erstmal zur Verfügung stehen.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Hätte ja alle wichtigen Teile da also 2 Kammer Trockensumpf Pumpe so wie die richtige Wanne (wobei die nicht wie ne Wanne aussieht, so flach wie das teil ist), es müste nur ein Externer Öl-Vorratsbehälter her.

Nur was ist mit der Alten Ölpumpe??? Die sitzt auf der Kurbelwelle, wo den Kreislauf schließen?? Am Ölfilter wie der zuführen? :?
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
SEMA-Motorsport

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Handbuch:
Nicht eintragungspflichtig sind z.B.: Feinbearbeitung,
wie Glätten und Entgraten im Rahmen der Herstellertoleranzen,
Luftbegrenzer, Zündanlage, Motor-Schmier und
Kühlsystem (z. B. Ölkühler), Übermaßkolben gemäß Werkstatthandbuch
für das betreffende Fahrzeug.
Ich würde daraus aber nicht eindeutig ableiten, dass es erlaubt ist. Besser man fragt da noch mal in der Technikabteilung nach.

Gruß, Sebastian
Eine Trockensumpfschmierung besteht aus einer Ölwanne, einem Reservebehälter und aus zwei Ölförderpumpen. Die eine Ölförderpumpe, die Druckpumpe, versorgt die zu schmierenden Stellen mit Öl. Die andere Ölförderpumpe, die Saugpumpe, sorgt dafür, dass der Reservebehälter stets mit Öl gefüllt ist. Die Funktionsweise der Trockensumpfschmierung ist identisch mit der der Druckumlaufschmierung. Einziger Unterschied zwischen Druckumlaufschmierung und Trockenumlaufschmierung ist der, dass die Trockenumlaufschmierung eine Saugpumpe besitzt, die Öl in den Reservebehälter pumpt. Dieses Schmiersystem wird vor allem bei Motoren verwendet, die für längere Zeit eine extreme Schieflage haben, also bei Geländefahrzeugen. Aufgrund dieser Schieflage kann zeitweise kein Öl mehr von der Ölwanne gefördert werden. Ebenfalls wird diese Art von Schmierung bei Motoren von Rennfahrzeugen verwendet, die bei schneller Kurvenfahrt zeitweise einen Ölmangel haben können, weil sich das Öl in der Ölwanne verlagert und somit das Öl von dort nicht mehr gefördert werden kann. Sowohl beim Gelände- als auch beim Rennfahrzeug sorgt nun der Ölbestand des Reservebehälters im Falle eines Ölmangels für eine genügende Schmierung der Motorbestandteile.
Jonas
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Jonas »

Trockensumpf bring eigentlich nur Vorteile.

Der einzige Nachteil der mir einfällt besteht aus den 2 Ölpumpen.
Die Gefahr das eine der beiden ausfällt und das ganze System dann nicht mehr funktioniert ist natürlich
ein bisschen höher als wenn du nur eine (Nasssumpf) einsetzt.
Slalom-, Rallye & Rundstreckenvideos:
www.jl-motorsport.de
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von EWO »

the bruce hat geschrieben:Der Vorteil ist doch klar: stabiler Öldruck auch bei hohen G-Kräften.

Nachteil: Einbauaufwand
Der Umbau ist natürlich nicht zu vernachlässigen,m aber ein oftmals unterschätzter weiterer Vorteil ist die Tatsache das du den Motor um vieles tiefer setzen kannst, wenn die Ölwanne wegfällt und damit dem Fzg bzw. der dynamischen Eigenschaft insgesamt einen Riesengefallen tust.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von JochenRheinwalt »

Moin Herr Dokter!

§1: alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten!
Und ich würde Wetten eingehen, daß im F-Reglement nichts von TSS drin steht.

Also: ein klares NEIN...

Mal nur am Rande... ein weiterer Nachteil fällt mir auch grad noch ein:
Die Reibleistung der Mehrfach-Ölpumpe ist mit Sicherheit wesentlich größer als die der Serienpumpe,
die Betriebssicherheit wird durch den externen Riemenantrieb auch nicht größer,
du hast i.d.R. viel mehr Öl im Tank (das dann auch noch warm sein soll),
und wenn du den Kram kaufen mußt (ja, is klar) ist es sauteuer.

Wenn ich könnte, würd ich bei mir auch auf Trockensumpf umrüsten :mrgreen:

Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von EWO »

JochenRheinwalt hat geschrieben:Moin Herr Dokter!

§1: alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten!
Und ich würde Wetten eingehen, daß im F-Reglement nichts von TSS drin steht.

Also: ein klares NEIN...
Aber es steht drin das die Ölwanne freigestellt ist und das bedeutet lt. Definition das sie auch weggelassen werden draf.
Zitat: Darüber hinaus sind die anderen Bauteile des Motors, wie
z. B. Nocken- und Kurbelwelle, Kolben, Pleuel, Ölwanne
und Ventildeckel freigestellt.


Ich hebe dein klares NEIN mal klar wieder auf :mrgreen: und damit darfst du anfangen zu bauen.
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von duffi »

hallo zusammen
würde ich weglassen und mir für den ganzen einbau imd aufwand einen satz neue reifen kaufen und spass haben beim fahren!
wir fahren doch nicht rundstrecke!! wo die ganze sache um einiges mehr sinn macht!
duffi
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

@JochenRheinwalt
Pumpe und wanne sind ja schon da! :lol: Also das Teuerste an allem.

Ich hatte 2 mal Probleme mit dem Öl, 2 mal sind mir die Nockenwellen Festgefressen!!! :(
Und da ich ja einige Teile schon habe war halt der gedank nahe diese eventuell zu verwenden.

Eine weiter idee die mir gestern gekommen ist eine 2. Elek.Ölpumpe die direckt zum Ölfilter Pumpt. Man könnte ja an 2 punkten (Li/Re) an den teifsten Stellen der Orginalwanne sozusagen zusätzlich absaugen!? Wäre wenniger aufwand und Billiger!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Christian Müller »

EWO hat geschrieben:
JochenRheinwalt hat geschrieben: ........
Aber es steht drin das die Ölwanne freigestellt ist und das bedeutet lt. Definition das sie auch weggelassen werden draf.
.........
uiuiui, ganz weglassen??? Das sieht nach BP-Slalomchallenge-Reglement aus :shock:
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von EWO »

??? Trockensumpf ist Trockensumpf und eben keine Ölwanne, egal welche Challenge sonst noch etwas ähnliches nutzt.
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

Hab mal nach Elktr.Ölpumpen gesucht. Hab endeckt das das Prinzip bei ein paar Auto Herstellern angewand wird um bessere Abgaswerte zu bekommen.
Die Pumpen liegen zwischen 180 und 500€. Nur würden 3,5bar Förderdruck mit 450l/std ausreichen?? :?

Soll ja meine Orginal Ölpumpe (eine GeRotor Pumpe) nur unterstützen um immer eine Öl Förderung zu gewährleisten.



Gruß Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von JochenRheinwalt »

Dr.Tuning hat geschrieben:Hab mal nach Elktr.Ölpumpen gesucht. Hab endeckt das das Prinzip bei ein paar Auto Herstellern angewand wird um bessere Abgaswerte zu bekommen.

Gruß Michael
Diese Aussage ist so nicht richtig.
Wenn ich mal n paar Minuten Zeit hab, schreib ich dir mal was...

oder du vieleicht, EDE?



Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Trockensumpf --> F???

Beitrag von Dr.Tuning »

@JochenRheinwalt

Kuckst du Seite 6 hier --> http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/kspg_produ ... mot_dt.pdf <---
Was nun???
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Antworten