DM-Region-Mitte überflüssig?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

Marco hat geschrieben:Solche Veranstaltungen wie HAGEN brauchen wir viel mehr. Nicht wegen der Strecke sonder ZUSCHAUER. Und ein echter Deutschermeister sollte auch so was können.
Sorry Marco, aber m.E. liegst Du da total daneben. Ein "echter Deutscher Meister" zu sein, heisst doch nicht, blindlings jedes Risiko zu gehen :!:
Eine Strecke wie Hagen hat aus mehreren Gründen nichts im DM-Kalender zu suchen - auch wenn ich mir jetzt böses Blut einhandle.
Neben der ganz speziellen "Griffigkeit" des Asphaltes wiederspricht Hagen jedem Sicherheitsaspekt und jeder Vorschrift.

Und solche Veranstaltungen sind zumindest für mich kein Anreiz, DM zu fahren.

Sicher, Zuschauer gibt es in Hagen reichlich; und darüber würde ich mich auch bei jeder anderen Veranstaltung freuen. Aber dieser Aspekt darf gegenüber sicheren und auch qualitativ tollen Strecken nicht überbewertet werden.

Und wenn Du von zu hohen Kosten sprichst, wegen 2 statt 3 Regionen, Hand aufs Herz: wieviel Veranstaltungen bist Du diese Saison gefahren, wieviel KM und was hast Du davon gehabt :?: :!: :idea:

Mehr Qualität, gebündelt in Doppelveranstaltungen sind nicht nur zeit- und Kostensparend; sie sind auch der Anreiz für reichlich Starter :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Japanese,
ich bin mir zwar nicht ganz sicher was Du bei Deiner Frage gegenüber dem Marco gemeint hast, aber trotzdem möchte ich mal festhalten, daß in der Region Mitte in diesem Jahr sehr gute Veranstaltungen auf dem Kalender standen. Meiner Ansicht nach hat auch Hagen gerade wegen seines speziellen Charakters seine Berechtigung. Natürlich wäre ein Termin im Sommer aus Sicherheitsaspekten schöner. Wenn man sich aber die Starterzahlen der vergangenden beiden Jahre in der DM ansieht fällt auf, daß wenige Leute vom Norden in die Mitte abgewandert sind, sondern sehr viele Fahrer einfach um die DM nicht mehr fahren. Es liegt also nicht an der Anzahl der Regionen, sondern an der nicht vorhanden "Belohnung" . Wenn ich zum Beispiel den Ralf Lipkow sehe, ein absoluter Spitzenfahrer, der die DM oder den RSC bereichern würde, fährt die Regionalmeisterschaften, weil er durch die Preisgelder die er einfährt, sein Startkapital für die kommende Saison sichert.
Ich kann das verstehen.

Tschüß
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Aus dieser Sicht hast Du natürlich absolut Recht. Einen finanziellen Anreiz gibt es in der DM nicht. Dafür gibt es diesen einen Titel, den er nirgens sonst erhalten kann.
Wenn einen das Fahren auf dem Kirmesplatz (nicht negativ gemeint, war dieses Jahr selbst auf einem), die selbe Freude bereitet wie ein DM Lauf in Bitburg Meschede, Hockenheim oder wo auch immer, dann ist es ja auch ok.

Ich fahre Slalom nicht um mir die kommenden Startgelder zu finanzieren, sondern weil es mir Spaß macht und ich mich mit den besten der Republik messen will...

Aber so hat jeder seine eigene Einstellung und das ist gut so!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8640
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Anonymous hat geschrieben: Natürlich wäre ein Termin im Sommer aus Sicherheitsaspekten schöner.
Wer auch immer dieses Argument geschrieben hat.
Die Logik sollte etwas mehr erläutert werden.
Fliegt man im Sommer vielleicht weniger stark in die Mauer ? Ich denke eher umgekehrt weil man noch etwas fixer fahren kann wenn der grip höher ist. Aber wer weiß vielleicht bin ich ja mit meiner Logik neben der Spur :shock:
R.Penske
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mär 10, 2006 18:57

Beitrag von R.Penske »

