Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

Roawdy hat geschrieben:... so dass ich mit schon die Frage stelle, wie wenig unterscheidet sich bei euch der Clubsport außer der Streckenlänge eigentlich überhaupt noch vom DMSB-Slalom?
Gruß Kalle
Moin Kalle,

die Frage ist berechtigt. Ich denke man kann diese Frage folgender Maßen beantworten. Der Unterschied ist von Oschersleben über Braunschweig, Osnabrück, Bremen bis hin in den hohen Norden gering.
Nicht bei allen Veranstaltungen aber doch häufig. Hier bei uns wird viel auf Flughäfen , Kartrennstrecken und anderen Plätzen mit großzügigem Platzangebot gefahren. Die Starterzahlen liegen so sie nicht gleich in der Ausschreibung gedeckelt werden zwischen 50 und 80, manchmal auch drüber. Die Klassen sind jedoch von der Anzahl der Starter weitaus höher besetzt als im DMSB Sport. Da überwiegend Doppelveranstaltungen ausgerichtet werden, kommt der Fahrer an einem Tag auf ca 6 Km Fahrstrecke. Es gibt Verpflegung, oft einen Streckensprecher und ja sogar mal ab und an eine Radlastwaage. Fotografen und Zuschauer werden auch oft gesichtet. Nicht zuletzt interessante Autos und starke Fahrer.

Wie gesagt, ich dachte immer, das wäre fast überall so. Wenn nicht, dann ist der Norden genau der richtige Ansprechpartner um eine Gesamt-Deutsche-Clubmeisterschaft langsam anzuschieben.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Roawdy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: Do Nov 03, 2011 08:57
Wohnort: Düren

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Roawdy »

Sportfahrer hat geschrieben:Wenn nicht, dann ist der Norden genau der richtige Ansprechpartner um eine Gesamt-Deutsche-Clubmeisterschaft langsam anzuschieben.
Hallo Dirk,
so sehe ich das auch.
Die oben angeregte bundesweite Vergleichsliste ist für den Weg dahin bestimmt auch nicht schlecht.
Wir haben ein bis zwei Doppelveranstaltungen bei uns, ansonsten ist der Clubsport ein DMSB-Anhängsel, dass bei Zeitnot auch schon mal gekürzt oder geschlabbert wird :( :roll: .
Wir fahren in Nordrhein (Brühl bis Weeze, Mönchengladbach bis Oberhausen, sehr oft in Neuss) seit diesem Jahr in 5 Klassen, Mehrfachstart im Clubsport ist verboten, beide Wertungsläufe werden zusammengerechnet, die Teilnehmerzahl ist übersichtlich....bei Doppelveranstaltungen deutlich höher.
C1....bis 1,6 l Serie mit "Straßenreifen" (eure Clubsportreifenliste), im Schnitt 2 bis 3 Teilnehmer
C2.....über 1,6 l Serie ...Rest siehe oben
C3.....bis 1,6 l geändert, Eintragung, AU, Semislicks sind erlaubt, 6 bis 8 Teilnehmer
C4.....über 1,6 l geändert s.o. 6 bis 10 Teilnehmer
C5....Serie, erstes Lizenzjahr....kein Teilnehmer
Einige fahren primär GLP und füllen mit Clubsport die Wochenendlücken auf, andere fahren vorher ab und zu im DMSB, z.B. F8 oder F10 oder wie ich FS16 mit 1,2l incl. Turbofaktor (Stress wegen parc fermé).

Kannst du mir das mal in Norddeutsch übersetzen. Sollte mal von uns einer den Weg nach "oben" :roll: finden :wink: .

Einige große Clubs tragen die Veranstaltungen und loben Meisterschaften..... einen ADAC-Clubsport-Meister gibt es meines Wissens nicht. Von daher fehlt auch die Vergleichbarkeit.
Hans müsste überrigional da doch einen größeren Überblick haben, er bespricht :wink: auch uns manchmal.
Vielleicht schildern auch mal andere ihr abweichendes Regelment.
An einem OWL-Lauf in Neuss durfte ich auch teilnehmen, die orientieren sich an den DMSB Klassen G-Serie und F-verbessert und setzen das mit kleinen Änderungen für den Clubsport um.
Gruß Kalle
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

Hallo Kalle ,

PN kommt

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Uwe Bartels »

Sportfahrer hat geschrieben: Irgendwie hatte ich von Anfang an den Fliegerhorst Wunstorf für den Endlauf im Kopf. Ich denke die Anlage ist vom Platz und den unerschöpflichen Möglichkeiten wie gemacht.
Hallo Dirk,

so unerschöpflich sind die Möglichkeiten nicht wirklich . :!:
Bevor du diesen Gedanken weiterverfolgst, schau doch bitte einmal in den Anhang zur 4. BImSchV unter 10.17. Die dort beschriebenen Möglichkeiten nutzt unser Verein bereits zu 100%. Du müsstest also meinen Club erst einmal bewegen, auf eine unserer regelmäßigen Veranstaltungen zu verzichten. Die Mitbenutzung der Liegenschaft beschränkt sich außerdem auf Vereine aus Wunstorf. Frag mal unseren Sportleiter (DrEscher) ob er dazu bereit ist.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von EWO »

Am Besten überlegt ihr euch schon mal welche Pokale es geben soll.
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben:Am Besten überlegt ihr euch schon mal welche Pokale es geben soll.
Wenn du sie spendierst, darfst du sie aussuchen . . . :lol:
Plattgaspolo I
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Fr Jun 22, 2012 20:19

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Plattgaspolo I »

EWO hat geschrieben:Am Besten überlegt ihr euch schon mal welche Pokale es geben soll.
Hattest Du nicht etwas vergessen,.. = :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Sportfahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1852
Registriert: Mo Aug 27, 2012 10:24
Wohnort: Hannover

Re: Deutscher Meister im ADAC Autom.Clubslalom

Beitrag von Sportfahrer »

Uwe Bartels hat geschrieben: Du müsstest also meinen Club erst einmal bewegen, auf eine unserer regelmäßigen Veranstaltungen zu verzichten. Die Mitbenutzung der Liegenschaft beschränkt sich außerdem auf Vereine aus Wunstorf. Frag mal unseren Sportleiter (DrEscher) ob er dazu bereit ist.

Gruß
Uwe
Hallo Uwe,

Nein um Gottes Willen, Niemand soll verzichten. Der Grundgedanke war das Alle etwas dazu gewinnen. Wenn Eure Kapazitäten erschöpft sind (was ich nicht wusste) dann geht das dort nicht.

Gruß Dirk
Gruß Dirk (Hey Mädels ich kann Deutsche Meister zeugen)


Volkswagen Lupo 1.4 16V powerd by GTÜ
Antworten