Medizinische Eignungsbestätigung

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Medizinische Eignungsbestätigung

Beitrag von Cupra16v »

Hallo alle zusammen.
Ich wollte mir für das Jahr 2008 eine Lizenz beantragen. Habe die Unterlagen bekommen, ausgefüllt und bin zu meiner Hausärztin zur Medizinischen Eignungsbestätigung. Die wollte aber nicht unterschreiben, dass sie mit dem 2.Punkt "Orthopädische Untersuchung" nix anfangen könnte und mir deswegen auch keine Unterschrift mit Stempel geben könnte.
Also hab ich mir einen Sportarzt hier in Braunschweig gesucht und mich vorher telefonisch erkundigt, ob dieser Arzt die drei zu prüfenden Punkte prüfen kann. Man gab mir einen Termin, der war Gestern.
Dieser Sportfacharzt konnte mit dem Begriff "Orthopädische Untersuchung" was anfangen, auch mit der Medikamenten-Allergie, aber bei der Augenuntersuchung gabs Probleme. Da er kein Augenarzt ist kann er nur die Punkte 1a und 1b untersuchen. Für die Punkte 1c, 1d und 1e fehlt ihm das nötige Equippment. Er sagte mir es gäbe keinen Arzt der gleichzeitig Augenarzt, Orthopäde und Allgemeinmediziner sei.
Aber ich könnte ja zu nem Augenarzt gehen, die Punkte 1c bis 1e untersuchen und mir schriftlich bestätigen lassen und dann könnte er den Rest untersuchen und mir die Unterschrift geben. Er mache sein Job gewissenhaft und ich kann ihn da auch ein wenig verstehen, dass er nicht für was unterschreiben will, was er nicht prüfen kann.

Jetzt meine Fragen dazu:
1. Habt ihr auch solche Probleme bei der Medizinischen Eignungsbestätigung?
2. Warum sind keine Definitionen zu den einzelnen Untersuchungen vorhanden? (Orthopädische Untersuchung kann man ja sehr weitläufig verstehen)

Vielen Dank schonmal für Antworten von euch
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

med. Eignungsbestätigung

Beitrag von Reinhard Stoldt »

wo ist da das Problem? Augenuntersuchungen machen Augenärzte, EKG machen Kardiologen und den Rest macht ein praktischer Arzt, und falls der mit dem Begriff Skelett nichts anfangen kann, wie in deinem Fall, machts der Orthopäde. Die können alle Befunde zu Papier bringen und der letzte unterschreibt den Lizenzantrag.
Da du scheinbar noch sehr jung bist, wenn du zum ersten Mal eine Lizenz beantragst, entfällt wohl der Kardiologe.
Beim Augenarzt machst du die Untersuchung für den Führerschein Klasse C. Damit hast du auch gleich die Unterschrift für den nächsten Arzt. Wenn du in einer gesetzlichen KV bist, kostet das 60 Euro.
Ich gehe immer zuerst zu den Fachärzten und zum Schluss zum Allgemeinmediziner, der den Lizenzantrag unterschreibt.
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

okay, ist also völlig normal mehrere Ärzte aufzusuchen, ja?
Hatte das nur von nem Bekannten der auch Lizenz hat anders gehört.
Danke Reinhard ;-)
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo cupra16v,

im Einsteigerforum wurde dieses Thema schon diskutiert und eine kleine Ärtzeliste erstellt. Vielleicht ist ja etwas in deiner Nähe dabei. Guckst du hier: http://www.nordzentrum.de/foren/forum_e ... php?t=1254 Wäre schön, wenn die Liste weiter wachsen könnte.

Ich habe diese Probleme nie gehabt. Orthopädische Untersuchung war für meinen Arzt die Anzahl der Hände, Arme, Beine und Füße zu zählen, einen Blick auf den Rücken zu werfen und die normale Beweglichkeit der Extremitäten zu checken. Ebenso hatte alle Ärzte eine Buchstabentafel und Ishihara Farbtafeln. Ich war immer bei Allgemeinmedizinern und nie bei mehr als einem Arzt.

