Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9311
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Hans Bauer »

hammerman1 hat geschrieben:.................und auch der "FS-Käfer" noch ohne Laterne über die Strecke gekommen ist! :wink:






Und ich dachte "Freihanddrifter" haben immer die rote Laterne :mrgreen:

Duckundganzschnellweg....................................................................... :wink:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Heiko »

Ich fand die Veranstaltung wie jedes Jahr Faszinierent mit viel Spaß. Der Veranstalter gibt sich Mühe und möchte gerne immer mehr. Doch es stolpert an einfachen Sachen. Konstruktive Ideen zur Verbesserung gibt es von vielen und es wird auch gerne geholfen.

Würde mich freuen, wenn es die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder geben würde.
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von FGH »

Hallo,

heuer überwiegt in Sachen Hildesheim klar die positive Kritik, und das ist gut und richtig so :!: :!: :!:

diese Strecke ist einfach genial und nur noch beim HAC zu genießen :D :D :D

aber auch die Fallerslebener auf der Kartbahn haben das diesmal super gemacht :!: :!: :!:

lustig aus unserer Sicht: der BMW von Südlicht Robert Firsching gewinnt den Welfenpokal :D :D :D

Danke Robert :!: :!: :!:

mfg FGH
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Heiko »

Ergebnisse sind online
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8666
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von EWO »

Wow sind das Streuungen !!
Da frage ich mich aus der ferne wie hat Stefan Pietzka das mit seinem Polo hingekriegt bis auf wenige Hunderstel die Zeit zu wiederholen und das auf dem hohen Niveau im gesamtspektrum. Klasse.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Arne »

Was war beim Lars denn los. Beim 5000 n.i.W.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Japanese »

hallo,

beim "großen" Slalom fallen mir 3 hervoragende Leistungen auf:

- Stefan Pietzka mit den top Zeiten, gleichmäßig, fehlerfrei und sauschnell, was mit dem Gesamtsieg belohnt wurde :!:
- Patrik Scholz mit dem kleinen Mini mit beeindruckenden Zeiten und top platziert ( wie hast Du das gemacht Patrik ? )
- Jörg Gröndahl, der aufgrund einer Pylone den Gesamtsieg verschenkt hat ( aber auch wie gewohnt sauschnell !! )

Da kann ich nur gratulieren :D :D aber selbstverständlich auch den anderen Siegern :!: :!: :D

Was war mit Lars :?: Neugier :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Dieter - Japanese
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Lars »

Arne hat geschrieben:Was war beim Lars denn los. Beim 5000 n.i.W.
Moin Moin,
der Motor hat im 1. Lauf etwas Mucken gemacht. Dazu hat meine Öldruckanzeige nur Mist angezeigt und das war mir dann doch etwas zu gefährlich :roll: Für den 2000er habe ich dann nochmal alles gecheckt und es schien soweit alles in Ordnung zu sein. Habe den 2000er dann halt als Funktionstest gesehen und mehr auf die Instrumente, als auf die im dunkeln nur noch erahnbare Strecke geachtet :mrgreen: Anhand der Onboards müssen wir jetzt mal gucken was da genau los war.

War auf jeden Fall eine klasse Veranstaltung und es hat echt Spaß gemacht. Fun-Faktor der Strecke 1+ :wink: Und Danke nochmal an den Robert für Sonntag, war eine coole Sache :wink:

Werde in den nächsten Tagen mal ein Trainings-Onboard reinstellen. Trainingszeit war glaube ich irgendwas mit 2:35Min

Gruß Lars
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von MovieGeorg »

Lars hat geschrieben:
Arne hat geschrieben:Was war beim Lars denn los. Beim 5000 n.i.W.
Moin Moin, ... Werde in den nächsten Tagen mal ein Trainings-Onboard reinstellen. Trainingszeit war glaube ich irgendwas mit 2:35Min

Gruß Lars
und, hat alles (Kameramässig) gut gefunzt ?

- etwa paar Aussenaufnahmen gemacht ? (bin halt neugierig !) :mrgreen:
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Lars »

Hallo Georg,
zu den Aussenvideos bin ich leider nicht mehr gekommen :( Dafür gibts noch schöne Onboards von Patrick Scholz im Mini (alle 3 Läufe 5000er) und von Fast-Kartbahn-Gesamtsieger Robert Firsching :mrgreen:
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Erich »

Was ist denn mit Deinem Kadett passiert?
Ich habe gesehen, wie er in die Garage geschoben wurde.
Hoffentlich nichts ernstes?

In O´leben ist ja einiges kaputt gegangen.
Ein schöner 3er zersört, diverse übliche Schäden.
Und in meinem wurde es ja auch mächtig warm unterwegs :evil:
Dummerweise sofort im ersten WL. Nach meiner Datenaufzeichnung hätte das deutlich unter 2:50 enden können (Trainingslauf: 3:00 incl. Dreher bei 120 km/h bis Stillstand in der Wiese. Habe beim Driftwinkel etwas übertrieben :oops: )
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von PumaTreter »

Hallo Erich,

was war denn mit dem 3er? Das habe ich gar nicht mitbekommen. Deine spektakuläre Ankunft in der Boxengasse hat seitens Race-Control auch für einigen Funkverkehr gesorgt. Was ist denn da warm geworden?

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Erich »

Das der MR2 richtig Feuer hat, ist ja bekannt.
Wenn das dann zur offenen Flamme wird, dann ist das nicht mehr lustig.
Wenn das ganze dann noch mitten im Rennen passiert, dann hört der Spaß auf und es kann ganz schön ungemütlich werden .
Im Training lief der Kleine wie selten zuvor.
Dann kam der erste Wertungslauf. In der ersten Runde lief der Wagen perfekt, ging ohne Fehler.
Dann, nach der halben zweiten Runde, sah ich im Rückspiegel Rauch aus dem Motorraum kommen. Die Instrumente zeigten: alles OK, Temperatur, Wasser, Ödruck, alles im grünen Bereich.
Noch 1 km bis zur Box, das musste noch reichen.

Dann schlugen Flammen aus der Haube, kurze Zeit später brannte es im Innenraum hinten rechts.
Die Flammen hatten sich in sekundenschnelle durch die Dichtungen des Kabelbaums gefressen. An der Stelle gab es eine Menge Kabel, Isolierungen und Plastikkram (Steuergerät, Lambda-Contoller, Datenaufzeichnung usw).

Jetzt wurde es eng.
Kein Streckenposten mit Feuerlöscher in Sicht. Anhalten? Dann brennt der Mister ab.
Weiterfahren, die einzige Chance.
20 Sekunden, die mir wie Stunden vorkamen.

Die Boxeneinfahrt kam, noch einmal richtig aufs Gas. Der Motor lief blitzsauber, als sei nicht geschehen.
Urplötzlich war der Innenraum voll mit weißem, ätzendem Qualm.
Hautpschalter aus (wg. Benzinpumpe, wenn die Spritleitung durchbrennt und die Pumpe fördert, wird der Wagen zum Flammenwerfer), Leerlauf rein, rollen lassen.
Gurt ab, Tür auf, Kopf raus bis vor die Frontscheibe (ich wußte gar nicht, dass ich noch so beweglich bin), mit einer Hand lenken bis vor die Box.
Da stand das Feuerwehrauto.
Nur kein Mensch drin.
Vollbremsung, raus aus der Karre.

Keiner rührte sich.
Ich brüllte "Feuerlöscher!!!!!"
Jetzt kam Bewegung ins Volk, einer hielt den Löscher erst in den Inneraum, dann auf den Motor (bin Dir ewig dankbar, Kamerad!).
Das Feuer war sofort aus, der Mister sah aus, als hätte der Hans eine große Tüte ausgeschüttet :wink: :lol:

Was wars?
Eine Ölleitung war geplatzt, ein paar Ölspritzer kamen auf den glühendheißen Fächerkrümmer, entzündeten sich und den Kabelbaum.
Dann brannte die Zündspule und der Kabelbaum nach innen, gab so die mit einer Gummidichtung verschlossenen Öffnung in der Rückwand frei.

Der Schaden: zum Glück nur minimal.
Der Kabelbaum ist hin, Zündspule, Zündleitungen, Zahnriemen (hat gehalten!), Heckscheibe (Kunststoff) und Steuergerät-Gehäuse angekokelt.
Dazu ein wenig Lacksschaden.

Nach Oschersleben sollte das eh´alles (bis auf die Heckscheibe) raus, um den Wagen über den Winter komplett, aber dann richtig neu aufzubauen.
Die benötigten Teile liegen schon seit Wochen im Regal.

Der Vorfall hat meine Planung ein wenig aktualisiert.
- Ein Feuerlöscher kommt rein, evtl. eine feste Feuerlöschanlage.
- Alle Öl/Benzinleitungen, auch die ohne Druck, werden mit Stahlummantelung ausgeführt
- Die Elektroleitungen werden in Metall-Flexrohre verlegt
- Der Motorraum bekommt eine effektive Zwangsbelüftung, um die hohen Temperaturen zu verringern.
- Kunststoffteile (z.B. Zahnriemenschutz) werden durch speziell angefertigte aus Alu ersetzt.
- Karrossriedurchbrüche werden so eng wie möglich gestaltet, Dichtungen aus unbrennbarem Material verwendet.

Sonntag abend hatte der rote dann schon 60 kg abgespeckt. Weitere 50 kg fliegen noch raus.
Ich freue mich schon auf die Saison 2010 und die neue, immer interessanter werdende H1600 kann kommen.



Ein schöner 3er ist wohl abgeflogen und irgendwo böse eingeschlagen.
Der war vorne rechts völlig in Trümmer. Stand neben mir im Fahrerlager.
Hmmmm... war das ein Virus?
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von Christian Müller »

PumaTreter hat geschrieben:Hallo Erich,

was war denn mit dem 3er? Das habe ich gar nicht mitbekommen. Deine spektakuläre Ankunft in der Boxengasse hat seitens Race-Control auch für einigen Funkverkehr gesorgt. Was ist denn da warm geworden?

Viele Grüße
Achim

... der 3er (E36) gehörte zum parallel stattfindenden Rallyesprint. Er war vorne rechts eingeschlagen, ist aber noch gefahren.
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Slalom Hildesheimer AC in Oschersleben 24.10

Beitrag von EckigesAuge »

Ein paar Bilder von Erich:


Bild

Bild

Bild


Sieht übel aus. Aber es scheinen fast alle Teile überlebt zu haben - Glück gehabt! :)
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Antworten