Anhänger oder Zulassung
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: So Nov 12, 2006 16:07
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,205 hat geschrieben:
Nee Arne. Nicht wenn das Auto zugelassen ist und du gleichzeitig ADACplus Mitglied bist. Dann drückst du die Torte einfach dem gelben Engel in die Hand...![]()
Es haben nicht alle einen antriebswellenabschmeißenden Über-Corsa und einen Anhänger, der sowieso im elterlichen Betrieb genutzt wird zur Verfügung![]()
da er nach einem Anhänger gefragt hat, gehe ich davon aus das er eine Zugmaschine hat.
Also wenn man ADACPlus Mitglied ist, dann geht das natürlich auch, da hast Du recht...
Und wer hat einen Über-Corsa? Du meinst doch wohl nicht meine Krücke?
Gruß
Arne
P.S. Der Anhänger ist mein Privater und wird vom Betrieb zu 0 % genutzt. Sorry wenn ich Dir diese Illusion nehmen musste.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
In der Gruppe G oder einem anderen seriennahen Auto, käme ein Anhänger für mich nur in Frage, weil dann das Slalom-Fahrwerk geschont wird. Dem gegenüber stehen hohe Kosten für einen Anhänger (egal ob gemietet oder gekauft) und das fehlende Zugfahrzeug, längere Anreisezeiten und Mehrausgaben für Treibstoff.
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich in meiner Motorsportlaufbahn in den 9 aktiven Jahren bei ca. 300 Veranstaltungen mit im Mittel 60 Fahrezeugen fünfmal erlebt, dass ein Gruppe G Auto nicht auf den eigenen Rädern nach Hause fahren konnte. Davon waren Null technische Defekte und fünf verformtes Blech. Für mich ist es keine Frage, dass ich von der Veranstaltung trotzdem nach Hause komme und auch den Schrott wieder nach Bremen bekomme, wenn ich mal welchen produziere.
Besten Gruß,
Achim
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich in meiner Motorsportlaufbahn in den 9 aktiven Jahren bei ca. 300 Veranstaltungen mit im Mittel 60 Fahrezeugen fünfmal erlebt, dass ein Gruppe G Auto nicht auf den eigenen Rädern nach Hause fahren konnte. Davon waren Null technische Defekte und fünf verformtes Blech. Für mich ist es keine Frage, dass ich von der Veranstaltung trotzdem nach Hause komme und auch den Schrott wieder nach Bremen bekomme, wenn ich mal welchen produziere.
Besten Gruß,
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Danke für die Info, das klingt interessant. Auf lange Sicht vermutlich die günstigere Alternative.
Mein Audi hat eine Anhängerkupplung, müsste nur mal schauen, wieviel ich damit ziehen darf.
EDIT:
Zulässige Angängelast gebremst 8% Steig/ 12 % Steig.: 1800/ 1600 kg, das sollte also nicht das Problem sein.
Mein Audi hat eine Anhängerkupplung, müsste nur mal schauen, wieviel ich damit ziehen darf.
EDIT:
Zulässige Angängelast gebremst 8% Steig/ 12 % Steig.: 1800/ 1600 kg, das sollte also nicht das Problem sein.
Zuletzt geändert von Goofi am Di Jan 16, 2007 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Sven Fundel
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 17:11
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
also wegen Steuer und Versicherung,
Ich bezahle für meinen Anhänger im Jahr 100 € Steuer und Versicherung zusammen. Ich denke bei den anderen Kosten in unserem Sport sind diese paar Euronen gerade noch zu verkraften und ich kann den Anhänger auch andersweitig nutzen (legal).
Und als Zugfahrzeug hab ich nen 17 Jahre alten Ducato mit 2000 Kg Anhängelast (hat also auch nicht die Welt gekostet), den Anhänger hab ich glücklicherweise für 1000 € bei ebay schießen können. Es ist ein klarer Mehrkostenaufwand, aber es erspart einem zeitweise auch etwas Ärger.
Bei einem G-Auto würde ich wahrscheinlich auch ohne Gespann kommen, aber man weiß ja nie was man noch alles fährt und da ist es besser die Kosten zeitlich etwas zu strecken um nachher mehr für nen schnellen H-Renner übrig zu haben.
also wegen Steuer und Versicherung,
Ich bezahle für meinen Anhänger im Jahr 100 € Steuer und Versicherung zusammen. Ich denke bei den anderen Kosten in unserem Sport sind diese paar Euronen gerade noch zu verkraften und ich kann den Anhänger auch andersweitig nutzen (legal).
Und als Zugfahrzeug hab ich nen 17 Jahre alten Ducato mit 2000 Kg Anhängelast (hat also auch nicht die Welt gekostet), den Anhänger hab ich glücklicherweise für 1000 € bei ebay schießen können. Es ist ein klarer Mehrkostenaufwand, aber es erspart einem zeitweise auch etwas Ärger.
Bei einem G-Auto würde ich wahrscheinlich auch ohne Gespann kommen, aber man weiß ja nie was man noch alles fährt und da ist es besser die Kosten zeitlich etwas zu strecken um nachher mehr für nen schnellen H-Renner übrig zu haben.

grad' reden, quer fahr'n!
Arne hat geschrieben: P.S. Der Anhänger ist mein Privater und wird vom Betrieb zu 0 % genutzt. Sorry wenn ich Dir diese Illusion nehmen musste.
War keine Illusion, sondern eine für mich logische (weil kostenneutrale) Konsequenz...
Musst dich dafür nicht entschuldigen, Arne, ich kann es verkraften

Mein Standpunkt zum Thema Grp. G Auto und Trailer ist bekannt.
Ein weiterer Vorteil einer Zulassung besteht -gerade für Newcomer- darin, dass der Wagen auch auf öffentlichen Straßen zu "Testzwecken" bewegt werden kann / darf...
naja nur weil er zugelassen ist. muss man ja nciht gleich auf achse zu der veranstaltung fahren. siehe dazu auch meinen beitrag weiter oben 
aber wie macht ihr denn das mit den reifen? fahrt ihr mit euren semislicks zu der veranstaltung oder packt ihr euch zwei satz reifen trocken/regen ins auto plus werkzeug und juckelt dann los?
da lobe ich mir doch den kleinen bulli wo alles rein passt.

aber wie macht ihr denn das mit den reifen? fahrt ihr mit euren semislicks zu der veranstaltung oder packt ihr euch zwei satz reifen trocken/regen ins auto plus werkzeug und juckelt dann los?
da lobe ich mir doch den kleinen bulli wo alles rein passt.
- POLO-Heizer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
- Wohnort: Augsburg
Anhänger versus Zulassung
Also ich fahre mit meinem Kleinen in der Gruppe G und bevorzuge hier eindeutig das Fahren als Gespann.
Der Hänger kostet zwar so ca. 1000 Euro, da recht hohe Nachfrage am Markt herrscht.
Finde das aber jedoch immer noch besser, als mit einer Saison-Zulassung auf ne Veranstaltung zu fahren.
Erstens bekomm ich so beim TÜV leichter die Eintragungen rein, denn der sieht sofort dass das für den Sport und nicht zum Ampelrasen ist;
Zweitens hab ich so besser Platz für Werkzeug, Reifen und den sonstigen Kram und
Drittens kann ich notfalls den Wagen auf den Hänger ziehen, wenns mal scheppert oder irgend etwas an der in der Regel in der Gruppe G älterern, da schaler Geldbeutel, Fahrzeuge kaputt gehen kann (reicht mir schon mein Defekt am Querlenker letztes Jahr.
Die laufenden Kosten für so einen Hänger sind fast lächerlich hoch. Kaputt gehen tut fast nichts, da ja nichts dran ist was kaputt gehen kann.
Zulassung auf jeden Fall nicht mit grüner Nummer, denn dann kann ich den Hänger auch für andere Transportzwecke nutzen (und das für ca. 100 Euro Jahresgebühr für Versicherung und STeuer).
Der Hänger kostet zwar so ca. 1000 Euro, da recht hohe Nachfrage am Markt herrscht.
Finde das aber jedoch immer noch besser, als mit einer Saison-Zulassung auf ne Veranstaltung zu fahren.
Erstens bekomm ich so beim TÜV leichter die Eintragungen rein, denn der sieht sofort dass das für den Sport und nicht zum Ampelrasen ist;
Zweitens hab ich so besser Platz für Werkzeug, Reifen und den sonstigen Kram und
Drittens kann ich notfalls den Wagen auf den Hänger ziehen, wenns mal scheppert oder irgend etwas an der in der Regel in der Gruppe G älterern, da schaler Geldbeutel, Fahrzeuge kaputt gehen kann (reicht mir schon mein Defekt am Querlenker letztes Jahr.
Die laufenden Kosten für so einen Hänger sind fast lächerlich hoch. Kaputt gehen tut fast nichts, da ja nichts dran ist was kaputt gehen kann.
Zulassung auf jeden Fall nicht mit grüner Nummer, denn dann kann ich den Hänger auch für andere Transportzwecke nutzen (und das für ca. 100 Euro Jahresgebühr für Versicherung und STeuer).
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
habe ich es richtig verstanden, dass Goofi anfangen möchte, Clubsport-Slalom zu fahren?
Einsteiger, mal 'reinschnuppern, geringe Kosten,
Goofi, bleib auf dem Teppich
Melde deine Schüssel an, pack zur Not 'nen zweiten Satz Reifen in den Kofferraum und fahr auf Achse zu den nächsten Clubsportveranstaltungen und lern erst mal das Slalomfahren
Und wenns denn Spaß macht und du mehr willst, wirst du von ganz allein nach und nach aufrüsten. Der 38-t. Race-Truck kommt dann vielleicht später Mal ins Spiel.
Gruß
Uwe
habe ich es richtig verstanden, dass Goofi anfangen möchte, Clubsport-Slalom zu fahren?
Einsteiger, mal 'reinschnuppern, geringe Kosten,



