Anfang im Slalomsport
Moderator: PumaTreter
Anfang im Slalomsport
Hallo Leute,
Da mir das "Theater" mit der nötigen "großen Lizenz" für den Bergrennsport zu teuer und zu aufwendig ist, möchte ich zunächst in diesem Jahr meine ersten Sporen im Slalomsport verdienen.
Leider habe ich gelesen, daß seit diesem Jahr die Einsteigerklasse SE weggefallen ist. Wird dann die "G" neueinsteigerfreundlicher?
Laut einem anderen Beitrag, bräuchte ich dazu die DMSB-Einsteiger-Jahreslizenz für 20,- Euro. Reicht dann diese Lizenz und mein leicht verbessereter Serienwagen aus, um mal bei den einen oder anderen Slalomlauf (z.B. in der Gruppe G) starten zu dürfen?
Welche Slalomläufe werden denn rund um Bad Rappenau (BW) +/- 50km ausgetragen?
Da mir das "Theater" mit der nötigen "großen Lizenz" für den Bergrennsport zu teuer und zu aufwendig ist, möchte ich zunächst in diesem Jahr meine ersten Sporen im Slalomsport verdienen.
Leider habe ich gelesen, daß seit diesem Jahr die Einsteigerklasse SE weggefallen ist. Wird dann die "G" neueinsteigerfreundlicher?
Laut einem anderen Beitrag, bräuchte ich dazu die DMSB-Einsteiger-Jahreslizenz für 20,- Euro. Reicht dann diese Lizenz und mein leicht verbessereter Serienwagen aus, um mal bei den einen oder anderen Slalomlauf (z.B. in der Gruppe G) starten zu dürfen?
Welche Slalomläufe werden denn rund um Bad Rappenau (BW) +/- 50km ausgetragen?
- Tobi
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi Mär 07, 2007 23:11
- Wohnort: Öhringen
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Hallo,
ja, die Lizenz reicht für Slaloms.
Ob du noch in der G fahren darfst kommt darauf an, was du "leicht verbessert" hast.
Slalomtermine findest du auf http://www.schwaben-motorsport.de
Bei den Clubslaloms in Württemberg wird weiterhin die Klasse SE ausgeschrieben.
ja, die Lizenz reicht für Slaloms.
Ob du noch in der G fahren darfst kommt darauf an, was du "leicht verbessert" hast.
Slalomtermine findest du auf http://www.schwaben-motorsport.de
Bei den Clubslaloms in Württemberg wird weiterhin die Klasse SE ausgeschrieben.
Zuletzt geändert von Tobi am Sa Feb 27, 2010 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
TB-racing.de
Honda Civic Type R --> F bis 2000ccm
Honda Civic Type R --> F bis 2000ccm
Re: Anfang im Slalomsport
Also, das mit der "SE" kann ich wohl vergessen. Sie gilt nur noch für Fahrer bis 23 Jahre, da bin ich mit dem Jahrgang `75 "leicht drüber"...
Mit "leicht verbessert" meine ich:
- ein STVO-gem. Sportfahrwerk (40mm tiefer)
- Zubehörfelgen mit Breitreifen
- geänderte Auspuffanlage
...alles natürlich schön TÜV-gemäß.
Alles in allem also Änderungen, die dem strengen Reglement der seriennahen Gruppe G entsprechen würden.
Kann ich dann als "Neuling" auch in dieser Gruppe starten oder wo wird man mich wohl bei meinem ersten Gaststart einstufen?
Mit "leicht verbessert" meine ich:
- ein STVO-gem. Sportfahrwerk (40mm tiefer)
- Zubehörfelgen mit Breitreifen
- geänderte Auspuffanlage
...alles natürlich schön TÜV-gemäß.
Alles in allem also Änderungen, die dem strengen Reglement der seriennahen Gruppe G entsprechen würden.
