Felgen gesucht für Polo G40 G2
Moderator: PumaTreter
Autsch, login vergessen.
Beitrag kam aber trotzdem von mir.
..........................................................................................uuuuuuund logout
Beitrag kam aber trotzdem von mir.
..........................................................................................uuuuuuund logout
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Dez 17, 2004 21:02
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Kontaktdaten:
Hi Erich,
das ist eine gute Idee.Danke für die Einladung.
Ich bin am Sonntag in Dortmund und am Montag in Bochum.
Würde es bei dir irgendwie passen ?
Das wär ja ein Ding wenn die Felgen unterschiedlich sind.
das ist eine gute Idee.Danke für die Einladung.
Ich bin am Sonntag in Dortmund und am Montag in Bochum.
Würde es bei dir irgendwie passen ?
Das wär ja ein Ding wenn die Felgen unterschiedlich sind.
****************************
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Hallo,
das liegt ja fast direkt auf der Strecke. Du kannst gerne vorbeikommen, wir sollten nur vorher telefonieren und eine Zeit absprechen. Sonntag wollte ich noch ein wenig schrauben (die Verwandtschaft hat sich angedroht
...), da findet sich immer etwas Zeit zwischendurch.
Ein Wagenheber ist da, ein Radkreuz auch, wir schrauben einfach mal eine Felge dran, dann schaunmermal.
das liegt ja fast direkt auf der Strecke. Du kannst gerne vorbeikommen, wir sollten nur vorher telefonieren und eine Zeit absprechen. Sonntag wollte ich noch ein wenig schrauben (die Verwandtschaft hat sich angedroht

Ein Wagenheber ist da, ein Radkreuz auch, wir schrauben einfach mal eine Felge dran, dann schaunmermal.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
@ erich:
die ats classics in 13" passen definitiv nicht auf die g40 bremse.
ist einfach gegeben durch die komplett gerade form des felgensterns.
der sattel der g40 bremse hat einen bügel, welcher in jedem fall schleift.
da brauchst du min 8mm spurplatten. also nix für G.
man kann auch die vordere bremse vom golf 1 gti nehmen, ist auch ne 239x20 innenbelüftet, nur hat der sattel keinen bügel.
die mattig ssf haben einen nach aussen gewölbten stern und passen ohne probleme. et 03 an der vorderachse wird weder passen noch wird das fahrdynamisch sinnvoll sein bei der extrem festen vorderachskonstruktion:-).
bin ne weile mattig mit et 25 gefahren und hatte da keine probleme mit.
die andere möglichkeit in der größe ist meines wissen nach die stahlfelge von mangels, habe ich aber keine erfahrungen mit.
gruß
stefan
die ats classics in 13" passen definitiv nicht auf die g40 bremse.
ist einfach gegeben durch die komplett gerade form des felgensterns.
der sattel der g40 bremse hat einen bügel, welcher in jedem fall schleift.
da brauchst du min 8mm spurplatten. also nix für G.
man kann auch die vordere bremse vom golf 1 gti nehmen, ist auch ne 239x20 innenbelüftet, nur hat der sattel keinen bügel.
die mattig ssf haben einen nach aussen gewölbten stern und passen ohne probleme. et 03 an der vorderachse wird weder passen noch wird das fahrdynamisch sinnvoll sein bei der extrem festen vorderachskonstruktion:-).
bin ne weile mattig mit et 25 gefahren und hatte da keine probleme mit.
die andere möglichkeit in der größe ist meines wissen nach die stahlfelge von mangels, habe ich aber keine erfahrungen mit.
gruß
stefan
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Dez 17, 2004 21:02
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Kontaktdaten:
Ich werd das morgen mal bei Erich ausprobieren.
Die Ergebnisse werden wir dann posten.
Ich hab diese Felgen angeboten bekommen Mattig SSF! 2x 7x13 et03 und 2x 7x13 et30
Wie sieht es mit denen aus ?
Die Ergebnisse werden wir dann posten.
Ich hab diese Felgen angeboten bekommen Mattig SSF! 2x 7x13 et03 und 2x 7x13 et30
Wie sieht es mit denen aus ?
****************************
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Stefan Krings hat recht mit seiner Aussage, die ATS Classic in 7x13 ET20 passen definitiv nicht auf den G40, außer mit den Golf I Bremssätteln, dann aber nicht in der Gruppe G.
Mit ET03 wirst Du , wie von Stefan Krings beschrieben, auf der VA des G40 fahrdynamisch und in Bezug auf das Einlenken keine große Freude haben. Außerdem, wie willst Du mit ET03 und einem Slick noch eine ausreichende Radabdeckung erreichen?
Die ET30 müßte nach meinem Erkenntnisstand innen am Federbein anliegen, oder der aufgezogene Slick.
Die fahrdynamisch besten Ergebnisse erreicht man mit einer 6x13 ET30.
Alles was in der ET kleiner wird, macht bei einer serienmäßigen G40 VA-Geometrie grundsätzlich das Einlenken und die Lenkpräzision schlechter.
Täuschen läßt man sich halt durch den besseren Grip solcher Walzen.
Der G40 in der Gruppe G, d.h. ohne Sperre und mit der etwas instabilen Vorderachskonstruktion kann sein vorhandenes Leistungspotenzial nur ungenügend ausspielen.
Mit ein paar Änderungen in der F 2005 sollte da auf jeden Fall mehr Fahrspaß geboten sein.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Mit ET03 wirst Du , wie von Stefan Krings beschrieben, auf der VA des G40 fahrdynamisch und in Bezug auf das Einlenken keine große Freude haben. Außerdem, wie willst Du mit ET03 und einem Slick noch eine ausreichende Radabdeckung erreichen?
Die ET30 müßte nach meinem Erkenntnisstand innen am Federbein anliegen, oder der aufgezogene Slick.
Die fahrdynamisch besten Ergebnisse erreicht man mit einer 6x13 ET30.
Alles was in der ET kleiner wird, macht bei einer serienmäßigen G40 VA-Geometrie grundsätzlich das Einlenken und die Lenkpräzision schlechter.
Täuschen läßt man sich halt durch den besseren Grip solcher Walzen.
Der G40 in der Gruppe G, d.h. ohne Sperre und mit der etwas instabilen Vorderachskonstruktion kann sein vorhandenes Leistungspotenzial nur ungenügend ausspielen.
Mit ein paar Änderungen in der F 2005 sollte da auf jeden Fall mehr Fahrspaß geboten sein.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr Dez 17, 2004 21:02
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Kontaktdaten:
Ich war heute bei Erich. An dieser Stelle nochmal viele Dank Erich.
Die Felgen passen tatsächlich nicht.Aber es gibt beim G40 2 verschiedene Bremssättel.Einmal mit Bügel und einmal ohne Bügel.
Bei dem Bremssattel mit Bügel passen die Felgen nicht.Aber wenn man den Bremssattel ohne Bügel hat dann passen die Felgen.
Die Felgen passen tatsächlich nicht.Aber es gibt beim G40 2 verschiedene Bremssättel.Einmal mit Bügel und einmal ohne Bügel.
Bei dem Bremssattel mit Bügel passen die Felgen nicht.Aber wenn man den Bremssattel ohne Bügel hat dann passen die Felgen.
****************************
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer anderen eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät.
Hallo zusammen,
vielleicht noch ein paar ergänzende Worte.
Es gibt beim G40 zwei verschiedene Sättel.
Bei dem ATE-Sattel (der hat keine Klammer!) paßt die Felge mit ET20, wie ich schon zuvor geschrieben habe.
Es sind ca 3 mm Luft zwischen Stern und Sattel.
Mit dieser Felge paßt auch die Fahrdynamic.