Goofi, bleib auf dem Teppich



Melde deine Schüssel an, pack zur Not 'nen zweiten Satz Reifen in den Kofferraum und fahr auf Achse zu den nächsten Clubsportveranstaltungen und lern erst mal das Slalomfahren

Und wenns denn Spaß macht und du mehr willst, wirst du von ganz allein nach und nach aufrüsten. Der 38-t. Race-Truck kommt dann vielleicht später Mal ins Spiel.
Gruß
Uwe
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
Wie watt Race truck? Ich hab mir da sowas vorgestellt... 
Ne im ernst ich denke Uwe Bartels bringt es auf den Punkt.
Ich hatte meine "Kiste" leider schon soweit zerfleddert das das nu nicht mehr so einfach möglich bzw Komfortabel ist.
Sonst hätt ich das sicherlich auch so gemacht.
Gruss

Ne im ernst ich denke Uwe Bartels bringt es auf den Punkt.
Ich hatte meine "Kiste" leider schon soweit zerfleddert das das nu nicht mehr so einfach möglich bzw Komfortabel ist.
Sonst hätt ich das sicherlich auch so gemacht.
Gruss
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Ich glaube schon, dass das mit dem Trailer als Einsteiger für einige von euch etwas abgehoben klingt.
Mein Beweggrund ist, dass ich mir Steuern und Versicherung sparen will, da ich aufgrund eines Unfalls vor 4 Jahren in der SFG doch um einiges gestiegen bin. Und die knapp 400 EUR p.a. könnte ich bestimmt für die Umbauten gut verwenden. Und einen Anhänger zu haben (für Garten etc.) ist ja auch nicht verkehrt. und da mein Alltagswagen über eine abnehmbare Anhängerkupplung verfügt wäre das doch schon Ideal so, oder meint ihr nicht?
Mein Beweggrund ist, dass ich mir Steuern und Versicherung sparen will, da ich aufgrund eines Unfalls vor 4 Jahren in der SFG doch um einiges gestiegen bin. Und die knapp 400 EUR p.a. könnte ich bestimmt für die Umbauten gut verwenden. Und einen Anhänger zu haben (für Garten etc.) ist ja auch nicht verkehrt. und da mein Alltagswagen über eine abnehmbare Anhängerkupplung verfügt wäre das doch schon Ideal so, oder meint ihr nicht?
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 695
- Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
- Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
- Kontaktdaten:
Na klar, spare 400,-€ für Steuer und Versicherung.
Kauf dir einen "Trailer", natürlich gebraucht, der kostet nichts, weil er nur für Sportzwecke benutzt wird.
Kostet in gebrauchtem Zustand ca. 2000,-€, wenn es etwas vernünftiges sein soll. Falls du ihn überhaupt gebraucht bekommst. Schau mal in die einschlägigen Internet- oder Zeitungsseiten.
Mit dem flachen Anhänger kann man super Gartenabfälle wegkarren. Sollte es trotzdem gelingen, fährt man als Versicherungsbetrüger und Steuerhinterzieher durch das Land.
Das spart gewaltig.
Clubsport, wo führst du uns hin?
Kauf dir einen "Trailer", natürlich gebraucht, der kostet nichts, weil er nur für Sportzwecke benutzt wird.
Kostet in gebrauchtem Zustand ca. 2000,-€, wenn es etwas vernünftiges sein soll. Falls du ihn überhaupt gebraucht bekommst. Schau mal in die einschlägigen Internet- oder Zeitungsseiten.
Mit dem flachen Anhänger kann man super Gartenabfälle wegkarren. Sollte es trotzdem gelingen, fährt man als Versicherungsbetrüger und Steuerhinterzieher durch das Land.
Das spart gewaltig.
Clubsport, wo führst du uns hin?

_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.