MfG RALT (Robert ALTmann)
Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Auch ich bin am 25.07. in Mühlheim mit meinem Peugeot 206 S16 in der Gruppe G2 am Start
MfG RALT (Robert ALTmann)
MfG RALT (Robert ALTmann)
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Es freut mich, wenn ihr alle so zahlreich bei unserem Slalom erscheint. Die Strecke ist neu. Leider aber wieder recht kurz. 
Aber die gute Nachricht: Ich bin als Fotograf vor Ort und fotografiere ALLE Klassen, da ich selbst nicht fahre!
Aber die gute Nachricht: Ich bin als Fotograf vor Ort und fotografiere ALLE Klassen, da ich selbst nicht fahre!
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9491
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Glückwunsch an meinen Clubkollegen Martin Lösch zum heutigen Gesamtsieg in Mühlheim
Es spricht zwar nicht für die Streckenführung eines Slaloms, wenn ein G6 Auto Gesamtsieg fährt, wohl aber für die fahrerische Leistung des Piloten
Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Clubabend des MSF Worms und das Fass Bier von Martin
Gruß Hans
Es spricht zwar nicht für die Streckenführung eines Slaloms, wenn ein G6 Auto Gesamtsieg fährt, wohl aber für die fahrerische Leistung des Piloten
Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Clubabend des MSF Worms und das Fass Bier von Martin
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Ja, ein überraschender Ausgang der Veranstaltung, aber ein verdienter Sieger
Auch bei mir lief es auf Grund der kurzen Streckenführung (mit drei Wenden) Recht positiv
Mit den ollen Winterreifen auf meinem Löwen war ich mit 52,9 sek. im zweiten Wertungslauf von dreien (:!:
)nur drei Sekunden hinter dem G2-Klassenprimus Wolfgang Licht im BMW 323 ti
und noch vor NAVC-Dauersieger Werner Beck (der Arme hat zweimal ein Tor ausgelassen)
Für meine Vorrausetzungen eine gelungene Verantaltung
Unter den Bediengungen (Baustellen) war es trotzdem eine recht gute Veranstaltung, aber die Gelassenheit einiger Teilnehmer beim Vorstart hat den Zeitplan doch ein bischen durcheinander gewirbelt
Nächstes Jahr soll Streckenmässig (auf einem Flugplatz)ja alles anders werden
Da bin ich mal gespannt
MfG RALT (Robert ALTmann)
Auch bei mir lief es auf Grund der kurzen Streckenführung (mit drei Wenden) Recht positiv
Mit den ollen Winterreifen auf meinem Löwen war ich mit 52,9 sek. im zweiten Wertungslauf von dreien (:!:
Für meine Vorrausetzungen eine gelungene Verantaltung
Unter den Bediengungen (Baustellen) war es trotzdem eine recht gute Veranstaltung, aber die Gelassenheit einiger Teilnehmer beim Vorstart hat den Zeitplan doch ein bischen durcheinander gewirbelt
Nächstes Jahr soll Streckenmässig (auf einem Flugplatz)ja alles anders werden
MfG RALT (Robert ALTmann)
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
die Streckenführung war für viele ein Problem. Die Wende war so eng, dass es bei einigen mit dem Wendekreis nicht gelangt hat.
Dann hat nur die Handbremse geholfen, oder der Rückwärtsgang, oder übern Bordstein fahren...
Das hat einige genervt, Thomas Weber ist normalerweise so schnell wie Roland Wallrap, so haben ihm 6 sek. gefehlt. Und der Günther Fertig hat nach dem Trainingslauf gar keine Lust mehr gehabt weiter zu machen und hat aufgeladen.
Insgesamt eine dünn besetzte Veranstaltung, vor allem in der H.
Für mich lief es aber ganz gut, auch wenn ich mit den Reifen auf der HA nicht zufrieden war, hatte alle Hände voll zutun den Kadett um die Schweizer in Fahrtrichtung zu halten. Mit der 47er Zeit bin ich aber sehr zufrieden, der Motor hat heute nach der "Einfahrphase" wieder 6500 bekommen und lief astrein. Am Ende hatte ich die NAse in meiner Klasse vorn und konnte die Kollegen die am Sulzthaler Berg deutlich schneller waren diesmal hinter mir lassen.
Robert, dein Peugeot sieht sehr Serienmäßig aus, über das Fahrwerk könntest du doch noch einiges rausholen, von den Reifen mal ganz abgesehen...
Auch wenn ich die Strecke soweit OK fand, halte ich die Flugplatzvariante für geeigneter, da gibts auch mehr Auslaufzonen.
Freue mich schon auf die Fotos vom Wolfram
Gruß,
Thomas
Dann hat nur die Handbremse geholfen, oder der Rückwärtsgang, oder übern Bordstein fahren...
Das hat einige genervt, Thomas Weber ist normalerweise so schnell wie Roland Wallrap, so haben ihm 6 sek. gefehlt. Und der Günther Fertig hat nach dem Trainingslauf gar keine Lust mehr gehabt weiter zu machen und hat aufgeladen.
Insgesamt eine dünn besetzte Veranstaltung, vor allem in der H.
Für mich lief es aber ganz gut, auch wenn ich mit den Reifen auf der HA nicht zufrieden war, hatte alle Hände voll zutun den Kadett um die Schweizer in Fahrtrichtung zu halten. Mit der 47er Zeit bin ich aber sehr zufrieden, der Motor hat heute nach der "Einfahrphase" wieder 6500 bekommen und lief astrein. Am Ende hatte ich die NAse in meiner Klasse vorn und konnte die Kollegen die am Sulzthaler Berg deutlich schneller waren diesmal hinter mir lassen.
Robert, dein Peugeot sieht sehr Serienmäßig aus, über das Fahrwerk könntest du doch noch einiges rausholen, von den Reifen mal ganz abgesehen...
Auch wenn ich die Strecke soweit OK fand, halte ich die Flugplatzvariante für geeigneter, da gibts auch mehr Auslaufzonen.
Freue mich schon auf die Fotos vom Wolfram
Gruß,
Thomas
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Natürlich muss man dem Martin Lösch gratulieren, aber man muss auch die Streckenverhältnisse mit berücksichtigen. Das war eindeutig eine Strecke für kleine, leichte und wendige Fahrzeuge, und dann kommt halt auch immer noch das Pech der anderen dazu... Es waren viele schnelle Leute da, die aber alle gepatzt haben, Bernd Schöler hat es 2 mal etwas übertrieben und den Simca auf 2 Rädern so abfangen müssen, dass er raus war, oder Roland Wallrab, sehr schnell, allerdings einmal ich glaube die Start/Ziel-Gasse fast abgeräumt... beide mit 44er Zeiten, und dann noch der Günther Fertig und der Thomas Weber, die nicht um die Ecke gekommen sind oder der Rene Rypka mit Dreher.Hans Bauer hat geschrieben:Glückwunsch an meinen Clubkollegen Martin Lösch zum heutigen Gesamtsieg in Mühlheim![]()
![]()
![]()
Es spricht zwar nicht für die Streckenführung eines Slaloms, wenn ein G6 Auto Gesamtsieg fährt, wohl aber für die fahrerische Leistung des Piloten![]()
Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Clubabend des MSF Worms und das Fass Bier von Martin![]()
Gruß Hans
Gruß,
Thomas
-
chrisbuschee
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Hallo,
war auch dort u. nach ich gesehen habe wie der Parcur aufgestellt wurde ,zudem noch 2x die Wende fahren,
bin ich zum Entschluss gekommen, nicht zufahren.Das hat mit DMSB Slalom überhaupt nichts zu tun.Vielleicht noch mit
Clubsport???? 30,- Startgeld ???????????
Es gab ja Fahrer die zufrieden waren,man sollte lieber die Fahrer fragen wo nicht zufrieden waren.
Wenn wie hier beschrieben wurde ,der G. Fertig schon nach dem Training sein Fahrzeug aufgeladen hat,
sagt eigentlich schon alles.
Mir als aktiver Fahrer sind schon viele Veranstaltungen unter die Räder gekommen,da war ja Salzbödetal letztes jahr
noch zuertragen.
An Martin Glückwunsch ,sowas bekommts du nicht alle Tage geboten,da muss man halt zugreifen.
An alle die diese Kritik nicht verstehen wollen, sollen mal in den Stuttgarter Raum fahren u. dort die Clubslaloms fahren,
da werden Sie überrascht sein wie flott u. schön dort zufahren ist.
Gruss
Wolfgang
war auch dort u. nach ich gesehen habe wie der Parcur aufgestellt wurde ,zudem noch 2x die Wende fahren,
bin ich zum Entschluss gekommen, nicht zufahren.Das hat mit DMSB Slalom überhaupt nichts zu tun.Vielleicht noch mit
Clubsport???? 30,- Startgeld ???????????
Es gab ja Fahrer die zufrieden waren,man sollte lieber die Fahrer fragen wo nicht zufrieden waren.
Wenn wie hier beschrieben wurde ,der G. Fertig schon nach dem Training sein Fahrzeug aufgeladen hat,
sagt eigentlich schon alles.
Mir als aktiver Fahrer sind schon viele Veranstaltungen unter die Räder gekommen,da war ja Salzbödetal letztes jahr
noch zuertragen.
An Martin Glückwunsch ,sowas bekommts du nicht alle Tage geboten,da muss man halt zugreifen.
An alle die diese Kritik nicht verstehen wollen, sollen mal in den Stuttgarter Raum fahren u. dort die Clubslaloms fahren,
da werden Sie überrascht sein wie flott u. schön dort zufahren ist.
Gruss
Wolfgang
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Hallo,chrisbuschee hat geschrieben:Hallo,
war auch dort u. nach ich gesehen habe wie der Parcur aufgestellt wurde ,zudem noch 2x die Wende fahren,
bin ich zum Entschluss gekommen, nicht zufahren.Das hat mit DMSB Slalom überhaupt nichts zu tun.Vielleicht noch mit
Clubsport???? 30,- Startgeld ???????????
Es gab ja Fahrer die zufrieden waren,man sollte lieber die Fahrer fragen wo nicht zufrieden waren.
Wenn wie hier beschrieben wurde ,der G. Fertig schon nach dem Training sein Fahrzeug aufgeladen hat,
sagt eigentlich schon alles.
Mir als aktiver Fahrer sind schon viele Veranstaltungen unter die Räder gekommen,da war ja Salzbödetal letztes jahr
noch zuertragen.
An Martin Glückwunsch ,sowas bekommts du nicht alle Tage geboten,da muss man halt zugreifen.
An alle die diese Kritik nicht verstehen wollen, sollen mal in den Stuttgarter Raum fahren u. dort die Clubslaloms fahren,
da werden Sie überrascht sein wie flott u. schön dort zufahren ist.
Gruss
Wolfgang
es mag sein, daß die Streckenführung (hatte Herman Tilke doch seine Hände im Spiel
des Veranstaltung unterstützten, daß sie den Slalom überhaupt unter den gegebenen Umständen durchgeführt haben
Gerade weil im Rhein-Main-Gebiet der Automobilslalom vom Aussterben betroht ist
Und deswegen sollte meiner Meinung auch eine Alternativstrecke im nähren Umkreis gesucht werden, ansonsten kann man ja bald das "Kinzig" aus dem Main-Kinzig-Pokal rausnehmen
Hallo kadett-c-fahrer,
deine Fahrt hat ja ganz schön wild ausgesehen
Mein Peugeot bekommt nach Saison Veränderungen an Fahrwerk und Reifen verordnet
MfG RALT (Robert ALTmann)
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
DANKE! Wenn die Konkurrenz patzt... bin ich zur Stelle...RALT hat geschrieben:Es hat aber zu Platz eins in der MKSP-SE gereichtGratulation
![]()
ja, ich bin noch am fahren lernen. Beim 1. und 3.WL war ich beim Vorletzten Schweizer 5 kmh schneller beim 2.WL (hab ich schön in den Onboard-Videos gesehen), ich hab es erst auf die Reifen geschoben, aber ich war wohl einfach nur etwas zu schnell an diese Stelle.RALT hat geschrieben:deine Fahrt hat ja ganz schön wild ausgesehen![]()
So sehe ich das auch. Leider nimmt scheinbar die Slalom-Begeisterung im Main-Kinzig-Kreis nicht gerade zu, also nicht so viel nörgeln, MITFAHREN!RALT hat geschrieben:Und deswegen sollte meiner Meinung auch eine Alternativstrecke im nähren Umkreis gesucht werden, ansonsten kann man ja bald das "Kinzig" aus dem Main-Kinzig-Pokal rausnehmen
Gruß,
Thomas
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Der Wolfram war letzten Sonntag wieder sehr fleißig am fotografieren:
sind etwas schwer zu verlinken, schaut einfach selbst mal durch...
www.slalomfotos.de > 24.07.2010 Mühlheim/Main









Gruß,
Thomas
sind etwas schwer zu verlinken, schaut einfach selbst mal durch...
www.slalomfotos.de > 24.07.2010 Mühlheim/Main









Gruß,
Thomas
-
martin loesch
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr Jul 14, 2006 17:57
- Wohnort: Lampertheim-Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
zwinger zwinger ..... der glückliche Gesamtsieger
http://www.slalomfotos.de/galerie/?g2_itemId=13438
http://www.slalomfotos.de/galerie/?g2_itemId=13438
VW Schneider Polo G 40 (F8)
MotorSportFreunde Worms
MotorSportFreunde Worms
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Danke Thomas für den Service. Bin leider selbst nicht dazu gekommen, da ich gerade im Umzugsstreß stecke und gerade eben meinen Schreibtisch wieder bezogen habe (noch mit Mobile-Internet).
Aber wie ich sehe hast du auch meine beiden Lieblingsbilder gefunden (silberner Polo und schwarz-gelber C-Kadett).
Wir sehen uns in Mainz-Finthen? Ob ich fahren darf/kann, weiß ich noch nicht. Stehe aber weit oben auf der Warteliste.
Aber wie ich sehe hast du auch meine beiden Lieblingsbilder gefunden (silberner Polo und schwarz-gelber C-Kadett).
Wir sehen uns in Mainz-Finthen? Ob ich fahren darf/kann, weiß ich noch nicht. Stehe aber weit oben auf der Warteliste.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
gerne, wenn es nur noch mehr so schöne Fotos im Netz gäbe. Aber die meisten bleiben leider wohl auf den Rechnern der FotografenEckigesAuge hat geschrieben:Danke Thomas für den Service.
Da es mit dem verlinken etwas schwierig ist, hab ich halt mal 2 ForumsmitgliederEckigesAuge hat geschrieben:Aber wie ich sehe hast du auch meine beiden Lieblingsbilder gefunden (silberner Polo und schwarz-gelber C-Kadett).
Man sieht sich in Mainz-Finthen, bin Samstag in der SE am Start, leider wieder nur 4 Starter laut aktueller Liste. Irgendwie waren das letztes Jahr immer deutlich mehr Starter, was ist da blos los??
Gruß,
Thomas
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
Hallo kadett-c-fahrer,
ich glaube wir können froh sein,daß überhaupt Einsteiger dabei sind und die sich dann dazu entschliessen (so wie Du
), in den nächsten Jahren den Slalom-Sport in unsere Region (wieder)beleben
MfG RALT (Robert ALTmann)
PS: Ich kann aus zeitlichen Gründen nicht in Mainz teilnehmen, werde dann aber am 29.08. in Fulda (leider nur morgens) und eventuel am 18.09. in Worms starten
ich glaube wir können froh sein,daß überhaupt Einsteiger dabei sind und die sich dann dazu entschliessen (so wie Du
MfG RALT (Robert ALTmann)
PS: Ich kann aus zeitlichen Gründen nicht in Mainz teilnehmen, werde dann aber am 29.08. in Fulda (leider nur morgens) und eventuel am 18.09. in Worms starten
- kadett-c-fahrer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
- Wohnort: 36103 Flieden
- Kontaktdaten:
Re: Main-Kinzig-Slalom-Pokal 2010
ich werde mich bemühen, aber bin wohl nur der berühmte "Tropfen"...RALT hat geschrieben:die sich dann dazu entschliessen (so wie Du), in den nächsten Jahren den Slalom-Sport in unsere Region (wieder)beleben
![]()
Man sieht sich dann in Fulda!
Gruß,
Thomas