Wie geht es mit der Rennslalom Meisterschaft weiter?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

ingo gutmann hat geschrieben: Von denen die etwas richtig machen kann man lernen,aber machen muss man es dann doch selbst! :wink:
ingo :D
Würden wir ja, wenn man uns ließe. :!: :!: :lol:

Aber dazu müssten erst einmal die Rahmenbedingungen angepasst werden. Dass das nicht so ganz einfach ist, weißt du genau so gut, wie ich (und viele Andere hier auch).
StefM3
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa Feb 17, 2007 14:19
Wohnort: Herdecke

Beitrag von StefM3 »

Uwe Bartels hat geschrieben: Würden wir ja, wenn man uns ließe.
Aber dazu müssten erst einmal die Rahmenbedingungen angepasst werden.
Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. Die Rahmenbedingungen sind bestimmt nicht schlecht wie behauptet, es ist eher das Kostenrisiko.

:wink: Stimmt's oder hab' ich recht? Stefan
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

StefM3 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass das der Grund ist. Die Rahmenbedingungen sind bestimmt nicht schlecht wie behauptet, es ist eher das Kostenrisiko.

:wink: Stimmt's oder hab' ich recht? Stefan
Hallo Stefan,

man muss als Veranstalter sicher auch entsprechend neu kalkulieren, da hast du schon Recht. Aber es ist im Laufe der Diskussion hier auch schon deutlich geworden, dass die Fahrer für eine gute Veranstaltung auch bereit wären, ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen.
Mit Rahmenbedingungen meinte ich das Slalomreglement.

Gruß
Uwe

P.S.: Wann übernimmst du denn wieder den FA-Vorsitz :?: :oops: :oops:
(und jetzt ganz schnell weg . . . )
Gast

Beitrag von Gast »

