Aufbau Gruppe F

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9304
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Hans Bauer »

chrisbuschee hat geschrieben:
Porthvwrt hat geschrieben:Hallo Thomas,

bist du in Mickhausen gewesen? Ich war etwas abseits im Fahrerlager, war wohl eher schwer zu finden.
Bzgl. der Eintragungen: In Mickhausen ist das Gerücht kursiert, dass der Technikausschuss des DMSB diese Woche tagt. Dort soll unter anderem auch das Thema Eintragungen in der Gruppe F behandelt werden. Vllt liest hier ein Mitglied aus dem Ausschuss mit und kann uns mit Informationen aus 1. Hand versorgen.
siehe auch: http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=6&t=6113

Grüße

Patrick
Hallo,an alle leidgeprüfen was die Gr. F angeht.
Am 27.09.12 habe ich von der Technik auf meine vielen Anfragen, eine mit Vorsicht genannte Auskunft erhalten.
Von daher an alle , die es wie mich betrifft ,einfach anrufen bzw. gleich hier reinstellen,was gesagt wurde.
Vielleicht klappt es doch mit dem DMSB ,was die Gr. F angeht.
Bin immer noch skeptisch,von daher wollte ich erstmal abwarten.
Gruss W.Bugert
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> <
Am 27.09.2012 13:52, schrieb Fürst, Dieter:
> Sehr geehrter Herr Bugert,
> in den Gruppe F und G müssen bei jeder Wettbewerbsart die StVZO-
> Bestimmungen und im Rallyesport müssen in allen Fahrzeuggruppen die
> StVZO- Bestimmungen beachtet werden. Das war schon immer so gewesen.
>
> Bezüglich Eintragungsprobleme hat gestern eine bedeutende Sitzung mit
> allen Verkehrsministerien der einzelnen Bundesländer stattgefunden.
> Wir sind auf einem positiven Weg und glauben in relativ kurzer Zeit
> Abhilfe schaffen zu können. Bitte melden Sie sich in ca. drei Wochen
> nochmals.
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
> Dieter Fürst


Wenn das kurzfristig zum Tragen kommt, küsse ich Dieter Fürst persönlich die Füsse ( natürlich nur, wenn er sie frisch gewaschen hat )... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Spass bei Seite, wenn dieser elementare Schritt nach vorn umgesetzt wird, haben all die Jahre mit unsere Eingaben endlich Früchte getragen und wir haben endlich wieder eine vernünftige Basis für den legalen Motorsport in Deutschland... :!:

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
.
Zuletzt geändert von Hans Bauer am So Nov 04, 2012 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Magictom
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 33
Registriert: So Okt 10, 2010 05:24
Wohnort: 73240 Wendlingen

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Magictom »

Hallo
Stand meines E-Kadett`s Karosse Fertig zu Lackieren
Achsen, Bremsanlage ,Motor fertig
Meine Frage an euch
Möchte natürlich einen Käfig einbauen ,vor dem lackieren, meine wahl ist entweder Wiechers oder Pleie

Nun ist aber ein bekannter von mir gekommen der kennt auch wieder jemand aus dem Rallyesport und hat mir einen
älteren aber noch im Top zustand ,einen Sparco Käfig angeboten (sehr sehr Günstig)allerdings ohne Papiere und es fehlen die
2 ten Flankenschutzstreben an der Tür und das Kreuz hinten ,bei dem Sparco ist nur eine Strebe hinten und ein Flankenschutz pro Tür
Ansonsten ist er vom Rohrdurchmesser und vom Material DMSB regelkonform

Hat schon jeman die zusätzlichen streben angebracht (umgebaut) und ist es dann noch Regelkonform
Könnte eine Menge Geld sparen wo ich anderweitig reinstecken könnte
Oder soll ich lieber gleich einen neuen kaufen
Was meint ihr
Grüße Thomas
Benutzeravatar
Tiger
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 00:25
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Tiger »

Ich würde auf jeden Fall einen Käfig mit gültigem FIA/DMSB Zertifikat empfehlen, dann hast du dauerhaft Ruhe. Bei einem Käfig nach Selbstbauvorschrift musst du bei jeder Reglement-Änderung umbauen und ggf. neue Teile einschweissen.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von balduin »

bei Wiechers und Pleie (Pfui deibel) ist die Gefahr gross, auch nur einen Eigenbaukäfig zu haben!
Klär das gaaaaanz genau ab!

Ansonsten sind Sparco's ok..

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von EWO »

Bei Wiechers gibt es einen Ordner mit zertifizierten E30-Zellen und Käfigen. Den musst du durchblättern und kriegst dann auch einen mit Zettel.
Damit kannst nicht nur "Ruhe vor möglichen Weiterentwicklungen" haben, sondern auch noch Gewicht gegenüber einem frei geplanten einkaufen.
Magictom
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 33
Registriert: So Okt 10, 2010 05:24
Wohnort: 73240 Wendlingen

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Magictom »

Hallo
erstmal danke für eue Antworten
Balduin was meinst du mit wiechers ,Pleie ,pui deibel also laut ihrer Werbung und den H.P.s
sind das doch renomierte Firmen oder nicht???

Ewo : hast ja recht aber ich hab einen Opel Kadett e, und wenn ich bei wiechers einen bestelle (ca.1000€)
bekomme ich auch nur ein Materialgutachten für den E-Kadett genauso Pleie und muß auch versuchen den Käfig eingetragen zu kriegen (Habe da schon Nachgefragt) wenn ich ein DMSB Zrtifikat möchte muß ich die Karosse zu den Firmen bringen und reinmachen lassen die würden das auch leich eintragen kosten
Käfig- einbau-DMSB Zertifikat-Eintragung ca 3000-3500€ und muß die Karosse hinbringen und holen ca.10 Wochen warte Zeit. So habe ich das verstanden nach unzähligen E-Mails und Telefonaten.

Und so wie ich das sehe muß ich in den Sparco nur 3 Rohre einshweißen und fertig
O.K das mit den Regeländerungen aber wie oft kommen die?
Oder vielleicht hat mir ja auch von euch ,einer die Top adresse, für Käfige ,ich habe mir da eigentlich ein
Budget von ca.1000 -1500€ eingeplant
Achso Ewo hast ja doch fast recht habe einen 318 is aber halt E 36 den aber meine Tochter fährt
und ich nächstes jahr nur sporadisch wenn ich darf :-D zum rep.darf ich dann wieder :-D
Für den brauch ich dann auf nächstes Jahr dann auch noch ein Käfig. Dieses Jahr ist sie nur 3 mal im CS
gefahren und da fand ichs nicht so dramatisch ohne Käfig .Aber nächstes Jahr möchte sie auch mal DMSB fahren und dann muß einer rein(das bestimme ich als Dad)Sicherheit geht vor.
Also vielleich weiß ja jemand eine gute Adresse
Danke im vorraus
Thomas
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von JochenRheinwalt »

nicht allzu weit von dir weg gibts die Firma Hermann.
Der wäre sicher ein guter Ansprechpartner für einen gescheiten Käfig.

Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von balduin »

mit PfuiDeibel meine ich Pleie, da ich damit nur schlechte Erfahrungen habe.....
Geschweisst wie von meiner Mutter, Liefertermin ähnlich wie Lotto, Kundendienst quasi nicht vorhanden, hauptsache du hast voraus bezahlt.

Wiechers ist eigentlich ok.

Sparco habe ich diverse verbaut, mir passen diese.

OMP in der regel das günstigste mit Zertifikat, allerdings ohne Lackierung, und braucht meistens Schweissarbeiten-

Sonst schau mal bei Heigo...da hatt bisher alles bestens gepasst, Preis ist ok, und die haben meistens auch ein FIA-Zertifikat...wäre auch ein versuch wert.


gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Magictom
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 33
Registriert: So Okt 10, 2010 05:24
Wohnort: 73240 Wendlingen

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Magictom »

Hallo
@ Jochen da hast du völlig recht genau 9km und er war auch auf meiner Schule (kenne ihn )
Aber Hermann Motorsport macht echt super sachen ,wirklich gut ,die aber auch ihren stolzen Preis haben
Das sind richtige Sicherheitszellen usw. war bei ihm schon .Muß aber auch da Karosse hinbringen usw.usw.
Überlegungen waren schon da aber 3500-4000€ ist schon häftig.

@ Balduin das mit Pleie hätte ich nicht gedacht so wie der Werbung macht???

Habe heute mit Heigo tel. die schiken mir ein Angebot
und wenn alle Strike reisen nehme ich halt doch den Sparco und baue ihn um dürfte doch nicht so swer sein
oder ???
Das das so ein Drama wird mit den ganzen Lizensen , Eigenbau, usw usw. hätte ich jetzt nicht gedacht
Bin mal gespannt wies mit dem Fahrwerk aussieht was da auf mich zukommt
hatte da letzte Woche mit KW ein Gespräch aber die haben für den E Kadett nur Variante 1 alles andere müssen die auch neu entwickeln zwecks Eintragung Ich weiß das es den Hans gibt ,aber ich musste als erstes KW fragen da wir indirekt mit KW gesch. zu tun haben.
Nächster Schritt Hans anrufen wenn ich seine Tel.Nummer im Netz finde oder ihr lasst die mir mal zukommen gell Hans.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von balduin »

Kadett E gibt es mit KW Competition....fährt ein Freund von mir.

Aber in D dürfte ein Fahrwerk von Hans günstigerund auf dein Fz abgestimmt sein, der Support wird toll sein, und Eintragen
geht in D ja per Einzelabnahmen auch....also würde ich mich da melden ;-)
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Magictom
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 33
Registriert: So Okt 10, 2010 05:24
Wohnort: 73240 Wendlingen

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Magictom »

Hallo
@ Balduin
Laut Aussage KW, letzte Woche, gibst nur Variante 1 mit legalem TÜV sonst gibst nur was für den Astra f das passt zwar alles aber ohne Papiere ,und da ich mit dem Kadett Gruppe f fahren möchte muß ichs halt eintragen lassen.
Natürlich werde ich nun den Hans kontaktieren
aber danke nochmals für die info das es das comp. von kw gibt davon haben die bei kw nichts gesagt.
Gruß
Benutzeravatar
Tiger
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 46
Registriert: So Jan 08, 2012 00:25
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Gruppe F

Beitrag von Tiger »

balduin hat geschrieben:mit PfuiDeibel meine ich Pleie, da ich damit nur schlechte Erfahrungen habe.....
Sonst schau mal bei Heigo...da hatt bisher alles bestens gepasst, Preis ist ok, und die haben meistens auch ein FIA-Zertifikat..
Nur die Lieferzeiten bei Heigo sind unterirdisch. Machen große Versprechungen und dann heissts warten.. warten... warten... neue Versprechungen.. wieder warten.. warten.. usw..
Antworten