Hier meine Meinung mit eine anderen Sichtweise der Dinge:
Zu 1: 5 Veranstaltungen würden auch reichen. (Kleine, feine, kostengünstige Serie für ca. 700 € + Materialkosten)
Zu 2: Das entscheidet ganz allein der ADAC BB mit seinem Sportleiter/Wagenreferent (vielleicht unter
veranstaltungskundiger Beratung durch den Slalom-Fahrervertreter), denn BB hat das Veranstaltungsrecht und damit
auch das Recht - in Ermangelung eigener ADAC-Slaloms - einen Veranstalter (Ortsclub) außerhalb von BB mit der
Durchführung zu beauftragen oder zu benennen.
Verzichtet BB ganz auf das Veranstaltungsrecht oder Benennungsrecht für eine Ersatzveranstaltung, bleibt es bei 5
Veranstaltungen, damit sich niemand benachteiligt oder übervorteilt fühlt.
Der Serienkoordinator hat aus meiner Sicht gar keine Entscheidungsbefugnisse "per ordre de mufti", weill alle
norddeutschen Regionalclubs in dieser Veranstaltungsserie gleichberechtigte (Mitentscheidungs-)Partner sind.
Zu 3: Das entscheidet BB. Ich würde mir eine "prädikatfreie" Veranstaltung wünschen, damit auch diese Veranstaltungen für
ihr "Durchhalten" belohnt werden und finanziell besser über die Runden kommen - vielleicht mit Terminnähe zur DM
oder DRSM. Da sollte man aber eher auf die Wünsche der Berliner Fahrer Rücksicht nehmen.
Zu 4: Das entscheidet ebenso BB. Ich würde mir, wenn es zu einer 6. Veranstaltung kommt, ein WE-Doppel (auf
verschiedenen Kursen) wünschen, weil es die sportlichen Anforderungen erhöht und die Kosten etwas senkt.
Vielleicht können die Berliner Fahrer, die hier mitlesen und vielleicht auch schreiben, ihrem Einfluss zur Klärung der verfahrenen Situation beim ADAC BB einbringen und dort auch ihre Vorstellungen vortragen, damit von dort möglichst bald klärende Signale gesendet werden.
Freundliche Grüße
aus Südjütland (S-H.)
von hammerman1