Guten Abend, alle miteinander;
Achtung dies ist nichts für Leute die andere Meinungen oder Empfindungen nicht respektieren oder zulassen.
Desweiteren möchte ich mich im Vorfeld bei allen denen ich jetzt auf den Schlips trete entschuldigen wie z.B. Stefan K., Arne S., Ingo G., Uwe B.; um ein paar zu nennen, wo es noch einige Andere sind die hier im Forum immer schreiben. Wo ich aber genauso sicher bin, das viele mir zustimmen werden, gerade die die hier nicht schreiben sondern nur lesen (sowie ich im Normalfall).
Rennslalom-Meisterschaft finde ich persönlich gut, aber ich glaube das dies ein totgeborenes Kind ist. Warum ? Weil die meißten Slalom fahren wollen. Jeder will mal etwas schnelleren Slalom fahren, aber nur Diese schnellen will der geringste Teil (zum größten Teil nur die die hier schreiben). Das sind nach meinem Empfinden höchstens 30 Personen von denen dann 20 maximal durchfahren. Neu-Einsteiger gibt es kaum (vom Clubslalom oder den kurzen Slaloms), weil die auf euer hochnäsiges Labern keinen Bock haben - Rennslalom sei das Maß der Dinge -. Ich weiß ihr seid nicht so aber nach außen kommt es halt so rüber.
Quereinsteiger (Berg oder Rundstrecke) gibt es auch kaum, da die alle schon was anderes kennen. Kaum einer der schon vor etlichen tausend Zuschauern gefahren ist fährt dann Slalom vor einer Kulisse die gleich Null ist.
These von mir: "Ein Einzelsport ist zu 90% eine Selbstdarstellung und eine Selbstdarstellung ohne Zuschauer ist Zwecklos".
Eine Meisterschaft für mich sollte vom Veranstalter zustande kommen die Zuschauer ziehen und Strecken die schnell und flüssig (sowie auch etwas langsamer aber flüssig)sind. Begründung: Strecken sollten so aussehen das auch 8 V gewinnen können, dann hat man auch keine Diskussion über eine 8V-Wertung.
Veranstalter die Zuschauer ziehen sollten daher auch das höchste Prädikat bekommen, weil Zuschauer für uns Fahrer doch den gewissen Kick geben.
z.B. Berg Mickhausen ohne Zuschauer würde nur noch 100 Starter bekommen und im zweiten Jahr nur noch 60 - 70 Starter. Der Rest kommt nicht mehr, weil die Klassen nicht mehr voll sind.
Veranstaltungen die sogar viele Zuschauer ziehen sind für die Meisterschaft halt am dienlichsten, da dann eine Vermarktung der Meisterschaft auch besser und einfacher ist. Zeitung, Rundfunkt und Fernsehen berichten doch eher über ein Schachturnier bei Onkel Ben's Hütte als über einen Slalom; da bei Onkel Ben's Hütte mehr Zuschauer sind. Wollen wir mehr Starter haben, dann geht das nur über die Zuschauer. Der Starterschwund im Norden ist doch daher erklärbar das dort seit 10 - 15 - 20 Jahren nur noch auf abgeschlossenen Geländen gefahren wird. Seitdem in Jever kein Slalom mehr gefahren wird ist von da oben kein neuer Slalomfahrer mehr gekommen (angegebene Zuschauerzahlen von Jever damals bei 1000 - 5000 Zahlende Zuschauer).
Im Süden sind die Strecken durchwachsen. Es können Zuschauer kommen und es können 8V (sogenannte Königsklasse) gewinnen. Die Starterzahlen sind zufriedenstellend.
Und noch einen Seitenhieb; kein Veranstalter und keine Strecke machen den Slalom gefährlich; sondern nur wir Fahrer.
Bitte EWO verzeih mir, aber euer Mobil ist der beste Beweis; Landeleuchte, Überschlag aber Baum noch nicht (ich wills auch nicht hoffen). Slalom erinnert mich auch so ein bischen an die Werbung: Fisher Men - ist es zu Scharf bist du zu Schwach!
So jetzt reicht es. Ich habe, glaube ich, fast jedem der hier schreibt auf die Füße getreten. Aber bedenkt bitte, das sind persönliche Meinungen und Empfindungen.
Man kann nur konstruktive Gespräche führen, wenn man sich in die Lage anderer versetzen kann und sie auch versteht. Personen die dieses nicht können beharren auf ihre Meinung, wo aber dann jegliche Kommunikation überflüssig ist. Ich kenn sogar jemanden der das kann. Der S.K. aus H.
Übrigens finde ich Hagen und Schonach geil.
So jetzt könnt ihr mich steinigen. Beleidigungen oder Sonstiges bitte persönlich. Ihr findet mich unter www.dasoertliche.de die dann eingeben:
Olaf Jäntsch aus H.
und denkt daran ich bin sensiebel und wünsche euch noch einen schönen Abend; schöne Winterpause und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2008
Bis dann Olaf
PS: Der der besser Saufen kann wie Slalom fahren aber der dabei wenigstens nicht einschläft; wie z.B. die Schwarzwälder Schnarchnasen (Hinter-Her-Fahrer) nicht wahr Uwe (ich bin sooooo müde.... ich muß jetzt in mein Bett).
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Anonymous hat geschrieben:Guten Abend, alle miteinander;
Achtung dies ist nichts für Leute die andere Meinungen oder Empfindungen nicht respektieren oder zulassen.
Desweiteren möchte ich mich im Vorfeld bei allen denen ich jetzt auf den Schlips trete entschuldigen wie z.B. Stefan K., Arne S., Ingo G., Uwe B.; um ein paar zu nennen,
Hallo Olaf,
also mir kannst du mit deinem gut formulierten Statement nicht auf den Schlips treten. Ganz im Gegenteil! Einiges, was du schreibst, sehe ich ganz genau so.

Bring doch bitte deine Erfahrung und deine Gedanken einfach öfter in die Diskussion ein. :!:
Je vielfältiger und fundierter die Meinungen hier dargelegt werden, desto besser kann doch die Essenz werden, die man dann u.U. mit den Entscheidern in den DMSB Gremien versucht zu diskutieren.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Olaf,

du darfst ruhig auf dem Schlips stehen bleiben,da ich sowieso ungern Krawatte trage. :lol:

Aber:
Deine Überlegungen sind absolut richtig.Der Rennslalom in seiner zukünftigen(?) Form ist auch nicht als Ablösung des jetzigen Slaloms gedacht !! Der jetzige Slalom ist eine Institution und hat Tradition !!

Der Rennslalom soll eine Brücke zur Rundstrecke und Bergrennen darstellen.Und in nicht allzu ferner Zukunft werden die Rallies,Bergrennen und Rundstreckenrennen für Breitensportler immer mehr Probleme bekommen.
Rallies und Bergrennen werden immer mehr Genehmigungsprobleme bekommen.
Rundstreckenrennen für den klein-finanziellen Breitensportler wird auch immer mehr auf dem Rückzug sein.

In der Zukunft wird das Betätigungsfeld des Otto-Normalverbraucher-Motorsportlers der Slalom sein.Sozusagen das Rundstreckenrennen des kleinen Mannes. :!:

Das ganze beginnt als Weiterführung der Kartjugend zum Automobil in Form des Clubslaloms.Dann über die verschiedenen Arten des DMSB-Slalom hin zum Rennslalom.
Jede Veranstaltungsform hat ihre eigene Daseinsberechtigung neben der anderen.Und das ist gut so,damit für jeden Geschmack etwas geboten wird.

Kannst Du dir z.B. vorstellen,dass ein Slalom in einem Stadion stattfindet.Mit 30000 Zuschauer und einer richtigen Show.
Schau Dir nur einmal Stefan Raabs "Promi-Auto-Puttmachen" an.

Und sollte der Rennslalom tatsächlich nur die Spielwiese von 20 oder 30 "Spinnern" sein,dann ist das doch kein Konkurrenzprodukt für die vielen tausend Normal-Slalom-Fahrer. :!: Dann braucht sich doch kein Veranstalter oder Fahrer darüber aufregen,dass diese paar RSM-Fahrer sich sosehr begeistern.
Denn die freie Marktwirtschaft sorgt schon dafür,dass ein nicht gewünschtes Produkt von selbst verschwindet.

Vielleicht wirst Du aber auch noch ein DRSM-Fan. :idea:
Viele haben nämlich noch nicht verstanden,welches Ideen-Gerüst hinter dem Rennslalom steht.

ingo :D

P.S. Das hochtrabende Deutsch und die oberlehrerhafte Ausdrucksweise bitte ich zu entschuldigen.
Aber ich habe eine ordentliche Bildung genossen - und eine ordentliche Ausdrucksweise ist die Voraussetzung für ein ordentliches Miteinander. :!:
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

ingo gutmann hat geschrieben: P.S. Das hochtrabende Deutsch und die oberlehrerhafte Ausdrucksweise bitte ich zu entschuldigen.
Aber ich habe eine ordentliche Bildung genossen - und eine ordentliche Ausdrucksweise ist die Voraussetzung für ein ordentliches Miteinander. :!:
Hallo Ingo,
obiges Zitat bezieht sich doch aber nicht auf die Äußerungen von Olaf, oder?
Gruß
Uwe
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Uwe Bartels hat geschrieben:
ingo gutmann hat geschrieben: P.S. Das hochtrabende Deutsch und die oberlehrerhafte Ausdrucksweise bitte ich zu entschuldigen.
Aber ich habe eine ordentliche Bildung genossen - und eine ordentliche Ausdrucksweise ist die Voraussetzung für ein ordentliches Miteinander. :!:
Hallo Ingo,
obiges Zitat bezieht sich doch aber nicht auf die Äußerungen von Olaf, oder?
Gruß
Uwe
Nein :!:
,das bezieht sich auf einige andere Beitragsäusserungen in diesem thread - für den Fall,dass meine Ausdrucksweise gemeint ist. :!:

Zum Thema 16V möchte ich noch anfügen,dass im Slalom das Ganze sich nicht so stark auswirkt,wie am Berg oder bei der Rundstrecke.

Als Beispiel möchte ich die vereinzelten Starts des Berg-8V-Gewinners Hansi Eller in 2007 und 2008 gegen 16V-Konkurrenz erwähnen.Da waren die Zeiten garnicht weit weg,zum Teil sogar vornedran!!! Und auch in Freiamt (eigentlich eine "PS-Strecke") lag 8V-Uwe garnicht weit entfernt von Lars H. und Stefan F.

