Flankenschutz Slalom 2009

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Frank U. »

Heiko hat geschrieben:

Welche Drogen gibt es denn bei euch in Wob? Ich glaube ich muss morgen mal auf einen Kaffee mit weißen Puder vorbeischauen.

Im Slalom ist für die FS kein Käfig vorgeschrieben. Daher wundert es mich, wenn die FS hier ausgenommen wird. Andernfalls würde das bedeuten, dass die FS für die DRSM-Läufe nicht ausgeschrieben werden darf. Ich verstehe die Logik beim DMSB in Bezug auf Sicherheit nicht.

Gruß
Zuletzt geändert von Frank U. am Di Jan 20, 2009 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von bb-slalom »

Die Käfig-Pflicht gilt nur für eingeschriebene Fahrer der DRSM.

Da Fahrer von FS-Fahrzeugen nicht zur DRSM gewertet werden, gibt es keine Aussage zu FS-Fahrzeugen --> keine Käfigpflicht, aber sie können starten.

Nicht in die DRSM eingeschriebene Fahrer --> keine Käfigpflicht, aber sie könnten starten.

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Frank U. »

bb-slalom hat geschrieben:Die Käfig-Pflicht gilt nur für eingeschriebene Fahrer der DRSM.

Da Fahrer von FS-Fahrzeugen nicht zur DRSM gewertet werden, gibt es keine Aussage zu FS-Fahrzeugen --> keine Käfigpflicht, aber sie können starten.

Nicht in die DRSM eingeschriebene Fahrer --> keine Käfigpflicht, aber sie könnten starten.

Klaus
Hallo Klaus,
danke für die Info. Habe ich gerade auch nachgelesen.
Das macht das ganze ja noch verrückter.....
318tiE36
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 09, 2008 22:23

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von 318tiE36 »

Dr.Tuning hat geschrieben:300€ Porto ???

Ich hab meien Bügel zur erweiterung zum Überrollkäfig hingeschickt und 49€ bezahlt! :lol:
Ein ganzer Käfig würde wohl nur 60 max 70€ kosten. Probiers mal über My Hammer.de! :D
Kostet nix und du kommst billig zum versand.

Wiechers wird dir die Steben nur in Nienburg im Werk reinmachen!
Jeder Händler wird dich zum Werk verweisen. Ging mir zumindest so!
das gefühl habe ich auch, dass wiechers es nur bei sich im werk einbauen lässt, da meine nachfrage bzgl der händler bishe rnoch unbeantwortet bleibt und mir nur angeboten wird, dass mir die teile zugeschickt werden können. aber was macht das für sinn, lieber lass ichs doch über einen wiechers händler einbauen, als selbst hand dran anzulegen. recht sich doch für wiechers selbst besser. ich würds ja selbst einbauen aber ich hab da so bedenken bzgl der türinnenverkleidung. natürlich könnt ichs mir auch schicken lassen und bei einem händler oder anderen spezioalisten nachfragen, ob er es mir einbaut. aber was macht das für einen sinn!?...
golftreter
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa Nov 22, 2008 22:48

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von golftreter »

So habe gestern die zweite Strebe in meinen Wichers Käfig gebaut, Wichers hatte mir das Material zugeschickt.Nun gut es war schon eine Nettes gefummel! funzt aber mit dem nötigem Schweißgeschick und gerät Sehr gut. ich habe die Diagonale als Kreuz erweitert und dann wie im Anhang mit zwei gegenüberliegenden Knotenblechen versteift. Danach wurde alles Lackiert und gut,na schaut geht doch!!!!!!!!! :D
Allerdings mal eine Frage meinen die vom dmsb eigentlich das wir alle Langeweile im Winter haben,oder was? Ich hätte mir diesen Arbeitsvorgang nämlich auch gerne gespart.
O.K wie so oft habe ich mir natürlich auch wieder die aufwendigste art der Erweiterung ausgesucht.Aber ich finde mit Kreuz und Knoten sieht es auch schick aus.
Fazit. Kreuz ist wircklich nicht mal eben.

Gruß der Golftreter
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von EWO »

Ich habe im DMSB-Präsidium nachgefragt ob es tatsächlich vorher überlegt wurde und damit beabsichtigt ist das man lieber ohne Überrollvorrichtung als mit etwas ohne Flankenschutz fahren soll ?
Das hat doch einigermaßen aufgeschreckt. Der Entscheid wurde nicht allen seinen Konsequenzen vorher durchdacht.
Nun die Frage an mich zurück :
Wieviele haben denn schon umgebaut ? Was wäre wenn diese Entscheidung zurückgedreht würde ? Gäbe es dann einen Aufschrei oder eher aufatmen ?

Gruß EWO
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Arne »

Aufatmen!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Dr.Tuning »

Für mich wäre das zu spät! Hab ja meinen Bügel schon erweitern lassen! Wobei ich denke das da einige noch nicht so weit sind bzw. es für Neulinge besser wäre.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

für mich ebenfalls,

hab schon Teile daliegen die aufs einschweißen warten!!

Mach zwei parallele!
VW Golf 1 GTI
http://www.Hubersperger-Motorsport.de
MSF Worms e.V. im ADAC
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Hübi »

... ist für mich auch zu spät. Knotenbleche sind drin und lackiert!!
HÜBI
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Frank U. »

Ich habe sie noch nicht drin, da ich meinen Termin erst Anfang März bei Wiechers habe. (Nicht nur)Für mich wäre es sinnvoll.
Die, die bereits Teile zu Hause liegen haben könnten sich zumindest die fummelige Arbeit ersparen.

Gruß
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von EWO »

Bitte gebt in der UMFRAGE zu dem THEMA eure Meinung ab.
http://www.rennsportforum.de/phpbb/view ... f=6&t=3906

Danke

Gruß EWo
Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

EWO hat geschrieben:Bitte gebt in der UMFRAGE zu dem THEMA eure Meinung ab.
warum sind wir da nicht früher drauf gekommen...... :? :? :roll: :roll:

:wink: :wink:
VW Golf 1 GTI
http://www.Hubersperger-Motorsport.de
MSF Worms e.V. im ADAC
CinqueTurbo500
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von CinqueTurbo500 »

Hi

AUFATMEN!!

da ich mir extra nen leichten Chromo4-Käfig gekauft habe, und mir keinen 2.Flankenschutz einschweißen lassen will.


Gruß Roland
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Flankenschutz Slalom 2009

Beitrag von EWO »

motiviert möglichst viele ihr Votum abzugeben, damit die Aussage kräfig genug ist.
Ich sehe gute Chancen !!
Antworten