Japanese hat geschrieben:
Marco hat geschrieben:Solche Veranstaltungen wie HAGEN brauchen wir viel mehr. Nicht wegen der Strecke sonder ZUSCHAUER. Und ein echter Deutschermeister sollte auch so was können.
Sorry Marco, aber m.E. liegst Du da total daneben. Ein "echter Deutscher Meister" zu sein, heisst doch nicht, blindlings jedes Risiko zu gehen :!:
Eine Strecke wie Hagen hat aus mehreren Gründen nichts im DM-Kalender zu suchen - auch wenn ich mir jetzt böses Blut einhandle.
Neben der ganz speziellen "Griffigkeit" des Asphaltes wiederspricht Hagen jedem Sicherheitsaspekt und jeder Vorschrift.

Und solche Veranstaltungen sind zumindest für mich kein Anreiz, DM zu fahren.

Sicher, Zuschauer gibt es in Hagen reichlich; und darüber würde ich mich auch bei jeder anderen Veranstaltung freuen. Aber dieser Aspekt darf gegenüber sicheren und auch qualitativ tollen Strecken nicht überbewertet werden.

Und wenn Du von zu hohen Kosten sprichst, wegen 2 statt 3 Regionen, Hand aufs Herz: wieviel Veranstaltungen bist Du diese Saison gefahren, wieviel KM und was hast Du davon gehabt :?: :!: :idea:

Mehr Qualität, gebündelt in Doppelveranstaltungen sind nicht nur zeit- und Kostensparend; sie sind auch der Anreiz für reichlich Starter :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Der Unfall von Andreas Leinendecker in diesem Jahr hat doch gezeigt, dass die Strecke in keinster Weise den Sicherheitsaspekt und Vorschriften entspricht!
Die Veranstaltung gehört aus dem DM-Kalender entfernt.

R.Penske
Gast

Beitrag von Gast »

R.Penske hat geschrieben: Der Unfall von Andreas Leinendecker in diesem Jahr hat doch gezeigt, dass die Strecke in keinster Weise den Sicherheitsaspekt und Vorschriften entspricht!
Die Veranstaltung gehört aus dem DM-Kalender entfernt.

R.Penske
Hallo Herr Penske, wer auch immer Sie sind!

erstens: werde ich "Andreas LEIENDECKER" geschrieben, (vielleicht auch nur ein Tippfehler) :wink:

zweitens: der Unfall hätte auf jeder anderen Strecke auch passieren können, der erhebliche Schaden am Fahrzeug ist auf das schlecht abgesicherte Podest zurückzuführen, von meiner Fahrweise mal abgesehen! :oops: (ich habe auch in Bitburg schon Autos in der Wiese gesehen, die nur knapp vor den Streckenfahrzeugen zu stehen gekommen sind)

dritttens: bin ich der Meinung das Hagen und auch Neuss, wenn auch nicht jedes Jahr; in den DM Kalender gehören

viertens: wer meint Hagen ist im zu langsam und zu anspruchsvoll, soll dort nicht fahren oder soll an Rundstreckenrennen teilnehmen

so jetzt dürft Ihr auf mir rumhaken
Viele Grüße
Leines
R.Penske
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mär 10, 2006 18:57

Beitrag von R.Penske »

Hallo Herr LEIENDECKER (sorry, war ein Tipfehler) :oops: :oops:

ich habe nicht gesagt das Hagen zu langsam ist Sondern zu gefählich.
Ausserdem entspricht die Strecke nicht den DMSB-Vorschriften. Siehe DMSB Handbuch Slalom Reglement Seite 124. :idea:

Deshalb ist es mir seit Jahren unverständlich wie so eine Stecke immer wieder von DMSB-Verantwortlichen abgenommen wird!


Gruss
R.Penske
Gast

Beitrag von Gast »

An den Herrn Penske,

Andreas hat absolut Recht. Die Stecke ist durch die reichlich Absicherungen sehr sicher. Bei dem Unfall standen die Streckenposten an der falschen Stelle. Das wird im nächsten Jahr sicher anders sein und ein Ausrutscher an selber Stelle bleibt beim Blechschaden. Mut braucht die Strecke natürlich trotzdem. Aber am Sonntag fährst Du ja in Brilon, mal sehen was Dir da nicht gefällt.

Tschüß.
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

naja in Höxter wie auch Ahlhorn wäre es auch schon beinahe passiert, das ein Teilnehmer ein Wagen der Streckenposten getroffen hätte.

Mein Bruder und ich wundern uns jedesmal, wie nah die Fahrzeuge der Streckenposten an der Strecke stehen.

In Ahlhorn war es sogar mein Bruder selber der nach einem Dreher einen Meter vor dem Streckenpostenfahrzeug zum stehen kam.

Darüber sollte man vielleicht nachdenken und gegebenfalls die Fahrzeuge etwas weiter von der Strecke stellen und nicht nur an die Grasnabe.

In Hagen selber bin ich noch nicht gefahren und kann mir diesbezüglich auch kein Urteil erlauben.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hallo Andreas,

daß Du Auto fahren kannst, weiss nicht nur ich, sondern ist wohl allgemein bekannt. So ein Unfall ist fast immer ein unglückliches zusammentreffen mehrerer Faktoren. Übrigens hab ich bezüglich Hagen noch nicht mal an Deinen Unfall gedacht.

Ne, das hat nichts mit anspruchsvoll zu tun, wenn ich mit einem Slalomauto volle Kanne über elend hohe Kerbs knallen muß, um eine Gewinnchangse zu haben. Und wehe ich mach den geringsten Fehler, dann gehts im 4. Gang ab in die Mauer oder in das ( auch noch geschlossene ) Tor.

Andreas, wir kennen uns lange genug und Du weisst, daß ich kein Hasenfuß bin - aber ich bin dennoch nicht bereit, blindlinks jedes Risiko hinzunehmen.

Und das mit dem..über die Wiese bis kurz vor Auto von Streckenposten.. hab ich auch schon mehrfach kommentiert und kritisiert - . Auch das sind absolut unnötige Risiken, weil sich Keiner Gedanken darüber macht, wie gefährlich das ist, ein "Streckenpostenauto" so zu parken - na ja, passiert halt zu wenig. Aber wenn......

Zurück zum Thema. Es ist Dein gutes Recht, auch Strecken wie Neuss und Hagen interessant zu finden. Zum Glück gibt es verschiedene Geschmäcker und Einstellungen. Und ich gebe Dir auch Recht, daß die Region Mitte sehr interessante Strecken zu bieten hat - so z.B. am kommenden WE in Brilon. Aber diese interessanten Strecken "überleben" auch, wenn es nur 2 Regionen gibt - wie die Vergangenheit gezeigt hat. Brilon bin ich als "Südstaatler" schon in den 80ern als "Nordlauf" gefahren.
Qualität setzt sich eben durch.

Grüße

Dieter - Japanese
Gast

Beitrag von Gast »

R.Penske hat geschrieben:




Der Unfall von Andreas Leinendecker in diesem Jahr hat doch gezeigt, dass die Strecke in keinster Weise den Sicherheitsaspekt und Vorschriften entspricht!
Die Veranstaltung gehört aus dem DM-Kalender entfernt.

R.Penske

Genau so ist es, 100%; bei dem Unfall in Hagen sind Menschen durch die Luft geflogen und im Krankenwagen lange behandelt bzw. abtransportiert worden. Aber das wollten die Offiziellen danach wohl unter den Teppich kehren :shock: :shock: :shock:

Auch ohne Spezialnagel-Piloten wie Leines ist das enge Geläuf vonHagen gefährlich-für MENSCHEN!!! Selbst unter Kart-Racern ist Hagen berüchtigt!!!

Gruss Norbert
Gast

Beitrag von Gast »

Hab von Klassensiegern aus Hagen gehört, die mußten wegen des brutalen Cutten über die Curbs danach die Kiste neu vermessen lassen; das kanns doch wohl nicht sein-in der DM :!: :!: :?: :?: :idea: :idea:

ciao Peter
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

noch was zum räubern über die curps,
warum stellt der veranstallter nicht einfach am scheitelpunkt der cups ne pylone?

dann ist das räubern auch vorbei
Gast

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Auch ohne Spezialnagel-Piloten wie Leines ist das enge Geläuf vonHagen gefährlich-für MENSCHEN!!! Selbst unter Kart-Racern ist Hagen berüchtigt!!!

Gruss Norbert

was sind den Spezialnagel-Piloten :?: :?: :?:
Hacky
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: Do Nov 03, 2005 11:04
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von Hacky »

Leute ihr kommt grad ganz mächtig vom Thema ab.

Hagen macht mir richtig Spaß! Und Gefährlicher als andere Strecken ist Hagen auch nicht. Ich denke grad spontan an Kassel. Da fahre ich im dritten Gang einen Schweizer auf Messers schneide und links und rechts ca. 20-30cm tiefen graben und allen 20-25m mit Laternen versehen. Ach so die Fahrbahnbreite ist nicht so breit wie Hagen. Ich rede noch gar nicht vom abbiegen zwischen den Panzerrampen. Nur ein Beispiel.
( Japanese grade deine Team Kollegen können davon doch ein Lied singen.)

Noch einen Satz zum Dreher von Leines. Wenn das Podest dort nicht gestanden hätte und darauf kein Streckenposten (Mir hat mein Dad schon mit 6 Jahren beigebracht. Beim zuschauen immer das kommende Auto im blick haben und rückenfrei zum weg springen), dann wäre das ein ganz normaler Dreher geworden. Ohne hier dem Veranstalter eine schuld zugeben, es war einfach unglücklich was dort passiert ist.

Herr Penske
Ich würde Sie mal bitten jeden Slalom den Sie dieses Jahr noch fahren. Alle Sicherheitsabstände genau nach zumessen und sonstige Statuten zu prüfen. Und wenn es irgendwo Unstimmigkeiten gibt dann können Sie ja Protest gegen die Veranstaltung schreiben. So gelesen wie sie ja im DMSB Handbuch sind ist das ja kein Problem für Sie.
Anonymous hat geschrieben:Hab von Klassensiegern aus Hagen gehört, die mußten wegen des brutalen Cutten über die Curbs danach die Kiste neu vermessen lassen; das kanns doch wohl nicht sein-in der DM :!: :!: :?: :?: :idea: :idea:

ciao Peter
Zum Gast möchte ich nur eins sagen. Ich würde wetten das viele Slalomfahrzeuge auch nach jedem Flughafen Slalom vermessen werden. Im übrigen „ciao Peter“ der fährt so „weich“ über die Curbs das macht dem Auto nix. Das liegt eher an dem zweiten man auf dem Auto. Der ist im übrigen in Hagen auch immer gut 1 bis 2 Sekunden langsamer als Peter. Wo das wohl dran liegt? Also ist Hagen auf seineweise anspruchvoll! Und wer Deutschermeister werden will muss meiner Meinung nach auch so eine Strecke fahren können.

Japanese du darfst nicht jede Veranstaltung hochrechnen. Dann wäre es nämlich am Preiswertesten. Wenn wir ein langes Wochenende nehmen, dort alle 10 DM Vorläufe Veranstalten. Ist gibt nur ein Problem, 10 mal Startgeld, Sprit, Übernachtung, Essen käme man je nach Anreise auf ca.1000€! Hast du die jeden Monat Übrig? Zum Slalom fahren? Jetzt weist du auch was ich gegen „viele“ Doppelveranstaltungen in einem Kalender habe.

Für 2007 würde ich mir wünschen. Weck mit der Sportreifenregelung. Und ein anders Punktesystem in DM und RSC. Meine Idee dazu ist weiter oben zu lesen. Ansonsten weiter 3 Regionen. Und eine Kleinigkeit vom DMSB das ich an einer Deutschenslalommeisterschaft Teilnehme. Wie sagt der Alexander Zapernick immer „DM fahren ist nur gut für die Mädels an der Theke, hört sich einfach geiler an als NSC oder Stadtmeisterschaft Oberhausen“, die „kleinen“ schaffen es nur der Große DMSB nicht.

Gruß Marco Hackenberg
https://www.facebook.com/Hackyracing/
Driften ist die schönste Art ein Fahrzeug fortzubewegen warum eigentlich nicht die schnellste?
Antworten