Sport-Ausstattung, Bj2009, 1.4 TSI, 92 kw, top gepflegt.
Nix ungewöhnliches, aber der Löwe hatte ein paar ganz seltsame Dellen, die sich mit "normalem" Unfall oder sonstigen Ereignissen nicht erklären ließen.
Die hintere Dachkante und direkt daneben die Heckklappe waren etwas eingebeult, dazu die Beifahrertür. Die vordere Stoßstange an der Unterseite eingerissen.
Im Innenraum der Dachhimmel beschädigt.

Dann die Erklärung des Kunden.
Er hatte auf der Essener Motorshow ein Gewindefahrwerk billig gekauft

Das wollte er einbauen.
Also: Auto auf die Hebebühne und hoch mit der Fuhre.
Jetzt fing das Problem an. Der vordere Stoßdämpfer musste aus dem Achsschenkel gezogen werden.
Eigentlich kein Problem.
Wenn man weiß, wie das geht und wenn man gescheites Werkzeug hat.
Hatte er aber nicht, also: Technik wurde durch Gewalt ersetzt

Schraubers Gewicht hing an der Achse, es wurde gezerrt und gewuchtet.
Und dann bewegte sich endlich etwas.
Das war aber nicht die Achse, sondern der ganze Leon

Schrauber und Leon folgten der Schwerkraft Richtung Hallenboden.
Zum Glück rastete ein Hubarm der Bühne durch das Fenster der Tür im Leon mal kurz ein, verzögerte den Flug ein wenig und gaben ihm eine andere Richtung.
Genug Zeit für den Schrauber, etwas Abstand von der Sache und auch dem Leon zu gewinnen, bis dieser dann recht unsanft zur Landung ansetzte.
Der Schrauber hat es überlebt und nur eine dicke Beule am Schädel davongetragen

Leons Blech lässt sich auch mit akzeptablem Aufwand wieder glätten

Der glücklose Schrauber hat dank Vollkasko jetzt einen neuen Leon.
Ob der wohl auch ein Do-it-yourself-Gwindefahrwerk bekommt ?
