Noch einmal ohne Sarkasmus und ganz sachlich :
Was einem Veranstalter hier auferlegt wird erinnert irgendwie an die Quadratur des Kreises.
Der Veranstalter hat im letzten Jahr bewiesen, dass er eine absolute Top-Veranstaltung macht.
Daher auch der große Zuspruch aus dem gesamten Bundesgebiet.
Ich schätze mal vorsichtig, dass bis zum Nennschluß ca. 150 gültige Nennungen vorliegen.
Das würde jeden Zeitplan sprengen.
Nun steht der Veranstalter vor dem Problem es nicht allen Recht machen zu können.
Und plötzlich wird aus dem Top-Veranstalter einer böser Veranstalter.
Das kann es nicht sein.
Nach reiflicher Überlegung bin ich persönlich zu dem Entschluss gekommen, dass Hartmuts letzter Vorschlag eine fairer Lösungsansatz sein könnte. Von gut oder schlecht möchte ich nicht sprechen.
Aber auch hier läßt man den Veranstalter im Regen stehen.
Weder MSP, MKP noch RNP haben aktuelle Tabellenstände veröffentlicht
Der Gesamtführende im MSP hat z.B. noch nicht genannt
Um hier nur einmal zwei gravierende Beispiele zu nennen.
Der Sport, die Entscheidung in der DRSM, die Top-Strecke und die Top-Organisation treten plötzlich total in den Hintergrund.
Viele hier bringen subjektiven Aspekte zum Vortrag, die aus ihrer Sichtweise verständlich sind und der Veranstalter steht immer noch im Regen, da es "die für alle richtige Lösung" nicht geben kann und geben wird.
Darüber sollten wir alle mal in Ruhe nachdenken.
Ich bin sicher, dass Walldürn eine objektiv möglichst faire und in der Praxis durchführbare Lösung hat, bei der sich aber der ein oder andere subjektiv benachteiligt fühlen wird.
Ich freue mich jedenfalls auf dieses großartige sportliche Ereignis und bin gespannt, was sich in der Tabelle der DRSM noch alles bewegen wird.
Mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer