Medizinische Eignungsbestätigung

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

StefM3
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa Feb 17, 2007 14:19
Wohnort: Herdecke

Beitrag von StefM3 »

EWO hat geschrieben:Klar man kann alles relativieren, aber noch mal die Frage: Wozu soll das denn gut sein ?
Ich finde es für den Slalomsport überflüssig wie einen Kropf.
Ich finde, dass viele Dinge in Deutschland überflüssig sind wie ein Kropf. Sie werden z.T. durch die Leute, die es betrifft, aber auch selber verursacht. Es stellt sich imho auch sehr wohl die Frage, ob das sinnvoll ist oder nicht, da es sich um einen rechtlichen Hintergrund und keinen medizinischen handelt.

Wenn ich mich recht entsinne (die med. Eignung wurde vom DMSB Präsidium während meiner FA Amtszeit beschlosssen), hat sie in erster Linie den Hintergund, den DMSB rechtlich gegen Regreßansprüche abzusichern. Wir bekommen bei der Einstellung mancher Leute halt immer amerikanischere Verhältnisse.

Es sind Konstrukte denkbar (und wohl auch schon passiert), dass Leute im Schadensfall den DMSB verklagen, dass dieser Leistungssport zuläßt ohne medizinische Eignungsprüfung. Dafür sichert er sich gerne ab. Bei den Anforderungen an Slalomfahrer ist der ASN weit unter dem geblieben, was man z.T. in Nichtmotorsportarten fordert.

Es passt mir zwar auch nicht, aber wenn deswegen einer beleidigt ist soll er halt dem Sport fernbleiben. Mir passt zwar die ärztl. Untersuchung auch nicht, aber ich kann sie aus o.g.G. gut nachvollziehen.

Daher schließe ich mich mal der Polemik des Hans-MarTTin an. (Einschleim: H-M brauchst Du bei dem Wetter noch 'nen Chaffeur?)

Gruß
Stefan
Wenn eine Idee nicht absurd erscheint, taugt sie nicht.
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Beitrag von hans-marTTin »

@stefan: da hat wohl einer kürzlich Blut geleckt?
... danke, aber selbstfahren macht auch hier mehr Spaß! Ich frag mal Gerold und Arthur bei der nächsten Pizza beim Iraner, aber ich fürchte sie sehen das auch nicht anders ... 8)

@Ewo: um noch einen kleinen Moment weiter off topic zu bleiben (oder wie das heißt). Mit der bewussten Polemik wollte ich drauf hinweisen, dass mir in letzter Zeit hier öfter Leute aufgefallen sind, die sinngemäß schreiben "wenn ich die Zierleiste nicht abmachen darf, fahr ich nie wieder Slalom".
Das finde ich befremdlich, weil für mich persönlich die Leidenschft für den Sport so weit überwiegt, dass ich nie auf die Idee kommen würde, wegen solcher Lappalien an Aufhören zu denken. Dass du da mit einstimmst, hat mich etwas erschreckt, denn ich fürchte, je mehr - insbesondere langjährige, renommierte - Fahrer sich so äußern, desto mehr potenziell "verrückte" Slalomfreaks in Spe verschrecken wir damit wirklich! Es sollte eher ein flammender Appell FÜR weitere Teilnehme an unserem Sport sein. Ist wohl mal wieder falsch rüber gekommen.

Aber zurück zum Thema: die meisten hier scheinen sich doch eher mit einer Untersuchung abzufinden, oder zumindest die Notwendigkeit einzusehen. Auch ich gehöre zu den alten Säcken, die schon 2x zum Belastungs-EKG mussten, das nervt! Aber ich finde, wie es jetzt ist, ist gerade noch erträglich. Alles andere kann nur schlimmer werden.
Eine weitere Untergliederung der Lizenzstufen, bis hin zu "kleine" und "große" DMSB-Slaloms kann nicht ernsthaft realistisch sein, führt zur restlosen Zersplitterung des Sports und unterbindet probeweise Ausflüge in benachbarte Einsatzgebiete. Das ist für den Sport viel schädlicher, als das jetzige System.
Außerdem: wo soll man Grenzen ziehen und wie und warum sollen sich dann die körperlichen Anforderungen unterschieden?

