Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von EWO »

Reinhard Stoldt hat geschrieben: ... gibt es keine Serienklasse sondern nur Klassen, die technisch den Bestimmungen der Gruppe FS entsprechen...
:?: :?: die Aussage verstehe ich irgendwie nicht. Nur die Grp 3 gibt Freiheiten auf Basis der DMSB-Gruppe FS (=Freestyle).
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von the bruce »

CodeRed hat geschrieben: Bitte Fakten auf den Tisch, ich glaub nicht das jeder weiß was Thomas meint !
Nur so hat jeder Betroffene die Chance sich zu äußern oder zu verteidigen,
sonst kommen wir hier keinen Schritt weiter.

Was soll das bringen? Namen zu nennen bringt uns nicht weiter.
Derjenige welche wird wissen, dass er gemeint ist. Das reicht völlig.
Gruß, Holger

Bild
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von CodeRed »

Für mich als Neueinsteiger ist sehr wichtig zu wissen was Sache ist um aus Fehlern
zu lernen.

Außerdem muß dann nicht jeder mit irgendwelchen Halbwissen rumlaufen und
Unruhe verbreiten.
Bild
codered-slalom.de
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von CodeRed »

EWO hat geschrieben:
Reinhard Stoldt hat geschrieben: ... gibt es keine Serienklasse sondern nur Klassen, die technisch den Bestimmungen der Gruppe FS entsprechen...
:?: :?: die Aussage verstehe ich irgendwie nicht. Nur die Grp 3 gibt Freiheiten auf Basis der DMSB-Gruppe FS (=Freestyle).
Das die Gruppe 3 auf der FS basiert ist ja nicht schlecht, aber warum basiert dann die Gruppe 2 nicht auf der G ?
Das war jedenfalls die Aussage der Motorsportabteilung Kiel.

Deswegen hatte ich auch so große Probleme mich zurechtzufinden, weil ich davon ausgegangen bin das
Gruppe 2 = G DMSB ist.
Bild
codered-slalom.de
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von the bruce »

Was für Halbwissen?
Und was hilft es dir wenn wir hier Namen nennen? (mal abgesehen davon, dass das rechtlich problematisch wäre)

Lernen ist ganz einfach: halte dich an die Spielregeln und alles ist gut.
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von EWO »

CodeRed hat geschrieben:
Das die Gruppe 3 auf der FS basiert ist ja nicht schlecht, aber warum basiert dann die Gruppe 2 nicht auf der G ?
Das war jedenfalls die Aussage der Motorsportabteilung Kiel.

Deswegen hatte ich auch so große Probleme mich zurechtzufinden, weil ich davon ausgegangen bin das
Gruppe 2 = G DMSB ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:
Wer hat dir diese Aussage gegeben ? Sie ist nur eindeutig aber nicht eineindeutig richtig, hätte es früher in der Mengenlehre geheißen :mrgreen:
Ein Gruppe G Autos passt immer auch in die 2, aber beileibe nicht jedes 2er Auto passt in die Gruppe G.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von EWO »

the bruce hat geschrieben: Was für Halbwissen?
Und was hilft es dir wenn wir hier Namen nennen? (mal abgesehen davon, dass das rechtlich problematisch wäre)

Lernen ist ganz einfach: halte dich an die Spielregeln und alles ist gut.
Warum sprichst du in der "wir"-Form ?
Hab dich schon lange nicht mehr auf einer VA gesehen.
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von the bruce »

Spielt das eine Rolle?
Gruß, Holger

Bild
CodeRed
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1379
Registriert: Mi Jan 25, 2012 06:42
Wohnort: Westensee / Felde
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von CodeRed »

EWO hat geschrieben:
CodeRed hat geschrieben:
Das die Gruppe 3 auf der FS basiert ist ja nicht schlecht, aber warum basiert dann die Gruppe 2 nicht auf der G ?
Das war jedenfalls die Aussage der Motorsportabteilung Kiel.

