Bremsen Polo 86c G40

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
cb-racing
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 69
Registriert: Fr Okt 02, 2009 11:45
Wohnort: Inwil / CH
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Polo 86c G40

Beitrag von cb-racing »

Ich fahre die Kombi mit Zimmermann/DS3000 jetzt schon fast 10 Jahre im G40 (ca130PS).
Ganze Saison Slalom plus ein Bergrennen und dann im Frühling einen Tag in Anneau du Rhin.
7-8 Session a 10-15 min alle Stunde. Danach wird die Bremse zu Hause kontrolliert. Wenn nötig gibts neue Scheiben und Klötze für die neue Saison. Flüssigkeit gibt es aber definitiv.

Ich habe früher viel Probiert und diese Kombo hat funktioniert. Eventuell funktionierts auch mit anderen Scheiben wenn dir Zimmermann unsympatisch ist. Durchgehende Risse waren früher mit den Grossen Löchern häufiger.
ferrodo DS2500 kann ich nicht empfehlen hat nicht funktioniert.

Wenn es beim Polo Probleme mit den Bremsen gab, lag das meist daran, dass die Flüssigkeit zu alt war, ein Bremssattel nicht mehr sauber lief, ein Radlager zuviel Spiel hatte oder der Bremskraftreglen für die Hintere Bremse nicht richtig eingestellt war und es hinten gar nicht gebremst hat.

Wie du dich entscheidest bleibt dir überlassen. Jedenfalls haben dir zwei Slalompiloten die einen G40 fahren zu DS3000 geraten. :wink: Vielleicht verräts du uns was du fahren möchtest und in welche Gruppe.

Alerternativ kannst du vorne eine Golfbremse montieren, leider kann ich dir nicht mehr sagen welche weil ich mich dagegen enschieden habe weil dann gehen leider nur noch 14Zoll Felgen über die Bremse.
Zuletzt geändert von cb-racing am So Jul 24, 2011 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss

Christian
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Bremsen Polo 86c G40

Beitrag von Erich »

DS3000 hatte ich zuerst auch gefahren und das hat sehr gut funktioniert.
Die Klötze haben nur durch den hohen Metallanteil einen Nachteil: die Felgen werden total zugesaut.
Der Dreck brannte sich regelrecht in dier Oberfläche der guten Alus :shock:

Bei nächtlichen Bremsentests sah man einen 2 Meter langen glühenden Funkenregen hinter den Rädern.
Danach habe ich nur noch EBC verwendet.
Die bremsen mindestens so gut und ruinieren dank Keramik-Basis nicht die Felgen :idea:
Der Staub geht mit klarem Wasser wieder runter :D
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
SEMA-Motorsport

Re: Bremsen Polo 86c G40

Beitrag von SEMA-Motorsport »

the bruce hat geschrieben:Gerold, ich hab schon in einem G40 gesessen, der garantiert 'ne andere Bremse verdient hat
Wo war das denn? :mrgreen:
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Bremsen Polo 86c G40

Beitrag von the bruce »

SEMA-Motorsport hat geschrieben:
the bruce hat geschrieben:Gerold, ich hab schon in einem G40 gesessen, der garantiert 'ne andere Bremse verdient hat
Wo war das denn? :mrgreen:

Da wo ich mir die blauen Flecken geholt habe. :lol:
Gruß, Holger

Bild
jan-hoffmann
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 25
Registriert: Di Jun 14, 2011 15:43

Re: Bremsen Polo 86c G40

Beitrag von jan-hoffmann »

sorry jungs dass ich jetz erst wieder schreibe, hatte viel um die Ohren.

Bedanke mich für die vielen Tipps. werde denke ich die brembo mit den ds3000 versuchen.

zu dem einsatzzweck: erstmal fahre ich es auf der Straße jedoch bin ich im momen am experimentieren, was man mit dem G40 Motor so anstellen kann;)
Aber, da mein kleiner mittlerweil an die 180 PS hat musste ich bei den Bremsen mal was machen. Deswegen danke ich euch nochmal;)

Gruß Jan
Antworten