Kann ich dann als "Neuling" auch in dieser Gruppe starten oder wo wird man mich wohl bei meinem ersten Gaststart einstufen?
- Tobi
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi Mär 07, 2007 23:11
- Wohnort: Öhringen
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Wie breit sind die Felgen denn?
Die anderen Änderungen sollten wohl einen Start in der G zulassen. Ansonsten wäre auch ein Start in der F die direkt nach der G startet kein Problem.
Vielleicht sieht man sich dann demnächst mal beim Slalom, kannst dich gern mal bei mir melden wenn du weißt wo du fahren wirst.
Die anderen Änderungen sollten wohl einen Start in der G zulassen. Ansonsten wäre auch ein Start in der F die direkt nach der G startet kein Problem.
Vielleicht sieht man sich dann demnächst mal beim Slalom, kannst dich gern mal bei mir melden wenn du weißt wo du fahren wirst.
TB-racing.de
Honda Civic Type R --> F bis 2000ccm
Honda Civic Type R --> F bis 2000ccm
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 179
- Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
- Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Gute 100km weg wären am 8.5. + 9.5.2010 in Gunzenhausen, am 11.7. in Bechhofen (Doppelveranstaltung) am 17.7. ein Slalom am Berg aber nach Slalomreglement und am 18.7 ein Bergslalom bei Geislohe/Treuchlingenund etwas weiter weg am 12.9. Flugplatzslalom bei Bayreuth.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Do Nov 19, 2009 19:48
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Anfang im Slalomsport
@ GT Racing,
Bitte nicht falsch verstehehen, aber könnte es vielleicht sein das Du eventuelle eine falsche Vorstellung vom Slalomsport hast? Du würdest am liebsten an Bergrennen teilnehmen aber das Theater mit den Lizenzen ist Dir zu Lästig!!!!!!!!!
Könntest Du Dir vielleicht auch Vorstellen das es nicht nur Dir so geht? So wie sich Deine Anfrage anhört, könnte man meinen das Du Slalomsport, mit was auch immer für einem Fahrzeug,als Kompromiss siehst?
Ich bin bestimmt der Letzte der Dir einen Rat geben kann, aber bevor Dein Weltbild in Scherben liegt, Versuche Dich Mental vorzubereiten was Deine Erwartungen sind, Deine Möglichkeiten.
Beim Durchstöbern des Forums wirst Du sehr schnell erkennen, das das Theater mit den Lizenzen das kleinste Problem ist. Ich bin überzeugt davon, wenn Du an einigen Slalom VA teilgenommen hast, wirst Du einiges aus einem anderen Blick betrachten.
Und eines ist doch Gewiss, in erster Linie fährst DU gegen DICH, so wie die anderen Teilnehmer auch, und SPOREN verdienst Du Dir nur, wenn Du schneller bist als Die anderen. Was nicht Automatisch heißt das Du besser bist.!!
Wie oben schon geschrieben, nicht falsch Verstehen. Dieses Forum ist genau dafür gemacht fragen zu stellen, genauso aber auch eventuell einem auch eine andere Blickrichtung zu geben.
Gruß Guzzetti
Bitte nicht falsch verstehehen, aber könnte es vielleicht sein das Du eventuelle eine falsche Vorstellung vom Slalomsport hast? Du würdest am liebsten an Bergrennen teilnehmen aber das Theater mit den Lizenzen ist Dir zu Lästig!!!!!!!!!
Könntest Du Dir vielleicht auch Vorstellen das es nicht nur Dir so geht? So wie sich Deine Anfrage anhört, könnte man meinen das Du Slalomsport, mit was auch immer für einem Fahrzeug,als Kompromiss siehst?
Ich bin bestimmt der Letzte der Dir einen Rat geben kann, aber bevor Dein Weltbild in Scherben liegt, Versuche Dich Mental vorzubereiten was Deine Erwartungen sind, Deine Möglichkeiten.
Beim Durchstöbern des Forums wirst Du sehr schnell erkennen, das das Theater mit den Lizenzen das kleinste Problem ist. Ich bin überzeugt davon, wenn Du an einigen Slalom VA teilgenommen hast, wirst Du einiges aus einem anderen Blick betrachten.
Und eines ist doch Gewiss, in erster Linie fährst DU gegen DICH, so wie die anderen Teilnehmer auch, und SPOREN verdienst Du Dir nur, wenn Du schneller bist als Die anderen. Was nicht Automatisch heißt das Du besser bist.!!
Wie oben schon geschrieben, nicht falsch Verstehen. Dieses Forum ist genau dafür gemacht fragen zu stellen, genauso aber auch eventuell einem auch eine andere Blickrichtung zu geben.
Gruß Guzzetti
Re: Anfang im Slalomsport
Danke Guzzetti für deine offenen Worte. Du hast damit bei mir eine Tür geöffnet, die bildlich gesprochen schon viele Jahre klemmt. Vielleicht sehe ich meinen geplanten Einstieg in den Slalomsport doch irgendwo als "Kompromiss"...
Daher schreibe ich jetzt diese offenen Worte, und hoffe und wünsche, daß sie zum Nachdenken anregen und nicht falsch verstanden werden:
Ich trage jetzt schon seit mittlerweile ca. 12 Jahren den Wunsch in mir, einmal selbst den Rennsport zu erleben und als Teilnehmer Erfolge einzufahren. Durchaus gab es in der Vergangenheit immer wieder mal eine mehr oder weniger gute Chance, dies endlich in die Tat umzusetzen. Leider war dann mein Vorhaben, den Einstieg zu schaffen, nie umzusetzen. Wenn z.B. einmal Zeit und Ort gepasst haben, waren keine finanziellen Mittel da, wenn später die "Geldsorgen" geklärt waren gab es andere Gründe ( Arbeitsplatzwechsel, Umzug, familiäre Probleme, usw.) die mein Vorhaben scheitern ließen.
Jetzt werde in diesem Jahr bereits mein 35. Geburtstag feiern und ich habe das Gefühl, daß mir irgendwie die Zeit davonläuft. Und ganz ehrlich:
(es fällt mir jetzt schwer weiterzuschreiben...) Ich habe ganz banal Angst davor, daß die Flamme der Begeisterung für den Motorsport wegen immer wiederkehrenden Mißerfolgen ganz erlischt, noch bevor sie überhaupt die Chance hatte richtig groß zu werden.
Heute bin ich an einem Punkt, wo Zeit und Geld "einigermaßen passen", und bin daher auf der Suche, nach einer "günstigen" Möglichkeit, mein Vorhaben endlich umzusetzten. Deswegen habe ich mich seit einiger Zeit u.a. auch mit dem Slalomsport beschäftigt, und bin der Meinung, das dier DER Einstieg für mich sein könnte.
Ich hoffe nicht, daß meine offenen Worte mißverstanden werden und zweckentfremdend zerpflückt werden. Danke.
Daher schreibe ich jetzt diese offenen Worte, und hoffe und wünsche, daß sie zum Nachdenken anregen und nicht falsch verstanden werden:
Ich trage jetzt schon seit mittlerweile ca. 12 Jahren den Wunsch in mir, einmal selbst den Rennsport zu erleben und als Teilnehmer Erfolge einzufahren. Durchaus gab es in der Vergangenheit immer wieder mal eine mehr oder weniger gute Chance, dies endlich in die Tat umzusetzen. Leider war dann mein Vorhaben, den Einstieg zu schaffen, nie umzusetzen. Wenn z.B. einmal Zeit und Ort gepasst haben, waren keine finanziellen Mittel da, wenn später die "Geldsorgen" geklärt waren gab es andere Gründe ( Arbeitsplatzwechsel, Umzug, familiäre Probleme, usw.) die mein Vorhaben scheitern ließen.
