Slalom-DM-Süd AMC Bonndorf

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Gast

Beitrag von Gast »

Sehr richtig!!! :roll: !und vor allem sportlich! :D
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Anonymous hat geschrieben:Sehr richtig!!! :roll: !und vor allem sportlich! :D
und nicht anonym :wink:
Peter Kurz

Beitrag von Peter Kurz »

Gibts schon irgendwo Ergebnisse vom Slalom in Bonndorf? Gruß
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalomfans,

unter http://amc-bonndorf.de/ in der Rubrik "Slalom" gibt es die Ergebnisse zum DM-Lauf 2007.

Gratulation an Sascha Faath zum Gesamtsieg und zum neuen Streckenrekord.

Gratulation an Monika Eggert zur bestplatzierten Dame.

ingo
Gast

Beitrag von Gast »

mein Login funktioniert heute nicht, trotzdem:

Herzlichen Glückwunsch an "mein" Team für das erfolgreiche Bonndorf-Wochenende.

Prinzipiell bin ich schon etwas belustigt, dass die persönliche G2-Checkung von Reinhard in Kassel (mit SEINEM Auto in SEINER Klasse - schließlich gibt es nicht nur eine Team- sondern auch eine Einzel-Meisterschaft) als Rechtfertigung für einen "Gegenbesuch" eines Teams auf lauter "fremden" Autos in "fremden" Klassen herangezogen wird. Ihr werdet mir nicht übel nehmen, dass ich den Südlichtern bissibissi mehr die Daumen gedrück habe und mich freue, dass es gelungen ist, zu zeigen, dass nicht nur mehr in OWL schnell Slalom gefahren wird.

Immerhin hast du, FGH, die Meldungen freundlich formuliert und Lars das Ergebnis schnellstmöglich eingestellt, auch wenn es aus eurer Sicht nicht so gelaufen ist, wie ihr erhofft hattet. So sollte es sein. Bei aller Rivalität sollte der faire, freundliche Umgang miteinander und der Spaß am Slalom im Vordergrund stehen.
Ich bin auch heilfroh, dass es endlich ein paar Junge gibt, die sich mit Haut und Haaren dem Slalom verschrieben haben und mit einem Engagement die Sache angehen, wie es lange nur von uns "alten Säcken" (wie heißt das heutzutage: NACHHALTIG! - nicht nur für ein Jahr und dann wieder weg ...) betrieben wurde.

Ich freue mich natürlich, dass der Team-DM-Titel so wertvoll gesehen wird, dass so viel Aufwand getrieben wird, nur um andere Teams punktemäßig zu schädigen. Wie Reinhard immer sagt: wer wirklich Meister sein will, muss alle schlagen können!
Letztlich bestätigt die Aktion mit allen ihren Facetten aber meine Meinung, dass wir einfach zu viele Regionen und zu viele Klassen haben.
Wenn man diese ganze Zersplitterung deutlich straffen könnte, würden zwangsläufig die Meisterschaftsaspiranten direkt gegeneinander fahren müssen. Klassenhoppping, Klassen-Vollkauf, Gegenbesuche und Maximalpunkte würden sich automatisch weitgehend erledigen, der sportliche Wert der Titel ohne Frage steigen. Die Bereitschaft, mal etwas weiter zu fahren, scheint ja nicht das große Problem zu sein.

Ich wünsche dem Racing Team Schöne Aussicht auch beim letzten Heimspiel gute Nerven und fehlerfreie Fahrten, damit die Ausgangsbasis für einen spannenden Showdown bei den Endläufen im neutralen Land optimal bleibt!

Wir sehen uns endlich in Berlin wieder ...
hans-marTTin
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9303
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Das ist ja wieder köstlich und hoch amüsant, was hier dem Leser im Rahmen der DM geboten wird :D

Das es im Deutschen Slalomsport ein paar Klassen- und Gruppensprungspezialisten gibt, ist ja allen Insidern schon seit langen Jahren bekannt und wirklich nichts Neues mehr :wink:

Vielleicht sollte man diese Disziplin in der DM mit einem eigenen Titel ausschreiben, evtl. mit Zusatzpunkten, wer die DM-Veranstalter am meisten damit nervt und mit einem Bonus für diejenigen, die als letztes, sozusagen 5 Minuten vor dem Nennungsschluß um Mitternacht noch anrufen und Faxe schicken 8)

Solange es in der DM die Aufteilung in Regionen gibt, ist der "Besuch" in einer anderen Region die einzige Möglichkeit einem starken Mitbewerber oder einer starken Mannschaft aktiv Punkte wegzunehmen, in dem man schon direkt bei den Vorläufen gegen seine Gegner in der DM fährt.

Macht man das mit seinem eignen Auto in der eigenen Klasse ist dem sportlich nichts entgegenzusetzen, da es nichts anderes darstellt, wie wenn man in der eigenen Region bei jedem Vorlauf starke Mitbewerber in der Klasse hat.

"Höflichkeitsbesuche" und "Gaststarts" auf fremden Fahrzeugen in anderen Klassen und Gruppen spreche ich diese sportliche Wertigkeit ab, da nicht alle in der komfortablen Lage sind, auf solche Möglichkeiten zurückzugreifen und daraus eine Wettbewerbsverzerrung resultiert.

Sie stehen damit sportlich auf der gleichen traurigen Stufe, als die Klassen- und Gruppenhopser :P

Unabhängig davon schaden Rochaden dieser Art dem sportlichen Stellenwert einer Deutschen Meisterschaft und darüber sollte, bei allem Eifer, der ein oder andere, auch noch mal in Ruhe nachdenken :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalomfans,

hier gibt es (dem Reinhard sei Dank) einen schönen Bericht zum DM-Lauf in Bonndorf:

http://www.racingteam-schoeneaussicht.de/

ingo

P.S.: Sollte der Bericht nicht mehr auf der ersten Seite stehen,einfach unter Saison 2007 suchen.
Antworten