Radlastenwaage Raum Hannover?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von hanky »

Hatte mit Thomas schon in Schwarmstedt gesprochen. Dafür geben sie die nicht her bzw das ist die vom Adac NSA. So hab ich es verstanden...
Pfffffffff ziisch
Dieter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 02, 2007 22:12

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von Dieter »

Tja, Sau blöd.

Am 12. September 2010 stand die Waage in Schwarmstedt zur Verfügung und am 31. Oktober 2010 wird sie dort nicht sein, Schade.


Nachtrag:
Sorry, ich hatte nur die erste Seite gelesen, nicht schon den ersten Beitrag auf der Zweiten.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von PumaTreter »

hanky hat geschrieben:Hatte mit Thomas schon in Schwarmstedt gesprochen. Dafür geben sie die nicht her bzw das ist die vom Adac NSA. So hab ich es verstanden...
Den Post verstehe ich nicht. Ich vermute doch, dass du eine Wägung vornehmen willst. Das sollte sich doch bei einer Veranstaltung, bei der die Waage steht, machen lassen. In Melle hatten sie auch mal eine Waage stehen. Vielleicht bieten sie die Waage dieses Jahr im Oktober wieder an. Und in Oschersleben habe ich auch mal eine Radlastwaage gesehen (der Puma wurde nach dem Rennen gewogen und war zu schwer :wink: ). Vielleicht haben die Hildesheimer im Oktober die auch wieder im Einsatz. Dass der ADAC die Waage "an privat" nicht verleiht, ist doch klar. Aber nutzen dürfte kein Problem sein, wenn du weißt, wo du wann mit dem zu wiegenden Fahrzeug sein musst.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von hanky »

Geht ja dann auch ums einstellen... Das wird denke ich ma auch ne gute Stunde in Anspruch nehmen
Pfffffffff ziisch
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von PumaTreter »

Nun ja... Man kann natürlich auch alle kleinen Abweichungen in allen Varianten als Showstopper sehen und sagen, es gibt nur die eine Möglichkeit...

Vielleicht kannst die Problemlösung nicht nur als "Hinfahren, rauf auf Waage, einstellen, runter von Waage" sehen, sondern alternativ als "Hinfahren, rauf auf Waage, runter von Waage, einstellen, rauf auf Waage, runter von Waage, einstellen,..." angehen.

Willst du gezielt Gewicht im Auto platzieren oder über die Fahrwerkshöhe die Achslast justieren? Und die Waage stand in Melle und Oschersleben - gerade am Ende des Jahres - über mehrere Stunden ungenutzt herum. Wenn einer wiegen will und du gerade arbeitest, kann man sicherlich darüber sprechen, ob das sofort sein muss, oder noch kurz warten kann. Alles Dinge, die man mit dem Veranstalter im Vorfeld und den Sportkollegen vor Ort schnell regeln kann.

Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von hanky »

Über die Fahrwerkshöhe die Achslast justieren... Ich war zwar letztes Jahr Anfang März ma in Höxter auf einer, aber hatte auch keine Schlüssel bzw Haken dabei.
Pfffffffff ziisch
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von Japanese »

na ja, was Achim schreibt hat schon was. Wenn die Fahrwerksgeometrie ( Höhe ) stimmt, würde ich die Lastverteilung zu den einzelnen Rädern auch so vornehmen, daß ich mit dem ganzen Auto auf einer 4-Platten Waage stehe - mit mir an Bord - die Gewichte notiere und entsprechend platziere. Setzt natürlich voraus, wie bei uns in der H 2 L 4-Ventiel, daß man Ballast zuladen muß.
Ich hab das zwar so gemacht, aber dennoch ein wesentlich schlechteres Fahrverhalten als letztes Jahr - obwohl die Platzierung optimal ist - da durch die Zuladung jetzt die HA überfordert ist. ( also nächste Saison defintiv wieder 16hundert )
Weniger Gewicht ist auch bei schlechterer Zuordnung besser als höheres Gewicht zum optimalen Radlastausgleich :!: :!:

Grüße

Dieter - Japanese
205

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von 205 »

hanky hat geschrieben:Hatte mit Thomas schon in Schwarmstedt gesprochen. Dafür geben sie die nicht her bzw das ist die vom Adac NSA. So hab ich es verstanden...
Ja, genauso hatte ich es dir gesagt - sonst könnten wir die ADAC Waage schätzungsweise nach 6 Monaten entsorgen.

Gewogen haben wir den KA am Sonntag aber auch gleich; aber wer ohne Hakenschlüssel durch die Gegend reist und zufällig auf einer Radlastwaage anhält, braucht sich nicht wundern wenn nichts passiert... :lol:

@Achim: So oft wie ich am Sonntag "rauf-runter" gespielt habe möchtest du gar nicht wissen... :wink:
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von hanky »

Ähm wir hatten den Wagen nicht auf der Waage :P. Und ob du sozusagen damit einverstanden gewesen wärst frage ich wenn sozusagen im Vorfeld;)
Pfffffffff ziisch
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von GSI »

Ich hab das zwar so gemacht, aber dennoch ein wesentlich schlechteres Fahrverhalten als letztes Jahr - obwohl die Platzierung optimal ist - da durch die Zuladung jetzt die HA überfordert ist. ( also nächste Saison defintiv wieder 16hundert )
@Dieter: Du hast dir deine Entscheidung doch schon selbst beantwortet ==> nächstes Jahr FS ohne Gewichte :idea: 16hundert ist doch zu aufwändig :idea:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von Reinhard Stoldt »

hanky hat geschrieben:Wie es die Überschrift schon sagt suche ich im Raum Hannover/Hameln jemanden der eine radlastenwaage hat...

Gruß
Daniel
ich sehe gerade, dass du in Hameln wohnst. Guck doch mal bei misczyk vorbei (Böcklerstraße).
205

Re: Radlastenwaage Raum Hannover?

Beitrag von 205 »

hanky hat geschrieben:Ähm wir hatten den Wagen nicht auf der Waage :P. Und ob du sozusagen damit einverstanden gewesen wärst frage ich wenn sozusagen im Vorfeld;)
Gut - dann war es deiner der nicht auf der Waage war. :lol:

Aber Reinhard hat Recht - warum fragst du nicht erst in deinem Heimatort danach?
Antworten