@ Hans:
Der Polo fällt auch mit 15 Zoll nicht um, vorausgesetzt, das Fahrwerk taugt etwas, der Schwerpunkt ist tief genug und vor allem: die Balance stimmt. Bei einem frontlastigen Auto ist die Kippneigung wirklich recht ausgeprägt. Mein Wagen war so ausbalanciert, daß leer vorne grade mal knapp über 400 kg anlagen. Alles andere war hinten. Mit Fahrer (und darauf kommt es erst an, das wir gerne vergessen!) kam Anteilig noch mehr Gewicht auf die Hinterachse als nach vorne.
Ich habe den Polo testweise (unter anderem in Meschede) mit 15 Zoll gefahren. Das Fahrverhalten war erheblich besser als mit 13 Zoll. Nur die Übersetzung paßte nicht mehr. Aber von Kippneigung keine Spur! Wenn natürlich ein Polo so abgestimmt ist, daß er in engen Kehren schon das Hinterrad in der Luft hat, den geben ihm die 15 Zoll den Rest und die Fuhre kann umfallen. Mein Wagen hatte immer alle 4 Räder auf dem Boden.
Es ist -wie immer- nur eine Frage der Abstimmung. Einfach umschrauben bringt nichts. Wenn der Polo in allen Bereichen auf 15 Zoll ausgelegt ist, was mit einigem Aufwand verbunden ist, dürften die Vorteile überwiegen. Nachteil: die 15er Gummis sind so unverschämt teuer
Mit Red Corsa Hunter werde ich auch 13 und 15 Zoll fahren, je nach Einsatzbedingungen.
Guten Rutsch alle zusammen!
vielleicht noch ein paar ergänzende Worte.
Es gibt beim G40 zwei verschiedene Sättel.
Bei dem ATE-Sattel (der hat keine Klammer!) paßt die Felge mit ET20, wie ich schon zuvor geschrieben habe.
Es sind ca 3 mm Luft zwischen Stern und Sattel.
Mit dieser Felge paßt auch die Fahrdynamic.
@ Hans:
Der Polo fällt auch mit 15 Zoll nicht um, vorausgesetzt, das Fahrwerk taugt etwas, der Schwerpunkt ist tief genug und vor allem: die Balance stimmt. Bei einem frontlastigen Auto ist die Kippneigung wirklich recht ausgeprägt. Mein Wagen war so ausbalanciert, daß leer vorne grade mal knapp über 400 kg anlagen. Alles andere war hinten. Mit Fahrer (und darauf kommt es erst an, das wir gerne vergessen!) kam Anteilig noch mehr Gewicht auf die Hinterachse als nach vorne.
Ich habe den Polo testweise (unter anderem in Meschede) mit 15 Zoll gefahren. Das Fahrverhalten war erheblich besser als mit 13 Zoll. Nur die Übersetzung paßte nicht mehr. Aber von Kippneigung keine Spur! Wenn natürlich ein Polo so abgestimmt ist, daß er in engen Kehren schon das Hinterrad in der Luft hat, den geben ihm die 15 Zoll den Rest und die Fuhre kann umfallen. Mein Wagen hatte immer alle 4 Räder auf dem Boden.
Es ist -wie immer- nur eine Frage der Abstimmung. Einfach umschrauben bringt nichts. Wenn der Polo in allen Bereichen auf 15 Zoll ausgelegt ist, was mit einigem Aufwand verbunden ist, dürften die Vorteile überwiegen. Nachteil: die 15er Gummis sind so unverschämt teuer

Mit Red Corsa Hunter werde ich auch 13 und 15 Zoll fahren, je nach Einsatzbedingungen.
Guten Rutsch alle zusammen!
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Hallo Erich,
daß es beim G40 einen Original-Sattel ohne Bügel gegeben hat, ist mir neu.
Wenn Du einen Polo 86C mit 15 Zoll Slicks annähernd kippsicher machen willst, der dazu auch noch gut fahrbar ist, mußt Du einen "Schweineaufwand" betreiben.
Mit Gruppe G-konformen Mittel geht das auf jeden Fall nicht und das war hier in diesem Thread der Ausgangspunkt.
