Aufhängung Formel Fahrzeuge

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Al_ex
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 37
Registriert: Sa Sep 27, 2008 22:11

Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von Al_ex »

Hallo

Mich beschäftigt schon länger die Frage… Warum werden die Dämpfer bei den neueren Formelfahrzeugen immer über eine Umlenkung angesteuert ? Wollen die dadurch den Dämpferweg ändern oder die Kraft ? Oder wegen den Stabiplatten ??? Das kann doch nicht nur aus Platzgründen sein oder ? :?:


Bild
Manche Köpfe werden wir solange für wahnwitzig halten, bis wir so weit sind wie sie.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von EWO »

Oder es hat etea smit den ungefederten Massen zu tun.
Auf diese Weise wirken diese vielleicht nicht so negativ.
Aber der Platz ist wohl das vordergründige.
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von nova »

bei den neueren ist es ja auch nicht mehr so.

zumindestens nicht bei red bull

Bild

sorry, für die schlechte quali.
gr4yFox
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 368
Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
Wohnort: Höxter/Ottbergen
Kontaktdaten:

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von gr4yFox »

hmmm aber der RedBull ist das doch ne ganz andere Dämpertechnik (Bauweise, viel kürzer) oder seh ich das falsch? Bei dem Bennetton oben ist ja noch relativ seriennahes (langes) Zeug verbaut.

Vielleicht ist es der einfachste Weg die Dämpfer symmetrisch in der Fahrzeugmitte anzubringen? Ohne Umlenkung müssten die Dämpfer versetzt angebracht werden (wg: Länge) um sie aus dem Luftstrom zu bekommen.
Mechanisch gesehen bekommen so die Dämpfer doch auch nur ca. die Hälfte der "Stosskraft" ab. Der Rest geht ans Getriebegehäuse (?). Vllt. kann man die dann kleiner Auslegen (Gewicht?). Würden sich so nicht aber die ungefederten Massen vervielfachen?

Der wahre Grund würde mich jetzt aber auch interessieren... :wink:

Gruss
http://www.weser-bergpreis.de

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von Negra »

Ich denke da kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Die perfekte Lösung wird es da nicht geben!
Ich kenne es halt von Hinterradfederungen aus dem Motocrossbereich, hier nutzt man eine Umlenkung um eine gewisse Progressivität zu erreichen, andere Verwenden progressive Federbeine ohne Umlenkung.
Ob das allerdings zu Vergleichen ist ist Fraglich, im MX Bereich hat man wohl ein bisschen mehr Federweg.

Meine Nächste Überlegung würde auch in Richtung Feder/Dämpfer Dimensionierung gehen, man kann bei einer 1:2 Übersetzung westentlich kleinere Federn Fahren, der dadurch verdoppelte Weg dürfte wohl weniger ins Gewicht fallen.
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von nova »

naja, man sollte auch die 13 jahre, die zwischen den autos liegt nicht vergessen ;)

denkemal, das heute alle in die richtung ala redbull gehen.

hatte leider von den anderen kein bild so hin bekommen, wo man die dämpfer hinten sieht.
Al_ex
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 37
Registriert: Sa Sep 27, 2008 22:11

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von Al_ex »

Was ist eigentlich an der Aussage dran das Fahrwerksfämpfer nicht auf dem Kopf arbeiten dürfen??? Bezieht sich das nur auf die die nicht Gasünterstützt sind oder ist das komplett egal ??? :?:
Manche Köpfe werden wir solange für wahnwitzig halten, bis wir so weit sind wie sie.
SEMA-Motorsport

Re: Aufhängung Formel Fahrzeuge

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ob man einen Dämpfer auch Überkopf einbauen kann hängt von seinem inneren Aufbau ab. Bilstein Einrohr Gasdruckdämpfer kann man beispielsweise Überkopf einbauen, Koni Zweirohrdämpfer dagegen nicht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, läuft bei dem Koni dann eine Kammer voll Öl, was zum Defekt des Dämpfer führt.

Gruß, Sebastian
Antworten