Deswegen hatte ich auch so große Probleme mich zurechtzufinden, weil ich davon ausgegangen bin das
Gruppe 2 = G DMSB ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:
Wer hat dir diese Aussage gegeben ? Sie ist nur eindeutig aber nicht eineindeutig richtig, hätte es früher in der Mengenlehre geheißen :mrgreen:
Ein Gruppe G Autos passt immer auch in die 2, aber beileibe nicht jedes 2er Auto passt in die Gruppe G.
Lesen und verstehen ist ja zweierlei, du weißt ich Einsteiger !
Glaube mir gelesen habe ich viel.

Und auch auf die Gefahr hin das ich hier rechtlich belangt werde, das war (...) (Name zur Kenntnis genommen und rausgenommen. Gruß EWO).
Bild
codered-slalom.de
SEMA-Motorsport

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Ich denke hier lesen viele mit, auch die Fahrer um die es andeutungsweise ging. Ich werde hier keine Namen nennen, aber ich gebe dem Personenkreis die Gelegenheit selber über ihr Verhalten nachzudenken und sich die Peinlichkeiten bei einer Überprüfung zu ersparen. Wenn das nichts bringt wird es bei der Veranstaltung öffentlich geklärt (Protest), aber nicht in diesem Forum. Denunziantentum im Netz sollten wir uns alle ersparen und den Anspruch dieses Forums wahren.
thomasKA
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: So Apr 03, 2011 15:17
Wohnort: Hellenthal/Eifel
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von thomasKA »

. . . . weise Worte,
gerade dieses Thema kann schnell aus dem Ruder laufen !
Sebastian, du hast es eig. ersteinmal auf den Punkt gebracht.
Nun hoffen wir mal, dass auch der ein oder andere Betreffende von der aufkeimenden Diskussion und der Verärgerung
der fairen Sportsleute erfährt, und sich dementsprechend auf die Dinge die da sonst kommen werden (hups, wie hab' ich dat denn hingehauen ;-) einstellt !!!
Ich jedenfalls fahre in HUSUM mit meinem LG von 13,02 in meiner eig. " Heimat " 2b, um auch gleich in der richtigen;
sprich strittigen klasse, zu sein wenn es zu dem kommt, worüber hier beraten wurde !!!
Letzteres ist übrigens " höchst öffentlich " !!! ;-)

bis sonntag mit sportlichem gruss

Thomas
>>> red racing hornet <<<
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von DMK »

Ich würde hier ja gerne mit schreiben , aber ich habe letztes Jahr zu so einem Thema schon mal eine Maulsperre bekommen . Deswegen halte ich mich hier im Hintergrund . :oops:
buGGi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
Wohnort: Viernheim/Pfungstadt

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von buGGi »

Mal ne Frage zu der Art und Weise wie ein Protest stattfindet. Da ich selbst davon keine Ahnung habe und noch frisch im Slalomsport bin möchte man mir meine Unwissenheit verzeihen.

Was ist denn, wenn jemand einen Protest beantragt und der andere in der "Zwischenzeit" (also nach der Veranstaltung) das Auto wieder "legal" macht ? Das Auto wird ja nicht "festgehalten" oder ?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von EWO »

buGGi hat geschrieben:Mal ne Frage zu der Art und Weise wie ein Protest stattfindet. Da ich selbst davon keine Ahnung habe und noch frisch im Slalomsport bin möchte man mir meine Unwissenheit verzeihen.

Was ist denn, wenn jemand einen Protest beantragt und der andere in der "Zwischenzeit" (also nach der Veranstaltung) das Auto wieder "legal" macht ? Das Auto wird ja nicht "festgehalten" oder ?
Nun, so was wie ein parc Ferme sollte jeder VA vorhalten um während der Einspruchsfrist (so heißt das beim Clubslalom) aktiv werden zu können.

Gruß EWO
buGGi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: Mi Jun 08, 2011 22:52
Wohnort: Viernheim/Pfungstadt

Re: Umgang mit "faulen" Autos im Clubslalom

Beitrag von buGGi »

Aber man kann ja jetzt schlecht vor Ort den Motor öffnen lassen, wenn nicht erlaubte Veränderungen oder Verbesserungen am Motor durchgeführt wurden...oder ? (sollte jemand vermuten das Person XY beim Motor "nachgeholfen" hat ...)
Antworten