NAS-Cup 2009

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von Uwe Bartels »

Hans Bauer hat geschrieben:
Uwe Bartels hat geschrieben: Das glaube ich nicht, dass man deinen Kopf dicht kriegt. :oops:
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,

Dieter war jetzt extra beim Arzt und hat sich die Verdichtung reduzieren lassen, damit er in der Saison 2009 von Kopfdichtungsschäden verschont bleibt :mrgreen:
. . . dann pfeift's nicht mehr so, wenn die Luft in den Kopf einströmt, oder wie :?: :oops:
Ich muss mal mit Dieter schwatzen, ob man mit seinem Dichtungssystem die Leckage rund um meinen rostigen Nagel im Kopf auch dichtbekommt.

Gruß auf den Balkon
Uwe

T'schuldigung, wie hieß doch gleich das Thema hier? :oops:
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von hammerman1 »

EWO hat geschrieben:Die kompletten termine sowohl für die DM als auch für den NAS-CUp sind noch nicht komplett fix, somit wird vorerst nichts veröffentlicht.
Auf Wunstorf als Start haben wir uns wegen der DM-Zuteilung aber bereits geeinigt.
Wäre nicht auch eine Anbindung des NAS-Cups an die DRSM möglich, wenn das terminlich und regional besser passt?
(Deshalb sollte Wunstorf natürlich nicht rausfliegen!)

Gruß
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von EWO »

hammerman1 hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Die kompletten termine sowohl für die DM als auch für den NAS-CUp sind noch nicht komplett fix, somit wird vorerst nichts veröffentlicht.
Auf Wunstorf als Start haben wir uns wegen der DM-Zuteilung aber bereits geeinigt.
Wäre nicht auch eine Anbindung des NAS-Cups an die DRSM möglich, wenn das terminlich und regional besser passt?
(Deshalb sollte Wunstorf natürlich nicht rausfliegen!)

Gruß
hammerman1
Na klar, alles ist möglich :mrgreen:
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von hammerman1 »

Wo bleiben die Termine für den NAS-Cup 2009? :?: :?: :?:
DM- und DRSM-Termine sind klar, die terminliche Frühjahrs-Anbindung kann also stattfinden.
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von hammerman1 »

So, jetzt gibts "vorläufige" Termine. :!:
Wurden auf der Slalom-Fahrer-/Veranstalter-Zusammenkunft des ADAC SAchleswig-Holstein gestern abend publik gemacht.
Demnach gehören zum NAS-Cup:

05.04.2009 KC Luthe Flugplatz Wunstorf - auch DM-Lauf Nord -
26.04.2009 MSC Hanseat Hamburg Flugplatz Hungriger Wolf
01.06.2009 AC Nordfriesland Husum Flugplatz Schwesing/Husum
12.07.2009 MSC Oldenburg Flugplatz Ahlhorn - auch DRSM-Lauf -
????????????? Veranstaltung des ADAC Berlin-Brandenburg
11.10.2009 VG Bevern/Lippe/Höxter Flugplatz Höxter mit Siegerehrung

Schön abwechslungsreich! :D
Bin mal gespannt, wohin uns die Berliner beordern? Brand - Finow - Gr. Dölln - Spreewaldring - ??? :o :o

Gruß
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von EWO »

Die Ausschreibung für 2009 ist nun online und es kann auch die Online-Einschreibung wieder benutzt werden. www.nas-cup.de

gruß EWO
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von EWO »

hammerman1 hat geschrieben:So, jetzt gibts "vorläufige" Termine. :!:
Wurden auf der Slalom-Fahrer-/Veranstalter-Zusammenkunft des ADAC SAchleswig-Holstein gestern abend publik gemacht.
Demnach gehören zum NAS-Cup:

05.04.2009 KC Luthe Flugplatz Wunstorf - auch DM-Lauf Nord -
26.04.2009 MSC Hanseat Hamburg Flugplatz Hungriger Wolf
01.06.2009 AC Nordfriesland Husum Flugplatz Schwesing/Husum
12.07.2009 MSC Oldenburg Flugplatz Ahlhorn - auch DRSM-Lauf -
????????????? Veranstaltung des ADAC Berlin-Brandenburg
11.10.2009 VG Bevern/Lippe/Höxter Flugplatz Höxter mit Siegerehrung

Schön abwechslungsreich! :D
Bin mal gespannt, wohin uns die Berliner beordern? Brand - Finow - Gr. Dölln - Spreewaldring - ??? :o :o

Gruß
hammerman1
BB hat die Zusage eine VA auszurichten wieder zurückgezogen und somit wird ein neuer Lauf gesucht.
Die herumgeisternde Aussage ein zweiter Höxter-Lauf komme dafür zum EInsatz ist nicht abgestimmt mit den Wagenreferenten und somit bisher nur als Vorschlag vom ADAC-NSA zu betrachten.
Der Vorschlag vom ADAC-SH wäre der 31.Mai in Eggebek, damit der 1.Juni etwas attraktiver wird und die NAS-CUP Fahrer sich gleich mal in das Rennslalom-Getümmel stürzen können :wink:

Mal sehen wie sich die 6 bzw. 5 Wagenreferenten einigen werden.
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben: BB hat die Zusage eine VA auszurichten wieder zurückgezogen und somit wird ein neuer Lauf gesucht.
Die herumgeisternde Aussage ein zweiter Höxter-Lauf komme dafür zum EInsatz ist nicht abgestimmt mit den Wagenreferenten und somit bisher nur als Vorschlag vom ADAC-NSA zu betrachten.
Der Vorschlag vom ADAC-SH wäre der 31.Mai in Eggebek, damit der 1.Juni etwas attraktiver wird und die NAS-CUP Fahrer sich gleich mal in das Rennslalom-Getümmel stürzen können :wink:

Mal sehen wie sich die 6 bzw. 5 Wagenreferenten einigen werden.
Das klingt in der vom Serienkoordinator verbreiteten E-Mail aber ganz anders. Dort steht, dass er den Lauf des LMAC als NAS-Cup Lauf festgelegt hat. Von einer zuvor erforderlichen Abstimmung der norddeutschen Wagenreferenten schreibt er nichts. :!: :?:
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von hammerman1 »

Wer klaut hier meine Beiträge? :twisted:

hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von EWO »

hammerman1 hat geschrieben:Wer klaut hier meine Beiträge? :twisted:

hammerman1
ich!! Schau in deine PN.
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von hammerman1 »

@ ewo:

Mein Beitrag gab absolut sachlich wieder, was der Serienkoordinator in seiner mail geschrieben hat. Diese mail war nicht nur NAS-Cup-intern verschickt, sondern hatte auch außenstehende Adressaten, war demnach öffentlich! Sie enthielt keine Aufforderung zu einer gemeinsamen Entscheidungsfindung zwischen den norddeutschen Regionalclubs, wie du und viele sie sich wünschen. Ich konnte also davon ausgehen, dass die Entscheidungsfindung bereits vor dem Versand der mail stattgefunden hatte. Sehr traurig, wen dem nicht so war.
Es hätte gereicht, deinen Beitrag zur Darstellung der Meinungsverschiedenheit anzuhängen. Damit wäre mein Beitrag ausreichend relativiert worden.

@ Nas-Cup-Fahrer 2009:

Wäre schön, wenn hier auch die Fahrer ihre Veranstaltungswünsche äußern würden, um auf die laufende Diskussion zwischen den ADAC Wagenreferenten und dem Serienkoordinator einzuwirken:

1. Soll es bei 5 Veranstaltungen bleiben?
2. Wenn 6 Veranstaltungen, welcher Kurs/welche Veranstaltung soll dann dazukommen?
3. Soll eine DM- oder DRSM-Veranstaltung dazukommen oder eine "prädikatfreie" Veranstaltung?
4. Soll es ein Wochenend-Doppel geben oder nicht?

Schönen Sontag
wünscht
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von EWO »

Uwe Bartels hat geschrieben:steht, dass er den Lauf des LMAC als NAS-Cup Lauf festgelegt hat. Von einer zuvor erforderlichen Abstimmung der norddeutschen Wagenreferenten schreibt er nichts. :!: :?:
Gruß
Uwe
Das stimmt leider, Uwe. Wir stimmen die Termine auf der norddt. Tagung ab und wenn sich die Rahmenbedingungen ändern bevor die Ausschreibung fertig ist, also keine ad hoc Entscheidung notwendig ist, sollten die Wagenrefenten zumindest vorab in formiert werden und ihre Zustimmung geben. Immerhin ist der NAS-CUP ein Gemeinschaftsprojekt und keine NSA-Angelegenheit.
Ich bin auch einigermaßen enttäuscht über das Vorgehen und habe entsprechend darauf reagiert. Bleibt abzuwarten was NSA daraus macht. Ich hoffe jedenfalls das die Teilnehmer, die keinen zweiten HX-Lauf wollen dies kundtun.
Mir klingt aus den letzten Jahren jedenfalls noch die "vornehme Aussage" in den Ohren, dass ein HX-Lauf für den NAS-CUP ausreichend sind.
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von Uwe Bartels »

EWO hat geschrieben:
Immerhin ist der NAS-CUP ein Gemeinschaftsprojekt und keine NSA-Angelegenheit.
Ich bin auch einigermaßen enttäuscht über das Vorgehen und habe entsprechend darauf reagiert.
Da sieht man wieder einmal wie sinnvoll es ist, frühzeitig untereinander zu kommunizieren und sich entsprechend abzustimmen.
Gruß
Uwe
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von Lars »

hammerman1 hat geschrieben:2. Wenn 6 Veranstaltungen, welcher Kurs/welche Veranstaltung soll dann dazukommen?
Also ich bin ganz klar für Höxter! Vor allem mit den neuen Streckenvarianten, die bei den Fahrern richtig gut ankamen. So wirds auch nicht langweilig 8)

Gruß Lars
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Re: NAS-Cup 2009

Beitrag von hammerman1 »

Hier meine Meinung mit eine anderen Sichtweise der Dinge:

Zu 1: 5 Veranstaltungen würden auch reichen. (Kleine, feine, kostengünstige Serie für ca. 700 € + Materialkosten)

Zu 2: Das entscheidet ganz allein der ADAC BB mit seinem Sportleiter/Wagenreferent (vielleicht unter
veranstaltungskundiger Beratung durch den Slalom-Fahrervertreter), denn BB hat das Veranstaltungsrecht und damit
auch das Recht - in Ermangelung eigener ADAC-Slaloms - einen Veranstalter (Ortsclub) außerhalb von BB mit der
Durchführung zu beauftragen oder zu benennen.
Verzichtet BB ganz auf das Veranstaltungsrecht oder Benennungsrecht für eine Ersatzveranstaltung, bleibt es bei 5
Veranstaltungen, damit sich niemand benachteiligt oder übervorteilt fühlt. :idea: :!: :!:
Der Serienkoordinator hat aus meiner Sicht gar keine Entscheidungsbefugnisse "per ordre de mufti", weill alle
norddeutschen Regionalclubs in dieser Veranstaltungsserie gleichberechtigte (Mitentscheidungs-)Partner sind.

Zu 3: Das entscheidet BB. Ich würde mir eine "prädikatfreie" Veranstaltung wünschen, damit auch diese Veranstaltungen für
ihr "Durchhalten" belohnt werden und finanziell besser über die Runden kommen - vielleicht mit Terminnähe zur DM
oder DRSM. Da sollte man aber eher auf die Wünsche der Berliner Fahrer Rücksicht nehmen.

Zu 4: Das entscheidet ebenso BB. Ich würde mir, wenn es zu einer 6. Veranstaltung kommt, ein WE-Doppel (auf
verschiedenen Kursen) wünschen, weil es die sportlichen Anforderungen erhöht und die Kosten etwas senkt.

Vielleicht können die Berliner Fahrer, die hier mitlesen und vielleicht auch schreiben, ihrem Einfluss zur Klärung der verfahrenen Situation beim ADAC BB einbringen und dort auch ihre Vorstellungen vortragen, damit von dort möglichst bald klärende Signale gesendet werden.

Freundliche Grüße
aus Südjütland (S-H.)
von hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Antworten