Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EWO »

PumaTreter hat geschrieben: Wenn die Starterzahlen weiter zunehmen, wird sich zeigen, wo die Prioritäten liegen - eine Slalomgemeinschaft oder Elite und der Rest.

Viele Grüße, Achim
Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass die DRSM sich aus einem ausgesuchten Tln-Kreis zusammensetzen sollte, wegen der Grundlage einer besseren Vermarktung. Insofern wäre es zu begrüßen, wenn die Liste der Starterzahlen weiter wächst und wächst und man bereits bei der EInschreibung zur DRSM selektieren könnte.
Aber davon sind wir sicher noch weit entfernt.
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1223
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von polomann »

Hallo !

Hier gehts aber um den Slalom Walldürn und nicht um politische/Reglements-Themen, oder irre ich mich ? Denke dass das doch nicht direkt zur Veranstaltung gehört, oder ?
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von PumaTreter »

Sorry für das Offtopic. Hatte überlegt, ob ich ein eigenes Thema daraus mache, mich dann aber dagegen entschieden.

Falls aus den Überlegungen ein eigener Strang entsteht, sollte der Moderator den Thread zeitnah splitten.

Zurück nach Köln zur Werbung - oh, äh, nee, zum DRSM Finale in Walldürn.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
MovieGeorg
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2432
Registriert: Mi Sep 08, 2004 11:01
Wohnort: in der Nähe von Slalom-Meister 2008 '!!!

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von MovieGeorg »

polomann hat geschrieben:Hallo !

Hier gehts aber um den Slalom Walldürn und nicht um politische/Reglements-Themen, oder irre ich mich ? Denke dass das doch nicht direkt zur Veranstaltung gehört, oder ?
genau - soo denke ich auch !!!

natürlich habe ich ein volles Verständnis, wenn "eine Handvol" TOP-Fahrer eine neue, "höhere" Herausforderung sucht ! :D

aber - bitte nicht die Slalomfahrer vergraulen, die sich mit Euch messen / probieren wollen - ohne üppige TLN Zahlen gehts jeder VA schlecht !

(haben wir nicht im RGO Thread genug "s-Wäsche" gewaschen ? :evil: )
ich bin hier teils raus; mein Haupthobby ist wieder Schallplattensammeln; zum Slalom komme ich nur als Gast; wenn überhaupt !
chrisbuschee

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von chrisbuschee »

polomann hat geschrieben:Hallo !

Hier gehts aber um den Slalom Walldürn und nicht um politische/Reglements-Themen, oder irre ich mich ? Denke dass das doch nicht direkt zur Veranstaltung gehört, oder ?
Das sehe ich nicht so,wenn wir hier in unserer Region nicht um bestimmte Nat. Meisterschaften fahren

würden,könnte es uns genauso Treffen.

Da muss ich mal den Veranstalter in Schutz nehmen ,den trifft keine Schuld. Er hat nur das Problem ,ich schätze so

ca.20 Fahrer vielleicht ablehnen zu müssen.Habe heute erfahren, das wieder 2 Fahrer auf der Warteliste stehen.

Vielleicht besteht doch die Möglichkeit die Strecke zuverkürzen,damit vielleicht fast alle genannten Fahrer starten

können.Da bin leicht überfragt.

In der heutigen Zeit muss man immer mehr Kompromisse eingehen ,warum nicht auch

hier? (Ohne die Zusatzschleife,die hat letztes Jahr auch nicht jedem gefallen).

Meinungen sind dazu da ,dass man diese auch vertritt u. nacher nicht sagen kann ,wenn ich das gewusst hätte.

Bin immer für sachliche Diskussion gewesen.

W.Bugert
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Walldürn ist der Endlauf zur DRSM 2009 und unterliegt damit den Meisterschaftsbestimmungen des DMSB, die besagen, dass alle eingeschriebenen Fahrer die 30% der Punkte des Gesamtführenden der Meisterschaftstabelle erreicht haben, bei einer ordnungsgemäßen Nennung vor dem offiziellen Nennschluß nicht abgelehnt werden dürfen.

Das ist das Reglement und damit Fakt. Punkt und Ende.

Wenn diese Veranstaltung auch noch als Prädikatslauf zu anderen regionalen Meisterschaften zählt, greift eben diese DMSB-Prädikatsbestimmung nicht.

Das heißt alle in den regionalen Meisterschaften platzierten Fahrer müssen frühzeitig nennen, wenn sie ihren Startplatz sicher haben möchten.

Das ist allen bekannt, weil das auch im letzten Jahr nicht anders war.

Der Veranstalter ist sich seiner Verantwortung bewußt und begrenzt daher die Teilnehmerzahl auf 100 Starter.

Immerhin reisen Teilnehmer aus der gesamten Republik zu diesem Meisterschaftslauf an, die eine An- und Abreise von bis zu acht Stunden haben, denen man einen vernünftigen Zeitplan und eine attraktive Strecke bieten möchte.

Das war der ursprüngliche Grundgedanke der DRSM, dem Walldürn bereits im letzten Jahr im vollen Umfang gerecht wurde.

Sollten regionale Veranstaltungsserien wie MKP, MSP und RNP in Zukunft eine so attraktive Veranstaltung nicht mehr in ihrem Kalender haben wollen, müssen sie sich in den entsprechenden Veranstaltersitzungen für die Saison 2010 dazu äußern.

Es gibt bestimmt einen schlechten regionalen Veranstalter der diese Prädikate gerne abstauben möchte.

Ob das den Aktiven gefällt, wird sich dann sehr schnell zeigen.

Tatsache ist, zu einer attraktiven Veranstaltung muß man eben frühzeitig nennen, sonst sind die Startplätze vergeben.

Das Alles spricht für den Veranstalter Walldürn.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer

P.S.:

Lieber Wolfgang Bugert,

warum bist Du denn schon wieder am Klagen. Du fährst in 2009 jede Dir mögliche Veranstaltung für ein paar Euro in der AvD-Meisterschaft. Das ist Deine Entscheidung, die jeder akzeptiert. Aber warum dann diese unangebrachte Stimmungsmache von Deiner Seite zum Thema DRSM und deren vom DMSB festgelegten Reglement. Ich habe den größten Respekt vor Sportlern, die tausende von Kilometern für die sportliche Ehre fahren, die ich in Deinen Ausführungen zu Deinen Fahrerkollegen vermisse. Würdest Du an diesem Tag nicht in Walldürn fahren, hättest Du Dir eben irgend einen anderen Slalom in der Republik ausgesucht, um wieder ein paar Punkte für das AvD-Preisgeld einzufahren und die Starter in Walldürn würden Dich nicht im geringsten interessieren. Ganz schön dünnes Eis, um so ein Faß aufzumachen.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von hammerman1 »

Hans Bauer hat geschrieben:Walldürn ist der Endlauf zur DRSM 2009 und unterliegt damit den Meisterschaftsbestimmungen des DMSB, die besagen, dass alle eingeschriebenen Fahrer die 30% der Punkte des Gesamtführenden der Meisterschaftstabelle erreicht haben, bei einer ordnungsgemäßen Nennung vor dem offiziellen Nennschluß nicht abgelehnt werden dürfen.
Das ist das Reglement und damit Fakt. Punkt und Ende.

Wenn diese Veranstaltung auch noch als Prädikatslauf zu anderen regionalen Meisterschaften zählt, greift eben diese DMSB-Prädikatsbestimmung nicht.
Das heißt alle in den regionalen Meisterschaften platzierten Fahrer müssen frühzeitig nennen, wenn sie ihren Startplatz sicher haben möchten.

Sollten regionale Veranstaltungsserien wie MKP, MSP und RNP in Zukunft eine so attraktive Veranstaltung nicht mehr in ihrem Kalender haben wollen, müssen sie sich in den entsprechenden Veranstaltersitzungen für die Saison 2010 dazu äußern.
Hallo Hans,
es wäre meiner Meinung nach sehr sinnvoll und für jeden als gerecht nachvollziehbar, wenn der Veranstalter die 30%-Regelung auch auf die regionalen Prädikate anwendet.
Damit kämen wir nach den heutigen Zwischenständen der ausgeschriebenen Prädikate auf 128 Startberechtigte. Viele davon sind sogar in mehreren Prädikaten oberhalb des 30%-Limits, so dass es nur weniger "Individualbetrachtungen" bedürfen würde, um das Feld auf 100 Starter zu bringen, wenn denn überhaupt alle 128 genannt haben sollten.
Wechselnde und nicht leistungsbezogene Auswahlkriterien könnten zu "Verwerfungen" bei den Erfolgschancen in den Prädikaten führen und sollten tunlichst vermieden werden.
Damit würde auch nicht der Eindruck entstehen, die DRSM-Fahrer würden den Regionalfahrern die Startplätze wegnehmen oder sie als Klassenfüller missbrauchen.
Gerade für einen DRSM-Veranstalter sind die Regional-Prädikate und zufriedene Regional-Fahrer langfristig finanziell doch viel wichtiger als die 48 eingeschriebenen DRSM-Fahrer, von denen wohl nur ca. die Hälfte genannt hat und die erforderliche Anzahl der Wertungsläufe erreicht und die im nächsten Jahr die DRSM vielleich ganz anderswo fahren.
Gute Nacht!
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

hammerman1 hat geschrieben:
Hallo Hans,
es wäre meiner Meinung nach sehr sinnvoll und für jeden als gerecht nachvollziehbar, wenn der Veranstalter die 30%-Regelung auch auf die regionalen Prädikate anwendet.
Damit kämen wir nach den heutigen Zwischenständen der ausgeschriebenen Prädikate auf 128 Startberechtigte. Viele davon sind sogar in mehreren Prädikaten oberhalb des 30%-Limits, so dass es nur weniger "Individualbetrachtungen" bedürfen würde, um das Feld auf 100 Starter zu bringen, wenn denn überhaupt alle 128 genannt haben sollten.
Wechselnde und nicht leistungsbezogene Auswahlkriterien könnten zu "Verwerfungen" bei den Erfolgschancen in den Prädikaten führen und sollten tunlichst vermieden werden.
Damit würde auch nicht der Eindruck entstehen, die DRSM-Fahrer würden den Regionalfahrern die Startplätze wegnehmen oder sie als Klassenfüller missbrauchen.
Gerade für einen DRSM-Veranstalter sind die Regional-Prädikate und zufriedene Regional-Fahrer langfristig finanziell doch viel wichtiger als die 48 eingeschriebenen DRSM-Fahrer, von denen wohl nur ca. die Hälfte genannt hat und die erforderliche Anzahl der Wertungsläufe erreicht und die im nächsten Jahr die DRSM vielleich ganz anderswo fahren.
Gute Nacht!
hammerman1

Hallo Hartmut,

okay dann wären eben 34 DRSM-Fahrer startberechtigt und die übrigen 66 freien Startplätze müßten prozentual unter den regionalen Prädikaten aufgeteilt werden. Erst wenn dann noch Startplätze übrig wären, hätten die anderen Fahrer, die z.B. vor zwei Monaten ordnungsgemäß genannt haben, die Chance angenommen zu werden. Die werden mit Sicherheit restlos begeistert sein, ihren Startplatz zu verlieren, nur weil kurz vor Nennschluss noch ein paar Schnarchnasen wach geworden sind und bemerkt haben, dass sie unter den ersten 30% einer regionalen Serie liegen.

Vielleicht sollte man in Zukunft die Veranstalter dazu verpflichten, sämtliche Teilnehmer aller Serien vor Nennungsschluss persönlich zu kontaktieren und höflich darauf hinzuweisen, dass sie selbstverständlich noch die Chance hätten zu starten, sofern sie unter den ersten 30% einer bei dieser Veranstaltung ausgeschriebenen Serie liegen und dass man dafür gerne auch frühzeitig abgegebene und gültige Nennungen anderer Fahrer ablehnt :mrgreen:

Nachdenkliche Grüße in den hohen Norden von jemanden, der dazu leider keinen perfekten Lösungsvorschlag hat :wink:

P.S.: Irgendwie ist mit weniger Startern alles einfacher. Da seid ihr uns wieder den entscheidenden Schritt voraus :mrgreen:

P.S.P.S.: Sorry für meinen Sarkasmus, Dein Ansatz ist ja grundsätzlich nicht verkehrt, erhöht aber enorm die zukünftige Selbstmordquote aller Nennbüro-Verantwortlichen im wilden Süden :lol:
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von JochenRheinwalt »

***offtopic*** UND ***sarkastisch***

sollte man sich als RNP-Teilnehmer 2010 vieleicht in die DRSM einschreiben, um eine Teilnahmechance bei allen Prädikatsläufen zu haben :?: :?: :?:


OFFTOPIC UND SARKASMUS AUS!!!


Ich freue mich auf ein großes Finale in Walldürn und werde mir das von früh morgens bis spät abends anschauen.
Und damit bin ich auch schon raus hier.
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Arne »

Dirk und ich gehören zu den Leuten die den Teilnehmern der Reginalen Meisterschaften die Startplätz weg nehmen.
Ich weiß das es wirklich sehr Frech von uns ist und ich möchte mich auch persönlich beim fünfundvierzigsten der xyz Meisterschaft entschuldigen.
Ich fände es ein Schande wenn wir wegen mittelmäßig platzierten Teilnehmern in irgendwelchen regionalen Meisterschaften unseren Startplatz verlieren würden.

Wir freuen uns schon sehr auf die Veranstaltung bei schönem Wetter und einem qualitativ hochwertigem Starterfeld.

Die Teilnehmer die frühzeitig genannt haben und nun nicht fahren dürfen, weil andere wegen der Regeln vorgezogen werden müssen, sollten so zeitnah wie möglich informiert werden. Es geht für einige um ein ganzes Wochenende welches inkl Übernachtung geplant werden muß.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EckigesAuge
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: Mo Mai 26, 2008 23:42
Wohnort: Trebur
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EckigesAuge »

Ich sehe das sehr pragmatisch:

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Soll heißen: Wem eine Veranstaltung wichtig ist, der nennt auch früh. Vlt. sollte der Veranstalter bereits in der Ausschreibung kurz darauf hinweisen, wie die Zuteilung der Startplätze geregelt ist, damit keiner enttäuscht ist und sagt, dass er es nicht gewußt hätte.
Wolfram Gerlach | slalomfotos.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9392
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hans Bauer »

Noch einmal ohne Sarkasmus und ganz sachlich :

Was einem Veranstalter hier auferlegt wird erinnert irgendwie an die Quadratur des Kreises.

Der Veranstalter hat im letzten Jahr bewiesen, dass er eine absolute Top-Veranstaltung macht.

Daher auch der große Zuspruch aus dem gesamten Bundesgebiet.

Ich schätze mal vorsichtig, dass bis zum Nennschluß ca. 150 gültige Nennungen vorliegen.

Das würde jeden Zeitplan sprengen.

Nun steht der Veranstalter vor dem Problem es nicht allen Recht machen zu können.

Und plötzlich wird aus dem Top-Veranstalter einer böser Veranstalter.

Das kann es nicht sein.

Nach reiflicher Überlegung bin ich persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass Hartmuts letzter Vorschlag eine fairer Lösungsansatz sein könnte. Von gut oder schlecht möchte ich nicht sprechen.

Aber auch hier läßt man den Veranstalter im Regen stehen.

Weder MSP, MKP noch RNP haben aktuelle Tabellenstände veröffentlicht :!: :!: :!:

Der Gesamtführende im MSP hat z.B. noch nicht genannt :!: :!: :!:

Um hier nur einmal zwei gravierende Beispiele zu nennen.

Der Sport, die Entscheidung in der DRSM, die Top-Strecke und die Top-Organisation treten plötzlich total in den Hintergrund.

Viele hier bringen subjektiven Aspekte zum Vortrag, die aus ihrer Sichtweise verständlich sind und der Veranstalter steht immer noch im Regen, da es "die für alle richtige Lösung" nicht geben kann und geben wird.

Darüber sollten wir alle mal in Ruhe nachdenken.

Ich bin sicher, dass Walldürn eine objektiv möglichst faire und in der Praxis durchführbare Lösung hat, bei der sich aber der ein oder andere subjektiv benachteiligt fühlen wird.

Ich freue mich jedenfalls auf dieses großartige sportliche Ereignis und bin gespannt, was sich in der Tabelle der DRSM noch alles bewegen wird.

Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mi Aug 19, 2009 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1998
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Japanese »

hallo zusammen,

Es geht hier um den Endlauf zur DRSM :!: :!:

Diese Serie wurde erschaffen mit dem hohen Ziel "über der DM zu stehen", und mit Strecken, die sowohl von der Länge als auch vom Speed über dem "normalen Level" sind :!:

Ich bin selbst lange genug - und gerne - RNP und Main-Kinzig / Main-Slalom Pokal gefahren. Auch nach meiner Zeit der Berg-Europa-Meisterschaft und Rundstrecke. Und ich stehe zu diesen Serien. Es ist ja auch schön und gut, daß solche Serien auch bei "höherwertigen Veranstaltungen" mit gefahren werden. Und, jeder "Sportsmann" freut sich über viele Teilnehmer in seiner Klasse - auch über viel Konkurenz.

Der Veranstalter hat in weiser Voraussicht, der Bürde des Endlaufes zur DRSM gerecht werden zu können, von Anfang an die Limitierung auf 100 Starter gesetzt. Schön, daß der Zuspruch tatsächlich sehr groß ist. Wenn jetzt mehr als 100 Starter nennen / genannt haben, greift ein ganz klares Reglement: 30 % dieses Prädikat...... Die Prädikate danach spielen nun mal eine untergeordnete Rolle, und selbst wenn der Veranstalter auch für diese die 30% Regelung anwenden wollte, kann er das nicht, da die "Serienhüter" dieser Prädikate dem hiesigen Veranstalter keine aktuellen Tabellenstände überlassen haben - soweit mir bekannt ist. Damit ist er "aus dem Schneider". Und wie der Veranstalter nun die weiteren Startplätze vergibt, ist alleine seine Entscheidung. Für mich tut er gut daran, einfach nach dem frühesten Nennungseingang zu gehen.

Und jede Diskusion über Streckenverkürzung um mehr Starter zu nehmen ist völlig daneben :idea:

Der Veranstalter soll sein Ding machen - zum Wohle der DRSM :!: und ich freue mich über jeden regionalen Teilnehmer, der frühzeitig - und damit offensichtlich mit dem gehörigen Ehrgeiz - genannt hat und fahren darf.

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von EWO »

EckigesAuge hat geschrieben:Ich sehe das sehr pragmatisch:

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Was soll denn gemahlen werden, vielleicht einzelne Redebeiträge in diesem Thread ? :lol:
Wie schon weiter oben von jemandem genannt: Es geht hier nicht um die RSM insgesamt, sondern um den Endlauf (und nur diesen!).
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Re: Endlauf DRSM 2009 in Walldürn

Beitrag von Hübi »

... irgendwie kommt mir das doch alles sehr bekannt vor :shock: :shock: :evil:
HÜBI
Antworten