hans-marTTin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

@hans-marTTin
Ich muß dir da voll und ganz recht geben! Ich gehöre zb zu den Neulngen in der DMSB liga! Es ist wirklich erschreckend, das sich Leute von kleinigkeiten Abschrecken lassen! Diese Untersuchungen sind doch eigendlich Kinderkram!
Zu dem schönnen satz von dir "wenn ich die Zierleiste nicht abmachen darf, fahr ich nie wieder Slalom". fällt mir gerade was ein!
Ich hab am 10.12.07 meiner Stiff Tochte (9Jahre Alt) ein St.Leber gespendet und muße dafür nagefangen vom Ruhe EKG über Dauerbelastungs EKG und Kernspint bis hin zum LungenVolumen und Funktionstet uvm übermich ergehen lassen! Dauerte fast eine woch (Krankenhau)! Wenn ich da gesagt hätte nö das ist mir zu viel, oh je!
Wie du sagst entweder Liebe ich was und steh dazu und mach was nötig ist oder ich lass es ganz!

Ok, gut war ein ein bescheuerter vergleich!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Dr.Tuning hat geschrieben:Nun Ja ich denke ein kleiner Check der Sehkraft und des algemeinen zustand eines Sportlers kann nie Schaden und halte ich für OK!
GENAU, DASS FINDE ICH AUCH UND DAS GAB'S AUCH SCHON IMMER OHNE MURREN DER TEILNEHMER.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8669
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

hans-marTTin hat geschrieben: Es sollte eher ein flammender Appell FÜR weitere Teilnehme an unserem Sport sein. Ist wohl mal wieder falsch rüber gekommen.
wohl wahr :roll:
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Mal ein kleiner Denkanstoß von einem, der seit knapp 30 Jahren in der Intensivmedizin tätig ist:

Was glaubt ihr, wieviele Leute z.B. mit einem Diabetes leben (ohne es zu wissen!). Das kann unter Umständen auch bei den Belastungen bei einem Slalom schon einmal zu Problemen führen.
Herzrhythmusstörungen bei über 40-jährigen (auch häufig unerkannt) rechtfertigen durchaus das geforderte Belastungs-EKG.

Andere Sportler müssen sich jährlich einer sportärztlichen Untersuchung unterziehen. Da sind die DMSB-Regularien für Slalomfahrer eigentlich, so wie sie sind, schon ganz in Ordnung.

Gruß
Uwe
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

wer den slalomsport machen will, den hält auch keine medizinische untersuchung davon ab. ich hab seit der themeneröffnung mal ein wenig weitergeschaut und mich bei nem augenarzt nach dem erforderlichen augentest informiert. da sagen die, der spaß kost 75€, nur der augentest, dazu kommt dann noch, dass die erst ab ende märz anfang april termine haben. ich greif echt jedes mal in die sch****. aber es gibt ja noch dr buhr aus wob (danke für den link zur ärzteliste ;-) ). da wird mir dann hoffentlich mal geholfen, und wenn nicht, egal, ich will dies jahr dmsb slaloms fahren und da hält mich auch keiner auf :D
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Beitrag von Wilfried Böhmann »

Cupra16v hat geschrieben:..... egal, ich will dies jahr dmsb slaloms fahren und da hält mich auch keiner auf :D
Wirklich nicht ??
Ohne medizinische Eignungsbestätigung bekommst du keine Lizenz. Oder willst du immer Tageslizenzen kaufen ?
Dann darfst du aber keine Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von weniger als 11Kg/KW einsetzen. Siehe Art. 14 der Lizenzbestimmungen 2008. "Cupra16V" hört sich aber nach weniger an.
Schon daran gedacht ???
Gruß
W. Böhmann
Heiko
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1414
Registriert: Sa Nov 26, 2005 00:45

Beitrag von Heiko »

...
Zuletzt geändert von Heiko am Sa Feb 16, 2008 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
ThreeGGG
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Sa Jun 09, 2007 17:16

Beitrag von ThreeGGG »

Wilfried Böhmann hat geschrieben:Oder willst du immer Tageslizenzen kaufen ?
Dann darfst du aber keine Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von weniger als 11Kg/KW einsetzen. Siehe Art. 14 der Lizenzbestimmungen 2008.
Das ist mir neu. Dazu hätte ich gerne nochmal eine Quellenangabe. Kann ich mir ja gar nicht vorstellen. Normalerweise galt diese Regelung doch nur für die Klasse SE (Einsteiger) ...

Edit: Habe das Dokument grade auf der DMSB-Seite gefunden.
www.dmsb.de hat geschrieben:Art.14 (4) Die Tageslizenz/Veranstaltungslizenz berechtigt ausschließlich zur Teilnahme an einem der nachfolgenden nationalen DMSB-Wettbewerben mit Veranstaltungsstatus NATIONAL:

- ...
- ...
- ...
- Slalom (ab Jahrgang 1992 und älter)
Nur Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von mindestens 11kg/kw
(Jahrgang 1989-1991)
- ...
- ...
Gilt also nur für Einsteiger der Jahrgänge 1989-1991.
Jetzt hast du mir aber nen Schrecken eingejagt, dachte schon ich dürfte dieses jahr nur Clubsport fahren ;)
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

@Cupra16v
Du hast geschrieben:
Augenarzt nach dem erforderlichen augentest informiert. da sagen die, der spaß kost 75€, nur der augentest...dazu kommt dann noch, dass die erst ab ende märz anfang april termine haben.

Also such dir doch einen anderen Augen arzt der zeit hat, schau doch mal hier: www.gelbeseiten.de / www2.dasoertliche.de :lol: und sei froh wenn er nur 75€verlangt , mein Atest war Teurer! :roll:
Das ganze dauerte 45min mit rein und raus gehen!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

Wilfried Böhmann hat geschrieben:
Cupra16v hat geschrieben:Wirklich nicht ??
Ohne medizinische Eignungsbestätigung bekommst du keine Lizenz. Oder willst du immer Tageslizenzen kaufen ?
Dann darfst du aber keine Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von weniger als 11Kg/KW einsetzen. Siehe Art. 14 der Lizenzbestimmungen 2008. "Cupra16V" hört sich aber nach weniger an.
Schon daran gedacht ???
Gruß
W. Böhmann
ich meinte damit, dass ich mir auf jeden fall ne lizenz holen werde und wenn ich dazu zu 5 ärzten muß. und jepp, er hat weniger als 11kg/kw, von daher is tageslizenz eh außen vor.
Eugen Weber
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 67
Registriert: Do Mai 10, 2007 23:28

Beitrag von Eugen Weber »

Dann schreibe ich hier auch mal meinen Senf dazu. Ich habe für das Jahr 2008 zum ersten Mal eine Lizenz beantragt. Bisher habe ich immer eine Tageslizenz gekauft.
Grundsätzlich bin ich absolut für einen Gesundheitscheck. Die Tageslizenz ist aber genau der interessante Punkt in Bezug auf die Lizenz. Wenn jemand keine Lizenz bekommt, weil er total balla ist oder einen Herzfehler hat oder was auch immer, dann kann er immer noch mit der Tageslizenz fahren. Somit verfehlt die ganze Geschichte ihren Sinn und für mich fehlt da die Plausibilität.
Der zweite Punkt ist die Undefiniertheit des Umfangs dieser ärztlichen Untersuchung. Ich bin zuerst auch zu einem Sportarzt gegangen, der gleichzeitig mein Hausarzt ist. Er hatte kein Problem mit der Untersuchung, wollte dann ein EKG machen (kein Belastungs-EKG), ein Blutbild etc. Das ist ja alles schön, kostet aber stolze 100€. Ok, das ist zwar immer noch gerade mal ein zwöfltel davon was ein Reifensatz kostet, aber immerhin. Es gibt aber auch genügend Ärzte, die den Antrag ohne jegliche Untersuchung unterschreiben. Ein Kumpel von mir hat die Unterschrift bekommen, indem der Arzt ihn abgehört hat und das Sichtfeld mit einer Taschenlampe überprüft hat - abgerechnet über die KK.
Ich bin letztendlich zu einem Arzt in der Klinik gegangen, in der ich arbeite und habe mir von ihm die Bestätigung geben lassen. Ein EKG habe ich dann just for fun auch noch machen lassen und das Blutbild wurde im hauseigenen Labor gemacht. Der ganze Spaß hat mich auch nichts gekostet.
Für jemanden der diese Möglichkeit nicht hat, sind die o.g. Probleme aber schon da und können ganz schön behindern bzw. "belästigen".

Beste Grüße
Eugen
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

ich hatte heute endlich meine medizinische eignungsbestätigung und war bei dr martin buhr in wolfsburg/fallersleben. kann ich nur empfehlen und 49€ ist ja auch recht preiswert ;-)
Benutzeravatar
Tobi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Mi Mär 07, 2007 23:11
Wohnort: Öhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

War bei einem Arzt der in der DMSB Liste steht, ging ganz schnell und hat 35€ gekostet. Kann ich nur jedem empfehlen der einen dieser Ärzte in seiner Umgebung hat.
Antworten