Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Hallo,
vielleicht hat jemand eine Idee, wie folgendes bei einer neuen ZKD passieren kann, die vor 4 Wochen verbaut und seitdem 60 Km gefahren wurde. Der Kopf ist bearbeitet und wurde geplant und ebenso wie der Rumpf sauber vermessen. Wie kann also dieses Schadensbild entstehen?

Gruß,
Buck

Bild

Bild
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Benutzeravatar
kadett-c-fahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
Wohnort: 36103 Flieden
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von kadett-c-fahrer »

sieht aus wie minderwertige Qualität.
Besorg dir eine von z.b. Elring oder Götze

Was war das für ein Hersteller?

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Hallo Thomas,
Hersteller kenne ich jetzt nicht. Kann ich aber spätestens Montag sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort eine minderwertige ZKD verbaut wurde. Aber ich muss ehrlich sagen, das ist die einzige Theorie, die Sinn macht. 60 Km und das Ding sieht aus, als wäre es Jahre verbaut gewesen ...

Gruß,
Buck
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
hanky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
Wohnort: Hehlen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von hanky »

Jetzt würde ich aber nochmal vorsichtshalber kontrollieren lassen ob der Kopf gerade ist und net verzogen!
Pfffffffff ziisch
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Schon geschehen. Ist alles in Ordnung. Wenn es jetzt allerdings nicht an der mangelnden Qualität der ZKD hing, kann es passieren, dass der Schaden bei einer neuen ZKD erneut auftritt. Das behagt mir ja gar nicht. Gibt es nicht noch irgendwas, was man übersehen haben könnte?
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
the bruce
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 868
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:37

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von the bruce »

Klar:
Hast Du Anzugsmomente und -Reihenfolge genauestens beachtet?

ps:
Wie hast Du den Schaden bemerkt?
Gruß, Holger

Bild
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von M3Rainer »

ich kenne ein solches problem. oftmals wird beim auffüllen von kühlmittel der kopf nicht richtig entlüftet. es bildet sich eine luftblase, die temp anzeige geht nicht hoch und man denkt, alles wäre gut. in wirklichkeit übehitzt die neue dichtung mit dem gezeigten ergebnis. eine weitere möglichkeit ist, dass die ursprüngliche uresache für den dichtungsschaden nicht beseitigt wurde. warum wurde die dichtung ersetzt? ist eventuell die wasserpumpe defekt? um welches fahrzeug handelt es sich eigentlich?
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Hallo Bruce,
der Kopf wurde von einer Werkstatt montiert, die auch den Kopf und die Nockenwelle gefertigt haben. Festgestellt habe ich es dadurch, dass auf dem Kühlwassersystem ein unglaublich hoher Druck war. Wenn der Motor warm war, haben sich die Schläuche wie Luftballons ausgedehnt und Wasser spritzte z.B. aus dem Kühlwasserflansch am Zylinderkopf. Da war eigentlich klar, dass die ZKD hinüber war.
Als ich das Auto nach der Kopfmontage abgeholt hatte, kam es auf der Heimfahrt zu einem Zwischenfall. Es gab eine plötzliche und heftige Qualmentwicklung, was ich aber erst mal auf einen Ölspritzer auf dem Krümmer zurückgeführt habe. Er sprang auch wieder an und fuhr. Die nächsten Tage sprang er aber immer erst nach sehr langen Startversuchen wiederwillig an. Er lief dann zwar, aber wenn man Gas gab und dann das Gas wegnahm ist er erst mal auf ca 300 U/min runter (manchmal auch komplett aus) und dann erst wieder auf die Leerlaufdrehzahl rauf. Dann hab ich ihn erst mal laufen lassen und beobachtet und dabei dann obengenanntes festgestellt. Auf jeden Fall sehr kurios ...

Hier mal eine Aufnahme vom Überdruck:

Bild
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Hallo Rainer,
es handelt sich um einen 1,8er 2er Golf GTI 8V. Dort wurde ein neuer komplett bearbeiteter Zylinderkopf mit spezieller Nockenwelle montiert. Aus diesem Grund natürlich auch eine neue ZKD. Davor gab es keine Probleme. Und eigentlich ist die Firma auf diese Arbeiten spezialisiert, von daher würde ich schon denken, dass die Arbeit ordentlich gemacht wurde. Aber vielleicht hat ja auch wirklich ein Mitarbeiter Mist gebaut oder war unkonzentriert oder sonstwas. Wäre auf jeden Fall eine Erklärung ...