Für meine Beobachtung liegt das 8V und 16V-Problem im Slalom ganz woanders! :wink:

ingo :D
Andreas Blank
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 41
Registriert: Mi Okt 04, 2006 12:40

Beitrag von Andreas Blank »

Ist ne heiße Diskussion, ich werde auch nur weiter mitlesen und nur ein Statement abgeben, weil mir als Fan, Zuschauer und Schrauber das Backround dazu fehlt -> aber zu Olaf wollte ich was sagen, so wie du immer am Slalomkurs deinen Kadett um die Pilonen schleuderst, ist das für die meisten Zuschauer eine Augenweide, ich schaue dir gerne zu, mach weiter so, du bist auf Bayrisch gesagt a ganz a ehrlicher und netter Hund und gibst immer was für die Zuschauer :wink:
Ich finde Super das du so eine Einstellung hast.

Ps: wegen den geringen Zuschauerzahlen, dass ist sehr schwierig in ein paar Sätzen zu formulieren, da gibt es zig Gründe warum das so ist, einige sind ja schon genannt worden.....
Ich denke man sollte versuchen das beste draus zu machen, mit dem Zauberring drehen und die Situation von heute auf morgen zu ändern geht nicht, aber evtl. wird es in der Zukunft besser, wer weis ........

Daumenhoch für den Motorsport!!
Gruß Andreas
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Für meine Beobachtung liegt das 8V und 16V-Problem im Slalom ganz woanders!
Welches Problem beim Slalom :?: :?: :?:

Diejenigen, die sich aus einem 8V einen 16V aufbauen, haben in aller Regel schon große Erolge durch ihr fahrerisches Können erreicht. Der Erfolg kommt bestimmt nicht durch den Umbau. Aber das meintest du ja sicherlich nicht. :wink:

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ingo,
ich sehe die Idee "RSM" grundsätzlich für Gut an und sehe auch in der "RSM" keine Konkurrenz zum normalen Slalom. Was ich meine ist, jeder von uns sollte sein Angagement und seine Visionen in eine eigene Clubveranstaltung oder in einem anderen Club einbringen; oder Helfern so das Veranstaltungen zu einem Fest werden mit vielen Zuschauern und viel Show.
Einige Veranstalter machen es ja schon vor, aber es gibt bei jedem noch Verbesserungen oder Steigerungen. Wenn dann jeder Dieser, ich sage mal DM-Läufe 100 bis 140 Starter haben, dann sehe ich auch kein Problem in der RSM. Sollte dieses so zustande kommen, dann wäre Zuschauerinteresse sowie Medieninteresse, Starterzahlen und eventuell Sponsoren vorhanden.Zur Zeit erinnert mich die RSM eher an die Gruppe H Trophy (wenn sie so hieß, wo Georg K. und Christian Au usw. gefahren sind) und die fand nur 2 - 3 Jahre statt und ist dann eingeäschert worden mangels Teilnehmer. Obwohl diese Meisterschaft noch einen großen Sponsor (ich meine KW) hatte. Jetzt aber Schluß. Wünsche trotz meiner Bedenken eine erfolgreiche RSM. Muß mich jetzt wieder um unsere Veranstaltung kümmern (die ist ja schließlich schon am 03.08.2008 in Meinerzhagen von der RGO - nicht vergessen - ). Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Mit freundlichem Gruß Olaf Jäntsch
PS: Uwe schläftst du noch oder schon wieder. Ich glaube Reinhard du mußt ihn mal wieder wecken.
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

@ Olaf,

:D

auf eine tolle Saison 2008.

ingo :D
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Labarababer

Beitrag von spazzola »

Ich weiss nicht..entweder habe ich was übersehen...oder??

Wenn ich zusammenfasse, dann wurde an Verbesserungsmöglichkeiten genannt:

-Rennslalom soll schneller sein, als der Rest auch für Bergautos geeignet.
-Gern mehr Traings- und Wertungsläufe dafür Nenngeld bis ca 150€ mölglich
-Strecken sollte Zuschauertauglich sein.
-Schleiz wäre toll wieder zu fahren

War da sonst noch was verwertbares?


Ach ja, folgende, wichtige Infos:

Ingo hat eine gute Bildung hat, trägt Krawatten aber nur ungern, mag es aber trotzdem gern ordentlich und miteinander.

