Untersteuern e30 318is

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Rolf Massier
Zaungast
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 22:18

Untersteuern e30 318is

Beitrag von Rolf Massier »

Eine Frage an die e30 Fahrer:
ich fahre seit Ende 2006 Jahr mit meinem G3/4 318is e30 DMSB-Slalom im Mittelhessenpokal. Bereift ist das Auto mit EWO's guten RE55 TT, zum guten Kontakt zur Straße gehört ein H&R/Bilstein Slalomfahrwerk mit 80kg-Federn vorne und 70kg-Federn hinten. Ich habe mit einem gewissen untersteuern zu kämpfen :| und frage mich, was ich ändern müsste, um vom untersteuern deutlich in Richtung neutral zu gelangen :lol: .
Wer kann mir weiterhelfen?
Könnte ich das Problem in den Griff bekommen, wenn ich auf Slicks wechsele und vorne eine weichere Mischung als hinten wähle? Das wäre aber eher die letzte Möglichkeit, die ich wählen würde - aus Kostengründen.

Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag. Danke.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo Rolf!

Ich bin - wie der Nickname schon sagt - kein E30 Fahrer, sondern 318iS-Jäger. :D

Deine Federraten liegen weit unter denen, die ich bisher vom E30 gehört habe. Ich würde rundherum andere Federraten fahren, hinten mehr als vorne und dann könnte es schon besser gehen.

Ich meine, die Slick-DMSB-(Renn)slalom-Fraktion fährt um die 180kg vorne und 220kg hinten, aber da meine Raubkatze mit weniger deutlich auskommt, kenne ich mich in den Dimensionen nicht so aus.

Viel kann ich leider nicht beitragen, aber der Anfang ist gemacht.

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Du liegst in den federraten nicht gerade ideal in der balance. Egal auf welchem Härtelevel du dich bewegst, die VA sollte einiges weicher sein als die HA. Falls du nciht wie Achim schon schrieb auf ein bewährtes Abstimmpaket wechseln willst, solltest du auf jeden Fall die HA härter ausführen.
Benutzeravatar
Stefan H.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:58
Wohnort: Autostadt

Beitrag von Stefan H. »

Hallo,

ich fahre H&R vorne und die "EWO"-Federn hinten.

Fahrverhalten ist mit Sportreifen bei Asphaltrallye sehr neutral und nicht zickig, was das plötzliche ausbrechen des Hecks angeht.

EWO, weisst du noch welche Raten die damals hatten ?

Gruß
stefan
Meine Youtube Videogalerie:

http://www.youtube.de/huehnerrudi
205

Beitrag von 205 »

VA 120 / HA 180 passt i.V. mit Sportreifen am Besten.

Allerdings sollten die Dämpfer parallel dazu angepasst werden.

Gruß
Thomas
Rolf Massier
Zaungast
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 22:18

Beitrag von Rolf Massier »

Herzlichen Dank!

Beim Kauf des Fahrwerks habe ich mich auf die Erfahrung eines Menschen verlassen, von dem vielfach gesagt wurde, er habe einen reichen Erfahrungsschatz in dieser Beziehung. Ich will mich jetzt auch nicht beschweren, denn ich bin mit dieser Absztimmung gut gefahren und zurecht gekommen. Aber in engen Slaloms ist mir die Untersteuertendenz dann doch zu ausgeprägt. Gut daß es dieses Forum gibt und man auf die Erfahrung anderer bauen kann.
Das mit den erheblich unterschiedlichen Härten vorne /hinten war mir nicht so bewuß, macht aber dann schon Sinn - vor allem, wenn es sich anderswo bewährt hat.
Ich habe bei dem Verkäufer schon nach den Dämpferabstimmungen in meinen Fahrzeug gefragt. Nur weiß ich nicht, was ich mit dieser Info anfangen soll, wenn ich nicht weiß, welche Einstellung zu den betreffenden Federn paßt.

Kann mir da auch noch jemand einen Tip geben? :roll: Oder kann ich mich da an die Fa. H&R wenden? Das dürfte, denke ich, das beste sein, oder :?:
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Hallo nochmal,

wenn du auf die hier genannte Federrate 120/180 gehen willst, wende dich bei H&R an Herrn Gerhold - da wirst du geholfen. Der hat von mir Federraten bekommen und die Abstimmung Druck/Zug gemacht, nachdem ich ihm das bestehende Fahrverhalten beschrieben habe, ihm sagte, wie es werden soll und er die bestehenden Dämpfer durchgemessen hat.

Viel Erfolg und viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Rolf Massier
Zaungast
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 22:18

Beitrag von Rolf Massier »

Hallo Achim,

vielen Dank. Ich werde mich mal an ihn wenden.

Viele Grüße
Rolf
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Federraten

Beitrag von spazzola »

Hallo,
bei den Federraten hat jemand Feder raten gespielt :lol:

Spass beiseite, der E30 ist vom Gewicht her gut ausbalanciert, wenn Du Dir die Geometrie der Achsen ansiehst, dann wird Dir klar, warum Du hinten ca 50% mehr Federrate fährst als vorn.

Aber 70kg...das sind Strassenfedern!

Gruss

ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
opelklausi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 31
Registriert: Di Feb 13, 2007 13:00
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von opelklausi »

Hallo Zusammen,

da ich Zufälligerweise einer der Erbauer dieses Fahrwerks bin möchte ich mal Stellung dazu nehmen.

Die Federraten die hier mit 70 bzw. 80 kg angegeben wurden sind falsch. Die Angabe die hier gemacht würde ist die Höhe der Feder :!:

Die Federrate sind genau diese die vom Pumatreter angeben wurde. Also 200 kg vorne und 240 kg hinten. Diese wurden auch mit Herrn Gerold von H&R so erarbeitet 8)
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Fertig geraten

Beitrag von spazzola »

Hallo,

dann sind meiner Meinung nach die Federn vorn zu hart zu einer 240er hinten würde ich eine 160er vorn empfehlen...was für eine Dämpferabstimmung ist da verbaut?
70mm Federlänge?? Kenne ich eigentlich nicht aber wenn dann sind das weniger als 30mm Einfederweg...das ist auch zu wenig..und nun sagt mir nicht dass das Auto nicht mehr einfedert!

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Rolf Massier
Zaungast
Beiträge: 12
Registriert: So Mai 21, 2006 22:18

Beitrag von Rolf Massier »

Hallo Opelklausi,

habe erst meine Mails gecheckt und bin dann hier ins Forum rein.

Wenn dem wie ober beschrieben so ist, dann mißachten Sie doch bitte die Ebay-Mail von heute!!

Wie kann ich Sie nochmal telefonisch erreichen?

Vielleicht teilen Sie mir Ihre Nummer am einfachsten über eine "Ebay-Mail-Antwort" mit.

Christian, wollen wir uns nicht besser "duzen" 8) :arrow: ist doch irgendwie einfacher - oder?

Rolf
opelklausi
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 31
Registriert: Di Feb 13, 2007 13:00
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von opelklausi »

Na das ist doch kein Problem mit dem duzen :D

Schließlich bin ich ja auch noch ein Jungspunt :mrgreen:
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Ist es nicht schön :cry:
Da werden hier im Forum möglicherweise Freundschaften fürs Leben geschlossen. Ich liebe euch alle. 8)
205

Re: Fertig geraten

Beitrag von 205 »

spazzola hat geschrieben: 70mm Federlänge?? Kenne ich eigentlich nicht aber wenn dann sind das weniger als 30mm Einfederweg...das ist auch zu wenig..und nun sagt mir nicht dass das Auto nicht mehr einfedert!

Gruss
ede
Eine 80er mit 200 kg an der VA hat ja auch richtig viel Federweg :roll:

Also mein E30 würde damit nur noch geradeaus fahren wollen...vorallem mit Sportreifen.

Ich halte mich aber jetzt raus. Schließlich weiß Opelklausi was er (und andere) gebaut haben am Besten...

@EWO: Andersherum klappt es in manchen Foren auch...

Gruß
Thomas
Antworten