Also ich habe mich jetzt entschieden einen E36 318is zu kaufen. Mein bevorzugtes Automobil ist ein 318is/2 Avus. Keinerlei Ausstattung nur ABS.
Ich habe mir jetzt noch ein paar mal das Gruppe G Reglement von 2004 zu Gemüte geführt. Ich hoffe da hat sich nicht verändert!
Nun habe ich ein paar Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich brauche ein Fahrwerk. Ist eh klar. Was nehme ich da am Besten. Ein H&R Strassengewindefahrwerk scheint mir nicht der Weißheit letzter Schluss. Von Bilstein gibt es scheinbar ein Gruppe N Fahrwerk. Mit sowas sollte ich besser bedient sein oder? Bin für Tipps aller Art offen.
So Räder Reifen... Ich nehme es mal so an. Mit 16 Zoll Rädern habe ich noch eine akzeptable Längsbeschleunigung. Es gibt 7 mal 16 Zoll Felgen serienmäßig von Bmw. Ich tippe mal drauf das die Bmw Felgen leichter sind als irgendwelche Aluett oder so oder?
Ja Reifen das ich Sportreifen brauche ist auch klar. Hab da schon mal bei Dir Ewo weng rumgesucht. Frage 1 wie schlüsseln sich die Rennreifengrößen in "normale" größen um? Frage 2. Wie bekomme ich heraus was für das Auto ein sinnvolle Flankenhöhe und Breite ist? Frage 3. Ich muss ja mit der Rennreifenkombi Tüv oder Wagenpass oder wie auch immer machen. Gibts denn da keine Probleme?
So Sitz.... Also eine Schale muss rein ist klar. Jetzt ist ja das komische das viele Schalen die ich für tauglich befinden würde und eine Fia Zulassung haben nicht beim Tüv akzeptiert werden wegen Lehnenverstellug und ähnlichem. Hab ich die Möglichkeit wenn ich quasi "Wagenpasstüv" mache so einen Sitz trotzdem eingebaut zu bekommen?
Allgemein muss man ja Feuerlöscher haben und sollte einen Stromunterbrecher haben. Feuerlöscher wo bringt man den am günstigsten an? Und ein Stromkreisunterbrecher ähm den klemmt man irgendwo direkt an der Batterie an oder?
Käfig... Also ich möchte mit Slalom beginnen weil es da doch relativ viele Veranstaltungen bei uns gibt. Für reinen Slalom brauche ich ja erstmal keinen Käfig oder? Für den Fall das ich doch mal einen einbauen soll oder will. Ich hab da eine Firma gefunde Herrmann Motorsport die schweisst Zellen zu einem wie ich finde günstigen Preis ein. Und zwar gibt es da die Möglichkeit sich eine Zelle von den vorderen Domen bis zu dem hinteren Domen (ein)schweissen zu lassen. Das müsste doch Stabilität in der Karosse bringen oder? Aber ist das auch in der Gruppe G zulässig?
Praktisch gesehen könnte ich mir auch selbst einen Käfig schweissen da ich einen Schweisserschein besitze aber da wird die Abnahme sehr schwierig schätze ich mal oder?
Und stört es wenn das Fahrzeug auch mit LPG betrieben werden kann und da ein Tank im Kofferraum ist?
Und mal was ganz allgemeines. Ein Sperrdifferential kann ich ja in diesem Fahrzeug einbauen da es serienmäßig welche gab. Ein Sperrdifferntial sorgt dafür das wenn ein Rad quasi durchrutscht das andere doch noch eine bestimmte Antriebswirkung erfährt die es ohne Sperre nicht bekäme.
Beim Anfahren auf Nässe und so ist das klar und beim starken herausbeschleunigen aus Kurven mit vielen Ps ist das auch klar weil das kurveninnere Rad ja quasi weniger (Kreisbahn) und leichter (wegen Gewichtsverlagerung) durchrutschen kann. Aber sollte ich eines bei 136Ps nachrüsten?
So das wärs fürs erste


Ich Danke für Hilfe in jeglicher Form!!!!