Jetzt werde in diesem Jahr bereits mein 35. Geburtstag feiern und ich habe das Gefühl, daß mir irgendwie die Zeit davonläuft. Und ganz ehrlich:
(es fällt mir jetzt schwer weiterzuschreiben...) Ich habe ganz banal Angst davor, daß die Flamme der Begeisterung für den Motorsport wegen immer wiederkehrenden Mißerfolgen ganz erlischt, noch bevor sie überhaupt die Chance hatte richtig groß zu werden.
Heute bin ich an einem Punkt, wo Zeit und Geld "einigermaßen passen", und bin daher auf der Suche, nach einer "günstigen" Möglichkeit, mein Vorhaben endlich umzusetzten. Deswegen habe ich mich seit einiger Zeit u.a. auch mit dem Slalomsport beschäftigt, und bin der Meinung, das dier DER Einstieg für mich sein könnte.
Ich hoffe nicht, daß meine offenen Worte mißverstanden werden und zweckentfremdend zerpflückt werden. Danke.
- GeekSpeed
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr Mär 06, 2009 23:25
- Wohnort: Mahlow
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Als jemand, der im letzten Jahr mit dem Slalom angefangen hat (und nebenbei genauso alt ist wie Du
), kann ich Deine Überlegungen ganz gut nachvollziehen. Ich bin mir nicht sicher, was Du mit "Mißerfolgen" meinst. Wenn damit schlechte Ergebnisse gemeint sind, dann wirst Du Dich damit schon arrangieren müssen. Es wird ja immer gern aufs Material geschoben, aber man muss auch anerkennen, dass man gegen Leute fährt die das schon jahrelang machen - und die wissen was sie tun
So eine Slalomveranstaltung ist auch nicht nur Spaß: Man steht morgens zwischen fünf und sechs auf, fährt viele Kilometer und weiß noch nicht mal, ob man abends mit dem Fahrzeug wieder zurückfahren kann. Und das alles dafür, dass man insgesamt so ca. 6 bis 12 Minuten(!) im Renntempo fährt. Dazwischen heißt es warten, warten, warten... Das wird allerdings durch die durchweg netten Sportskameraden meist zu einer angenehmen Erfahrung.
Und wenn man dann erstmal am Start steht, die Flagge fällt und man das Gaspedal ganz durchtritt, dann vergisst man wirklich Alles rundherum. Wenn man dann auch noch im Ziel ankommt, alle Hütchen noch stehen, und man seine letzte Zeit (nicht die der anderen
) um zwei Sekunden verbessert hat, dann fällt mir nicht viel ein, was es auf der Welt noch Besseres gibt (zumindest legal oder bezahlbar
)!
Also, probiers aus und viel Erfolg!
Oliver


So eine Slalomveranstaltung ist auch nicht nur Spaß: Man steht morgens zwischen fünf und sechs auf, fährt viele Kilometer und weiß noch nicht mal, ob man abends mit dem Fahrzeug wieder zurückfahren kann. Und das alles dafür, dass man insgesamt so ca. 6 bis 12 Minuten(!) im Renntempo fährt. Dazwischen heißt es warten, warten, warten... Das wird allerdings durch die durchweg netten Sportskameraden meist zu einer angenehmen Erfahrung.
Und wenn man dann erstmal am Start steht, die Flagge fällt und man das Gaspedal ganz durchtritt, dann vergisst man wirklich Alles rundherum. Wenn man dann auch noch im Ziel ankommt, alle Hütchen noch stehen, und man seine letzte Zeit (nicht die der anderen


Also, probiers aus und viel Erfolg!
Oliver
Ein Hobby ist nur dann ein richtiges Hobby, wenn man es ein bißchen übertreibt...
http://www.geekspeed.de
http://www.geekspeed.de
Re: Anfang im Slalomsport
Also mit "Mißerfolgen" meinte ich fehlgeschlagene Versuche im Rennsport Fuß zu fassen.
Ein Beispiel dafür war z.B. 1997/98, da hatte ich die Gelegenheit, mit einem wirklich guten und vorallem "fertigen" Golf 1 GTI recht günstig in den Rallyesport (Rallye200) einzusteigen.
Da ich aber damals gerade Zeitsoldat bei der BW war, macht mir ein bevorstehender Einsatz meine Pläne "kaputt..."
Und so oder ähnlich lief es ca. 3-4 mal bis heute...
Ein Beispiel dafür war z.B. 1997/98, da hatte ich die Gelegenheit, mit einem wirklich guten und vorallem "fertigen" Golf 1 GTI recht günstig in den Rallyesport (Rallye200) einzusteigen.
Da ich aber damals gerade Zeitsoldat bei der BW war, macht mir ein bevorstehender Einsatz meine Pläne "kaputt..."
Und so oder ähnlich lief es ca. 3-4 mal bis heute...
- GeekSpeed
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr Mär 06, 2009 23:25
- Wohnort: Mahlow
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Wenn Du jetzt die Möglichkeit hast, mit Slalom anzufangen, dann tu es! Du kannst jederzeit wieder aufhören
Viel Spaß
Oliver

Viel Spaß
Oliver
Ein Hobby ist nur dann ein richtiges Hobby, wenn man es ein bißchen übertreibt...
http://www.geekspeed.de
http://www.geekspeed.de
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Anfang im Slalomsport
Hallo GT-Racing,
auch ich kann dich nur ermutigen, erst einmal den ersten Schritt zu wagen und mit deinem Auto, möglicherweise mit Serienreifen einen Slalom zu fahren. Völlig unabhängig vom Ergebnis verspreche ich dir, dass du pures Adrenalin haben wirst. Vielleicht bewegst du das Auto nicht am technisch möglichen Limit, aber du wirst bei jedem Lauf am "Kopflimit" fahren und der Kopf entscheidet über die Adrenalinmenge.
Zudem legst du mit Slalom eine gute Grundlage für andere Motorsportarten wie Bergrennen oder Rundstreckenrennen. Es gab mal einen schönen Aufkleber: "Slalom macht den Meister" und viele schnelle Fahrer aus den beiden Sportarten haben mit Slalom begonnen.
Wenn du nach den ersten (oder der ersten?) Veranstaltung mit dem Motorsportvirus infiziert bist, ergibt sich der restliche Weg relativ einfach von selbst. Du baust ein Fahrzeug nach Reglement auf und wirst mit der Zeit immer schneller.
Ich wünsche dir einen guten Einstieg, lass dich von den Platzierungen am Anfang nicht entmutigen, denn Übung macht den Meister.
Viele Grüße
Achim
auch ich kann dich nur ermutigen, erst einmal den ersten Schritt zu wagen und mit deinem Auto, möglicherweise mit Serienreifen einen Slalom zu fahren. Völlig unabhängig vom Ergebnis verspreche ich dir, dass du pures Adrenalin haben wirst. Vielleicht bewegst du das Auto nicht am technisch möglichen Limit, aber du wirst bei jedem Lauf am "Kopflimit" fahren und der Kopf entscheidet über die Adrenalinmenge.
Zudem legst du mit Slalom eine gute Grundlage für andere Motorsportarten wie Bergrennen oder Rundstreckenrennen. Es gab mal einen schönen Aufkleber: "Slalom macht den Meister" und viele schnelle Fahrer aus den beiden Sportarten haben mit Slalom begonnen.
Wenn du nach den ersten (oder der ersten?) Veranstaltung mit dem Motorsportvirus infiziert bist, ergibt sich der restliche Weg relativ einfach von selbst. Du baust ein Fahrzeug nach Reglement auf und wirst mit der Zeit immer schneller.
Ich wünsche dir einen guten Einstieg, lass dich von den Platzierungen am Anfang nicht entmutigen, denn Übung macht den Meister.
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 449
- Registriert: Mo Jan 07, 2008 16:12
- Wohnort: Hehlen
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Was heißt in dem Fall geänderte Auspuffanlage? Hat sie eine ABE, oder nur mit Tüv Gutachten eingetragen?GT-Racing hat geschrieben:Also, das mit der "SE" kann ich wohl vergessen. Sie gilt nur noch für Fahrer bis 23 Jahre, da bin ich mit dem Jahrgang `75 "leicht drüber"...
Mit "leicht verbessert" meine ich:
- ein STVO-gem. Sportfahrwerk (40mm tiefer)
- Zubehörfelgen mit Breitreifen
- geänderte Auspuffanlage
...alles natürlich schön TÜV-gemäß.
Alles in allem also Änderungen, die dem strengen Reglement der seriennahen Gruppe G entsprechen würden.
Kann ich dann als "Neuling" auch in dieser Gruppe starten oder wo wird man mich wohl bei meinem ersten Gaststart einstufen?
Mfg
Pfffffffff ziisch
Re: Anfang im Slalomsport
@hanky:
Das hat sich schon erledigt (Auspuffanlage ...)! Ich hatte vor, mit meinem Zweitwagen, den meine Frau fährt, die ersten Starts "zu absolvieren".
Seit sie davon Wind bekommen hat, ist das irgendwie nicht mehr so richtig möglich ... ( klang so ähnlich wie: -Du spinnst wohl ...!")
Na, ja. Es gibt ja massig günstige, schnelle Kleinwagen für kleines Geld, da werde ich mir einfach " das Richtige" aussuchen.
Ich fände es aber interessant, bei den geplanten Slalomläufen, mal mit was anderem vorzufahren, als mit dem zig-fach gesehen "Standartpolo".
Die ersten Ergebnisse meiner Recherchen gehen in die Richtung eines Toyota Starlet P8, eine Citroen Saxo VTR oder einen Fiesta GFJ (hatte ich früher selbst mal).
Was haltet ihr davon?
Oder hat einer evtl. noch eine bessere ("exotische") Alternative?
Gruß
Das hat sich schon erledigt (Auspuffanlage ...)! Ich hatte vor, mit meinem Zweitwagen, den meine Frau fährt, die ersten Starts "zu absolvieren".
Seit sie davon Wind bekommen hat, ist das irgendwie nicht mehr so richtig möglich ... ( klang so ähnlich wie: -Du spinnst wohl ...!")
Na, ja. Es gibt ja massig günstige, schnelle Kleinwagen für kleines Geld, da werde ich mir einfach " das Richtige" aussuchen.
Ich fände es aber interessant, bei den geplanten Slalomläufen, mal mit was anderem vorzufahren, als mit dem zig-fach gesehen "Standartpolo".
Die ersten Ergebnisse meiner Recherchen gehen in die Richtung eines Toyota Starlet P8, eine Citroen Saxo VTR oder einen Fiesta GFJ (hatte ich früher selbst mal).
Was haltet ihr davon?
Oder hat einer evtl. noch eine bessere ("exotische") Alternative?
Gruß
- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Bei der Auswahl des P8 einfach mal ins Toyota-Forum schauen. Da gibts auch einige Slalomfahrer und einige, die sich mit dem Thema P8 schon intensiv beschäftigt haben. Auf jeden Fall ist der P8 eine leichte und interessante Basis für ein Slalomfahrzeug! 

Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Re: Anfang im Slalomsport
Ich mach mal eigen werbung.
Eine noch exotischere variante wäre ein Honda CRX oder ein Prelude!
Nur desto exotischer, desto schwieriger mit Motorsportteilen, desto teurer wird das ganze!


Nur desto exotischer, desto schwieriger mit Motorsportteilen, desto teurer wird das ganze!

Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch