Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
steelpinto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
Wohnort: hebertshausen

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von steelpinto »

Ich würde auch die Schrauben messen,die Dichtung sieht aus als wäre sie nicht richtig gepresst worden !


mfG
Stefan
.....berg artist.....
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Also, der Kopf wurde richtig angeschraubt. Schrauben wurden auch vermessen. Aktuell schaut es so aus, als würde der Motor zu mager laufen, was die Überhitzung erklären würde. Am Montag kommt er auf den Prüfstand und dann wird sich hoffentlich zeigen, wo das Problem ist.
ZKD aus Metall? Ich werde mich mal informieren. Ist die denn auch bei gesteigerter Kompression zu empfehlen?
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von nova »

Hi,

naja gerade für erhöhte Kompressionen wurden die ja hergestellt.

Wie isn dein Motorcode?
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von EckigesAuge »

Richtig. Aber eine Metalldichtung kann nicht so hohe Unterschiede ausgleichen, d.h. Kopf und Block sollten auch wirklich plan sein (sind sie Serie nie 100%ig, wie ich inzwischen weiß). Außerdem werden bei Metall-ZKD auch meist höhere Momente der Schrauben gefordert. D.h. Schrauben und Block müssen das auch mitmachen dürfen bzw. können.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von M3Rainer »

also wenn der Motor zu mager läuft, verschmelzen meistens die Kolben, aber nicht die Dichtung. Seltsam
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Ja, alles sehr komisch. Die Werkstatt meinte nun, es läge am Motorrumpf, die Kompression wäre total hinüber. Vorher hieß es noch, die wäre mit durchgehend 13 Bar in Ordnung. Auf einmal sind es nur noch zwischen 6 und 8 Bar. Irgendwie wissen die scheinbar selbst nicht, was los ist. Vielleicht ist das auch keine Spezialwerkstatt und ich hatte die ganze Zeit mein Auto in einer Bäckerei stehen, wer weiß ;-). Ich habe noch einen zweiten Motor, dessen Rumpf wollten sie für 1100 € (!!!!!) tauschen. Ich habe dankend abgelehnt und mein Auto abgeholt und nehme das nun selbst in die Hand. Mein Vertrauen haben sie auf jeden Fall verspielt.

Ausserdem habe ich mir einen Motorkran zugelegt. Ich tausche nun den Rumpf und das original Getriebe gegen ein 2Y aus dem GTI 16V aus. Sachs-Kupplung dazwischen und dann bin ich mal gespannt.

Habt ihr Empfehlungen, was die ZKD angeht? Ist denn eine Standard-ZKD bei erhöhter Verdichtung zu empfehlen?
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Erich »

Was die Werkstatt da von sich gibt, ist ein ziemlicher Blödsinn.
Die werden schon wissen, warum sie jetzt versuchen, sich herauszureden.

Auf dem Bild kann man eindeutig erkennen, dass die Kopfdichtung durchgeblasen hat.
Daher auch der übermäßige Druck im Kühlsystem.
Wie Rainer schon erklärt hat, kann zu viel Luft im Kühlsystem den Motor überhitzen.
Dann muss aber zuvor schon richtig heftig geschlampt worden sein, um einen solchen Schaden an der ZKD zu verursachen.
Etwas Restluft im System macht das jedenfalls nicht, das System entlüftet sich schließlich im Betrieb weiter.

Das ganze war mit großer Wahrscheinlichkeit ein Montagefehler.
An der ZKD wird es wohl nicht liegen, es sei denn, dass irgendein Chinamüll eingebaut wurde.

Welche ZK-Schrauben wurden verbaut? Neue oder die alten, Dehnschrauben oder etwas spezielles?
Bei meinen Polomotoren (Verdichtung um 13, Seriendichtungen, gab damit nie Probleme!) habe ich die Kopfschrauben noch einmal nachgezogen , nachdem der Motor einmal auf Betriebstemperatur gebracht wurde.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von EWO »

Erich hat geschrieben:Was die Werkstatt da von sich gibt, ist ein ziemlicher Blödsinn.
Die werden schon wissen, warum sie jetzt versuchen, sich herauszureden.
Das habe ich auch sofort gedacht als ich das gelesen habe, wollt es bloß nicht aussprechen.
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Das ist klar. Sie haben ja auch auf eigene Kosten eine neue ZKD verbaut, nur lief der Motor danach nicht mehr rund. Konnte keinen Leerlauf mehr halten und blieb nur an, wenn man etwas Gas gab. Die meinten dann, ich könnte das Auto abholen, von ihrer Seite wäre alles getan. Das war schon ganz schön dreist. Ich bezahle ne Menge Geld, um nachher ein Auto in Empfang zu nehmen, was nicht wirklich läuft. Ich habe darauf bestanden, dass sie die Ursache dafür finden und ihre Erklärung war daraufhin, dass der Rumpf die höhere Verdichtung nicht ausgehalten habe. Ich muss zugeben, dass die Zylinder ziemlich am Limit eingelaufen waren, ein Wechsel des Rumpfes war sowieso vorgesehen. Ob es nun wirklich daran liegt, werde ich wohl bald erfahren. Am WE will ich mit dem Tausch loslegen.
Achja, es wurden wohl neue Schrauben verbaut, zumindest wurden mir neue in Rechnung gestellt^^ ...
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Antworten