Toyota Supra 3.0 V6

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

Hallolle,

UNSER OANER FOART KOAN JAPANER....



duckundganzganzganzschnellweg! :wink:
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

so so,

woher soll ich denn wissen, daß Chromatix "Einsteiger" ist :?: :lol:

Hier wurde nach einem bestimmten Auto gefragt :idea:

Hans, ganz klar, als Einsteiger ist so ein MR 2 nicht unbedingt die beste Wahl.

Aber, wer nach einer Supra fragt, sucht nicht unbedingt ein "Otto-Normal-Verbraucher-Auto" oder :?:

Und, auch klar, ein 3er BMW ist in Punkto Fahrwerk und Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu überbieten :!:

Chromatix sollte darlegen, welche Wünsche er hat: z.B. wirklich erst mal reinschnuppern / lernen mit unkomplizierter Technik / welche Preisvorstellung bzw. Budget möglich - und, etwas "Anderes als üblich" oder nicht so wichtig / und wieviel Fahrspaß ( z.B. G-Auto oder F / H-Auto )

Das sind natürlich nur seine eigene Entscheidungen.

Grüße

Dieter - Japanese

Ach ja, den MR 2 gabs mit Turbo; allerdings der etwas größere W 2 ( Basis 2 L ) gleiche Technik wie Celica Turbo ( Allrad ) in Punkto Motor
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2182
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

*offtopic*

Hmmm... sportliche Leistung, ein Gruppe G Auto mit 1500 bis 2000 Euro konkurrenzfähig :!: zu machen.

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

PumaTreter hat geschrieben:*offtopic*

Hmmm... sportliche Leistung, ein Gruppe G Auto mit 1500 bis 2000 Euro konkurrenzfähig :!: zu machen.

Viele Grüße

Achim

Moin Achim,

in der Addition eines Grundausstattungs-Gruppe G Pakets von Reifen, Felgen, Fahrwerk, Sitz, Gurt, Lenkrad und Käfig kommt da bei mir auch ein bischen mehr zusammen :wink:

Aber Du weißt ja : Toyota - nichts ist unmöglich :D :P :lol:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Beitrag von Elch83 »

PumaTreter hat geschrieben:*offtopic*

Hmmm... sportliche Leistung, ein Gruppe G Auto mit 1500 bis 2000 Euro konkurrenzfähig :!: zu machen.

Viele Grüße

Achim
Das dacht ich mir auch schon! Ich hab leider auch den Fehler gemacht dass ich mir alle Ausgaben aufgeschrieben habe und zusammengerechnet habe wieviel ich schon investiert habe. Ich frag mich immer wieder wo das viele Geld her kam! :? Aber ich hab ja eben auch kein übliches Auto für den Slalom, oder kennt ihr jemand der mit nem Diesel erfolgreich unterwegs ist? Aber gerade das ist ja der Reiz an der ganzen Sache!?

Gruß Micha
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

1500 bis 2000 Euro, um das Auto konkurrenzfähig zu machen, nicht um es PERFEKT auszurüsten.
Käfig, Sitz, Gurt, Lenkrad können rein, wenn das Auto richtig läuft.
Und dann muss es auch nicht gleichzeitig sein, sondern je nach Budget nacheinander.
Ein Top-Fahrwerk gibt es für 1500 EUR, 4 Sportreifen (nicht unbedingt sofort die besten, schönsten, teuersten!) für 500.
Damit kann man schon sehr gut mitmischen und bei vielen Club-Slaloms auch gewinnen.

Um bei der deutschen Meisterschaft mitzumischen, muss man natürlich etwas mehr machen.

(Ich erinnere mal nebenbei an viele lange Gesichter Anfang April beim Clubslalom in Wunstorf.
Da hatte es doch ein unbekannter MR2-Fahrer ( W2) gewagt, erstmalig in Wunstorf zu starten, nur so zum Spaß und gegen etablierte Konkurrenz.
Mit seinem Alltagsauto und Straßenreifen.
Und dann noch den Wettbewerb zu gewinnen und in dem zweiten einen sehr guten Platz zu belegen. :shock: )
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Elch83
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Di Nov 20, 2007 20:35
Wohnort: Untergruppenbach

Beitrag von Elch83 »

Schön wäre es gewesen wenn das gelangt hätte (die 1500€), vorallem wenn man gut gemachte 3.18is mit nem Fronttriebler und dann auch noch mit nem Diesel antritt! Aber bei nem 3er Polp 55Ps, da dürfte das eventuell sogar langen.
Michael Frank

VW Polo 9N Diesel

Motorsportteam ADAC Württemberg 2008

Team Wedelkünstler Süd 2009
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Ich fahr ja auch ein Exot, ein Honda CRX! Die Japaner sind immer für eine überraschung gut! Nur sind halt teile nicht gerade einfach zu beschaffen und vorallem nicht Preiswert zumindest nicht die von meinem CRX!!
Ich wollte das Auto aber und wuste was kommt!
Ich denke auch das man mit einem Golf oder Polo was Preis, Erfahrungen und beschafen von Teilen einfacher hat!
Zuletzt geändert von Dr.Tuning am Do Jun 12, 2008 20:43, insgesamt 3-mal geändert.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Erich,
Erich hat geschrieben:1500 bis 2000 Euro, um das Auto konkurrenzfähig zu machen, nicht um es PERFEKT auszurüsten.
Käfig, Sitz, Gurt, Lenkrad können rein, wenn das Auto richtig läuft.
Und dann muss es auch nicht gleichzeitig sein, sondern je nach Budget nacheinander.

Den Rat eines erfahrenen Slalompiloten ohne Schalensitz und Vierpunktgurt zu fahren kann ich nicht nachvollziehen :roll:

Ein Top-Fahrwerk gibt es für 1500 EUR, 4 Sportreifen (nicht unbedingt sofort die besten, schönsten, teuersten!) für 500.

Was gibt es für EURO 500.- für Sportreifen und auf welche Felgen sind die dann bei diesem Preis aufgezogen :?:

Damit kann man schon sehr gut mitmischen und bei vielen Club-Slaloms auch gewinnen.

Wenn man das Glück hat, dass die ernsthaften Mitbewerber an dem Tag alle auf einer anderen Veranstaltung fahren :D

Um bei der deutschen Meisterschaft mitzumischen, muss man natürlich etwas mehr machen.

Denn da fahren die, die bei oben genannten Clubslalom nicht am Start waren :P

(Ich erinnere mal nebenbei an viele lange Gesichter Anfang April beim Clubslalom in Wunstorf.
Da hatte es doch ein unbekannter MR2-Fahrer ( W2) gewagt, erstmalig in Wunstorf zu starten, nur so zum Spaß und gegen etablierte Konkurrenz.
Mit seinem Alltagsauto und Straßenreifen.
Und dann noch den Wettbewerb zu gewinnen und in dem zweiten einen sehr guten Platz zu belegen.

Na dann ist es ja rausgeschmissenes Geld, wenn man die von Dir genannten 1.500.- bis 2000.- EURO investiert :D

Spass beiseite : Ich würde es besser finden, wenn die erfahrenen Slalompiloten bei ihren Ratschlägen an die Neueinsteiger nicht alles durch eine rosarote MR2 Brille betrachten würden.

Lästermodus an :
Die 99,99 % der Fahrer, die andere Fahrzeuge, als einen MR2 an den Start bringen, glauben sonst am Ende noch, sie hätten mit ihrer Fahrzeugwahl die falsche Entscheidung getroffen :D :P :lol:


Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Wir brauchen sicher nicht darüber zu diskutieren, dass die genannten Dinge alle sehr sinnvoll und im Fahrzeug eingebaut sein sollten.
Ich baue mein Auto jetzt seit drei Jahren auf.
Ein Käfig ist noch nicht drin und deshalb auch noch kein anderer als der Seriengurt.
Das kommt erst dann rein, wenn der Wagen so weit fertig ist.
Ansonsten schweiße ich die Zelle rein und wieder raus, wenn etwas geändert werden muss.
Ich werde das aber bald nachholen, sobald der Aufbau weit genug dafür ist.

Mittlerweile ist mein Fahrwerk fast zuende entwickelt.
Wie gut es funktioniert, das haben die letzten Wochen gezeigt.
Es liegt vom Preis her in der Größenordnung von 1500 Euronen.
Ein Satz 13-oder 15 Zoll-Sportreifen für 500 EUR findet man an vielen Fahrzeugen, wenn man durch die Vorstartreihen geht.
Man kann aber auch gut das doppelte ausgeben.
Gebrauchte Felgen in Standardgrößen gibts an jeder Ecke für´n Butterbrot.
4 neue BBS Rennsportfelgen für 2000 EUR. Ob die dann unbedingt für den Einstieg sein müssen, bezweifle ich.

Wie gesagt, ich rede nicht von dem perfekten Aufbau, sondern von den ersten Anfängen mit guten Chancen.
Danach kann man es perfektionieren und so weit treiben wie man will.
(Hans, wieviel perfekte Autos sieht man bei Clubveranstaltungen und wieveiel Alltagsautos, mit denen man am Wochenende um die Pylonen kreist?)
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

iggitigitt - nein Erich, hast Du den Mister wirklich rosarot gemacht :?: :roll: :P :P :P

Scherz beiseite, obwohl wir hier nicht in dem Forumsbereich "Einstieg" sind:

jedem Einsteiger kann ich nur sehr raten, jeden Euro erst mal in Sicherheitsdinge wie Bügel/Käfig - Gurt - Schalensitz zu stecken :!: :!:
Auch wenns Geld kostet - und sogar noch nachteiligen Ballast bringt ( Käfig )
Ich bin lange genug im Geschäft und würde trotz aller Ambitionen kein eigenes Auto ohne Käfig, gutem Sitz und guten Hosenträger-Gurten fahren !!

Und jetzt zurück zum Thema - ein Auto daß Spaß macht - schnell ist - bezahlbar ist :!: :!:
Für einen Toyota mit 4 AG Motor - der sehr sehr standfest ist - kriegst du alle Teile sehr preiswert ! Getriebe: Ich fahre seit mitte der 90er Jahre immer noch das gleiche Getriebe, und habe höchstens mal Öl gewechselt !!

Toyota-Teile kosten nur ca. die Hälfte wie Honda !!

So, jetzt muß ich weg zum Fußball

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Servus Dieter,

Du und Erich habt beide eine leichte Tönung in der Brille :wink:

Deshalb gebe ich jetzt auf :cry:

Besorgt Chromatix einen preisgünstigen Mister, macht ihm den für 1.500.- bis 2.000.- EURO rennfertig und zeigt mal, dass mit einem Toyota nichts unmöglich ist :P

Wenn das dann klappt, kann es ja der Erich mit seinem Mister genauso machen :D

Bin dann mal die zweite Halbzeit schauen 8)

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von =KingAyk= »

oder du besorgst dir erstmal einen satz anständige räder, also entweder sportreifen mit felgen oder anständige straßenreifen (gibt es gebraucht sicher günstig für bmw) und fährst den rest der saison mit deinem bmw in der SE oder G weiter um dich zu orientieren. so kannst du erfahrugen mit deinem hecktriebler sammeln und dir in ruhe überlegen welches auto für dich in frage kommt und vorallem hast du dann auch die erfahrung um dir die frage nach dem passenden auto vielleicht selbst zu beantworten.

gruß ayk
Benutzeravatar
Erich
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1428
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:50

Beitrag von Erich »

Ok, ok, ist ja gut!
Ich gehe jetzt los und kaufe mir einen Eimer rosa Farbe und der erfahrene Lackierkünstler Dieter hilft sicher, die auf dem Mister zu verteilen :wink: :wink: :wink:

Hans, weiß Du, wie ich auf die Idee gekommen bin, den MR2 aufzubauen? 2005 glaube ich war es, da habe ich an den damals (bis auf ein Straßen-"Sportfahrwerk") noch serienmäßigen, angemeldeten Wagen meine Polo-Slicks Avon 15" geschraubt (Polo hatte damals 2004 in Meinerzhagen die Pleuel aus den Block geschossen), bin nach Oschersleben gefahren und da probeweise gestartet. Vorher nur den Beifahrersitz und das Reserverad rausgeworfen.
Die Zeiten damals hätten etwa zum Mittelfeld der dort auch gestarteten H1300 gereicht.
Die Fuhre machte so einen diebischen Spaß, dass ich danach anfing, ihn langsam immer weiter aufzubauen. Dass er mittlerweile recht brauchbar läuft, ist zum Teil auch Deine Schuld und Dieter hat ebenfalls reichlich seinen Senf dazu beigetragen :twisted:
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Erich,

der Thread hier heißt Toyota Supra und sollte klären ob das ein geeignetes Fahrzeug für einen Neueinsteiger wäre :!: :!: :!:

Bitte zurück zum Thema :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten