Getriebeumbau 318is E30
Moderator: PumaTreter
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Getriebeumbau 318is E30
Hallo zusammen.
Habe nun die ersten Gehversuche mit meinem 318is gemacht, und bin leider mit dem Getriebe gar nicht glücklich. Schnell schalten ist nicht mehr..was nicht optimal ist.
Da ich schon mal von einem Getriebeumbau auf ein kurzes Getriebe (aus dem BMW Regal) gehört habe, würde sich dies nun ja gerade aufdrängen.
Leider weiss ich nicht, welches Getriebe da normalerweise verbaut wird, und was für Teile dazu vorhanden sein müssen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss Balduin
Habe nun die ersten Gehversuche mit meinem 318is gemacht, und bin leider mit dem Getriebe gar nicht glücklich. Schnell schalten ist nicht mehr..was nicht optimal ist.
Da ich schon mal von einem Getriebeumbau auf ein kurzes Getriebe (aus dem BMW Regal) gehört habe, würde sich dies nun ja gerade aufdrängen.
Leider weiss ich nicht, welches Getriebe da normalerweise verbaut wird, und was für Teile dazu vorhanden sein müssen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
"kurzes getriebe" heißt beim Hecktrieber meist eine kurze HA-Überstezung gepaart mit einem Getriebe welches einen langen ersten Gang hat udn die Folgegänge sehr kurz aufeinander abgestuft hat. Gern genommen und sehr haltbar ist das Getrag 2,33:1. Ich glaube Hans bauer hatte kürzlich eines verkaufen wollen (EWO-Kleinanzeigen). Frag ihn doch mal. Die Preise differieren zwischen 2,500 und 6,000 EUR (Fest bis 500Nm), je nach Zustand und Ausführung. Für den Einsatz im 318iS langt allerdings die einfache Variante. Falls du eine günstigere Variante suchst, so wäre evtl. auch das M3 / 320iS SPortgetriebe nutzbar. Ist schon deutlich besser als das normale E30-Getriebe und ist für 600 - 1000 EUR zu kriegen.
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Hi Ewo
Danke für die Ausführungen.
Wir denken aber etwas in anderen Dimensionen
Ich hatte bisher geplant, mein 4,1 Diff gegen ein 4.45 auszutauschen. Alternativ wurde mir allerdings auch mal einen Getriebeumbau angeboten, was sich nun aufdrängt. Allerdings fahre ich Low-Budget Autos
, und schraube immer selber. Am liebsten mit gebrauchten Teilen, die von einem anderen Model kommen und trotzdem den gewünschten Effekt haben.
So nach dem Motto, das Getriebe des E30 316i ist etwas kürzer als das 318is, passt aber fast Plug and Play
2500-6000Euro sind für mich mehr als ein (nicht vorhandenes) Saison-Budget. Ich fahre lieber ganz viele Rennen, als alle Kohle ins Fahrzeug zu stecken.
Wenn die Sache echt so teuer ist, werde ich eher das vorhandene Getriebe neu synchronisieren, und das vorhandene 4.45 Diff oder auch das 4.27 Diff verbauen.
Gruss Balduin
Danke für die Ausführungen.
Wir denken aber etwas in anderen Dimensionen

Ich hatte bisher geplant, mein 4,1 Diff gegen ein 4.45 auszutauschen. Alternativ wurde mir allerdings auch mal einen Getriebeumbau angeboten, was sich nun aufdrängt. Allerdings fahre ich Low-Budget Autos

So nach dem Motto, das Getriebe des E30 316i ist etwas kürzer als das 318is, passt aber fast Plug and Play

2500-6000Euro sind für mich mehr als ein (nicht vorhandenes) Saison-Budget. Ich fahre lieber ganz viele Rennen, als alle Kohle ins Fahrzeug zu stecken.
Wenn die Sache echt so teuer ist, werde ich eher das vorhandene Getriebe neu synchronisieren, und das vorhandene 4.45 Diff oder auch das 4.27 Diff verbauen.
Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Hi Thomas
So kommen wir der Sache schon näher
Danke für den Tipp, mal schauen ob ich im Netz mal sowas wie eine Übersetzungstabelle finde. Und welche auch dran passen.
Gruss Balduin
So kommen wir der Sache schon näher

