Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von balduin »

Hi

Ich baue mir gerade ein Ersatzfahrzeug, da mein IS auf dem Prüfstand sein Leben ausgehaucht hat *schön ausgedrückt*

Das ganze Auto besteht quasi aus meinem Ersatzteillager, und soll einfach günstig was mit 4 Räder sein, um
den IS in aller Ruhe wieder zu reparieren.

Verbauen werde ich ein Gruppe N Fahrwerk mit Bilstein-Renndämpfer. In meinem IS habe ich für die HA Unibal-Domlager.
Diese habe ich montiert, da beim ersten Einsatz mit dem Gruppe G Fahrwerk die Stossdämpfer durch die Domlager gebrochen
sind und ihren Dienst im Kofferraum verichten wollten ;-)

War das ein Zufall, weill die Lager eh schon durch waren? Kann ich das Gruppe N FW mit orginalen
Gummi-Domlager an der HA fahren, oder brechen die nach 5km gleich wieder durch??

Möchte am IS sowenig wie möglich ausbauen, und habe keine Unibal-Lager für die HA mehr an Lager ;-)


Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
e30 318IS
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: Fr Dez 10, 2010 19:00

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von e30 318IS »

Hallo Tom,
ich fahre schon seit 10 Jahren die ori. Domlager
da ist noch nie etwas passiert

Gruß Hubbi
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von balduin »

super, dann versuche ich es auch mal mit orginalen :-)

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von Japanese »

klar, wenn ich die Dämpferkräfte auf "Butter" einstelle, halten die Ewig, wenn ich die "Stangen" festschweisse...... :mrgreen: :mrgreen:

Nee im Ernst, mir ist direkt der Gedanke durch den Kopf gegangen, ob die Dämpfer nicht eventuell "aufsetzten" und daher die Belastung zu groß wird - nur so als Denkanstoß. Oder die waren einfach zu alt und durch.

Grüße

Dieter - Japanese

Aber bei Deiner Erfahrung, Tom, wirst Du das schon richtig machen
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von balduin »

Japanese hat geschrieben:klar, wenn ich die Dämpferkräfte auf "Butter" einstelle, halten die Ewig, wenn ich die "Stangen" festschweisse...... :mrgreen: :mrgreen:

Nee im Ernst, mir ist direkt der Gedanke durch den Kopf gegangen, ob die Dämpfer nicht eventuell "aufsetzten" und daher die Belastung zu groß wird - nur so als Denkanstoß. Oder die waren einfach zu alt und durch.

Grüße

Dieter - Japanese

Aber bei Deiner Erfahrung, Tom, wirst Du das schon richtig machen

alt und durch könnte ich mir vorstellen, hatte da meinen E30 ganz neu......

Und eben seither Unibal....also eigentlich keine Erfahrung...die machen wir aber nun nochmals.
Originale Einbauen, und Ersatz mitnehmen :-)

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von hammerman1 »

balduin hat geschrieben: ...
alt und durch könnte ich mir vorstellen, hatte da meinen E30 ganz neu......
Und eben seither Unibal....also eigentlich keine Erfahrung...die machen wir aber nun nochmals.
Originale Einbauen, und Ersatz mitnehmen :-)
Gruss
Hallo Balduin,

hatte leider auch schon einige Abrisse am Gruppe G-E30. Die Seriendomlager werden da leicht mal "zerlegt", wenn die Dämpfer sehr hart ansprechen.

Die Domlager hinten muss man leider regelmäßig sichten und vielleicht auch jährlich vorsorglich austauschen, wenn man den Wettbewerbswagen auch - wie ich - auf der Straße fährt oder Fahrbahnabsätze auf den Slalomkursen (ohne Zeitverlust :wink: ) queren muss.

Die Lager sind zum Glück noch erschwinglich. Da gibts auch verstärkte von Meyle, wenn das Reglement sowas zulässt.
Auf Uniball habe ich bisher verzichtet. Da gehen alle Kräfte in die Karosse und sie halten auch nicht ewig.

Gute Fahrt wünscht
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von balduin »

Hinten habe ich wieder die Unibal verbaut....geht ja fix zum wechseln.

Vorne habe ich aber viel mehr Probleme :-(

Hab Gruppe N federn gekauft, und hatte noch Bilsteine mit 300/300 an Lager.
Dachte das dies Problemlos gehen sollt.

Aber nein, die feder hat keine Vorspannung......dabei sind Gruppe N doch nur ca. 35mm tiefer, und die
Bilsteine solten gekürzt sein :-(
Dämpferrohr kürzen nüzt auch nichts, da der Dämpfer bis zum Anschlag drinn steckt. Und Dämpfer kürzen reicht von der Zeit nicht mehr....ärgerlich.


mannMannMann....es geht auch einfach nie etwas einfach :-)
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von EWO »

Nun, dann waren es wohl keine Grp N Federn.
Ist immer etwas schwierig sich auf Aussagen zu verlassen.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Domlager HA bei Gruppe G Fahrwerk

Beitrag von balduin »

es steht Gruppe N BMW E30 drauf........

Aber egal, momentan noch viel mehr sorgen, das FW ist momentan das kleinste Übel.

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Antworten