DM-Slalom in Brilon

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@ Monika und alle,die sich an meinem Schreibstil stören.

Natürlich ist es nicht ganz einfach solche "Problemfälle" in einem Forum anzugehen.Aber wer in der Öffentlichkeit (hier im Vorstartbereich) einen anderen Fahrer angeht,muss auch damit rechnen,dass über ihn in der Öffentlichkeit (z.B. Forum) gesprochen wird.

Dass dieser Vorfall nicht ganz so harmlos war,wie hier dargestellt,zeigt sich an den Aussagen von Lars Heisel oder Rüdiger Brinkmann,die ja vor Ort waren.Wäre dort nur dieser eine Satz gefallen,dann hätten die meisten davon nichts mitbekommen und es wären nicht so hohe Wellen (?Tsunamis ? ) daraus geworden.
Wer aber sich so laut äussert,dass Aussenstehende das Ganze mitbekommen,der darf sich nicht beschweren,wenn die Aussenstehenden sich dann auch äussern!

Nun aber zu meiner persönlichen Einstellung:

Ein Top-Fahrer,der von seinen Mitkonkurrenten respektiert wird,sollte zumindest soviel Erfahrung haben seine eigenen Zeiten und die seiner "Gegner" einzuschätzen.Und sollte ein anderer Fahrer mal schneller sein,dann muss man soviel Respekt für die Leistung erwidern,wie man selbst für sich respektiert werden will.

Dass jetzt dieser Vorfall so hoch gespielt wird,hängt mit Sicherheit damit zusammen,dass der Rainer Schilling von seinen Sportskollegen wegen seiner fahrerischen Leistungen in höchstem Maße geachtet wird.Allerdings erwarten diese Sportskollegen auch als Gegenleistung,dass der Rainer vor der Leistung von 2 Youngstern,die beide einen guten Tag hatten,sich ebenfalls respektvoll verhält.

Wie wäre es denn,wenn ich bei den Veranstaltungen bei denen der Rainer vor mir lag,rumposaunen würde,dass sein Auto faul ist.
Das tue ich nicht,weil ich einem anderen Fahrer immer zutraue etwas weniger Fehler zumachen,als ich selbst gemacht habe.

Ingo
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Monika Schilling hat geschrieben:ich finde es nicht besonders sportlich den Rainer hier auf diese Art und Weise so anzuprangern und nur den "Mut" besitzt hier etwas zu schreiben, anstelle ihn selbst darauf anzusprechen, bzw. "beide" Seiten anzuhören.
Rainer hat sich doch schon zu Wort gemeldet und somit sind beide Seiten angehört, oder irre ich da?

Ich denke du hast Recht mit der Aussage das es nicht so hochgespielt werden sollte. Aber das es hier "erwähnt" oder diskutiert wird halte ich für völlig okay. Dafür sind solche Medien ja schließlich da sich auszutauschen über z.B. erlebtes Freud und Leid.
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Schreiben?

Beitrag von spazzola »

Ich denke in Protest sollte Ultima Ratio sein und bleiben.
Im offenen Gespräch sollte sich eine Lösung finden lassen wie man damit umgeht.
Das Gespräch sollte nicht im Vorstartbereich stattfinden und nicht genutzt werden um jemanden nervös zu machen.

Ein einfacher Test wenn jemand meint ein Auto ginge entschieden besser ist: die beiden tauschen die Autos, fahren im 3.Gang nebeneinander oder hintereinander her und geben auf Handzeichen Vollgas.
Und durch den Fahrzeugtausch schliesst man aus, dass einer kein Vollgas gibt :lol:
Das haben Jürgen Levin Schröder und ich in Melle gemacht und festgestellt, dass sein Golf genauso geht wie mein spazzomobil...

Aber all das reicht und hilft nicht, wenn man nicht bereit ist sich und seine Leistung in Frage zu stellen.

Salu2
EDE
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Stellt Euch einmal vor es passiert folgendes:

Man bekommt als junger Fahrer langsam sein Auto und seinen Fahrstil in den Griff.Man hat einen Super Tag , die Strecke liegt einem besonders gut und dann geschieht es - Man fährt den Slalom seines Lebens (oder einen von den wenigen wirklich guten Slaloms).Man freut sich wie ein "Schneekönig" , man ist ganz aus dem Häuschen.Viele freuen sich mit Einem.

Und dann:

Stellt Euch vor es käme der Stefan Kunze(tut er natürlich nicht!!!!!),und würde in der Öffentlichkeit für jeden hörbar sagen,dass diese Leistung nur durch ein faules Auto zustande kam.

Bumm - und die Welt bricht zusammen!


Würde der Vorwurf von einem zweitklassigen Irgendwer kommen,so würde das nicht viel ausmachen.Wenn aber eine der grossen Vorbildpersonen unseres Sports eine Leistung abqualifizieren,dann ist das niederschmetternd.Erst recht für einen aufstrebenden Nachwuchsfahrer.

Und Rainer:
Du bist in deiner Region so eine Vorbildperson.


Das sind meine Beweggründe,warum ich dieses Thema "etwas" breiter trete.
Denn nicht nur die Anfänger müssen lernen.Auch die sogenannten "Profis".

Ingo
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

ingo gutmann hat geschrieben:Dass dieser Vorfall nicht ganz so harmlos war,wie hier dargestellt,zeigt sich an den Aussagen von Lars Heisel oder Rüdiger Brinkmann,die ja vor Ort waren.Wäre dort nur dieser eine Satz gefallen,dann hätten die meisten davon nichts mitbekommen und es wären nicht so hohe Wellen (?Tsunamis ? ) daraus geworden.

Ingo
Tjaja, das Rumgetöse am Vorstart, von wegen die Zeiten wären nicht fahrbar, "da muss man wohl das Fahren verlernt haben", die lautstarke Konversation mit Patrick und seiner Freundin - das hat Herr Schilling wohl glatt vergessen zu erwähnen.

Und wenn man so etwas behauptet, sollte man mal schaun was andere Fahrer auf ihren Autos so leisten:
- Dementsprechend müsste nämlich unser Dirk Schäfertöns einen 318iS Motor (oder der fehlende Fahrersitz machts aus :lol:) eingebaut haben und ich ein 320iS oder M3 Motörchen (an den Zeiten der F gemessen). Die sportliche Größe zeigte sich auch bei der Siegerehrung, bei der der Drittplatzierte den Siegern nicht mal gratulierte (mir zumindest nicht), sein Auto schnell auflädt und "frustriert?" nach Hause fährt - Mein Auto also auch Faul? Meine Leistung ebenfalls nicht akzeptiert worden? Ich persönlich hatte mir keine großen Erwartungen vor der Veranstaltung gemacht, da ich Hernn Schilling zu einem der besten iS-Fahrern Deutschlands gezählt habe; demenstprechend hätte ich bessere Zeiten akzeptiert (die durchaus möglich gewesen wären) und dem Sieger gratuliert - so etwas verstehe ich unter Sportlichkeit!!!

Mal so ganz nebenbei :mrgreen: : Jetzt weis ich wenigstens, was über Winter noch alles zu machen ist, damit mein Bimmer auf den aktuellen G"3"-Stand optimiert wird, um dann so vom Start wegzuziehen wie ein anderer besagter blauer iS...eingeschlossen mein 2. Gang klemmt nicht mehr :roll: :wink: :roll:

Gruß Lars! (indergarageverschwindundnachpssuch,dennscheintjawichtigerzuseinwieeinvernünftigesfahrwerkmittgutenreifen) :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Zuletzt geändert von Lars am Fr Sep 23, 2005 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Monika Schilling hat geschrieben:Zu Dir Arne: Es ist sehr schade, dass man in deinen Augen wohl immer "schreiben" soll und man nicht seine Meinung frei herhaus sagen darf.... auch wenn es einem mal nicht so passt, Rainer muss sich auch so einiges anhören, was "unterste Schublade" ist..... und deshalb sein Recht herausfordert, dass sagen zu dürfen, was er denkt.
Mit dem "sofort schreiben" macht man auch nur den Motorsport kaputt, man kann sich doch auch so die Meinung sagen.
Hallo Monika,

ersteinmal finde ich es gut und richtig das sowohl Du als auch Rainer zum Thema Stellung nehmen.

Ich bin persönlich von einem identischen Fall in der Saison 2004 betroffen gewesen als ein Konkurent dauerhaft der Meinung war mein Hubraum sei nicht ok.
Ich versichere Dir das solche Geschichten jemanden sehr aus der Bahn werfen.
Das sei aber nur mal am Rande erwähnt.

Wenn Dein Mann oder Du oder ihr beide der Meinung seit an dem Fahrzeug von Patrick sei etwas nicht ok hat der DMSB dafür das Recht eingeräumt gegen das Fahrzeug zu protestieren. Das ist also der sportliche und formelle Weg mit so etwas umzugehen. Den Patrik in der Startaufstellung auf sein Fahrzeug anzusprechen hilft weder deinem Mann noch dem Patrik in dieser Situation weiter. So etwas kann man meinetwegen nach dem Rennen besprechen, aber doch nicht währenddessen!

Des weiteren Empfehle ich euch mal Vergleichsvideos anzusehen und mal Referenzzeiten zu stoppen. Dabei wird euch der Georg Lansky sicherlich behilflich sein.