Danke für den Tipp, mal schauen ob ich im Netz mal sowas wie eine Übersetzungstabelle finde. Und welche auch dran passen.
Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
ahc so, nun denn....balduin hat geschrieben: So nach dem Motto, das Getriebe des E30 316i ist etwas kürzer als das 318is, passt aber fast Plug and Play![]()
Schau doch mal hier:
http://www.e30gronau.de/faq/getriebe/tabelle.htm
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Mensch Ecki....Super!
Danke schön....so macht mir das BMW-Schrauben ja immer mehr Spass
Gruss

Danke schön....so macht mir das BMW-Schrauben ja immer mehr Spass

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9392
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Das Getriebe vom E36 318 iS paßt, da es sich um den gleichen Motor handelt. Der 5. Gang ist beim E36 direkt übersetzt ( 1,00 ) im Gegensatz zum E30 Getriebe ( 0,81 ).
Zusammen mit der 4,45er Achse ist das die kostengünstigste Möglichkeit einer slalomtauglichen Übersetzung im E30.
Das Auto läuft im 5. Gang mit 15 Zoll AVON bei 7.000 Umdrehungen ca. 165 km/h.
Die Gangsprünge (Spreizung) werden dadurch natürlich nicht besser. Dazu brauchst Du ein Renngetriebe (siehe Beitrag von EWO).
Den ersten Gang brauchst Du in der Regel nicht mehr.
Du fährst eigentlich ein 4-Gang Sportgetriebe.
In welcher Low - Budget Gruppe der Schweiz sind den solche Modifikationen erlaubt ?
Und wenn, dann darf man da bestimmt auch einiges am Triebwerk machen - und damit hat sich das mit dem Low-Budget wieder von alleine erledigt.
Gruß Hans
Zusammen mit der 4,45er Achse ist das die kostengünstigste Möglichkeit einer slalomtauglichen Übersetzung im E30.
Das Auto läuft im 5. Gang mit 15 Zoll AVON bei 7.000 Umdrehungen ca. 165 km/h.
Die Gangsprünge (Spreizung) werden dadurch natürlich nicht besser. Dazu brauchst Du ein Renngetriebe (siehe Beitrag von EWO).
Den ersten Gang brauchst Du in der Regel nicht mehr.
Du fährst eigentlich ein 4-Gang Sportgetriebe.
In welcher Low - Budget Gruppe der Schweiz sind den solche Modifikationen erlaubt ?
Und wenn, dann darf man da bestimmt auch einiges am Triebwerk machen - und damit hat sich das mit dem Low-Budget wieder von alleine erledigt.
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Hi Hans.
Ich fahre sowas ähnliches wie die G. Allerdings haben wir bei uns noch diverse abstufungen, und ich fahre in der Klasse, in der fast alles möglich ist. Low-Budget ist natürlich relative...bei mir heisst das ja eher No-Budget
Wegen dem E36 Getriebe....da sind aber die einzelnen Gänge insgesamt auch etwas kürzer, und nicht nur der 5Gang?
Diff's liegen hier schon rum, habe vom 4.1 bis zum 4.45 alles hier...da lässt sich dann auch etwas "pröbeln"
Motormässig ist ausser dem obligaten "Conny-Chip" noch nichts gemacht, wennd er Rest vom Fahrzeug steht nehme ich mich dann diesem Thema an.
Apropo AVON....da bin ich geheilt! Werde mit Freude zu den Matador zurückkehren, habe schon 3 AVONS gekillt, die haben ja nix an Gummi drauf, und durch das Kevlargewebe geht jeder Kiesel wie Butter.
Gruss Balduin
Ich fahre sowas ähnliches wie die G. Allerdings haben wir bei uns noch diverse abstufungen, und ich fahre in der Klasse, in der fast alles möglich ist. Low-Budget ist natürlich relative...bei mir heisst das ja eher No-Budget

