Moin Kalle,Roawdy hat geschrieben:... so dass ich mit schon die Frage stelle, wie wenig unterscheidet sich bei euch der Clubsport außer der Streckenlänge eigentlich überhaupt noch vom DMSB-Slalom?
Gruß Kalle
die Frage ist berechtigt. Ich denke man kann diese Frage folgender Maßen beantworten. Der Unterschied ist von Oschersleben über Braunschweig, Osnabrück, Bremen bis hin in den hohen Norden gering.
Nicht bei allen Veranstaltungen aber doch häufig. Hier bei uns wird viel auf Flughäfen , Kartrennstrecken und anderen Plätzen mit großzügigem Platzangebot gefahren. Die Starterzahlen liegen so sie nicht gleich in der Ausschreibung gedeckelt werden zwischen 50 und 80, manchmal auch drüber. Die Klassen sind jedoch von der Anzahl der Starter weitaus höher besetzt als im DMSB Sport. Da überwiegend Doppelveranstaltungen ausgerichtet werden, kommt der Fahrer an einem Tag auf ca 6 Km Fahrstrecke. Es gibt Verpflegung, oft einen Streckensprecher und ja sogar mal ab und an eine Radlastwaage. Fotografen und Zuschauer werden auch oft gesichtet. Nicht zuletzt interessante Autos und starke Fahrer.
Wie gesagt, ich dachte immer, das wäre fast überall so. Wenn nicht, dann ist der Norden genau der richtige Ansprechpartner um eine Gesamt-Deutsche-Clubmeisterschaft langsam anzuschieben.
Gruß Dirk