Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von EWO »

Deine sehr langen Spannwege könnte ich mir vorstellen das sie bei hohen Kräften (z.B. bereits bei einem leichten Auffahrunfall) seitliche Bewegung zulassen und dein Renner runterfallen könnte. Das ist meistens nicht versichert und sollte daher vorher gut überlegt werden.
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von =KingAyk= »

Habe auch schon über andere Wege nachgedacht und einiges versucht, aber aufgrund der Platzverhältnisse lässt es sich nicht anders befestigen.

Bin damit jetzt mehrere Tausend Km gefahren, ohne Probleme, selbst bei manchem zu spät gesehenen Bahnübergang, wo ich dachte das Gespann fliegt auseinander ist noch nichts verrutscht, und eine Pozileikontrolle hat er so auch schon bestanden.
big daddy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So Dez 30, 2007 12:31
Wohnort: Drangstedt/Bremerhaven

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von big daddy »

Hallo, ich möchte mal ein großes Lob an den "gurtladen" loswerden. Nachdem ich Dienstag "dienstlich" telefonisch eine Anfrage gestartet habe, Mittwoch dann die Gurte per Fax bestellt habe, waren sie HEUTE !!!! bereits da. Das ganze mit Versandbestätigung und telefonischer Ankündigung!!! Besser geht es nicht mehr. Also nochmals: Großes Lob !!!!
H. Dietrich
Egal wie niedrig man die Messlatte für menschliche Intelligenz legt, es kommt jeden Tag Einer, der es schafft, aufrecht darunter durch zu gehen.
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von gr4yFox »

Ich habe schon bei viele Autos eine Art zusätlich angebrachte "Befestigungsöse" im Bereich der Achsen gesehen ( je 2 vorn und hinten). Damit wurden die Autos einfach eingehakt und mit passen abgelängten Gurten auf dem Anhänger festegespannt. Wäre sowas auch genehm?? Ist ja keine direkte Befestigung am Rad, mMn aber wesentlich schneller.

Gruß
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Hecht
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von Hecht »

Bekam einer von euch schon einmal Ärger bei einer Kontrolle das der Wagen nicht ordnungsgemas gesichert sei ?
zurrGruß
H.Hecht
Das Leben ist zu kurz für Frontantrieb ;)
http://318is.chapso.de/
gurtladen
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 02, 2009 12:27

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von gurtladen »

Wer die Räder zur Sicherung umreifen will, sollte sich einmal diese Videos ansehen:

http://www.gurt.tv/index.php?video=hotrod&from=ewo

Detaillaufnahme des Systems gibt es hier:

http://gurt.tv/index.php?video=01641&from=ewo

Die Frage nach den Kosten bei mangelhafter Ladungsicherung wird hier beantwortet:

http://www.verkehrsportal.de/bussgeldka ... atv_25.php

Allerdings sollte man nicht nur an Geld oder Punkte, sondern auch an die eigene Sicherheit denken.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von EWO »

Damit ist leider immer noch nicht klar welche Befestigungsart der Gesetzgeber als Minimum ansieht und welche Befestigungsarten er als NICHT OKAY klassifiziert.
gurtladen
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 02, 2009 12:27

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von gurtladen »

EWO hat geschrieben:Damit ist leider immer noch nicht klar welche Befestigungsart der Gesetzgeber als Minimum ansieht und welche Befestigungsarten er als NICHT OKAY klassifiziert.
Der Gesetzgeber richtet sich nach der VDI Norm 2700 Blatt 8, d. h. sofern nicht über die Lauffläche des Reifens mit einem 3-Punkt-Autotransportgurt (bedingt eine gelochte Ladefläche) gesichert werden kann, wird eine Direktzurrung als Diagonalverzurrung eingesetzt. Diagonalverzurrung deshalb, weil das Zurrmittel diagonal zur Ladefläche verläuft. Bei einer Diagonalverzurrung sind 4 Zurrmittel erforderlich. Das kann man am Rad machen, man kann sich aber auch 4 Ösen an die Achse schweissen. :)
Hecht
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo Dez 08, 2008 23:47
Wohnort: Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von Hecht »

An meinem alten Peitz Anhänger ist die Ladefläche aus Riffelblech ohne Löcher, zum Verzurren habe ich hinten nur rechts u. links Ösen und vorne habe ich nur eine in der mitte am "Galgen" der Seilwinde in der meist der Haken drin eingehängt ist, wen mein Renner auf dem Hänger steht ist die Vordere Öse fast auf höhe der Ölwanne also schon auf einer lienie mit den Vorderrädern. Diagonalverzurrung haut da leider nicht so richtig hin :cry:
Das Leben ist zu kurz für Frontantrieb ;)
http://318is.chapso.de/
gurtladen
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 02, 2009 12:27

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von gurtladen »

Hecht hat geschrieben:An meinem alten Peitz Anhänger ist die Ladefläche aus Riffelblech ohne Löcher, zum Verzurren habe ich hinten nur rechts u. links Ösen und vorne habe ich nur eine in der mitte am "Galgen" der Seilwinde in der meist der Haken drin eingehängt ist, wen mein Renner auf dem Hänger steht ist die Vordere Öse fast auf höhe der Ölwanne also schon auf einer lienie mit den Vorderrädern. Diagonalverzurrung haut da leider nicht so richtig hin :cry:
Hallo Hecht,
da in den vergangenen Jahren die kleinen Autotransportanhänger kaum kontrolliert wurden, haben auch die Hersteller der Anhänger sich kaum für dieses Thema interessiert. Aber seit ca. 2 Jahren wird alles kontrolliert, was transportiert wird. Es gibt leider nur die 2 Möglichkeiten (gelochte Bleche oder Diagonalverzurrung) Also müssen ältere Anhänger entsprechend nachgerüstet werden. Siehe Video: http://gurt.tv/index.php?video=02402&from=shop
Übrigens: Beratung gibt es im Gurtladen kostenlos und unverbindlich. :D
Uwe vom Gurtladen
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von nova »

gurtladen hat geschrieben: Der Gesetzgeber richtet sich nach der VDI Norm 2700 Blatt 8, d. h. sofern nicht über die Lauffläche des Reifens mit einem 3-Punkt-Autotransportgurt (bedingt eine gelochte Ladefläche) gesichert werden kann, wird eine Direktzurrung als Diagonalverzurrung eingesetzt. Diagonalverzurrung deshalb, weil das Zurrmittel diagonal zur Ladefläche verläuft. Bei einer Diagonalverzurrung sind 4 Zurrmittel erforderlich. Das kann man am Rad machen, man kann sich aber auch 4 Ösen an die Achse schweissen. :)
Gibts die Norm Irgendwo kostenfrei?

Habt ihr auch ein Video, Bild oder anderes Material zur veranschaulichung von der alternativen Befestigung, falls der Anhänger keine Löcher auf der Ladefläche hat sondern nur seitlich.

Siehe meine Skizze eine Seite vorher :mrgreen:
gurtladen
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 02, 2009 12:27

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von gurtladen »

=KingAyk= hat geschrieben:Genau so mache ich meinen auch fest. Nur das ich nicht durch die Abschleppöse gehe, sondern hinten direkt die Achse, und vorn durch die Felge, dann an die Windenstrebe in der mitte und dann durch die Andere Felge. Also nur 2 fette Gurte, das Auto hat sich noch nie verschoben...

Das sie Querlenker schaden nehmen oder die Lager kann ich mir auch nicht vorstellen, denn im Betrieb wirken sicher viel viel größere Kräfte...
Hallo Nova,
die Norm als Download gibt es hier:
http://www.beuth.de/cn/d29ya2Zsb3duYW1l ... kZQ**.html

ist aber mit über 40 € recht teuer. Günstiger geht es im Verlag Hendrisch - Ladungssicherung Leitfaden für die Praxis - zum Preis von 18,50 €, kostenlose Info gibt es hier:
http://common.gurthandel.de/pdf/wie_vie ... chrift.pdf
Nun zum Anhänger: Die Seitenborder mit Lochungen werden sehr oft vom Hersteller FITZEL gebaut. Die Lochungen sollten einen Durchmesser von mind. 12 mm haben, damit die Haken dieses Systems passen:
http://www.gurtladen.de/shpSR.php?A=84&p1=305&p2=337
alternativ die kürzere Version:
http://www.gurtladen.de/shpSR.php?A=31&p1=305&p2=337
Die Gurte werden dann in die Lochungen der Seitenborder eingehakt. Folgende Videos zeigen die Funktion der Systeme:
http://gurt.tv/index.php?video=hotrod&from=ewo

http://gurt.tv/index.php?video=01641&from=ewo

Eine Gesamtübersicht unserer Videos ist auf http://www.gurt.tv
Ich hoffe, die Angaben waren nützlich.
Uwe vom Gurtladen
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von nova »

Hallo Uwe,
danke für deine schnelle und Ausführliche Antwort.

Die PDF hatte ich sogar auch shcon gefunden gehabt :)

Naja, aber irgendwie hätte ich bei der Verzurrung um die Reifen mehr Bauchschmerzen als damit, wie ich es bisher mache.

Hätte da irgendwie Angst, dass die Gurte abrutschen oder ähnliches.

Ahso, ja ist nen Fitzel, wie auch der, den EWO verkauft hat.
gurtladen
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 02, 2009 12:27

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von gurtladen »

Hallo Nova, wie bereits geschrieben. Die Infos sind kostenlos und unverbindlich. Bei richtiger Anwendung ist ein Abrutschen der Gurte jedoch ausgeschlossen. Die Bilder und Videos mit den Hotrods sind nicht gestellt, sondern bei einem Hotrod Sammler aufgenommen, der die Fahrzeuge regelmäßig zu Treffen und Ausstellungen fährt. Da bewegt sich nichts. Das Gurtsystem wird auch von Fitzel verkauft, wie hier auf einem Autotransporter von Fitzel zu sehen ist.
http://www.fitzel.at/source/t5.html
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Rennwagen Befestigung auf dem Anhänger

Beitrag von nova »

Hallo Uwe,

danke.

Wollte nun auch nichts anzweifeln. :)

Bild

Bild

Bild

Hab mich mal drei Bilder von Fitzel.at bedient.

Sehe ich das richtig, das es reicht, wenn zwei Räder über Kreutz verzurt würden?

Grüße

Marcel
Antworten