Wegen dem E36 Getriebe....da sind aber die einzelnen Gänge insgesamt auch etwas kürzer, und nicht nur der 5Gang?
Diff's liegen hier schon rum, habe vom 4.1 bis zum 4.45 alles hier...da lässt sich dann auch etwas "pröbeln"
Motormässig ist ausser dem obligaten "Conny-Chip" noch nichts gemacht, wennd er Rest vom Fahrzeug steht nehme ich mich dann diesem Thema an.
Apropo AVON....da bin ich geheilt! Werde mit Freude zu den Matador zurückkehren, habe schon 3 AVONS gekillt, die haben ja nix an Gummi drauf, und durch das Kevlargewebe geht jeder Kiesel wie Butter.
Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Mensch Hans, du mußt den Jungs doch nicht alles auf den Präsentierteller legen; ich hatte mehr an ein www Such- und Ratespiel gedacht...Hans Bauer hat geschrieben:Das Getriebe vom E36 318 iS paßt, da es sich um den gleichen Motor handelt. Der 5. Gang ist beim E36 direkt übersetzt ( 1,00 ) im Gegensatz zum E30 Getriebe ( 0,81 ). Zusammen mit der 4,45er Achse ist das die kostengünstigste Möglichkeit einer slalomtauglichen Übersetzung im E30. Das Auto läuft im 5. Gang mit 15 Zoll AVON bei 7.000 Umdrehungen ca. 165 km/h. Gruß Hans

@EWO: Die Übersetzungen der E30 4-Zyl. sind nicht von Bedeutung gewesen...die hat Balduin ja drin in seiner Kiste...

Thomas
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
@Hans
Hör nicht auf den Thomas
@Thomas
mach mal meine Quellen nicht schüchtern
, habe mich genug lange mit einem Exoten vergnügt (Bravo), nun bin ich über etwas vorhandenes Wissen von alten Hasen froh!
Grüssle
Hör nicht auf den Thomas


@Thomas
mach mal meine Quellen nicht schüchtern


Grüssle
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9392
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Hallo Tom,
die Gangabstufungen (Spreizung) bleiben, wie von mir oben erwähnt, Serie.
Das größte Loch (Drehzahlabfall) bei einem Seriengetriebe ist aber zwischen dem 1. und 2. Gang.
Den ersten Gang brauchst Du aber in der von mir genannten Konstellation nicht mehr, also hast Du ein verkapptes 4-Gang Sportgetriebe.
Bei einem Matador sind es dann halt bei 7.000 Umdrehungen im 5. Gang ca. 166 km/h
Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt
@ Thomas
der Tom aus der Schweiz hat uns doch bisher noch keinen Anlass dazu gegeben, daß wir ihn leiden lassen müssen - oder
Gruß in den Norden und in die Schweiz
Hans
die Gangabstufungen (Spreizung) bleiben, wie von mir oben erwähnt, Serie.
Das größte Loch (Drehzahlabfall) bei einem Seriengetriebe ist aber zwischen dem 1. und 2. Gang.
Den ersten Gang brauchst Du aber in der von mir genannten Konstellation nicht mehr, also hast Du ein verkapptes 4-Gang Sportgetriebe.
Bei einem Matador sind es dann halt bei 7.000 Umdrehungen im 5. Gang ca. 166 km/h

Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt

@ Thomas
der Tom aus der Schweiz hat uns doch bisher noch keinen Anlass dazu gegeben, daß wir ihn leiden lassen müssen - oder


Gruß in den Norden und in die Schweiz
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
@Ecki
nicht so schlimm, das vergisst du schneller wieder als dir lieb ist
Gruss
nicht so schlimm, das vergisst du schneller wieder als dir lieb ist



Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing