Die F 1600 wird ja langsam im Gegensatz zu den vergangenen Jahren richtig voll und interessant. Dass die Fahrzeug immer weiter entwickelt werden und sich bei entsprechend fahrerischem Können in den Gruppe H-Zeiten wiederfinden, war zu erwarten.
Aber Dieter, mal eine Frage: Du würdest mit einer Corolla in der F mit mindestens 170 PS anfangen, schreibst Du. Hast Du da auch bedacht, dass in der F eine AU bestanden werden muss? Geräuschwerte müssen ebenfalls im erträglichen Bereich sein. Am Ansaugsystem/Drosselklappe darf auch nix wesentlich verändert werden (das fürchterliche Gewusel im 4AGE-Ansaugkrümmer ist ja eine schlimme Leistungsbremse und da kommt man wegen der Länge und Form einfach nicht dran, um es zu verbessern). Wegen der AU sind die Nockenwellensteuerzeiten stark beschränkt, über etwa 270 Grad wird da kaum etwas möglich sein.
Ich denke, wenn man gesunde 150 bis 160 PS holt, hat man schon ganz schön Feinarbeit geleistet.
Um darüber zu kommen benötigt man schon Geräte, die ein Supernobelprofituner oder ein Hersteller hat. Für uns Feld-Wald-Wiesenschrauber halte ich das für schwer erreichbar, wenn das Auto sauber sein soll.
Ausser man steckt Kohle ohne Ende ins Auto, wie man an unseren beiden Boliden auf den ersten Blick sieht
(Wenn Du einen Geheimtip hast, Du kennst ja meine Telefonnummer)
Ich freue mich schon auf Höxter, meine Dämpfer sind dicht

, mal sehen, ob die Abstimmung jetzt besser passt als letztes Jahr. Kann es leider vorher nicht testen, mal sehen, was dabei rauskommt.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG