Ihr als Fahrer habt aber auch nicht gerade Jockey-FormatGSI hat geschrieben:Der DMSB kann beim Gewicht so gnadenlos sein.![]()
![]()

Moderator: PumaTreter
Ihr als Fahrer habt aber auch nicht gerade Jockey-FormatGSI hat geschrieben:Der DMSB kann beim Gewicht so gnadenlos sein.![]()
![]()
Genau!EckigesAuge hat geschrieben: Wobei die SE Geschichte ist, (. . . )
Hej Wolfram,Also laßt mich einfach in 2011 Deutscher Meister werden und ich suche mir ein neues Hobby.
EckigesAuge hat geschrieben:Ich bin schlimm, ich weiß. Man wird mich einfach nicht mehr los, bis ich mein Ziel erreicht habe. Also laßt mich einfach in 2011 Deutscher Meister werden und ich suche mir ein neues Hobby.![]()
![]()
![]()
![]()
Ich würde, auch wenn ich sonst selber bevorzugt Japaner fahre, auch zu nem kleinen Franzosen greifen, am ehesten zu nem 1400er. Da gibt es:GT-Racing hat geschrieben:Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit einem Arbeitskollegen, bei dem ich u.a. auch das Thema Slalom mal angesprochen habe. Dazu hat er mit einen Tipp gegeben, was als potentielles Slalomfahrzeug auch gut geeignet sein soll:
- ein Peugeot 205 1,6 (entweder der 1,6l XS/XT oder der 1,6l GTI) , 1,6l aus folgenden Grund:
falls ich später einen Aufstieg in die Gruppe F plane, hätte ich mit dem 1600er einen Gewichtsvorteil gegenüber dem GTI 1900 (Mindestgewicht 825kg zu 910kg)
- oder ein Peugeot 106 der ersten Serie, da wohl die erste Serie deutlich leichter und agiler ist als die "späteren rundlicheren" Varianten.
Diesen dann als 1400er, entweder mit 75PS oder als XSI mit 94PS.
Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Wer hat evtl. Slalomerfahrungen mit solchen Fahrzeugen?
Mfg
Dafür aber in der Region, in der ich starte. Hier kann man das auch nachlesen: http://www.bb-slalom.de/060909.html Platz 1 und 5 für die Besatzung dieses 106ers in der Meisterschaft klingen für mich jedenfalls nicht danach, daß das Auto untauglich ist. Wobei, fahrt ihr nach dem selben Regelwerk? Es kann natürlich daran liegen, daß die Klasse in der man mit diesem Auto fährt in unserer Region die am stärksten besetzte Klasse ist. Wenn in eurer Region andere Klassen stärker besetzt sind, werden wohl andere Fzg.-Typen oben auf der Rangliste stehen. Vorrausgesetzt natürlich, daß die Besatzung genauso konstant gute Ergebnisse einfährt.Uwe Bartels hat geschrieben:Sehr weise diese Ratschläge!
Da spürt man die Erfahrung eines Weltmeisters.
In unserer Region startet nicht einer mit diesen Fahrzeugen.![]()
Gruß
Uwe