Hans hilft demnächst dem Georg beim Filmeschneiden.(der Balkon wird gerade technisch vorbereitet) und ist ohne Traubenzucker im Grenzbereich unausstehlich.

Olaf Jäntsch kann gut saufen kann und hat keine Geheimnummer.

Michael Schneppe weiss was Halma ist.

Günther Scheiderer hat im Polo entweder 8 oder 16 Ventile (zumindest ungefähr).

Arne will den Slalom gar nicht verbessern.

SteffM3 hat das höchste Nenngeldbudget..

Wir alle können schlechter Tschechisch als der Georg Deutsch!

Interpunktuation und Gross- und Kleinschreibung sind "OUT"

Falls ich nun irgendjemanden nicht hinreichend gewürdigt habe..bitte kurze Info!

:lol: :lol: :lol:

Dann ist doch scheinbar das Konzept RSM ziemlich gut, wenn es nur die offenen Punkte gibt....
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

ingo gutmann hat geschrieben:Wie macht das eigentlich Mickhausen?

2,2 KM Streckenlänge
200 Teilnehmer
3-4 Trainigsläufe
3-4 Wertungsläufe
Nenngeld 130 bis 160 Euro
20.000+ Zuschauer
10+ Euro Eintrittspreise
ordentliche Preisgelder

Warum lässt sich so etwas nicht auch mit einem Rennslalom machen? :idea:


ingo :D

Hallo Ingo,

ich denke das das nicht einfach wird.
Der Hauptunterschied liegt wohl darin, dass die Bergstrecken "einfache Fahrt" sind, soll heißen keine Rundkurse und die Teilnehmer daher im 30Sek. oder 1Min. Abstand starten können. Beim Slalom muß man immer erst warten, bis der eine fertig ist, die Pylonen kontrolliert wurden, der nächste angegurtet ist, etc. Somit wird es fast nicht möglich sein vergleichbare Starterfelder und Wertungsläufe beim Slalom zu realisieren!?

Das ander Thema sind die Zuschauer. Denn was ist denn der Reiz für die Zuschauer bei Bergrennen und Rallyes? Der Reiz liegt meines Erachtens doch darin, das man bunte, laute, schnelle Autos auf engen Landstraßen in dunklen Waldschneisen erlebt, auf denen man normalerweise fährt zum Brötchen holen.

Würde man mal das gesamte Starterfeld eines Bergrennens zu einem Slalom bringen, so würden die meisten Zuschauer wohl aufgrund der fehlenden, beschriebenen Atmosphäre nicht mitkommen!?

Auch die Sache ähnlich Raab's Stockcar Geschichte wird in meinen Augen kein vergleichbares Zuschauerinteresse wecken können, da im Slalom die Action fehlt (nur wir Fahrer und wirklich interessierte Fans, wissen was Slalomfahren bedeutet). Einzige Szenerie, die vorstellbar ist, wäre eine Veranstaltung analog dem RAce of Champions (wurde hier ja vor einiger Zeit auch schonmal angesprochen).

Ich denke, wir müssen realistisch einschätzen, das der Slalomsport in erster Linie ein Sport für die Aktiven ist und Zuschauer natürlich gern gesehen sind, wir aber nie vergleichbare Zahlen wie im Bergsport erreichen werden. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass man die Werbung und Außendarstellung vernachlässigen darf - im Gegenteil.

Ein ganz wichtiger Beitrag um Interesse bei Fahrern und Zuschauern zu wecken, sind in meinen Augen spannend und actionreichgeschnittene und mit Musik unterlegte Videos. Da ist die Rallyeszene ein gutes Beispiel (z.B. www.rallye3.de). Da gibt es innerhalb weniger Tage einen Trailor einer VA im Netz der auf die bald erscheinende DVD aufmerksam macht.

HÜBI
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Anonymous hat geschrieben: PS: Uwe schläftst du noch oder schon wieder. Ich glaube Reinhard du mußt ihn mal wieder wecken.
Nein Olaf, ich habe (im Dienst) zwischenzeitlich andere schlafen gelegt :!:
Gruß
Uwe
Antworten