E36 318is geht in die erste Runde...
Moderator: PumaTreter
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Ich habe noch was übersehen, da muss ich unbedingt nochmal nachhaken:
Bitte niemals ein ABS oder ESP über die Sicherung stillegen und schon gar nicht im öffentlichen Straßenverkehr (auch wenn Tim Schrick im DSF das empfiehlt!!!)!
Indem man das System stromlos macht, legt man auch die "elektronische Bremskraftverteilung (EBV)" lahm, die heutzutage in allen Autos mit ABS drin ist. Sie ersetzt den früheren "lastabhängigen Bremskraftregler" und sorgt dafür, dass bei unbeladenem Fahrzeug die Hinterachse nicht gnadenlos überbremst wird!
Wenn man die EBV tot legt, ist Bremsen in der Kurve wie Handbremse ziehen!
Sichere Fahrt!
hans-marTTin
Bitte niemals ein ABS oder ESP über die Sicherung stillegen und schon gar nicht im öffentlichen Straßenverkehr (auch wenn Tim Schrick im DSF das empfiehlt!!!)!
Indem man das System stromlos macht, legt man auch die "elektronische Bremskraftverteilung (EBV)" lahm, die heutzutage in allen Autos mit ABS drin ist. Sie ersetzt den früheren "lastabhängigen Bremskraftregler" und sorgt dafür, dass bei unbeladenem Fahrzeug die Hinterachse nicht gnadenlos überbremst wird!
Wenn man die EBV tot legt, ist Bremsen in der Kurve wie Handbremse ziehen!
Sichere Fahrt!
hans-marTTin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- BeetleRacer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 10:28
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
@Ewo
Naja...auch Postkutschen überbremsen
, sehr gut auf meinem Video vom Abfluf zu sehen.
Wenn schon ABS deaktivieren, dann nur einen Sensor unterbrechen...so stellt zwar das ABS wegen Fehler aus, aber die Bremskraftverteilung funktioniert weiterhin.
Gruss Balduin
Naja...auch Postkutschen überbremsen

Wenn schon ABS deaktivieren, dann nur einen Sensor unterbrechen...so stellt zwar das ABS wegen Fehler aus, aber die Bremskraftverteilung funktioniert weiterhin.
Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Frischling
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53
Warum über sowas reden wenns keinen Sinn macht!? Mach ich nicht, finde ABS so oder so gut denn wenn man es am eheseten braucht ist bei einer Schreckbremsung oder temporären Überforderung und die sind ja bekanntlich meist brenzlig...
Cooler Spruch EWO mit dem gezogen den muss ich mir merken!!
Also zum Käfig kann ich vielleicht sogar ein bisl Erfahrung beitragen. Hatte als erstes Auto nen Fiesta. Da hab ich mir ne Domstrebe selbst gebraten das war ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Fahrverhalten. Vielleicht bewirkt eine Zelle ähnliches. Aber wie schon gesagt bei den ganzen Gummilagern heute ist das wirklich vielleicht was anderes. Auch auf Armaturenbrett ausbauen und so das der Käfig nach vorne gebruzelt werden kann hab ich denk ich eh keine Lust...
Jetzt ist eh erstmal sparen angesagt. Wusste ja nicht das ein Rennfahrwerk soooo teuer ist!
Ähm zur Bekleidung wie bedeckt man denn die Schultern außer mit nem Anzug?
Cooler Spruch EWO mit dem gezogen den muss ich mir merken!!
Also zum Käfig kann ich vielleicht sogar ein bisl Erfahrung beitragen. Hatte als erstes Auto nen Fiesta. Da hab ich mir ne Domstrebe selbst gebraten das war ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Fahrverhalten. Vielleicht bewirkt eine Zelle ähnliches. Aber wie schon gesagt bei den ganzen Gummilagern heute ist das wirklich vielleicht was anderes. Auch auf Armaturenbrett ausbauen und so das der Käfig nach vorne gebruzelt werden kann hab ich denk ich eh keine Lust...

Jetzt ist eh erstmal sparen angesagt. Wusste ja nicht das ein Rennfahrwerk soooo teuer ist!
Ähm zur Bekleidung wie bedeckt man denn die Schultern außer mit nem Anzug?
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Hi EWO,
dazu kann ich nur sagen: beim Bremsen sind ausnahmsweise alle gleich, an jeder Ecke eine ...
Der lastabhängige Bremskraftregler beeinflusst den Hinterachs-Bremsdruck abhängig vom Einfederzustand der Hinterachse. Je mehr geladen, desto tiefer das Heck, desto mehr Bremskraft nach hinten.
Der Nachteil von Hardware: sie kostet, wiegt, altert und ist unflexibel.
(Nebenaspekt für uns: beim Einbau eines gescheiten Rennfahrwerks passt nichts mehr, weil die Federn härter sind.)
Daher macht man es im Zeitalter von serienmäßigen ABS und ESP über die Elektronik, die nötigen Bauteile hat schon ein ABS sowieso. Am Verhalten der Räder erkennt die Elektronik, wie viel die Hinterachse verkraftet und stellt den Druck für die aktuelle Situation richtig ein.
Das gilt für alle, unabhängig vom Antriebskonzept.
Verbrüderung! Marxismus! ...
hans-marTTin
dazu kann ich nur sagen: beim Bremsen sind ausnahmsweise alle gleich, an jeder Ecke eine ...
Der lastabhängige Bremskraftregler beeinflusst den Hinterachs-Bremsdruck abhängig vom Einfederzustand der Hinterachse. Je mehr geladen, desto tiefer das Heck, desto mehr Bremskraft nach hinten.
Der Nachteil von Hardware: sie kostet, wiegt, altert und ist unflexibel.
(Nebenaspekt für uns: beim Einbau eines gescheiten Rennfahrwerks passt nichts mehr, weil die Federn härter sind.)
Daher macht man es im Zeitalter von serienmäßigen ABS und ESP über die Elektronik, die nötigen Bauteile hat schon ein ABS sowieso. Am Verhalten der Räder erkennt die Elektronik, wie viel die Hinterachse verkraftet und stellt den Druck für die aktuelle Situation richtig ein.
Das gilt für alle, unabhängig vom Antriebskonzept.
Verbrüderung! Marxismus! ...
hans-marTTin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Sorry, weiß ich nicht.
Ist aber nicht schwer zu finden: er muss irgendwo an der Hinterachse sitzen und angelenkt sein, wo Federbewegungen sich auswirken. Es gehen ein oder zwei Bremsleitungen von vorn kommend rein und wahrscheinlich zwei zu den Rädern führend raus (oder eine, die sich später gabelt).
Hihi, ist wie "ich seh etwas, was du nicht siehst".
Aber es gibt doch hier genug E30-Fahrer, einer sollte das doch wissen, oder??
Ist aber nicht schwer zu finden: er muss irgendwo an der Hinterachse sitzen und angelenkt sein, wo Federbewegungen sich auswirken. Es gehen ein oder zwei Bremsleitungen von vorn kommend rein und wahrscheinlich zwei zu den Rädern führend raus (oder eine, die sich später gabelt).
Hihi, ist wie "ich seh etwas, was du nicht siehst".
Aber es gibt doch hier genug E30-Fahrer, einer sollte das doch wissen, oder??
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
Ich habe mich nicht getraut auf die Frage zu antworten, weil ich zunächst dachte sie wäre nicht ernst gemeint...
Der E30 besitzt, vermutlich durch das schwere Diff und den Hinterachsaufbau begünstigt, keinen lastabhängigen Bremskraftregler.
Der Belagverschleiß an der Hinterachse ist im Gegensatz zu Frontantriebsmodellen erstaunlich hoch. Einige E30 haben modellabhängig lediglich einen Bremskraftminderer (vorne im Motorraum in der Nähe des HBZ) und der läßt wenn der Bremsdruck in den Bremsleitungen über 25bar ansteigt nur noch einen Teil des Druckes zu den hinteren Bremsen durch.
BMW`s sind scheinbar ständig unter Last
Der E30 besitzt, vermutlich durch das schwere Diff und den Hinterachsaufbau begünstigt, keinen lastabhängigen Bremskraftregler.
Der Belagverschleiß an der Hinterachse ist im Gegensatz zu Frontantriebsmodellen erstaunlich hoch. Einige E30 haben modellabhängig lediglich einen Bremskraftminderer (vorne im Motorraum in der Nähe des HBZ) und der läßt wenn der Bremsdruck in den Bremsleitungen über 25bar ansteigt nur noch einen Teil des Druckes zu den hinteren Bremsen durch.
BMW`s sind scheinbar ständig unter Last

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
solche Druckminderer gibt es auch bei Opel. Dort hat man es sich leicht gemacht und mindert den Druck einfach pauschal und nicht Lastabhängig.
Da die Gewinde von Bremsleitungen meines wissens immer gleich sind, kann man die Dinger natürlich auch bei anderen Autos verbauen.
Da die Gewinde von Bremsleitungen meines wissens immer gleich sind, kann man die Dinger natürlich auch bei anderen Autos verbauen.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- hans-marTTin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 441
- Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
- Wohnort: Kösching
Zum Glück hab ich mich ja ganz am Anfang als nicht-BMW-Kenner geoutet, dann muss ich mich jetzt nicht schämen.
Ich könnte schon wieder was von low-tech-möhren ... aber nein, das verstehen wieder zu viele nicht als Spaß, drum lass ichs lieber ...
wie sagt der Hans: duckundganzschnellweg

Ich könnte schon wieder was von low-tech-möhren ... aber nein, das verstehen wieder zu viele nicht als Spaß, drum lass ichs lieber ...
wie sagt der Hans: duckundganzschnellweg
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
so ein ventil gibt es meines wissens auch im E30! Wenn ich micht nicht irre im Touring oder iX touring.
Gruss Heiner
Gruss Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
Das von Teves für BMW entwickelte Renn ABS gibt es in sehr vielen Varianten. Vom DTM ABS bis Gruppe N Renn - ABS.hans-marTTin hat geschrieben:Das von BMW Motorsport sehr teuer erhältliche Renn-ABS ist für den Profi-nahen Renneinsatz optimiert. D.h. auf einen optimal vorbereiteten, ultraleichten, Unibal-angelenkten, schweißzellensteifen Rohkarossen-M3 mit Rennbremsanlage (Rennbeläge, riesige Brems-Scheiben und -Sättel, Waagebalken, kein Bremskraftverstärker) abgestimmt. Je weiter sich dein Auto von diesem Zustand entfernt, desto unsicherer wird der positive Effekt einer solchen Abstimmung. Ich wage zu behaupten, dass in einem Gruppe G-Auto ein modernes Serien-ABS nicht viel schlechter funktioniert! (es war ja eh eine akademische Frage)
.
.
.
Grüße
hans-marTTin
Deine Aussage ist etwas pauschal.
Die Änderungen beim Renn ABS sind vor allem die Berücksichtigung der höheren möglichen Verzögerungen und das Deaktivieren der Entbremsfunktionen, die beim Serienauto für Stabilität sorgen.
Auch wird bei Fahrbahnstörungen nicht so empfindlich geregelt.
Gruß
Marco
- Frischling
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53
Also hier in dem Forum trifft wirklich geballtes Wissen aufeinander!
Ich muss man was fragen. Und zwar hatte ich den Wagen auf dem Prüfstand. 132PS.
140ig sollte er haben. Angesichts der Km ist das ok. Ich wollte über den Winter eh einen Motor frisch aufbauen und dann im Frühjahr reinhängen. Wisst Ihr ob Unterschiede rein Rumpfmotortechnisch nicht elektrisch zwischen M42 im E30 und M42 im E36 bestehen. Der E36 hat ja 4 Ps mehr die wohl aber übers Steuergerät produziert werden können. Es geht darum ein E30 M42 kostet 1/3 von dem eines E36....
Ich muss man was fragen. Und zwar hatte ich den Wagen auf dem Prüfstand. 132PS.