Zum Patrick sei noch zu sagen das er das Slalomfahren von der Pike auf von einem der erfolgreichsten Slalomfahrer Deutschlands gelernt hat. Er bestreitet dieses Jahr seine erste Saison auf diesem Fahrzeug und auf schnellen Strecken und entwickelt sich nunmal weiter. Die Zeiten von Patrick waren auch schon auf vielen anderen Veranstaltungen top, in Schleiz konnte er die Klasse gewinnen und hat dabei die G3 Elite geschlagen.

Gruß
Arne
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hallo Monika,

wir sind ( ich bin ) sicherlich alle keine Herrgötter oder Engel. Daher möchte ich Dir und Rainer meine Beweggründe der Reaktion offenlegen.

Ich finde, wir "alten Hasen" haben eine Verpflichtung solche Vorkommnisse zu dokumentieren um Soetwas für die Zukunft zu unterbinden.
Vielleicht reagiere ich so angestochen, weil ich es am eigenen Leib zu spüren bekam, wie es ist, wenn man alles gegeben hat und dafür unterstellt bekommt, man hätte ein faules Auto - und Niemand ist da und hilft einem. Ich wäre in meinen jungen Jahren oftmals froh gewesen, wenn ich eine solche Unterstützung erfahren hätte.
Klar, Anfangs nimmt man es sogar mit stolz hin, wenn die etablierten einem erklären, daß man zu schnell war. Aber irgendwann wandelt es sich in Frust und Wut um. Und genau das wollen wir doch wohl bitteschön vermeiden.
Wir alten müßen stolz darauf sein, schnellen, jungen Nachwus zu haben :!:

Aber Du hast Recht, schüren hilft nix, Patrick und Rainer sollten wieder miteinander können. Ich habe ja bereits geschrieben... versuchs mal.... und damit eine Tür aufgestoßen, aufeinander zuzugehen.

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Jetzt lernen oder noch weiterschreiben?

Beitrag von PumaTreter »

Hallo zusammen,

das ist jetzt der dritte Beitrag, den ich zu diesem Thread anfange. Die anderen beiden habe ich nach der Überlegung "Ich war nicht dabei, was kann ich zu dem Thema sagen?" gelöscht. Aber irgendwie muss ich nun doch...

Beide Beteiligten haben sich geäußert und ihre Sicht der Dinge preisgegeben. Da beide die äußeren Pole des Konfliktes sind, halte ich Objektivität in den Äußerungen für unwahrscheinlich. Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo dazwischen.

Was auch immer vorgefallen ist, kann niemand mehr rückgängig machen. Es ist Vergangenheit.

Was bleibt jetzt noch übrig? Wenn Rainer vorher noch nie durch solche Äußerungen aufgefallen ist und nun die Wirkung sieht, kann er daraus seine Schlüsse ziehen und sich das nächste Mal anders verhalten. Sicherlich kann er auch weiterhin seine Meinung kundtun, aber dass der Ton die Musik macht, wird ihm auch klar sein.

Patric hatte einen Supertag. Ob er wegen der "Attacke" von Rainer den Parcours falsch gefahren ist, oder ob das nicht auch so passiert wäre, kann wohl niemand endgültig klären. Was wäre, wenn ihm jemand am Vorstart gesagt hätte, dass an seinem Reifen schon das Gewebe durchkommt und er diesen Gedanken im Kopf hat? Sicherlich wäre das nicht unsportlich, aber trotzdem eine Ablenkung. Wenn das Auto als faul tituliert wird, es aber nicht ist, kann man doch (mit etwas Übung) ein lockeres "Dann schreib' doch!" erwiedern.

Ich teile die Meinung der meisten Schreiber hier, dass Gebrüll und offener Ärger oder Frust nichts auf der Strecke verloren haben - dazu zähle ich auch das Fahrerlager. Ich teile die Auffassung, dass man Bedenken gegen andere Fahrzeuge unter sich klären sollte, und dass der Protest die Möglichkeit ist, die man wählen kann, wenn man das Problem untereinander nicht klären kann oder will.

Ich hoffe, dass Patric und Rainer sich untereinander einig werden und die Sache aus der Welt schaffen.

Wichtig ist, dass so etwas nicht wieder passiert! Und das liegt in der Zukunft und die kann man - im Gegensatz zur Vergangenheit - beeinflussen.

So, langer Beitrag, aber ich finde, durch so eine Diskussion kann man viel mehr kaputt machen, als vorher kaputt war. Und das auch noch dauerhafter.

Alles Gute aus Bremen,

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe Monika Schilling,

Ihr hättet es machen sollen wie Familie Bundeskanzler: Da hat der Gerhard inder Elefantenrunde am Sonntag arroganten Bullshit verbreitet und seine Doris hat ihm danach den Kopf gewaschen!!!

Eine Entschuldigung bei Patrick und einen Glückwunsch an die Sieger Lars und Marco, das wärs gewesen :shock: :shock: :shock:

sportliche Grüße aus dem Sauerland
Norbert
Antworten