Viel Erfolg und Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

So kannte ich das vom hören/sagen auch, aber dem arzt bei dem ich war ging es um das prüfen des sichtfeldes (punkt 1c) und den Punkt 1d. vielleicht hab ich mir auch nur ein ausgesucht, der sich n bißchen anstellt. naja werd mal auf die liste schauen. danke schön ;-)
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ich hatte bei meinem Hausarzt bisher auch nie Probleme.
Ich denke dein Arzt hat einfach kein Bock sich aus dem Fenster zu lehnen, wenn du morgen verunglückst, dass er haftbar gemacht werden kann. Ich gebe dir Recht,da ss die Forumlierungen gern etwas mundgerechter für die Ärzte formuliert sein dürften.
Sollte ich eine Artzrundfahrt machen müssen um meinem Hobby nachzugehen, werde ich mich nach etwas anderem umsehen.
Es ist mir schon unverständlich genug, wieso man solche Forderungen für eine Slalomlizenz stellen muss.
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

EWO hat geschrieben:Ich denke dein Arzt hat einfach kein Bock sich aus dem Fenster zu lehnen, wenn du morgen verunglückst, dass er haftbar gemacht werden kann.
genau das hat er selbst auch gesagt. aber ich werd mir trotzdem ne lizenz für dies jahr holen :D
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Ich war auch beim Hausarzt, der wollte nur ein Atest vom Augen Arzt und eins Atest wegen meiner Leberspende dich ich gemacht habe! Da hab ich nur im Krankenhaus angerufen dem Arzt der mich Operiert hat gesagt um was es gin und hate den Schieb! Da Ich keine Brille oder so Trage brauch gab es nur ne normale Augen untersuchung.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Beitrag von hans-marTTin »

Immer wieder erschreckend, von welch kleinen Hürden sich Leute - sogar der Ewo - von unserem geliebten Lieblingssport abbringen lassen wollen (oder auch allein von Sprüchen hier im Forum). Das geht mir nicht in die Birne, da kann die Leidenschaft ja echt nicht groß sein ...

Eine Slalom-Lizenz gibt es - glaub ich - momentan nicht, für die man eine ärztliche Untersuchung machen muss?
Selbst die Nat.A ist eine Motorsportlizenz und damit kann man (fast) alles machen, was nicht international ist.
Z.B. für ein 4-Stunden-Langstreckenpokalrennen auf der Nordschleife - das man sogar allein fahren darf! - kann es nicht schaden, ein klein wenig gesund zu sein, um zu überleben ...

Und mit den Ärzten ist es wie mit dem TÜV. So lange die Voraussetzungen nicht ins kleinste Detail definiert sind (der DMSB behüte uns davor, denn dann kann man garantiert zu mindestens drei Ärzten rennen!!), ist es nun mal Ermessenssache, wieviel Aufwand der Arzt in die Untersuchung stecken will und ob er allein den begehrten Stempel zuteilt.
Wenn man bischen rumfragt, findet man überall einen, der das komplett macht. (einfacher als beim TÜV!)

Grüße aus Nordschweden (-9°, teils Sonne und wahnsinnig viel Schnee)
hans-marTTin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Beitrag von Wilfried Böhmann »

hans-marTTin hat geschrieben:
Eine Slalom-Lizenz gibt es - glaub ich - momentan nicht, für die man eine ärztliche Untersuchung machen muss?
Aber sicher doch ! Auch dafür ist eine ärztliche Bestätigung notwendig !
Und mit den Ärzten ist es wie mit dem TÜV. So lange die Voraussetzungen nicht ins kleinste Detail definiert sind (der DMSB behüte uns davor, denn dann kann man garantiert zu mindestens drei Ärzten rennen!!), ist es nun mal Ermessenssache, wieviel Aufwand der Arzt in die Untersuchung stecken will und ob er allein den begehrten Stempel zuteilt.
Auch beim TÜV ist nicht alles Ermessenssache !
Wenn man bischen rumfragt, findet man überall einen, der das komplett macht. (einfacher als beim TÜV!)
Och, wirklich einfacher ??
Gruß
W. Böhmann
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

hans-marTTin hat geschrieben:
Eine Slalom-Lizenz gibt es - glaub ich - momentan nicht, für die man eine ärztliche Untersuchung machen muss? Selbst die Nat.A ist eine Motorsportlizenz und damit kann man (fast) alles machen, was nicht international ist. Z.B. für ein 4-Stunden-Langstreckenpokalrennen auf der Nordschleife - das man sogar allein fahren darf! - kann es nicht schaden, ein klein wenig gesund zu sein, um zu überleben ...
Genau, dass ist es was ich sagen wollte. Ich kenne einige Slalomfahrer, die nicht mehr fahren wegen dieser Formalität. Ob da snun sinnvoll ist oder nachvollziehbar ist oder nciht, spielt dabei keine Rolle, sondern die Tatsache, ob wir so ein Verfahren für den Slalomsport wirklich brauchen.
Der Hinweis das die Leidenschaft dann nicht groß sein kann, ist polemisch und sollte hier fern bleiben. Wer ein FZG führen darf, soltle den kleinen DMSB-SLalom allemal fahren dürfen. Wenn wir für die RSM aufgrunde doch schon deutlicher anderer Anforderungen eine andere Lizenzstufe fordern sollten als für den 2000m-DMSB-Slalom wollte ich mit meine Aussage anregen.
Eine Steigerung gibt es dabei ja noch für die älteren zeitgenossen wie mich: Ich muss ein Belastungs-EKG machen lassen udn das ist erstens teuer und zweitens in meinen Augen unsinnig für die Art der Belastung im Slalomsport.
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Beitrag von Wilfried Böhmann »

EWO hat geschrieben:
Wer ein FZG führen darf, soltle den kleinen DMSB-SLalom allemal fahren dürfen. Wenn wir für die RSM aufgrunde doch schon deutlicher anderer Anforderungen eine andere Lizenzstufe fordern sollten als für den 2000m-DMSB-Slalom wollte ich mit meine Aussage anregen
Wie oft soll man es denn noch erklären : Es gibt schon länger keinen 2000m-DMSB-Slalom mehr !!! Das Reglement unterscheidet nicht nach Fahrtstrecke, ganz gleich ob 1275, 2000 oder 4585m !
Eine Steigerung gibt es dabei ja noch für die älteren zeitgenossen wie mich: Ich muss ein Belastungs-EKG machen lassen udn das ist erstens teuer und zweitens in meinen Augen unsinnig für die Art der Belastung im Slalomsport.
Teuer ??? Für den Preis eines solchen EKG bekomme ich bei dir höchstens ein achtel Rennreifen! :wink:

Im Slalomsport ist die med. Untersuchung nur alle drei Jahre fällig. Dieser Kostenfaktor ist gegenüber anderen ( ja, auch Reifen !) zu vernachlässigen. Aber zugegeben: Lästig ist der Marsch zum Arzt schon.

Gruß
W. Böhmann
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Klar man kann alles relativieren, aber noch mal die Frage: Wozu soll das denn gut sein ?
Ich finde es für den Slalomsport überflüssig wie einen Kropf.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Vielleicht ist es dafür gut, dass man nicht bewußtlos aus dem oder schlimmer noch ins Auto fällt, wenn man bei 35 Grad Außentemperatur und weit mehr als 50 Grad im Auto am Limit durch die Gegend fliegt.

Gewisse Mehrbelastungen gegenüber anderen Sportarten, bei denen weniger Kinetische Energie erzeugt wird, als 825kg bei bis zu 200mh/h, sind nicht von der Hand zu weisen. Und damit steigt das Risiko für Teilnehmer und Zuschauer.

Ruhig weiteratmen... :wink:

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Nun Ja ich denke ein kleiner Check der Sehkraft und des algemeinen zustand eines Sportlers kann nie Schaden und halte ich für OK!
Ich selbst habe (bevor ich mit Motorsport angefangn habe)
ca 6 1/2 Jahre intensiv Kampfsport betrieben und mußte jedes Jahr zum Arzt um ein Stampel für die Wekämpe zu bekommen!
Man überschätzt sich schon mal schnell! Messt doch mal euern Blutdruck/Puls vor einem Lauf und dann danach! Ihr werdet staunen!
Eine Gewisse belastung ist schon gegeben. Nur sollten die Untersuchungen so einfach wie möglich gehalten werden! Aber die Augen bzw die Sehschärfe sind sehr wichtig! Nicht das einer nen Steckenposten mit ner Pylone verwecheslt!:wink:

MfG Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Antworten