Gruß,
Buck
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von PETER »

...aber hallo,

wenn so ein hoher Druck im Kühlsystem herrscht, würde ich das Thermostat herausnehmen und erneut einen Probelauf vornehmen (ev. Thermostat erneuern und wieder "richtig einbauen").
Übrigens die Fotos zeigen eine ganz schön rostige Brühe.
Da fehlt u. U. Kühlflüssigkeit (Frostschutzmittel).
Das Kühlerfrostschutzmittel ist gleichzeitig "Rostschutz" im Wasserkreislauf.
Als ich würde nach einer Motorrevision das Kühlsystem mit Wasser spülen und neues Kühlerfrostschutzmittel (z.B. G12) einfüllen.
Das sieht sehr nach "Sparmaßnahme" aus!!!
Es gibt auch welche, die nach noch nicht mal Ölwechsel hinterher machen!!!
...ich bin kein Fachmann, ist nur so ein Tipp von mir...

Gruß PETER
guzzetti
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 41
Registriert: Do Nov 19, 2009 19:48
Wohnort: Wolfsburg

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von guzzetti »

Hallo,

Nach 60 Kilometern einen solchen Schaden an der ZKD zu haben ist recht ungewöhnlich. Das Problem ist bestimmt nicht die ZKD, sondern eine anderes. Was sagt den die Werkstatt woran es gelegen hat?
Läßt sich bestimmt aufklären was die Ursache ist.
Versuche in Zukunft ein bischen sensibler zu sein wenn Du siehst das sich deine Schläuche von Kühlkreislauf aufblasen wie Luftmatrazzen. Kopt hoch, und es wird schon eine Erklärung dafür geben.

Guzzetti
Benutzeravatar
Buckaroo
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 25, 2010 18:44
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Buckaroo »

Hallo zusammen,
also das Kühlmittel war natürlich ganz frisch. Das ganze Kühlsystem muss mal ordentlich durchgespült werden. Es verfärbt sich halt relativ schnell, sobald frische Kühlflüssigkeit befüllt wurde. Der Vorbesitzer ist nicht gerade sorgsam mit dem Auto umgegangen. Rost war von Anfang an im Kühlsystem, und bis jetzt bin ich ihn noch nicht losgeworden.
Öl ist natürlich inkl. Ölfilter auch komplett erneuert worden und sollte inkl. Ölfilter auch ca. 100 Km nach Einbau des Kopfes gewechselt werden. Die Firma ist auf solche Umbaumaßnahmen spezialisiert und stellt auch die Köpfe und Nockenwellen selbst her. Sie können es sich derzeit auch nicht erklären. Mal schauen, ob es am Montag neue Infos gibt ...

Gruß,
Buck
Oldtimer-, Youngtimerschrauberei an der Saar: http://www.saarbucks.de
Aufbau meines 2er Golf GTI für Slalom & Rallye: http://www.jihaaaaa.de
Benutzeravatar
M3Rainer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Di Dez 16, 2008 12:28
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von M3Rainer »

schau dir unbedingt die wasserpumpe an, vermutlich hat sich das antriebsrad gelöst.
Benutzeravatar
kadett-c-fahrer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 01, 2009 22:09
Wohnort: 36103 Flieden
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von kadett-c-fahrer »

ich kenne mich mit Golf-Motoren nicht aus, aber gibts immer wieder, dass die Köpfe mächtig runtergeplant werden, dann "irgendwelche" Kopfschrauben besorgt werden und keiner die Gewindelänge nachmisst. Dann kommt es vor, dass es um ein paar Zehntel geht. Die Schraube geht unten auf Block und ist somit auch "fest" allerdings zu wenig für die Kopfdichtung >> schon hat man den Salat.

Aber wenn das eine Fachwerkstatt montiert hat gibts ja wohl nur eins, wieder hinbringen und dann sollen die das richtig machen...

Gruß,
Thomas
Micha
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 72
Registriert: So Mär 04, 2007 10:06
Wohnort: Bodensee

Re: Zylinderkopfdichtung. Was ist passiert?

Beitrag von Micha »

Hallo Buckaroo
nehm gleich die Metallkopfdichtung vom Golf/Passat G60
ist eine Metallkopfdichtung und passt beim 90ps
MfG Micha
Antworten