Hockenheim 2007, hat Euch die Streckenführung gefallen ???
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Thomas ich habe niemanden etwas vorgeschrieben sondern lediglich ein bitte formuliert, klar?
Und wenn Du Feuer haben willst dann bitte: Wie kannst Du über eine Strecke reden die Du überhaupt nicht gesehen hast?
Um die Durchschnittsgeschwindigkeit von Lars zu ermitteln müsste man erst einmal die genaue Streckenlänge wissen. Matthias hat sich bei seiner Berechnung zu sehr auf die Ausschreibung verlassen. Die Streckenlänge betrug ziemlich genau 3000 Meter, das haben wir genau mit einem sehr gut funktionierenden Fahrradtacho ermittelt. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/H war auf dieser Strecke absolut nicht möglich.
Und wenn Du Feuer haben willst dann bitte: Wie kannst Du über eine Strecke reden die Du überhaupt nicht gesehen hast?
Um die Durchschnittsgeschwindigkeit von Lars zu ermitteln müsste man erst einmal die genaue Streckenlänge wissen. Matthias hat sich bei seiner Berechnung zu sehr auf die Ausschreibung verlassen. Die Streckenlänge betrug ziemlich genau 3000 Meter, das haben wir genau mit einem sehr gut funktionierenden Fahrradtacho ermittelt. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/H war auf dieser Strecke absolut nicht möglich.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Arne hat geschrieben:Wie kannst Du über eine Strecke reden die Du überhaupt nicht gesehen hast?

Würde ich nie machen, Arne und habe ich auch nicht...
Solch eine Diskussion ist doch für den Veranstalter sehr gut; er kann die Sichtweisen der einzelnen postings auswerten und die Strecke an der ein oder anderen Stelle verbessern / abändern. Ich weiß nicht warum du deshalb bittest nichts zu posten.
Bleib locker

@Ralph:
Deine Argumente kann ich nun ganz gut nachvollziehen.
Ich habe 2006 mit DM Veranstaltungen begonnen und muss zugeben, dass ich da vielleicht noch etwas Erfahrung sammeln muss, was Streckencharakteristika angeht.
Eine weitere Veranstaltung im Süden, bei der man über den 3. Gang hinaus kommt (und das nicht, weil man bei 3000 1/min schaltet), wäre z.B. Schonach, was im übrigen - bis jetzt - meine absolute Lieblingsveranstaltung ist.
---
@Arne:
Das mit der Streckenlänge wusste ich nicht. Da verschiebt sich das ganze dann in der Tat doch etwas weiter nach unten!
---
Also lass' ich das ganze ab jetzt hier wieder mal sein
und gebe den Ring für die Profis frei.
Gruß
Matthias
P.S.:
Ich sage es an dieser Stelle nochmal:
ich habe hier aus meiner Fahrersicht geschrieben (die Strecke hat mir nämlich gefallen)!
Deine Argumente kann ich nun ganz gut nachvollziehen.
Ich habe 2006 mit DM Veranstaltungen begonnen und muss zugeben, dass ich da vielleicht noch etwas Erfahrung sammeln muss, was Streckencharakteristika angeht.
Eine weitere Veranstaltung im Süden, bei der man über den 3. Gang hinaus kommt (und das nicht, weil man bei 3000 1/min schaltet), wäre z.B. Schonach, was im übrigen - bis jetzt - meine absolute Lieblingsveranstaltung ist.
---
@Arne:
Das mit der Streckenlänge wusste ich nicht. Da verschiebt sich das ganze dann in der Tat doch etwas weiter nach unten!
---
Also lass' ich das ganze ab jetzt hier wieder mal sein
und gebe den Ring für die Profis frei.

Gruß
Matthias
P.S.:
Ich sage es an dieser Stelle nochmal:
ich habe hier aus meiner Fahrersicht geschrieben (die Strecke hat mir nämlich gefallen)!
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Hi.
Ohne eine Ahnung von Rennslalom / Slalom / Clubslalom.....die Strecke hat uns Schweizern gut bis sehr gut gefallen!!
Gerade die "Schweizer" waren ein Erlebniss, da verknotete es einem fast die Arme.
die Zielkurve war saueng, habe sie ja selber einmal verpasst...was solls?
Auch ein Pilot eines schnellen Autos muss Enge Passagen fahren können. Oftmals sind solche Schwirigkeiten von der Strecke baulich bedingt...ich denke an einige Bergrennen in der Schweiz, wos halt mal eng wird.
Mein einziger Kritikpunkt zur Strecke....länger hätte sie sein dürfen
Gruss Balduin
Ohne eine Ahnung von Rennslalom / Slalom / Clubslalom.....die Strecke hat uns Schweizern gut bis sehr gut gefallen!!
Gerade die "Schweizer" waren ein Erlebniss, da verknotete es einem fast die Arme.

Auch ein Pilot eines schnellen Autos muss Enge Passagen fahren können. Oftmals sind solche Schwirigkeiten von der Strecke baulich bedingt...ich denke an einige Bergrennen in der Schweiz, wos halt mal eng wird.
Mein einziger Kritikpunkt zur Strecke....länger hätte sie sein dürfen


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Sven Fundel
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 17:11
- Wohnort: Stuttgart
@ Arne, die 130 Km/h sind durchaus möglich. Lars hat für die 3000m nur 1:35/1:36 gebraucht. Wenn Du das mal hochrechnest wirst auch Du die 130 erkennen. Aber für Gegenbeweise bin ich jederzeit offen und lass mich eines besseren belehren.
Auch wenn Du diese Durchschnittsgeschwindigkeit auf diesem Kurs für praktisch nicht realisierbar hälst, so ist sie auf jeden Fall mathematisch möglich.
Auch wenn Du diese Durchschnittsgeschwindigkeit auf diesem Kurs für praktisch nicht realisierbar hälst, so ist sie auf jeden Fall mathematisch möglich.
grad' reden, quer fahr'n!
Gut das die 130km/h nicht überschritten wurden sonst würden die Streckenposten heute noch rätseln wars jetzt ein Pylonenfehler oder doch ein Torfehler, ach nee es war halt ein Pylonfehler aber bei welcher Startnummer.Das muss sich ändern.Auch die Auswertung der Klassen war Müll.Mal war der 1er mal der dann doch wieder der.Dies ist für alle Aktiven wohl die Härte.
m.f.g. M.Schäfer
m.f.g. M.Schäfer
- DLR
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 581
- Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
- Wohnort: Ringsberg
- Kontaktdaten:
Na endlich mal etwas für mich: Matehmatik 
Lieber Sven:
3000 Meter Strecke / 96,17 Sekunden Fahrzeit * 3,6 (oder * 3600 um von Sekunden auf Stunden zu kommen und / 1000 um von Meter auf km zu kommen) ergibt 112,3 km/h !!
Macht aber nichts, also zurück zum Thema!
Ich fand die ersten Meter auch nicht so schön. War ja fast wie in Monaco und ein ganz schöner Andrenalin-Stoss als das Heck mich dort plötzlich überholte im ersten Wertungslauf!!!
Aber zum Glück ist bis auf ein paar Kratzer und Steinschläge nichts passiert. Ich denke auch, dass muss geändert werden. Hätte auch anders ausgehen können, nicht nur bei mir!
@Schäfer: Bei uns gab es auch 33 Strafsekunden für Daddy wofür auch immer zund meine Pylone fehlte?!?! Aber das sollte dann eher zum allgemeinen Thema des Slaloms: http://nordzentrum.de/foren/forum_ewo/v ... php?t=2611

Lieber Sven:
3000 Meter Strecke / 96,17 Sekunden Fahrzeit * 3,6 (oder * 3600 um von Sekunden auf Stunden zu kommen und / 1000 um von Meter auf km zu kommen) ergibt 112,3 km/h !!
Macht aber nichts, also zurück zum Thema!
Ich fand die ersten Meter auch nicht so schön. War ja fast wie in Monaco und ein ganz schöner Andrenalin-Stoss als das Heck mich dort plötzlich überholte im ersten Wertungslauf!!!

@Schäfer: Bei uns gab es auch 33 Strafsekunden für Daddy wofür auch immer zund meine Pylone fehlte?!?! Aber das sollte dann eher zum allgemeinen Thema des Slaloms: http://nordzentrum.de/foren/forum_ewo/v ... php?t=2611

- Hubis Motorsport Team
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
- Wohnort: Kibo
- Kontaktdaten:
Sven Fundel hat geschrieben:@ Arne, die 130 Km/h sind durchaus möglich. Lars hat für die 3000m nur 1:35/1:36 gebraucht. Wenn Du das mal hochrechnest wirst auch Du die 130 erkennen. Aber für Gegenbeweise bin ich jederzeit offen und lass mich eines besseren belehren.
Auch wenn Du diese Durchschnittsgeschwindigkeit auf diesem Kurs für praktisch nicht realisierbar hälst, so ist sie auf jeden Fall mathematisch möglich.

Bin ich jetzt daneben oder wie ?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
also, ich fand die Strecke gelungen. Sie war fahrerisch anspruchsvoll und die Pylone standen nicht nur herum, um dem Reglement Genüge zu tun. Mit einem relativ leistungsschwachen und schmalen Polo sehe ich das im Auto natürlich auch etwas anders als ein Fahrer z.B. im breiten und schweren RS4.
Bei uns, bei den DÖLLN 5000 (und an der Strecke habe ich ein bisschen mit rumgestellt...) gibt es einen Schweizer mit je 20m zwischen den fünf Pylonen. Okay, in Hockenheim waren es ein vier mehr und damit ein bisschen zuviel. Und das ist mit ein Problem der sündhaft teuren Location Hockenheimring: Man kann keine Generalprobe durchführen, es geht direkt ins kalte Wasser.
Ich bin sicher, der AC Maikammer hat die Kritikpunkte schon während der Veranstaltung selbst gesehen und wird im nächsten Jahr mit etwas Feintuning eine sehr gute Veranstaltung weiter perfektionieren.
Klaus
Bei uns, bei den DÖLLN 5000 (und an der Strecke habe ich ein bisschen mit rumgestellt...) gibt es einen Schweizer mit je 20m zwischen den fünf Pylonen. Okay, in Hockenheim waren es ein vier mehr und damit ein bisschen zuviel. Und das ist mit ein Problem der sündhaft teuren Location Hockenheimring: Man kann keine Generalprobe durchführen, es geht direkt ins kalte Wasser.
Ich bin sicher, der AC Maikammer hat die Kritikpunkte schon während der Veranstaltung selbst gesehen und wird im nächsten Jahr mit etwas Feintuning eine sehr gute Veranstaltung weiter perfektionieren.
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Ne, so habe ich auch gerechnet. Wer gefahren ist weiß das ein 130er Schnitt auf dieser Strecke unmöglich ist. Egal wer oder mit welchem Auto! Ist aber auch nicht so wichtig. Also wenn es hier ausdiskutiert werden soll, bitteschön.EWO hat geschrieben:
Ich rechne 3000m / 95 Sekunden = 31,57 m/s * 3,6 => 113 km/h
Bin ich jetzt daneben oder wie ?
Ich fand die Strecke gelungen bis auf den Schweizer bis zum Ziel + Ziel. Den Start bereich fand ich ok, bin mutig oder vielleicht auch verrückt genug mir um die Wände keine sorgen zu machen. Wie man allerdings einen Schweizer mit 10 Richtungswechseln als 20 Meter Schweizer stellen kann, zudem am Ende eines wirklich anspruchsvollen und anstrengenden Rennslaloms ist mir persönlich ein Rätzel. In der Zielkurve hätte ein Pinn innen gelangt um freie Linienwahl zu gewährleisten. Und davor ein schöner 25 Meter Schweizer mit 5 Richtungswechseln.
Na und die Zeitnahme... Warum der Günter und ich zwischen Training ud erstem WL 3 Sekunden langsamer geworden sind um im zweiten WL diese wieder schneller zu fahren... Naja dafür hat mir den Pin in der Zielkurve niemand aufgeschrieben. Ich hätts gemeldet hatte aber unserem Aushang nach dem ausgelassenen Tor keine Beachtung geschenkt und wollte lieber die 2 Liter Show gucken.
Also ACM Freunde, wir kommen bestimmt in 2008 alle wieder, belohnt uns loyale Fahrer bitte dafür....
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Leute
Was für Disskusionen uber Kurse.Hier wird Slalom gefahren .Der Slalom ist keine Disziplin für höchstgeschwindigkeit.Und wenn ein Auto bei22m Schweitzerabstand nicht durchkommt dann muss mann sich fragen ob das das richtige auto fürn Slalom ist.Mein persönlicher Tip Versucht es doch mal mit Runndstrecke dann habt ihr was ihr wollt.In 3 Wochen ist der erste Spezial-Tourenwagen-Trophy lauf in Hockenheim. Es sind noch 8 Gaststartplätze frei.
Was für Disskusionen uber Kurse.Hier wird Slalom gefahren .Der Slalom ist keine Disziplin für höchstgeschwindigkeit.Und wenn ein Auto bei22m Schweitzerabstand nicht durchkommt dann muss mann sich fragen ob das das richtige auto fürn Slalom ist.Mein persönlicher Tip Versucht es doch mal mit Runndstrecke dann habt ihr was ihr wollt.In 3 Wochen ist der erste Spezial-Tourenwagen-Trophy lauf in Hockenheim. Es sind noch 8 Gaststartplätze frei.
- Sven Fundel
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 17:11
- Wohnort: Stuttgart
Ja ok, hatte nen kapitalen Denkfehler eingebaut. Bin mittlerweile auch drauf gekommen, wollte wahrscheinlich unbedingt auf die 130 kommen
Werde mich als des besseren belehrt fühlen
(der Schuster sollte doch bei seinen Leisten bleiben)
Hat aber trotzdem nen heidenspass gemacht zuzuschauen und ich hoffe dass ich nächstes Jahr mit an den Start kann.
So long

Werde mich als des besseren belehrt fühlen

(der Schuster sollte doch bei seinen Leisten bleiben)
Hat aber trotzdem nen heidenspass gemacht zuzuschauen und ich hoffe dass ich nächstes Jahr mit an den Start kann.
So long
grad' reden, quer fahr'n!
genau. Jeder sollte seine Konsequenzen ziehen. Wir haben es gerade gemacht.Zackerzucka hat geschrieben:Leute
Was für Disskusionen uber Kurse.Hier wird Slalom gefahren .Der Slalom ist keine Disziplin für höchstgeschwindigkeit.Und wenn ein Auto bei22m Schweitzerabstand nicht durchkommt dann muss mann sich fragen ob das das richtige auto fürn Slalom ist.Mein persönlicher Tip Versucht es doch mal mit Runndstrecke dann habt ihr was ihr wollt.In 3 Wochen ist der erste Spezial-Tourenwagen-Trophy lauf in Hockenheim. Es sind noch 8 Gaststartplätze frei.
Auch wieder so eine feige Socke die den Namen nicht angeben mag. Ich glaube die Slalomrubrik des Forums muss auch vor diesen Pappnasen geschützt werden. in den anderen Spalten ist nämlich sowas mittlerweile nicht mehr anzutreffen.