Problem mit Reserveradmulde
Moderator: PumaTreter
Problem mit Reserveradmulde
Hi,
ich fahre einen E30 mit dem ich nächstes Jahr in der Gruppe F2005 antreten will. Allerdings hat das Fahrzeug statt einer Reserveradmulde nur noch ein genietetes Alublech. Im Reglement steht "Die Karosserie darf erleichtert werden. Es darf aber nichts großflächig ausgeschnitten werden". Hat jemand erfahrungen damit? Habe ziemlich wenig lust wieder eine Mulde einzuschweißen.
Danke schonmal im voraus. Max
ich fahre einen E30 mit dem ich nächstes Jahr in der Gruppe F2005 antreten will. Allerdings hat das Fahrzeug statt einer Reserveradmulde nur noch ein genietetes Alublech. Im Reglement steht "Die Karosserie darf erleichtert werden. Es darf aber nichts großflächig ausgeschnitten werden". Hat jemand erfahrungen damit? Habe ziemlich wenig lust wieder eine Mulde einzuschweißen.
Danke schonmal im voraus. Max
Re: Problem mit Reserveradmulde
Wie du es schon sagtest - großflächiges Ausschneiden ist nicht gestattet.
Wer kommt bloß auf so eine Idee?
Wer kommt bloß auf so eine Idee?

- EckigesAuge
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
- Wohnort: Trebur
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Reserveradmulde
V.a. dürfte die Mulde dort nicht unwesentlich zur Steifigkeit des Hecks beitragen.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Re: Problem mit Reserveradmulde
Man darf keine großflächigen Sachen austrennen.
Wie ist das mit lochen?
Wie ist das mit lochen?
Re: Problem mit Reserveradmulde
Heiko,
du immer mit deinem Lochen... In deinem Käfer wäre es mir zu windig, so wie der Wind dort pfeifen wird.
Ich hätte von dir eine andere Frage erwartet, nämlich: was bedeutet großflächig, wie ist es definiert?
Gehöhrt das Thema eigentlich hier hin?
Gruß
du immer mit deinem Lochen... In deinem Käfer wäre es mir zu windig, so wie der Wind dort pfeifen wird.
Ich hätte von dir eine andere Frage erwartet, nämlich: was bedeutet großflächig, wie ist es definiert?


Gehöhrt das Thema eigentlich hier hin?
Gruß
Re: Problem mit Reserveradmulde
Oha , und bei der Gruppe H
Art.16 Karosserie und Fahrgestell " Das entfernen bzw. Ausschneiden von großflächigen Bauteilen ist nicht erlaubt "
Ich denke die Definition von Großflächig sollte der DMSB langsam mal klären
Art.16 Karosserie und Fahrgestell " Das entfernen bzw. Ausschneiden von großflächigen Bauteilen ist nicht erlaubt "
Ich denke die Definition von Großflächig sollte der DMSB langsam mal klären

Manche Köpfe werden wir solange für wahnwitzig halten, bis wir so weit sind wie sie.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Reserveradmulde
Nützlich, wenn man's anschließend wegheften will . . .Heiko hat geschrieben: Wie ist das mit lochen?



- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2183
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Problem mit Reserveradmulde
Hallo Al_ex,Al_ex hat geschrieben:Ich denke die Definition von Großflächig sollte der DMSB langsam mal klären
was hat der DMSB denn auf deine Anfrage nach der Auslegung des Reglements oder der Definition von großflächig geantwortet?
Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: Problem mit Reserveradmulde
Der DMSB hat mal bei einer Anfrage, was ist großflächigkeit? Mir erklärt, das kommt auf das Teil an und wo man es austrennen möchte. Das muss man im Verhältnis sehen. Das heisst man muss jedes Teil erst erfragen. Nach dem 9 Teil was ich dort als Foto hinschickte und erfragte kam keine Antwort mehr bis heute. ( Nervensäge
)
@Uwe
zu viele Löcher, mein Ringbuchordner ist voll und ich kann mich für keine Richtung beim einheften entscheiden. Deshalb machen wir Sylvester lieber Blechkonfetti.

@Uwe
zu viele Löcher, mein Ringbuchordner ist voll und ich kann mich für keine Richtung beim einheften entscheiden. Deshalb machen wir Sylvester lieber Blechkonfetti.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Reserveradmulde
Ich kenn nun das Konstrukt des E30 nicht genau. Aber so wie ich es sehe, ist der obere Rand der Reserveradmulde oberhalb der Türschwellerkante. Zumindest ist das bei allen Autos die ich mir in diesem Bereich bewusst angesehen habe so.
Und das Ändern des Unterbodens oberhalb der Schwelleroberkannte ist in der G-F-H verboten. Also bleibt nur die FS, oder ?
Und das Ändern des Unterbodens oberhalb der Schwelleroberkannte ist in der G-F-H verboten. Also bleibt nur die FS, oder ?
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Re: Problem mit Reserveradmulde
Komisch, und ich dachte ich hätte schon den Einen oder Anderen Polo in der H gesehen ...
Aber mir als FS´ler kann das ja eh egal sein.
Aber mir als FS´ler kann das ja eh egal sein.

Manche Köpfe werden wir solange für wahnwitzig halten, bis wir so weit sind wie sie.
Re: Problem mit Reserveradmulde
Die Mulde darf beim E30 wegen des Höhenlevels nicht entfernt werden, bestenfalls in der Mitte beendet werden. Einzige Ausnahme wäre der EInbau eines Tanks und damit verbundene Umbauarbeiten könnten einen Weg darstellen, Dies würde ich aber in jedem Fall mit exaktem Bildmaterial bzw. Skizzen vorab in Frankfurt erfragen.Arne hat geschrieben:Ich kenn nun das Konstrukt des E30 nicht genau. Aber so wie ich es sehe, ist der obere Rand der Reserveradmulde oberhalb der Türschwellerkante. Zumindest ist das bei allen Autos die ich mir in diesem Bereich bewusst angesehen habe so.
Und das Ändern des Unterbodens oberhalb der Schwelleroberkannte ist in der G-F-H verboten. Also bleibt nur die FS, oder ?
Gruß EWo
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: So Nov 08, 2009 19:50
Re: Problem mit Reserveradmulde
darf man den die mulde beim polo entfernen wenn man in der h fahren will?weis das jemand?
Re: Problem mit Reserveradmulde
Das hängt nur von der Schwellerkante ab. Der Boden darf oberhalb der Schwellerkante nicht verändert werden.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Re: Problem mit Reserveradmulde
Ja, das weis ich:Gilde-Polo hat geschrieben:darf man den die mulde beim polo entfernen wenn man in der h fahren will?weis das jemand?
Nein, entfernen darfst du sie nicht!
Ändern ja, solange du es nicht oberhalb der Höhe der Türschwelleroberkante machst.
Gruß
Jo
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!