In der Gruppe F und H muß man schon ein sehr fundiertes Wissen in Sachen Fahrwerksbau haben, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen.
Das ist nicht mit einer Feder-Dämpferkombination getan. Das Anheben des kurveninneren Hinterrades läßt sich im Grenzbereich nicht ganz vermeiden. Die Beurteilung der Gesamtqualität eines Fahrwerkes ist auf dieses Detail reduziert definitiv nicht möglich.
Da ein 15 Zöller Slick in der Regel um die 20% höher ist als ein 13 Zöller, muß das in der Auslegung der Gesamtübersetzung natürlich entsprechend berücksichtigt, respektive angepaßt werden.
Ich kenne im Moment exakt drei wirkliche schnelle und erfolgreiche Polo 86C in der deutschen Slalomszene, die in der Lage sind 15 Zoll Slicks zu fahren. Einer tut es (Kurt Hommes) und zwei weitere (Anreas Brandt und Holger Götz) könnten es, wenn sie wollten.
Es ist auch bestimmt kein Zufall, daß die vorgenannten Fahrzeuge aus einer Werkstatt kommen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Du kannst Dein Auto fahrphysikalisch gesehen entweder auf 13- oder 15 Zoll abstimmen. Baust Du Dein Fahrwerk so, daß beides geht, erreichst Du in beiden Fällen nicht das mögliche Optimum.
daß es beim G40 einen Original-Sattel ohne Bügel gegeben hat, ist mir neu.
Wenn Du einen Polo 86C mit 15 Zoll Slicks annähernd kippsicher machen willst, der dazu auch noch gut fahrbar ist, mußt Du einen "Schweineaufwand" betreiben.
Mit Gruppe G-konformen Mittel geht das auf jeden Fall nicht und das war hier in diesem Thread der Ausgangspunkt.
In der Gruppe F und H muß man schon ein sehr fundiertes Wissen in Sachen Fahrwerksbau haben, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen.
Das ist nicht mit einer Feder-Dämpferkombination getan. Das Anheben des kurveninneren Hinterrades läßt sich im Grenzbereich nicht ganz vermeiden. Die Beurteilung der Gesamtqualität eines Fahrwerkes ist auf dieses Detail reduziert definitiv nicht möglich.
Da ein 15 Zöller Slick in der Regel um die 20% höher ist als ein 13 Zöller, muß das in der Auslegung der Gesamtübersetzung natürlich entsprechend berücksichtigt, respektive angepaßt werden.
Ich kenne im Moment exakt drei wirkliche schnelle und erfolgreiche Polo 86C in der deutschen Slalomszene, die in der Lage sind 15 Zoll Slicks zu fahren. Einer tut es (Kurt Hommes) und zwei weitere (Anreas Brandt und Holger Götz) könnten es, wenn sie wollten.
Es ist auch bestimmt kein Zufall, daß die vorgenannten Fahrzeuge aus einer Werkstatt kommen.
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
P.S.: Du kannst Dein Auto fahrphysikalisch gesehen entweder auf 13- oder 15 Zoll abstimmen. Baust Du Dein Fahrwerk so, daß beides geht, erreichst Du in beiden Fällen nicht das mögliche Optimum.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Hallo Hans,
ich habe auf meinen beiden Polo dieselben Bremssättel und konnte deshalb auch die Aussagen machen.
VW hat auch schon vor etlichen Jahren auf dem gleichen Modell verschiedene Sättel gebaut mit dem Ergebnis, daß es ein Felgen-Chaos gab. Das Theater hatte ich Mitte der 80 er Jahre mit meinem Audi 80 grrrrr..!!!
Wir sind da einer Meinung: der Aufwand beim Polo für 15 Zoll ist enorm, für ein G-Auto absolut indiskutabel. Deshalb habe ich es auch bei Tests gelassen. Dazu hatte ich im Frühling vor der Saison den Flugplatz Meschede angemietet. Mit dem so vorbereiteten Wagen fielen die 15-Zoll-Versuche sehr positiv aus, trotzdem habe ich den Wagen später mit 13 Zoll weiter eingesetzt.
Das Auto von Andreas (anerkanntes Spitzenfahrwerk!) kenne ich, wir haben teilweise die gleichen Lösungen, unterscheiden uns aber in anderen Bereichen deutlich.
Es gibt ja immer verschiedene Lösungsmöglichkeiten, um das gleiche Ziel zu erreichen.
Den Döjöda werde ich auf 15 Zoll abstimmen, bis auf die schlechtere Übersetzung überwiegen hier die Vorteile. Aber glaub mir, auch mit den 13er Räder fährt er dann sicher nicht schlecht, würde dann aber höchstens mal bei einem ganz langsamen und engen Kurs, jedoch sicher nicht bei einem DM- oder RSC-Lauf eingesetzt. Kannst ihn ja vielleicht bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruß
Erich
ich habe auf meinen beiden Polo dieselben Bremssättel und konnte deshalb auch die Aussagen machen.
VW hat auch schon vor etlichen Jahren auf dem gleichen Modell verschiedene Sättel gebaut mit dem Ergebnis, daß es ein Felgen-Chaos gab. Das Theater hatte ich Mitte der 80 er Jahre mit meinem Audi 80 grrrrr..!!!
Wir sind da einer Meinung: der Aufwand beim Polo für 15 Zoll ist enorm, für ein G-Auto absolut indiskutabel. Deshalb habe ich es auch bei Tests gelassen. Dazu hatte ich im Frühling vor der Saison den Flugplatz Meschede angemietet. Mit dem so vorbereiteten Wagen fielen die 15-Zoll-Versuche sehr positiv aus, trotzdem habe ich den Wagen später mit 13 Zoll weiter eingesetzt.
Das Auto von Andreas (anerkanntes Spitzenfahrwerk!) kenne ich, wir haben teilweise die gleichen Lösungen, unterscheiden uns aber in anderen Bereichen deutlich.
Es gibt ja immer verschiedene Lösungsmöglichkeiten, um das gleiche Ziel zu erreichen.

Den Döjöda werde ich auf 15 Zoll abstimmen, bis auf die schlechtere Übersetzung überwiegen hier die Vorteile. Aber glaub mir, auch mit den 13er Räder fährt er dann sicher nicht schlecht, würde dann aber höchstens mal bei einem ganz langsamen und engen Kurs, jedoch sicher nicht bei einem DM- oder RSC-Lauf eingesetzt. Kannst ihn ja vielleicht bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Gruß
Erich
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9305
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Hallo Erich,
wenn ich das richtig deute, möchtest Du einen "Nichts ist unmöglich" in der Slalom DM einsetzen, womöglich noch in der 1600er Klasse der Gruppe H.
Das wäre ja echt spannend. Sprechen wir hier von einer AE86 mit Heckantrieb? Und das mit 15 Zoll!
Hallo " Japanesen-Dieter", Du liest doch bestimmt hier mit, endlich einer der es mit einer AE86 in 15 Zoll probiert! Meine Rede Tag und Nacht schon seit Jahren.
Mit welcher Reifen-Felgenkombination möchtest Du denn da fahren Erich?
Infos zu diesem "Projekt" wären hochinteressant!
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
wenn ich das richtig deute, möchtest Du einen "Nichts ist unmöglich" in der Slalom DM einsetzen, womöglich noch in der 1600er Klasse der Gruppe H.
Das wäre ja echt spannend. Sprechen wir hier von einer AE86 mit Heckantrieb? Und das mit 15 Zoll!
Hallo " Japanesen-Dieter", Du liest doch bestimmt hier mit, endlich einer der es mit einer AE86 in 15 Zoll probiert! Meine Rede Tag und Nacht schon seit Jahren.
Mit welcher Reifen-Felgenkombination möchtest Du denn da fahren Erich?
Infos zu diesem "Projekt" wären hochinteressant!
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik